< Ester 9 >

1 Und am dreizehnten Tage des zwölften Monats - das ist der Monat Adar -, wo der Erlaß des Königs und sein Gesetz zur Ausführung kommen sollte, an demselben Tag, an dem die Feinde der Juden gehofft hatten, sie zu überwältigen, und an dem nun umgekehrt die Juden selbst ihre Hasser überwältigen sollten:
Ie amy volam-paha-folo-ro’ ambiy, i volan-kiahiay, amy andro fahafolo-telo’ ambiy, ie fa hanoeñe ty lily naho tsei’ i mpanjakay, amy andro nampitaman-drafelahin-te-Iehoda t’ie hiambotrake—fe nifotetse i rahay, fa nanandily amo nalaiñe iareoo o nte-Iehodao;
2 da versammelten sich die Juden in ihren Städten in sämtlichen Provinzen des Königs Ahasveros, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt ihnen stand, denn der Schrecken vor ihnen war auf alle Völker gefallen.
le nifandrimboñe amo rova’ iareoo, amo fifeleha’ i Akasverose mpanjakao iabio o nte-Iehodao, hampipao-pitàñe amy ze nipay hijoy iareo; fe tsy teo ty nahafitroatse am’iereo; fa nihotrak’ am’ondaty iabio ty fañeveñañe am’iareo.
3 Und alle Obersten der Provinzen und die Satrapen und Statthalter und Beamten des Königs unterstützten die Juden, denn der Schrecken vor Mardachai war auf sie gefallen.
Le nañolotse o nte-Iehodao ze hene beim-pifelehañeo naho o soro­tào naho o mpifelekeo vaho ze nitoloñe amy mpanjakay iaby; ie fa nidoiñe am’ iereo ty fihembañañe i Mordekay.
4 Denn Mardachai stand groß da am Hofe des Königs, und die Kunde von ihm durchlief alle Provinzen, denn der Mann Mardachai wurde immer mächtiger.
Fa ra’elahy añanjomba’ i mpanjakay t’i Mordekay, le fa nanitsike ze hene fifelehañe ty enge’e; fa nitoabotoabotse erike indaty Mordekay zay.
5 Und so richteten die Juden unter allen ihren Feinden mit Erstechen, Niedermetzeln und Umbringen eine Niederlage an und verfuhren mit ihren Hassern nach ihrem Gutdünken.
Fonga linihi’ o nte-Iehodao an-kabokabom-pibara o rafelahi’eo, reke-pizamanañe naho fandrotsahañe, le nanoe’ iereo ze tea’e amo nalaiñe iareoo.
6 Und in der Burg Susa töteten die Juden und brachten um fünfhundert Mann.
Linafa naho navetra’ o nte-Iehodao an-drova’ i Sosane ao ty lahilahy liman-jato.
7 Und Parsandatha, Dalphon, Aspatha,
Le zinama’ iareo t’i Parsandatà naho i Dalfone naho i Aspatà
8 Poratha, Adalja, Aridatha,
naho i Poratà naho i Adalià naho i Aridatà,
9 Parmastha, Arisai, Aridai, Vajesatha,
naho i Parmastà naho i Arisay naho i Ariday vaho i Vajezatà,
10 die zehn Söhne Hamans, des Sohnes Hamedathas, des Widersachers der Juden, töteten sie; aber nach der Beute streckten sie nicht ihre Hand aus.
ana-dahi’ folo’ i Hamane ana’ i Hamedatà, rafelahi’ o nte-Iehodaoy; fe tsy pinaom-pità’ iareo o vara’eo.
11 An jenem Tage gelangte die Meldung von der Zahl derer, die in der Burg Susa getötet worden waren, vor den König.
Nase­se amy mpanjakay ty ia’ o linihiñe an-drova’ i Sosane ao tañ’andro zaio.
12 Und der König sprach zu der Königin Esther: In der Burg Susa haben die Juden fünfhundert Mann und die zehn Söhne Hamans getötet und umgebracht; aber in den übrigen Provinzen des Königs - was mögen sie da gethan haben! Doch was ist deine Bitte, daß sie dir gewährt werde? Und was ist weiter dein Begehren, daß es erfüllt werde?
Le hoe i mpanjakay amy Estere mpanjaka-ampela: Fa nanjevoñe naho namongotse lahilahy liman-jato an-drova’ i Sosane ao naho i ana-dahi’ i Hamane folo rey o nte-Iehodao; inoñ’ arè ty nanoe’ iareo amy hene fifeleha’ i mpanjakay ila’e rey! Aa ndra ino ty halali’o, le hatolotse azo vaho ndra ino ty hàta’o mandikoatse zao, le hanoeñe.
13 Da sprach Esther: Wenn es dem Könige recht ist, so möge auch morgen den Juden zu Susa gestattet werden, ganz in der Weise wie heute zu handeln; und die zehn Söhne Hamans möge man an den Galgen hängen.
