< Ester 9 >

1 Und am dreizehnten Tage des zwölften Monats - das ist der Monat Adar -, wo der Erlaß des Königs und sein Gesetz zur Ausführung kommen sollte, an demselben Tag, an dem die Feinde der Juden gehofft hatten, sie zu überwältigen, und an dem nun umgekehrt die Juden selbst ihre Hasser überwältigen sollten:
Nʼabalị iri na atọ nke ọnwa iri na abụọ, nke bụ ọnwa Ada, bụ ụbọchị a gaara emezu iwu ahụ eze nyere. Nʼụbọchị a, ndị iro ndị Juu lere anya na ha ga-ekpochapụ ha. Ma ugbu a, a tụgharịala iwu ahụ, mee ya ka ọ bụrụ ihe megidere ndị ahụ kpọrọ ndị Juu asị.
2 da versammelten sich die Juden in ihren Städten in sämtlichen Provinzen des Königs Ahasveros, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt ihnen stand, denn der Schrecken vor ihnen war auf alle Völker gefallen.
Ndị Juu chịkọtara onwe ha ọnụ nʼobodo niile dị nʼalaeze eze Sekses, maka ịzọ ndụ ha. Ma o nweghị onye ọbụla pụrụ imegide ha, nʼihi na egwu ha dakwasịrị ndị obodo niile dị iche iche.
3 Und alle Obersten der Provinzen und die Satrapen und Statthalter und Beamten des Königs unterstützten die Juden, denn der Schrecken vor Mardachai war auf sie gefallen.
Ndịisi ọchịchị obodo niile, ndị na-anọchite anya eze, na ndịisi, na ndị ozi eze, nyeere ndị Juu aka, nʼihi na ha tụrụ egwu Mọdekai.
4 Denn Mardachai stand groß da am Hofe des Königs, und die Kunde von ihm durchlief alle Provinzen, denn der Mann Mardachai wurde immer mächtiger.
Nʼihi na Mọdekai bụ onye a ma ama nʼụlọeze, ọ bụkwa onye a maara aha ya nʼalaeze ahụ niile, nʼihi na ike ọchịchị ya na-abawanye ụba karịa ụbọchị niile.
5 Und so richteten die Juden unter allen ihren Feinden mit Erstechen, Niedermetzeln und Umbringen eine Niederlage an und verfuhren mit ihren Hassern nach ihrem Gutdünken.
Nke a mere, na ndị Juu ji mma agha gbuo, ma bibie ndị iro ha niile. Ha mesoro ndị kpọrọ ha asị mmeso ọbụla masịrị ha.
6 Und in der Burg Susa töteten die Juden und brachten um fünfhundert Mann.
Nʼime obodo ahụ e wusiri ike bụ Susa, ndị Juu gburu narị ndị ikom ise laa ha nʼiyi.
7 Und Parsandatha, Dalphon, Aspatha,
Ha gbukwara Pashandata, Dalfon, Aspata,
8 Poratha, Adalja, Aridatha,
Porata, Adalia, Aridata,
9 Parmastha, Arisai, Aridai, Vajesatha,
Pamashta, Arisai Aridai na Vaizata,
10 die zehn Söhne Hamans, des Sohnes Hamedathas, des Widersachers der Juden, töteten sie; aber nach der Beute streckten sie nicht ihre Hand aus.
ha bụkwa ụmụ ndị ikom iri Heman nwa Hamedata, onye iro ndị Juu mụtara. Ma ha emetụghị akụnụba ha aka.
11 An jenem Tage gelangte die Meldung von der Zahl derer, die in der Burg Susa getötet worden waren, vor den König.
Nʼụbọchị ahụ, a gwara eze ọnụọgụgụ ndị e gburu nʼobodo Susa.
12 Und der König sprach zu der Königin Esther: In der Burg Susa haben die Juden fünfhundert Mann und die zehn Söhne Hamans getötet und umgebracht; aber in den übrigen Provinzen des Königs - was mögen sie da gethan haben! Doch was ist deine Bitte, daß sie dir gewährt werde? Und was ist weiter dein Begehren, daß es erfüllt werde?
Eze sịrị Esta bụ nwunye eze, “Ndị Juu egbuola narị mmadụ ise nʼobodo Susa, gbukwaa ụmụ ndị ikom Heman iri. Ebe ha mere otu a nʼebe a, onye ma ihe ha mere nʼobodo dị iche iche nʼalaeze m? Ugbu a, gịnị ọzọ bụ arịrịọ gị? A ga-emezuru gị ya. Gịnị ọzọ bụ ihe ị chọrọ? A ga-emekwa ya.”
13 Da sprach Esther: Wenn es dem Könige recht ist, so möge auch morgen den Juden zu Susa gestattet werden, ganz in der Weise wie heute zu handeln; und die zehn Söhne Hamans möge man an den Galgen hängen.
Esta sịrị, “Ọ bụrụ na ọ dị eze mma, ka ndị Juu bi na Susa meekwa ihe ha mere taa echi, ka a kwụbakwa ụmụ ndị ikom iri Heman nʼelu osisi.”
