< Ester 9 >

1 Und am dreizehnten Tage des zwölften Monats - das ist der Monat Adar -, wo der Erlaß des Königs und sein Gesetz zur Ausführung kommen sollte, an demselben Tag, an dem die Feinde der Juden gehofft hatten, sie zu überwältigen, und an dem nun umgekehrt die Juden selbst ihre Hasser überwältigen sollten:
Siangpahrang lokpaekhaih baktih toengah, sakhaih atue anghnaih moe, Judahnawk ih misa ah kaom kaminawk mah Judahnawk ngawn loe ka pazawk o tih, tiah a poek o haih ih niah oh e, Judahnawk mah nihcae hnuma kaminawk pazawk lathaih ni, khrah hatlai hnetto haih, Adar khrah, ni hatlai thumto naah,
2 da versammelten sich die Juden in ihren Städten in sämtlichen Provinzen des Königs Ahasveros, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt ihnen stand, denn der Schrecken vor ihnen war auf alle Völker gefallen.
nihcae tamit hanah pacaeng kaminawk tuk hanah, Ahasuerus siangpahrang prae thung boih ah kaom Judahnawk loe nawnto amkhueng o; kaminawk boih mah nihcae to zit o pongah, mi mah doeh nihcae to sui ai.
3 Und alle Obersten der Provinzen und die Satrapen und Statthalter und Beamten des Königs unterstützten die Juden, denn der Schrecken vor Mardachai war auf sie gefallen.
Mordekai to zit o pongah, prae ukkungnawk, bomkung angraengnawk, vangpui ukkungnawk, siangpahrang toksah kaminawk mah Judahnawk to abomh o.
4 Denn Mardachai stand groß da am Hofe des Königs, und die Kunde von ihm durchlief alle Provinzen, denn der Mann Mardachai wurde immer mächtiger.
Mordekai loe siangpahrang im ah lensawkhaih hoiah oh, anih ih ahmin loe prae kruekah amthang; anih loe nito hoi nito ahmin amthang aep aep.
5 Und so richteten die Juden unter allen ihren Feinden mit Erstechen, Niedermetzeln und Umbringen eine Niederlage an und verfuhren mit ihren Hassern nach ihrem Gutdünken.
To na niah Judahnawk mah angmacae ih misanawk to sumsen hoiah takroek o, nihcae to hum o moe, amro o sak boih; a sak koeh o ih baktih toengah nihcae hnuma kaminawk nuiah a sak o.
6 Und in der Burg Susa töteten die Juden und brachten um fünfhundert Mann.
Siangpahrang ohhaih Susan vangpui thungah, Judahnawk mah kami cumvai pangato hum o.
7 Und Parsandatha, Dalphon, Aspatha,
Judahnawk ih misa Mammedatha capa, Haman capa hatonawk; Parshandatha, Dalphon, Aspatha, Poratha, Adalia, Aridatha, Parmashta, Arisai, Aridai hoi Vajezatha cae to hum pae o boih.
8 Poratha, Adalja, Aridatha,
9 Parmastha, Arisai, Aridai, Vajesatha,
10 die zehn Söhne Hamans, des Sohnes Hamedathas, des Widersachers der Juden, töteten sie; aber nach der Beute streckten sie nicht ihre Hand aus.
11 An jenem Tage gelangte die Meldung von der Zahl derer, die in der Burg Susa getötet worden waren, vor den König.
To na niah siangpahrang ohhaih Susan vangpui thungah hum o ih kaminawk to siangpahrang hmaa sinh pae o.
12 Und der König sprach zu der Königin Esther: In der Burg Susa haben die Juden fünfhundert Mann und die zehn Söhne Hamans getötet und umgebracht; aber in den übrigen Provinzen des Königs - was mögen sie da gethan haben! Doch was ist deine Bitte, daß sie dir gewährt werde? Und was ist weiter dein Begehren, daß es erfüllt werde?
Siangpahrang mah siangpahrang zu Esther khaeah, Judahnawk mah Susan vangpui thungah kami cumvai pangato hoi Haman ih capa hatonawk to hum o moe, tamit o boih boeh; kalah siangpahrang ukhaih prae thungah timaw sah o vop tih? Vaihi tahmen nang hnikhaih timaw oh vop? Nang hnik ih hmuen to kang sak pae han; to tih ai boeh loe tih kalah hmuen maw nang hnik let han vop? Nang hnik ih hmuen to kang paek han, tiah a naa.
13 Da sprach Esther: Wenn es dem Könige recht ist, so möge auch morgen den Juden zu Susa gestattet werden, ganz in der Weise wie heute zu handeln; und die zehn Söhne Hamans möge man an den Galgen hängen.