Aa le hoe t’i Estere: Naho no’ i mpanjakay, le atoloro amo nte-Iehodao e Sosane etoa ty hanoe’ iereo hamaray ka hambañe amy kinoike ami’ty andro toiy, le haradorado amo firadoradoañeo i ana-dahi’ i Hamane folo rey.
14 Da befahl der König, daß also gethan werden solle; und so ward ein solcher Befehl in Susa erlassen, und die zehn Söhne Hamans hängte man.
Le linili’i mpanjakay t’ie hanoeñe; naho nikoiheñe e Sosane ao ty tsey; vaho naradorado i ana-dahi’ i Hamane folo rey.
15 So versammelten sich die Juden zu Susa auch am vierzehnten Tage des Monats Adar und töteten in Susa dreihundert Mann; aber nach der Beute streckten sie nicht ihre Hand aus.
Aa le nifandrimboñe amy andro fahafolo-efats’ ambi’ i volan-kiahiay ka o lahilahy nte-Iehodà e Sosaneo vaho nanjamañe lahilahy telonjato e Sosane ao, fa tsy pinaom-pità’ iareo i fikopahañey.
16 Auch die übrigen Juden, die in den Provinzen des Königs wohnten, versammelten sich und verteidigten ihr Leben, indem sie sich an ihren Feinden rächten und unter ihren Hassern 75000 töteten - aber nach der Beute streckten sie ihre Hand nicht aus -
Le nifandrimboñe ka o nte-Iehoda ila’e amo fifeleha’ i mpanjakaio naho nijadoñe hañaro-piaiñe naho nahazo fitofàñe amo rafelahio vaho linihi’ iereo ty fito-ale-tsi-lime-arivo amo mpalaiñe iareoo—fe tsy nipaohem-pitàñe o fikopakeo—
17 am dreizehnten Tage des Monats Adar, so daß sie am vierzehnten desselben ausruhten und diesen zu einem Tage der Gasterei und der Freude machten.
amy andro faha folo-telo’ ambim-bolan-kiahiay, le nitofa amy andro faha folo-efats’ambiy iereo vaho nanoe’ iareo andron-tsabadidake naho firebehañe.
18 Die Juden zu Susa aber hatten sich sowohl am dreizehnten als am vierzehnten dieses Monats versammelt, so daß sie am fünfzehnten ausruhten und diesen zu einem Tage der Gasterei und der Freude machten.
Fe nifandrimboñe amy andro faha folo-telo’ambiy o nte-Iehoda e Sosaneo naho amy andro faha folo-efats’ ambiy vaho nitofa amy andro fahafolo-lim’ambiy, le nanoe’ iereo andron-tsabadidake naho firebehañe.
19 Darum machen die Juden auf dem Lande, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tage der Freude und Gasterei und zu einem Festtage, wobei sie sich gegenseitig Gerichte als Festgeschenke zusenden.
Aa le fanoe’ o nte-Iehodà an-tanàñeo, o mpimoneñe an-drova tsy aman-kijolio, ami’ ty andro faha folo-efats’ambi’ i volan-kiahiay ty andron-kafaleañe naho sabadidake; andro fanjaka naho andro fifañitrifan-dravoravo.
20 Und Mardachai schrieb diese Begebengeiten auf und sandte Schreiben an alle Juden in allen Provinzen des Königs Ahasveros, die nahen und die fernen,
Aa le nisokira’ i Mordekay naho nampañitrife’e taratasy ze hene nte-Iehoda amo fonga fifeleha’ i Akasverose mpanjakao, ty marine naho ty lavitse,
21 um ihnen zur feststehenden Pflicht zu machen, daß sie alljährlich den vierzehnten Tag und den fünfzehnten Tag des Monats Adar begehen sollten
nandily te hambenañe boa-taoñe ty andro faha folo-efats’ ambi’ i volan-kiahiay naho i andro fahafolo-lim’ ambi’ey;
22 - entsprechend den Tagen, an denen die Juden vor ihren Feinden Ruhe bekamen, und dem Monat, in welchem ihnen Kummer in Freude und Trauer in einen Festtag verwandelt wurde -, indem sie sie als Tage der Gasterei und der Freude begingen, wobei sie sich gegenseitig Gerichte als Festgeschenke und den Armen Almosen senden sollten.
i andro nahazoa’ o nte-Iehodao fitofàñe amo rafelahi’eoy, le nafotetse ho volan-kafaleañe ho a iereo i ho nivolam-pandalañey, ty hontoke ho andro fanjàka; t’ie hanoe’ iareo andron-tsabadidake naho fifaleañe; fifañitrifañe ravoravo naho fanoloram-palalàñe amo rarakeo.
