< Ester 9 >

1 Und am dreizehnten Tage des zwölften Monats - das ist der Monat Adar -, wo der Erlaß des Königs und sein Gesetz zur Ausführung kommen sollte, an demselben Tag, an dem die Feinde der Juden gehofft hatten, sie zu überwältigen, und an dem nun umgekehrt die Juden selbst ihre Hasser überwältigen sollten:
Ke sun len aksingoul tolu in malem aksingoul luo, malem Adar, len se ma sap lun tokosra ac fah mau akpwayeyuk, ac mwet lokoalok lun mwet Jew elos finsrak mu elos fah leum faclos, tusruktu tiana ouinge — mwet Jew pa tuh leum fin mwet lokoalok lalos.
2 da versammelten sich die Juden in ihren Städten in sämtlichen Provinzen des Königs Ahasveros, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt ihnen stand, denn der Schrecken vor ihnen war auf alle Völker gefallen.
In acn sin mwet Jew in siti nukewa ke mutunfacl nukewa lal tokosra Ahasuerus, mwet Jew elos tukeni ac akola in mweuni kutena mwet su srike in anwuk nu selos. Mwet yen nukewa sangeng selos, ac wangin mwet ku in kutangulosla.
3 Und alle Obersten der Provinzen und die Satrapen und Statthalter und Beamten des Königs unterstützten die Juden, denn der Schrecken vor Mardachai war auf sie gefallen.
Pa oru mwet fulat nukewa — governor, mwet leum ac mwet tutaf lun tokosra — mwet inge elos sroang kasru mwet Jew ke sripen elos nukewa sangeng sel Mordecai.
4 Denn Mardachai stand groß da am Hofe des Königs, und die Kunde von ihm durchlief alle Provinzen, denn der Mann Mardachai wurde immer mächtiger.
Pungal Mordecai fahsrelik nu yen nukewa in tokosrai sac, lah arulana yohk ku lal inkul sin tokosra, ac ku lal yokyokelik na.
5 Und so richteten die Juden unter allen ihren Feinden mit Erstechen, Niedermetzeln und Umbringen eine Niederlage an und verfuhren mit ihren Hassern nach ihrem Gutdünken.
Ke ma inge mwet Jew elos ku in oru kutena ma elos lungse oru nu sin mwet lokoalok lalos. Elos anwuk nu selos ke cutlass ac onelosla.
6 Und in der Burg Susa töteten die Juden und brachten um fünfhundert Mann.
In Susa, siti fulat sac sifacna, mwet Jew we onela mwet lumfoko.
7 Und Parsandatha, Dalphon, Aspatha,
Elos unilya Parshandatha, Dalphon, Aspatha,
8 Poratha, Adalja, Aridatha,
Poratha, Adalia, Aridatha,
9 Parmastha, Arisai, Aridai, Vajesatha,
Parmashta, Arisal, Aridai, ac Vaizatha —
10 die zehn Söhne Hamans, des Sohnes Hamedathas, des Widersachers der Juden, töteten sie; aber nach der Beute streckten sie nicht ihre Hand aus.
mwet inge pa wen singoul natul Haman wen natul Hammedatha, mwet lokoalok lun mwet Jew. Tusruktu mwet uh tiana eisla kutena ma in ma wap lalos.
11 An jenem Tage gelangte die Meldung von der Zahl derer, die in der Burg Susa getötet worden waren, vor den König.
Ke len sacna, pisen mwet anwuki in Susa fwackyang nu sel tokosra.
12 Und der König sprach zu der Königin Esther: In der Burg Susa haben die Juden fünfhundert Mann und die zehn Söhne Hamans getötet und umgebracht; aber in den übrigen Provinzen des Königs - was mögen sie da gethan haben! Doch was ist deine Bitte, daß sie dir gewährt werde? Und was ist weiter dein Begehren, daß es erfüllt werde?
Ke ma inge tokosra el fahk nu sel Kasra Esther, “In siti Susa mukena, mwet Jew elos onela mwet lumfoko, weang wen singoul natul Haman. Na faska in mutunfacl saya ah! Inge, oasr pac ma kom enenu— Ac itukot nu sum. Fahkma lah mea pac kom lungse, ac kom ac fah eis.”
13 Da sprach Esther: Wenn es dem Könige recht ist, so möge auch morgen den Juden zu Susa gestattet werden, ganz in der Weise wie heute zu handeln; und die zehn Söhne Hamans möge man an den Galgen hängen.