Esther mah, Siangpahrang koehhaih baktiah ka oh nahaeloe, vaihniah a sak o ih baktih toengah, khawnbangah doeh sak o hanah Susan vangpui ah kaom Judahnawk khaeah lokpaek ah. Haman ih capa hatonawk to tung pongah bang o nasoe, tiah a naa.
14 Da befahl der König, daß also gethan werden solle; und so ward ein solcher Befehl in Susa erlassen, und die zehn Söhne Hamans hängte man.
To tiah sak hanah siangpahrang mah paek ih lok oh pongah, a paek ih lok baktih toengah Susan vangpui ah taphong o moe, Haman ih capa hatonawk to tung pongah bangh o.
15 So versammelten sich die Juden zu Susa auch am vierzehnten Tage des Monats Adar und töteten in Susa dreihundert Mann; aber nach der Beute streckten sie nicht ihre Hand aus.
Susan vangpui ah kaom Judahnawk loe, Adar khrah, ni hatlai palito naah nawnto amkhueng o moe, Susan vangpui ah kami cumvai thumto hum o; toe hmuennawk loe lomh pae o ai.
16 Auch die übrigen Juden, die in den Provinzen des Königs wohnten, versammelten sich und verteidigten ihr Leben, indem sie sich an ihren Feinden rächten und unter ihren Hassern 75000 töteten - aber nach der Beute streckten sie ihre Hand nicht aus -
Toe siangpahrang ukhaih prae thungah kaom kalah Judahnawk doeh, angmacae hinghaih to angvaeng o, nihcae loe misa ban thungah pha o ai kamongah khosak o; nihcae loe nawnto amkhueng o moe, angmacae ih misa sing sarih, sang pangato hum o, toe hmuennawk loe la pae o ai,
17 am dreizehnten Tage des Monats Adar, so daß sie am vierzehnten desselben ausruhten und diesen zu einem Tage der Gasterei und der Freude machten.
to tiah kaom hmuen loe Adar khrah, ni hatlai thumto niah oh, ni hatlai palito naah loe, anghak o moe, anghoehaih hoiah buhraenghaih poih to a sak o.
18 Die Juden zu Susa aber hatten sich sowohl am dreizehnten als am vierzehnten dieses Monats versammelt, so daß sie am fünfzehnten ausruhten und diesen zu einem Tage der Gasterei und der Freude machten.
Toe Susan vangpui ah kaom Judahnawk loe ni hatlai thumto hoi ni hatlai palito naah, nawnto amkhueng o; ni hatlai pangato naah loe anghak o moe, anghoehaih hoiah buhraenghaih poih to a sak o.
19 Darum machen die Juden auf dem Lande, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tage der Freude und Gasterei und zu einem Festtage, wobei sie sich gegenseitig Gerichte als Festgeschenke zusenden.
Tapang pakaahaih om ai avang ah kaom Judahnawk doeh, Adar khrah, hatlai palito haih nito, ani kahoih, anghoehaih hoi buhraenghaih ni, maeto hoi maeto tangqum paekhaih niah patoh o.
20 Und Mardachai schrieb diese Begebengeiten auf und sandte Schreiben an alle Juden in allen Provinzen des Königs Ahasveros, die nahen und die fernen,
Hae tiah kaom hmuennawk to Mordekai mah cabu thungah tarik moe, Ahasuerus siangpahrang ukhaih prae thung boih, kangthla hoi kanghnai ah kaom Judahnawk boih khaeah,
21 um ihnen zur feststehenden Pflicht zu machen, daß sie alljährlich den vierzehnten Tag und den fünfzehnten Tag des Monats Adar begehen sollten
saning kruek, Adar khrah, ni hatlai palito hoi ni hatlai pangato naah patoh han ih,
22 - entsprechend den Tagen, an denen die Juden vor ihren Feinden Ruhe bekamen, und dem Monat, in welchem ihnen Kummer in Freude und Trauer in einen Festtag verwandelt wurde -, indem sie sie als Tage der Gasterei und der Freude begingen, wobei sie sich gegenseitig Gerichte als Festgeschenke und den Armen Almosen senden sollten.
Judah kaminawk misa ban thung hoi loihaih, palungsethaih to anghoehaih ah angcoenghaih akhrah, qahhaih to nawmhaih ah angcoenghaih ni to poihsakhaih hoi anghoehaih niah patoh moe, maeto hoi maeto tangqum angpaekhaih ni, amtang kaminawk abomhaih niah patoh o poe hanah, ca a pat pae.
23 Und die Juden machten das, was sie zu thun begonnen, und was Mardachai an sie geschrieben hatte, zum feststehenden Brauche.