14 Da befahl der König, daß also gethan werden solle; und so ward ein solcher Befehl in Susa erlassen, und die zehn Söhne Hamans hängte man.
Ya mere, eze kwenyere, a kụkwara ya dịka ekwe na Susa, a kwụbara ụmụ iri Heman nʼelu osisi.
15 So versammelten sich die Juden zu Susa auch am vierzehnten Tage des Monats Adar und töteten in Susa dreihundert Mann; aber nach der Beute streckten sie nicht ihre Hand aus.
Ndị Juu bi na Susa chịkọtakwara onwe ha ọnụ nʼụbọchị iri na anọ nke ọnwa Ada, gbuo narị mmadụ atọ ọzọ nʼobodo Susa. Ma ha emetụghị akụnụba ndị ahụ aka.
16 Auch die übrigen Juden, die in den Provinzen des Königs wohnten, versammelten sich und verteidigten ihr Leben, indem sie sich an ihren Feinden rächten und unter ihren Hassern 75000 töteten - aber nach der Beute streckten sie ihre Hand nicht aus -
Ma ndị Juu ndị ọzọ bi nʼobodo ndị ọzọ dị iche iche eze na-achị, jikọtakwara onwe ha ọnụ ịzọ ndụ ha, site otu a nwere onwe ha pụọ nʼaka ndị iro ha. Ha gburu iri puku mmadụ asaa na ise bụ ndị kpọrọ ha asị, ma ha emetụghị akụnụba ha aka.
17 am dreizehnten Tage des Monats Adar, so daß sie am vierzehnten desselben ausruhten und diesen zu einem Tage der Gasterei und der Freude machten.
E mere ihe ndị a nʼabalị iri na atọ nke ọnwa Ada, ha zukwara ike nʼụbọchị so ya bụ abalị iri na anọ. Ha mere ụbọchị ahụ, ụbọchị ọṅụ na nke oriri na ọṅụṅụ.
18 Die Juden zu Susa aber hatten sich sowohl am dreizehnten als am vierzehnten dieses Monats versammelt, so daß sie am fünfzehnten ausruhten und diesen zu einem Tage der Gasterei und der Freude machten.
Ma ndị Juu nọ na Susa zukọtara nʼụbọchị nke iri na atọ, na nʼụbọchị nke iri na anọ. Emesịa, nʼụbọchị nke iri na ise ha zuru ike, mekwa ya ụbọchị ọṅụ na nke oriri na ọṅụṅụ.
19 Darum machen die Juden auf dem Lande, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tage der Freude und Gasterei und zu einem Festtage, wobei sie sich gegenseitig Gerichte als Festgeschenke zusenden.
Ọ bụ nke a mere ndị Juu niile bi nʼime ime obodo ji eme mmemme ọṅụ na nke oriri na ọṅụṅụ nʼabalị iri na anọ nke ọnwa iri na abụọ nke afọ ọbụla. Ha mere ụbọchị ahụ ka ọ bụrụkwa ụbọchị inyerịta onyinye.
20 Und Mardachai schrieb diese Begebengeiten auf und sandte Schreiben an alle Juden in allen Provinzen des Königs Ahasveros, die nahen und die fernen,
Emesịa, Mọdekai dere ihe ndị a niile nʼakwụkwọ, zigakwara ndị Juu niile nọ nʼokpuru ọchịchị eze Sekses, ma ndị nọ nso ma ndị nọ nʼebe dị anya,
21 um ihnen zur feststehenden Pflicht zu machen, daß sie alljährlich den vierzehnten Tag und den fünfzehnten Tag des Monats Adar begehen sollten
ka ha na-eme mmemme a kwa afọ nʼụbọchị nke iri na anọ na nke iri na ise nke ọnwa Ada ọbụla.
22 - entsprechend den Tagen, an denen die Juden vor ihren Feinden Ruhe bekamen, und dem Monat, in welchem ihnen Kummer in Freude und Trauer in einen Festtag verwandelt wurde -, indem sie sie als Tage der Gasterei und der Freude begingen, wobei sie sich gegenseitig Gerichte als Festgeschenke und den Armen Almosen senden sollten.
Nke a bụ iji gosi mgbe ndị Juu nweere onwe ha site nʼaka ndị iro ha, na iji cheta mgbe iru ụjụ ha ghọrọ ọṅụ, na mgbe ịkwa akwa ha ghọrọ ụbọchị mmemme ọṅụ. O deere ha ka ha debe ụbọchị ndị a dịka ụbọchị mmemme ọṅụ na oriri na ọṅụṅụ, na inyerịta onwe ha onyinye ihe oriri na inye ụmụ ogbenye onyinye dị iche iche.
23 Und die Juden machten das, was sie zu thun begonnen, und was Mardachai an sie geschrieben hatte, zum feststehenden Brauche.
