< 2 Mose 2 >

1 Ein Mann aus dem Stamme Levis aber heiratete die Tochter Levis.
Alò, yon mesye lakay Lévi te marye avèk yon fi Lévi.
2 Da wurde die Frau schwanger und gebar einen Sohn. Als sie nun sah, daß er stattlich war, verheimlichte sie ihn drei Monate lang.
Fanm nan te vin ansent, li te fè yon fis. Lè l te wè ke li te byen bèl, li te kache li pandan twa mwa.
3 Als sie ihn aber nicht länger verbergen konnte, holte sie für ihn ein Kästchen aus Papyrusschilf, verpichte es mit Asphalt und Pech und setzte es, nachdem sie das Kind hineingelegt hatte, ins Schilf am Ufer des Nils.
Men lè li pa t kab kache li ankò, li te pran yon panyen wozo, e li te kouvri li avèk goudwon ak gòm rezen. Konsa, li te mete pitit la ladann, e te plase li pami wozo yo akote lariviyè Nil lan.
4 Seine Schwester aber paßte nicht weit davon auf, um zu erfahren, was mit ihm geschehen würde.
Sè li a te kanpe nan yon distans, pou wè kisa ki kab rive li.
5 Da kam die Tochter des Pharao an den Nil, um zu baden. Während nun ihre Begleiterinnen am Ufer des Nils entlang gingen, erblickte sie zwischen dem Röhricht das Kästchen; da schickte sie ihre Sklavin hin und ließ es holen.
Fi a Farawon an te vin desann pou benyen nan Nil lan avèk sèvant li yo e yo t ap mache akote Nil lan. Konsa, li te wè panyen an pami wozo yo. Li te voye sèvant li an pou pote bay li.
6 Als sie es nun öffnete, war ein weinender Knabe darin. Sie aber fühlte Mitleid mit ihm, denn sie dachte: es wird einer von den Knaben der Hebräer sein.
Lè li te ouvri li; li te wè pitit la, e gade byen, li t ap kriye. Konsa, li te gen pitye pou li e te di: “Sa se youn nan pitit Ebre yo.”
7 Da fragte seine Schwester die Tochter des Pharao: Soll ich etwa hingehn und dir eine Amme hebräischer Abkunft herbeirufen, damit sie dir das Knäblein säuge?
Epi sè li a te di a fi Farawon an: “Èske mwen ta dwe al chache yon fanm nouris pami fanm Ebre yo pou ou pou l ka ba li tete pou ou?”
8 Die Tochter des Pharao erwiderte: Ja, geh! Da ging das Mädchen hin und rief die Mutter des Knäbleins herbei.
Epi fi a Farawon an te di li: “Ale”. Konsa, fi a te al rele manman a pitit la.
9 Und die Tochter des Pharao sprach zu ihr: Wenn du dieses Knäblein mitnimmst und es für mich säugst, so will ich dir den Lohn dafür bezahlen! Da nahm das Weib das Knäblein und säugte es.
Epi fi a Farawon an te di li: “Pran pitit sa a ale, bay li tete pou mwen e mwen va ba ou salè ou.” Epi fanm nan te pran pitit la e li te bay li tete.
10 Als aber der Knabe herangewachsen war, brachte sie ihn der Tochter des Pharao, und sie nahm ihn als Sohn an und gab ihm den Namen Mose; denn sie sagte: Aus dem Wasser habe ich ihn ja gezogen!
Pitit la te grandi, li te pote li bay fi a Farawon an, li te devni fis li. Li te bay li non Moïse, e li te di: “Akoz ke m te rale li sòti nan dlo a.”
11 Zu jener Zeit aber begab sich einst Mose, als er herangewachsen war, zu seinen Volksgenossen hinaus und sah, wie sie Frondienste leisten mußten; da bemerkte er, wie ein Ägypter einen Hebräer, einen seiner Volksgenossen, schlug.
Li te vin rive nan jou sa yo ke lè Moïse te fin grandi, li te sòti vè frè li yo, e li te wè fàdo yo. Li te wè yon Ejipsyen ki t ap bat yon Ebre, youn nan frè li yo.
12 Da wandte er sich nach allen Seiten um, und wie er sah, daß niemand zugegen war, erschlug er den Ägypter und verscharrte ihn im Sande.
Alò li te gade toupatou e lè l pa t wè pèsòn, li te touye li, e li te kache li nan sab la.