23 Und die Juden machten das, was sie zu thun begonnen, und was Mardachai an sie geschrieben hatte, zum feststehenden Brauche.
Aa le rinambe’ o nte-Iehodao ty hanao i niorota’ iareoy naho i nanokira’ i Mordekay am’ iereoy;
24 Weil Haman, der Sohn Hamedathas, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, gegen die Juden geplant hatte, sie umzubringen, und das Pur - das ist das Los - hatte werfen lassen, um sie zu verstören und zu vertilgen,
amy te nikitrok’ amo nte-Iehodao t’i Hamane ana’ i Hamedatà nte-Agage, rafelahi’ ze kila nte-Iehoda, hamongora’e, ie nampijòm-boam-pane hisikilia’e, hampiantoa’e, hanjamana’e;
25 der König aber, als Esther vor ihn trat, schriftlich befohlen hatte, daß sein verderblicher Plan, den er gegen die Juden geschmiedet, auf sein Haupt zurückfallen und daß man ihn und seine Söhne an den Galgen hängen solle:
fe naho niatrefe’e i mpanjakay, le linili’e an-taratasy te hafotetse ami’ ty añambone’e i fikitrohan-drati’e amo nte-Iehodaoy vaho naradorado am-piradoradoañe ey, ie naho i ana-dahi’e rey.
26 deshalb nannte man diese Tage Purim, nach dem Worte Pur. Deswegen - wegen des gesamten Inhalts dieses Briefs, sowohl wegen dessen, was sie selbst in dieser Hinsicht erlebt hatten, als wegen dessen, was zu ihnen gedrungen war, -
Aa le nitokave’ iareo Porime i andro rey ty ami’ty hoe Pore. Aa le ze hene entañe an-taratasy toy naho ze nizoe’ iereo ty ama’e vaho ze nioza’ am’ iereo,
27 machten es die Juden für sich und ihre Nachkommen, sowie für alle, die sich ihnen anschließen würden, zu einer feststehenden Pflicht und zu einem unabänderlichen Brauche, daß sie alljährlich diese zwei Tage nach der über sie geltenden Vorschrift und Zeitbestimmung zu begehen hätten,
ty nitroara’ o nte-Iehodao naho rinambe’ iareo ho am-bata’e naho ho amo tarira’ iareoo naho amy ze hirekets’ am’ iereo, t’ie tsy hapòke fa ho tana’ iareo i andro roe rey ty amy sinokitse ama’ey, amy andro namantañañey, boa-tao-boa-taoñe;
28 und daß diese Tage im Gedächtnisse behalten und in allen Zeitaltern, Geschlechtern, Provinzen und Städten begangen werden sollten, so daß diese Purimtage im Bereiche der Juden nie verschwänden, und ihr Gedächtnis bei ihren Nachkommen niemals aufhörte.
naho te ho tiahieñe naho ambenañe amo hene tariratseo naho amy ze hene hasavereñañe naho fifelehañe vaho rova, te tsy hipok’ amo nte-Iehodao i andro Porime rey naho tsy ho modo an-taminga’ iareo ty fitiahiañe iareo.
29 Und die Königin Esther, die Tochter Abihails, und der Jude Mardachai schrieben unter Einsetzung ihres ganzen Ansehens, um dieses zweite Purimschreiben zum Gesetze zu erheben.
Le sinoki’ i Estere mpanjaka-ampela, ana’ i Abihaile naho i Mordekay nte-Iehoda, an-dili-jadoñe hamenteañe i taratasy faharoe’ i Porimey.
30 Und er sandte Schreiben an alle Juden in die hundertundsiebenundzwanzig Provinzen, das ganze Reich des Ahasveros, mit freundschaftlichen und wohlgemeinten Worten,
Le nampihitrife’e amo hene nte-Iehoda am-pifeleha’ i Akasverose, zato-tsi-roapolo-fito’ ambio; an-tsaontsim-panintsiñañe naho to,
31 um diese Purimtage zu ihren bestimmten Zeiten zum Gesetze zu erheben, gleichwie sie der Jude Mardachai und die Königin Esther für sie zum Gesetze gemacht und gleichwie sie die Vorschriften in betreff der Fasten und ihrer Wehklage für sich selbst und für ihre Nachkommen zum Gesetze gemacht hatten.
hañatò i androm-Porime rey añ’andro nifotoañeñe, i tinendre’ i Mordekay nte-Iehoday naho i Estere mpanjaka-ampelaiy, manahake i nikoiha’ iareo ho am-bata’ iareo naho ho amo tarira’eo ty amy fililirañey naho i fitoreova’ iareoy.
32 Und der Befehl Esthers erhob die Purimvorschrift zum Gesetz; und er ward aufgezeichnet in einer Urkunde.
Aa le nampijadoñe o raham-Porimeo ty lili’ i Estere; vaho pinatetse amy bokey.

< Ester 9 >