< Ester 4 >

1 Als aber Mardachai alles erfahren hatte, was geschehen war, da zerriß Mardachai seine Kleider, that ein härenes Gewand an und Asche aufs Haupt, ging hinaus mitten in die Stadt und wehklagte laut und bitterlich.
Lè Mardochée te vin aprann tout sa ki te fèt yo, li te chire rad li. Li te mete twal sak avèk sann sou li, te ale deyò nan mitan lavil la, e te kriye byen fò anlè avèk amètim.
2 So kam es bis vor das Thor des Königs; denn zum Thore des Königs darf man nicht in einem härenen Gewand hineingehen.
Li te rive jis nan pòtay a wa a, paske nanpwen pèsòn ki te abiye an twal sak ki ta kab antre sou pòtay a kay wa a.
3 Und in jeder einzelnen Provinz, wo nur der Erlaß des Königs und sein Gesetz hingelangte, war große Trauer bei den Juden und Fasten und Weinen und Klagen: die meisten breiteten sich ein härenes Gewand und Asche unter.
Nan chak pwovens kote lòd la avèk dekrè a wa a te rive, te gen gwo doulè pami Jwif yo, avèk fè jèn, gwo kriye avèk lamantasyon. Epi anpil te kouche sou twal sak avèk sann.
4 Als nun die Dienerinnen Esthers und ihre Kämmerer kamen und es ihr mitteilten, da wurde die Königin von tiefem heftigen Schmerz ergriffen. Und sie sandte Kleider, damit man sie Mardachai anziehe, und er das härene Gewand wieder ablege; aber er nahm sie nicht an.
Konsa, sèvant a Esther yo avèk enik li yo te vin di li sa, e rèn nan te tòde vire ak gwo lapèn. Konsa, li te voye rad pou abiye Mardochée pou l ta kab retire twal sak la sou li, men li te refize.
5 Da berief Esther den Hathach, einen von den Kämmerern des Königs, die er zu ihrem Dienst beordert hatte, und gab ihm den Auftrag an Mardachai, von diesem zu erkunden, was dies bedeute und warum es geschehe.
Alò, Esther te voye mande prezans a Hathac soti nan enik a wa yo, pou wa a te chwazi okipe li e te pase l lòd pou parèt kote Mardochée pou mande sa ki t ap pase a, e poukisa?
6 Da ging Hathach zu Mardachai hinaus auf den Stadtplatz, der vor dem Thore des Königs lag.
Konsa, Hathac te sòti ale kote Mardochée nan plas lavil la devan pòtay a wa a.
7 Mardachai aber teilte ihm alles mit, was ihm begegnet war, und den Betrag an Silber, den Haman für die Schatzkammer des Königs darzuwägen versprochen hatte, für die Juden, damit man sie umbringe.
Mardochée te rakonte li tout sa ki te rive li an detay, kantite fòs ajan ke Haman te fè pwomès pou bay nan kès a wa a pou fin detwi tout Jwif yo.
8 Dazu gab er ihm auch den Wortlaut der Gesetzesvorschrift, die man zu Susa behufs ihrer Vernichtung erlassen hatte, damit er ihn Esther zeige und ihr Mitteilung mache und sie beauftrage, zum Könige hineinzugehen, um ihn um Gnade anzuflehen und für ihr Volk bei ihm Fürbitte zu thun.
Anplis, li te bay li yon kopi a dekrè ki te pibliye Suse la pou detwi yo, pou li ta kapab montre Esther pou fè l konnen e bay li lòd pou rive antre kote wa a pou plede pou favè li e plede avè l pou pwoteksyon pèp li a.
9 Und Hathach kam und teilte Esther die Worte Mardachais mit.
Hathac te retounen e te fè Esther konnen pawòl a Mardochée yo.
10 Esther jedoch gab Hathach nochmals mündlichen Auftrag an Mardachai:
Esther te pale avèk Hathac e te mande li bay repons a Mardochée:
11 Alle Diener des Königs und die Leute in den Provinzen des Königs wissen, daß für jedermann, es sei Mann oder Weib, der sich zum König in den inneren Vorhof hineinbegiebt, ohne gerufen zu sein, ein und dasselbe Gesetz gilt, nämlich, daß man ihn tötet, mit einziger Ausnahme dessen, dem der König sein goldenes Scepter entgegenstreckt, damit er am Leben bleibe. ich aber bin seit nunmehr dreißig Tagen nicht mehr berufen worden, zum Könige zu kommen.
“Tout sèvitè a wa yo avèk pèp an pwovens a wa yo byen konnen ke si nenpòt gason oswa fanm antre devan wa a nan lakou enteryè a san envite pa li menm, li gen yon sèl lwa; ke li va mete a lanmò, sof ke wa a lonje baton a wa a pou l kab viv. Epi mwen pa t envite kote wa a pandan trant jou sila yo.”
12 Als nun Mardachai die Worte Esthers mitgeteilt worden waren,
Yo te pataje pawòl a Esther yo avèk Mardochée.
13 da ließ Mardachai der Esther wieder sagen: Wähne nicht, daß du allein von allen Juden entrinnen werdest, weil du im Palaste des Königs bist.
Epi Mardochée te di yo reponn a Esther: “Pa imajine ke ou menm nan palè a wa a kab gen chans chape plis ke tout lòt Jwif yo.
14 denn wenn du wirklich zu dieser Zeit stille schweigen solltest, so wird den Juden Befreiung und Rettung von einer anderen Seite her erstehen; du aber wirst samt deiner Familie umkommen. vielleicht bist du nur um der gegenwärtigen Zeit willen zum Königtume gelangt!
Paske, si ou rete an silans nan moman sa a, sekou avèk delivrans va sòti pou Jwif yo soti yon lòt kote, e ou menm avèk lakay papa ou va peri. Kilès ki kab konnen si se pa pou moman sa a ke ou te rive nan pozisyon wayal sila a.”
15 Da ließ Esther dem Mardachai wieder sagen:
Alò, Esther te di yo prepare reponn Mardochée,
16 Gehe hin, versammle alle Juden, die sich zu Susa finden, und fastet für mich: und zwar sollt ihr drei Tage lang, bei Nacht und bei Tage, weder essen noch trinken; auch ich will mit meinen Dienerinnen ebenso fasten. Und darnach will ich zum Könige hineingehen, obwohl dies dem Gesetze zuwiderläuft; und wenn ich umkommen soll, nun so komme ich um!
“Ale rasanble tout Jwif ki rete Suse yo e fè jèn pou mwen. Pa manje ni bwè pandan twa jou, ni lannwit, ni lajounen. Mwen avèk sèvant mwen yo va fè jèn nan menm jan an. Epi se konsa, mwen va antre kote wa a, ki pa selon lalwa; epi si mwen peri, mwen peri.”
17 Und Mardachai ging fort und that ganz so, wie ihm Esther aufgetragen hatte.
Konsa, Mardochée te sòti ale fè jis sa ke Esther te bay li lòd fè a.

< Ester 4 >