Esther el topuk ac fahk, “Fin wo ye mutun Tokosra, lela nu sin mwet Jew in Susa tuh ma elos oru misenge in sifilpa orek lutu. Ac sap tuh monin wen singoul natul Haman in sripsripyak ke nien loksak sac.”
14 Da befahl der König, daß also gethan werden solle; und so ward ein solcher Befehl in Susa erlassen, und die zehn Söhne Hamans hängte man.
Tokosra el sapkin ma inge in orek, ac sap soko inge sulkakinyukelik in Susa. Monin wen singoul natul Haman sripsripyak ye mutun mwet nukewa.
15 So versammelten sich die Juden zu Susa auch am vierzehnten Tage des Monats Adar und töteten in Susa dreihundert Mann; aber nach der Beute streckten sie nicht ihre Hand aus.
Ke len aksingoul akosr in malem Adar, mwet Jew su muta in Susa toeni ac sifilpa uniya mwet tolfoko su muta in siti uh. Tusruktu elos tia eis kutena ma wap.
16 Auch die übrigen Juden, die in den Provinzen des Königs wohnten, versammelten sich und verteidigten ihr Leben, indem sie sich an ihren Feinden rächten und unter ihren Hassern 75000 töteten - aber nach der Beute streckten sie ihre Hand nicht aus -
Mwet Jew in mutunfacl saya elos tukeni ac sifacna loangelos. Elos suk in sukosokla liki mwet kwaselos, ouinge elos uniya mwet itngoul limekosr tausin mwet lokoalok lalos. Tusruktu elos tia eis kutena ma wap.
17 am dreizehnten Tage des Monats Adar, so daß sie am vierzehnten desselben ausruhten und diesen zu einem Tage der Gasterei und der Freude machten.
Ma inge elos oru ke len aksingoul tolu in malem Adar. Len se toko ah, len aksingoul akosr, elos mongla ac oru tuh in sie len in engan ac orek kufwa.
18 Die Juden zu Susa aber hatten sich sowohl am dreizehnten als am vierzehnten dieses Monats versammelt, so daß sie am fünfzehnten ausruhten und diesen zu einem Tage der Gasterei und der Freude machten.
Tusruktu mwet Jew in acn Susa, elos oru len aksingoul limekosr in sie len in engan ac orek kufwa, ke sripen elos uniya mwet lokoalok lalos ke len aksingoul tolu ac singoul akosr.
19 Darum machen die Juden auf dem Lande, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tage der Freude und Gasterei und zu einem Festtage, wobei sie sich gegenseitig Gerichte als Festgeschenke zusenden.
Pa inge sripa se pwanang mwet Jew su muta in siti srisrik ma tia kulusyukyak ke pot uh elos akfulatye len aksingoul akosr in malem Adar oana sie len lulap nu selos in aengani ac orek kufwa ac akitakati ke mwe mongo.
20 Und Mardachai schrieb diese Begebengeiten auf und sandte Schreiben an alle Juden in allen Provinzen des Königs Ahasveros, die nahen und die fernen,
Mordecai el sapkin in simla ma nukewa ma sikyak inge, ac supwalik leta nu sin mwet Jew nukewa su muta yen apkuran ac oayapa yen loessula apneni mutunfacl nukewa in Tokosrai lun Persia,
21 um ihnen zur feststehenden Pflicht zu machen, daß sie alljährlich den vierzehnten Tag und den fünfzehnten Tag des Monats Adar begehen sollten
ac fahkang nu selos in akfulatye len aksingoul akosr ac singoul limekosr in malem Adar, tuh in len lulap lalos in yac nukewa.
22 - entsprechend den Tagen, an denen die Juden vor ihren Feinden Ruhe bekamen, und dem Monat, in welchem ihnen Kummer in Freude und Trauer in einen Festtag verwandelt wurde -, indem sie sie als Tage der Gasterei und der Freude begingen, wobei sie sich gegenseitig Gerichte als Festgeschenke und den Armen Almosen senden sollten.
Pa inge len ma mwet Jew elos tuh aksukosokyalosla liki mwet lokoalok lalos. Pa inge malem se ma moul in keok ac asor lalos tuh ekla nu ke engan ac insewowo. Fwackyang nu selos elos in akfulatye len luo inge ke orek kufwa ac aengani, oayapa elos in sang mwe kite ke mwe mongo nu sin sie sin sie ac nu sin mwet sukasrup.
23 Und die Juden machten das, was sie zu thun begonnen, und was Mardachai an sie geschrieben hatte, zum feststehenden Brauche.