Ya mere, ndị Juu kwenyere ịga nʼihu ime mmemme a nke ha malitere ime, dịka Mọdekai si deere ha ya,
24 Weil Haman, der Sohn Hamedathas, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, gegen die Juden geplant hatte, sie umzubringen, und das Pur - das ist das Los - hatte werfen lassen, um sie zu verstören und zu vertilgen,
nʼihi na Heman nwa Hamedata, onye Agag, onye iro ndị Juu niile, kpebiri ịla ha nʼiyi nʼụbọchị ahụ ọ tụpụtara site nʼife nza.
25 der König aber, als Esther vor ihn trat, schriftlich befohlen hatte, daß sein verderblicher Plan, den er gegen die Juden geschmiedet, auf sein Haupt zurückfallen und daß man ihn und seine Söhne an den Galgen hängen solle:
Mgbe izu ọjọọ a ruru eze ntị, o nyere iwu nke e debanyere nʼakwụkwọ sị, ka echiche ọjọọ nke Heman megide ndị Juu tụgharịa nʼisi ya, ọ kwukwara ka akwụgbuo ya na ụmụ ndị ikom niile nʼelu osisi.
26 deshalb nannte man diese Tage Purim, nach dem Worte Pur. Deswegen - wegen des gesamten Inhalts dieses Briefs, sowohl wegen dessen, was sie selbst in dieser Hinsicht erlebt hatten, als wegen dessen, was zu ihnen gedrungen war, -
Ya mere, a kpọrọ ụbọchị ndị ahụ Purim nke sitere na mkpụrụ okwu Pur. Nʼihi ihe niile e dere nʼakwụkwọ ahụ na nke ha hụkwara na nke mekwaara ha.
27 machten es die Juden für sich und ihre Nachkommen, sowie für alle, die sich ihnen anschließen würden, zu einer feststehenden Pflicht und zu einem unabänderlichen Brauche, daß sie alljährlich diese zwei Tage nach der über sie geltenden Vorschrift und Zeitbestimmung zu begehen hätten,
Ndị Juu niile kwekọrịtara idebe mmemme a, na imekwa ka ụmụ ha, na ndị niile kwenyere iso ha, na-emekwa ya. Ha kpebiri na ha ga-edebe ụbọchị abụọ ndị ahụ kwa afọ, nʼụzọ nakwa oge e zubere ka ọ bụrụ.
28 und daß diese Tage im Gedächtnisse behalten und in allen Zeitaltern, Geschlechtern, Provinzen und Städten begangen werden sollten, so daß diese Purimtage im Bereiche der Juden nie verschwänden, und ihr Gedächtnis bei ihren Nachkommen niemals aufhörte.
Aga na-echeta ụbọchị ndị a, na-eme kwa ya nʼọgbọ niile ọbụla, nʼezinaụlọ ọbụla, nʼala ọbụla a na-achị nakwa obodo ọbụla. Ndị Juu aghaghị idebe mmemme ụbọchị Purim, ma ọ bụkwanụ ncheta ụbọchị ndị a apụọ nʼobi ọgbọ ha niile.
29 Und die Königin Esther, die Tochter Abihails, und der Jude Mardachai schrieben unter Einsetzung ihres ganzen Ansehens, um dieses zweite Purimschreiben zum Gesetze zu erheben.
Nʼoge a, Esta nwunye eze, nwa Abihail, na Mọdekai onye Juu jikọtara aka dee akwụkwọ ọzọ nke e ji mesie akwụkwọ ahụ Mọdekai dere ike, maka ịmalite mmemme Purim.
30 Und er sandte Schreiben an alle Juden in die hundertundsiebenundzwanzig Provinzen, das ganze Reich des Ahasveros, mit freundschaftlichen und wohlgemeinten Worten,
Mọdekai zipụrụ akwụkwọ ozi nke okwu udo na eziokwu dị nʼime ya, nye ndị Juu niile bi nʼime mpaghara alaeze Sekses, nke dị otu narị na iri abụọ na asaa.
31 um diese Purimtage zu ihren bestimmten Zeiten zum Gesetze zu erheben, gleichwie sie der Jude Mardachai und die Königin Esther für sie zum Gesetze gemacht und gleichwie sie die Vorschriften in betreff der Fasten und ihrer Wehklage für sich selbst und für ihre Nachkommen zum Gesetze gemacht hatten.
E ji akwụkwọ a mesie okwu ahụ ike na a ga-edebe ụbọchị ndị ahụ kwa afọ maka mmemme Purim dịka Mọdekai onye Juu na Esta nwunye eze nyere nʼiwu. Ndị Juu niile na ụmụ ụmụ ha ga-eme mmemme a nʼoge a kara aka, dịka ha si edebe iwu ndị ọzọ metụtara oge ibu ọnụ na oge iru ụjụ.
32 Und der Befehl Esthers erhob die Purimvorschrift zum Gesetz; und er ward aufgezeichnet in einer Urkunde.
Iwu a Esta nyere mesịrị ụkpụrụ mmemme Purim ike. E dekwara ya nʼakwụkwọ.

< Ester 9 >