Mordekai mah ca pat ih baktih toengah, Judahnawk mah sak amtong o;
24 Weil Haman, der Sohn Hamedathas, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, gegen die Juden geplant hatte, sie umzubringen, und das Pur - das ist das Los - hatte werfen lassen, um sie zu verstören und zu vertilgen,
Judahnawk ih misa Agag acaeng Hammedatha capa Haman loe, Judahnawk to hum moe, tamit boih hanah, Pur, tiah kawk ih, taham khethaih phoisa to a vah;
25 der König aber, als Esther vor ihn trat, schriftlich befohlen hatte, daß sein verderblicher Plan, den er gegen die Juden geschmiedet, auf sein Haupt zurückfallen und daß man ihn und seine Söhne an den Galgen hängen solle:
toe Esther mah siangpahrang hmaa ah caeh naah, Haman mah Judahnawk nuiah kasae sak pacaeng ih hmuen to angmah ih lu nuiah kraksak hanah a hnik; to naah siangpahrang mah Haman angmah hoi a capanawk boih tung pongah bangh hanah lokpaek lat.
26 deshalb nannte man diese Tage Purim, nach dem Worte Pur. Deswegen - wegen des gesamten Inhalts dieses Briefs, sowohl wegen dessen, was sie selbst in dieser Hinsicht erlebt hatten, als wegen dessen, was zu ihnen gedrungen war, -
To pongah nihcae mah Pur, tiah kaom ahmin to lak o moe, vaihni ni khoek to to ih ani to Purim, tiah kawk o. To ih ca pongah kaom lokpaekhaihnawk boih hoi nihcae mah hnuk o ih hmuen kawng pongah,
27 machten es die Juden für sich und ihre Nachkommen, sowie für alle, die sich ihnen anschließen würden, zu einer feststehenden Pflicht und zu einem unabänderlichen Brauche, daß sie alljährlich diese zwei Tage nach der über sie geltenden Vorschrift und Zeitbestimmung zu begehen hätten,
Judahnawk loe angmacae hoi a caanawk boih, nihcae phung ah akun kaminawk boih, Mordekai mah tarik ih ca baktih, anih mah khaeh ih ni baktih toengah, aek ai ah saning kruek, hae ani hnetto hae uumhaih sak han ih,
28 und daß diese Tage im Gedächtnisse behalten und in allen Zeitaltern, Geschlechtern, Provinzen und Städten begangen werden sollten, so daß diese Purimtage im Bereiche der Juden nie verschwänden, und ihr Gedächtnis bei ihren Nachkommen niemals aufhörte.
Pur ni loe Judah kaminawk thung hoiah anghmat ving han ai ah, a caanawk dung khoek to anghma ai ah, adung maeto pacoeng maeto khoek to patoh han ih, angmacae imthung takoh boih, prae boih hoi vangpuinawk boih ah pahnet ai ah patoh hanah a thuih pae o.
29 Und die Königin Esther, die Tochter Abihails, und der Jude Mardachai schrieben unter Einsetzung ihres ganzen Ansehens, um dieses zweite Purimschreiben zum Gesetze zu erheben.
To pacoengah Abihail canu Esther hoi Judah acaeng Mordekai mah, Purim ni to caksak poe hanah, sakthaihaih tha patoh moe, vai hnetto haih ca tarik hoi let.
30 Und er sandte Schreiben an alle Juden in die hundertundsiebenundzwanzig Provinzen, das ganze Reich des Ahasveros, mit freundschaftlichen und wohlgemeinten Worten,
Mordekai mah Ahasuerus siangpahrang ukhaih prae cumvai, pumphae sarihto thungah kaom, Judah kaminawk boih khaeah, monghaih hoi khosak hoihaih loknawk hoiah ca to pat pae hoi.
31 um diese Purimtage zu ihren bestimmten Zeiten zum Gesetze zu erheben, gleichwie sie der Jude Mardachai und die Königin Esther für sie zum Gesetze gemacht und gleichwie sie die Vorschriften in betreff der Fasten und ihrer Wehklage für sich selbst und für ihre Nachkommen zum Gesetze gemacht hatten.
Atue phak naah, Purim ni to patoh hanah, Judah kami Mordekai hoi siangpahrang zu Esther ih lokpaekhaih baktih toengah, angmacae hoi a caanawk dung khoek to, buhzahhaih hoi qahhaih tue ah patoh o hanah, lokpaekhaih to a sak hoi.
32 Und der Befehl Esthers erhob die Purimvorschrift zum Gesetz; und er ward aufgezeichnet in einer Urkunde.
Esther mah paek ih lok mah Purim ni to caksak moe, cabu thungah tarik o.

< Ester 9 >