Ke ma inge mwet Jew elos oru oana ma Mordecai el sapkakin nu selos, ac elos mutawauk in akfulatye len inge ke yac nukewa.
24 Weil Haman, der Sohn Hamedathas, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, gegen die Juden geplant hatte, sie umzubringen, und das Pur - das ist das Los - hatte werfen lassen, um sie zu verstören und zu vertilgen,
Haman, wen natul Hammedatha in fwilin tulik natul Agag su kwase mwet Jew nukewa, el tuh orek susfa (pangpang “purim”) in konauk len se ma ac sikiyukla mwet Jew. El tuh nunku in sukelosla nukewa.
25 der König aber, als Esther vor ihn trat, schriftlich befohlen hatte, daß sein verderblicher Plan, den er gegen die Juden geschmiedet, auf sein Haupt zurückfallen und daß man ihn und seine Söhne an den Galgen hängen solle:
Tusruktu ke tokosra el etauk ke pwapa sulallal sac, el supwalik leta in sapkin tuh ma Haman el akoo in oru lain mwet Jew fah folokyang nu sel sifacna, na el, ac wen natul, sripsripyak ke nien loksak sac.
26 deshalb nannte man diese Tage Purim, nach dem Worte Pur. Deswegen - wegen des gesamten Inhalts dieses Briefs, sowohl wegen dessen, was sie selbst in dieser Hinsicht erlebt hatten, als wegen dessen, was zu ihnen gedrungen war, -
Pa inge sripa oru pangpang len lulap inge Purim, (kalmeya pa “susfa”). Ke sripen leta lal Mordecai, ac ke sripen ma nukewa ma sikyak nu selos,
27 machten es die Juden für sich und ihre Nachkommen, sowie für alle, die sich ihnen anschließen würden, zu einer feststehenden Pflicht und zu einem unabänderlichen Brauche, daß sie alljährlich diese zwei Tage nach der über sie geltenden Vorschrift und Zeitbestimmung zu begehen hätten,
mwet Jew elos orala sie ma sap nu selos sifacna, oayapa nu sin fwilin tulik natulos ac kutena mwet su ac fah wela mwet Jew, tuh len luo inge in akfulatyeyuk ke sun pacl fal la ke yac nukewa, in fal nu ke oakwuk ma Mordecai el oakiya.
28 und daß diese Tage im Gedächtnisse behalten und in allen Zeitaltern, Geschlechtern, Provinzen und Städten begangen werden sollten, so daß diese Purimtage im Bereiche der Juden nie verschwänden, und ihr Gedächtnis bei ihren Nachkommen niemals aufhörte.
Akkeyeyukla tuh sou lun mwet Jew in fwil nukewa, ac in mutunfacl nukewa ac siti nukewa, fah esam ac akilen len lun Purim nwe tok.
29 Und die Königin Esther, die Tochter Abihails, und der Jude Mardachai schrieben unter Einsetzung ihres ganzen Ansehens, um dieses zweite Purimschreiben zum Gesetze zu erheben.
Na Kasra Esther, acn natul Abihail, el simusla pac leta se weang leta lal Mordecai, ac sang ku nukewa lal in akkeye sramsram ke Purim, oapana ma Mordecai el simusla tari.
30 Und er sandte Schreiben an alle Juden in die hundertundsiebenundzwanzig Provinzen, das ganze Reich des Ahasveros, mit freundschaftlichen und wohlgemeinten Worten,
Leta sac ma nu sin mwet Jew nukewa, ac supweyukelik nu in mutunfacl siofok longoul itkosr in Tokosrai lun Persia. Leta inge fahkak mwe finsrak nu sin mwet Jew tuh elos in moul in misla ac tia fosrnga,
31 um diese Purimtage zu ihren bestimmten Zeiten zum Gesetze zu erheben, gleichwie sie der Jude Mardachai und die Königin Esther für sie zum Gesetze gemacht und gleichwie sie die Vorschriften in betreff der Fasten und ihrer Wehklage für sich selbst und für ihre Nachkommen zum Gesetze gemacht hatten.
ac oayapa oakiya tuh elos, ac fwil natulos, in akfulatye len lun Purim ke pacl fal, oana ke elos oakiya pac akilenyen pacl in lalo ac eoksra. Ma se inge sapkinyuk sel Mordecai ac Kasra Esther.
32 Und der Befehl Esthers erhob die Purimvorschrift zum Gesetz; und er ward aufgezeichnet in einer Urkunde.
Ma sap lal Esther, ma akkeye oakwuk nu ke Purim, tuh simla in sie book limlim.

< Ester 9 >