13 Am folgenden Tag ging er wieder hinaus, da traf er zwei Hebräer im Streit miteinander. Da fragte er den, der im Unrecht war: Warum schlägst du deinen Genossen?
Li te sòti nan pwochen jou a, e gade, de Ebre t ap goumen youn avèk lòt. Li te di a sa ki gen tò a: “Poukisa ou ap frape pwochen ou an?”
14 Der aber sprach: Wer hat dich zum Herrn und Richter über uns bestellt? Gedenkst du mich etwa auch totzuschlagen, wie du den Ägypter totgeschlagen hast? Da bekam Mose Angst, denn er sagte sich: so ist also die Sache doch ruchbar geworden!
Men li te di: “Kilès ki te fè ou prens, oswa jij sou nou? Èske ou gen entansyon vin touye mwen jan ou te touye Ejipsyen an?” Alò konsa Moïse te vin pè. Konsa li te di: “Anverite, afè sa gen tan vin konnen.”
15 Aber auch der Pharao hörte von der Sache; da trachtete er darnach, Mose umbringen zu lassen. Mose jedoch ergriff die Flucht vor dem Pharao und begab sich nach dem Lande der Midianiter. Dort setzte er sich an den Brunnen.
Lè Farawon te tande afè sila a, li te eseye touye Moïse. Men Moïse te sove ale de prezans li, li te vin demere nan peyi Madian, e li te vin chita la akote yon pwi.
16 Der Priester der Midianiter aber hatte sieben Töchter; die kamen herbei und wollten Wasser schöpfen und die Tränkrinnen füllen, um die Schafe ihres Vaters zu tränken.
Alò, prèt Madian an te gen sèt fi. Yo te vin rale dlo e te ranpli veso yo pou bay bann mouton papa yo dlo.
17 Aber die Hirten kamen herzu und drängten sie auf die Seite. Da stand Mose auf, unterstützte sie und verschaffte ihren Schafen zu trinken.
Bèje yo te vin pouse yo ale, men Moïse te kanpe pou ede fi yo, e te bay bann mouton pa yo bwè.
18 Als sie nun zu ihrem Vater Reguel kamen, fragte er sie: Warum kommt ihr denn heute so früh?
Lè yo te vin kote Réuel, papa yo, li te di: “Poukisa nou gen tan tounen tèlman vit konsa jodi a?”
19 Sie erwiderten: Ein Mann aus Ägypten hat uns vor den Hirten in Schutz genommen; dazu hat er uns sogar Wasser geschöpft und die Schafe getränkt.
Yo te di: “Yon Ejipsyen te delivre nou anba men a bèje yo, e anplis, li te menm rale dlo pou nou e te bay bann mouton an dlo.”
20 Da sagte er zu seinen Töchtern: Wo ist er denn? Warum habt ihr den Mann dort stehen lassen? Ladet ihn doch ein zur Mahlzeit!
Li te di fi li yo: “Alò, kibò li ye? Poukisa nou te kite mesye sa a dèyè? Envite li vin manje yon bagay.”
21 Mose aber entschloß sich, bei dem Manne zu bleiben, und er gab Mose seine Tochter Zipora zum Weibe.
Moïse te dakò rete avèk mesye a, e li te bay fi li, Séphora a Moïse.
22 Die gebar einen Sohn, den nannte er Gersom; denn er sprach: Ein Fremdling bin ich geworden in einem fremden Lande.
Konsa, li te bay nesans a yon fis e li te nonmen li Guerschom, paske li te di: “Mwen te yon vwayajè nan yon peyi etranje.”
23 Da ereignete es sich lange Zeit hernach, daß der König von Ägypten starb. Da seufzten die Israeliten unter der schweren Arbeit und schrieen laut auf, so daß ihr Ruf um Befreiung von der schweren Arbeit zu Gott drang.
Alò li te vin rive nan jou sa yo ke wa Égypte la te mouri. Epi fis Israël yo t ap fè gwo souf e t ap kriye akoz esklavaj la. Alò, kri pa yo akoz esklavaj sila a, te leve rive jwenn Bondye.
24 Und Gott erhörte ihr Wehklagen und Gott gedachte an seinen Bund mit Abraham, Isaak und Jakob.
Konsa, Bondye te tande plent pa yo, epi Bondye te sonje akò Li avèk Abraham, Isaac, ak Jacob.
25 Und Gott schaute auf die Israeliten und offenbarte sich ihnen.
Bondye te wè fis Israël yo, e Bondye te konprann.

< 2 Mose 2 >