< Ester 3 >

1 Nach diesen Begebenheiten verlieh der König Ahasveros Haman, dem Sohne Hamedathas, dem Agagiter, eine hohe Stellung und zeichnete ihn hoch aus und setzte seinen Stuhl über den aller Fürsten in seiner Umgebung.
Mgbe ihe ndị a gasịrị, eze bụ Ahasuerọs mere Heman nwa Hamedata onye Agag ka ọ bụrụ onye ukwu, o nyere ya ugwu site nʼinye ya oche dị elu karịa nke ndị ọzọ niile a na-asọpụrụ.
2 Und alle Diener des Königs, die im Thore des Königs waren, beugten die Kniee und warfen sich nieder vor Haman; denn dies hatte der König für ihn angeordnet. Aber Mardachai beugte die Kniee nicht und warf sich nicht nieder.
Ndịisi ọchịchị eze niile na-egbu ikpere nʼala nye Heman nsọpụrụ mgbe ọbụla o si nʼọnụ ụzọ ama ụlọeze na-agafe, nʼihi na ọ bụ otu a ka eze nyere nʼiwu. Ma Mọdekai ekweghị egbu ikpere nye ya, ọ kwekwaghị enye ya nsọpụrụ.
3 Da sprachen die Diener des Königs, die im Thore des Königs waren, zu Mardachai: Warum übertrittst du das Gebot des Königs?
Mgbe ahụ, ndị ozi eze ndị nọ nʼọnụ ụzọ ama eze jụrụ Mọdekai ajụjụ si ya, “Gịnị mere i ji na-enupu isi nʼiwu eze nyere?”
4 Und als sie es tagtäglich zu ihm sagten, ohne daß er auf sie hörte, meldeten sie es Haman, um zu sehen, ob man die Ausrede Mardachais gelten lassen werde; denn er hatte ihnen mitgeteilt, daß er ein Jude sei.
Ha na-agwa ya okwu kwa ụbọchị kwa ụbọchị, ma o geghị ha ntị. Nʼihi nke a, ha gwara Heman ihe banyere ya, ịhụ ma ọ ga-anabata omume Mọdekai, ebe ọ gwara ha na ya bụ onye Juu.
5 Und als Haman wahrnahm, daß Mardachai weder seine Kniee vor ihm beugte, noch sich niederwarf, da wurde Haman voller Zorn.
Ihe a were Heman iwe nke ukwuu mgbe ọ chọpụtara na Mọdekai jụrụ igbu ikpere nʼihu ya, maọbụ ịsọpụrụ ya.
6 Aber es erschien ihm verächtlich, an Mardachai allein Hand zu legen; denn man hatte ihm mitgeteilt, welchem Volke Mardachai angehöre, und so trachtete Haman darnach, alle Juden im ganzen Königreiche des Ahasveros, die Volksgenossen Mardachais, zu vernichten.
Mgbe ọ matara ndị Mọdekai ha bụ, ọ dị ya ka ihe ileda anya ma o gbuo naanị Mọdekai. Kama Heman chọrọ ụzọ ọ ga-esi laa ndị Mọdekai niile, bụ ndị Juu nọ nʼalaeze niile nke Sekses nʼiyi.
7 Im ersten Monate - das ist der Monat Nisan -, im zwölften Jahre des Königs Ahasveros, warf man das Pur - das ist das Los - vor Haman, von einem Tage zum andern und von einem Monate zum andern, und es fiel das Los auf den 13. Tag des zwölften Monats - das ist der Monat Adar.
Nʼọnwa mbụ, nke bụ ọnwa Nisan, nʼafọ nke iri na abụọ nke ọchịchị eze Ahasuerọs. Ha fere nza (nke bụ Pua) nʼihu Heman iji họpụta ụbọchị na ọnwa. Ma nza ahụ danyere nʼụbọchị nke iri na atọ nʼọnwa nke iri na abụọ, nke bụ ọnwa Aada.
8 Und Haman sprach zum König Ahasveros: Es giebt ein Volk, das zwischen den Völkern in allen Provinzen deines Reichs zerstreut und abgesondert lebt; ihre Gesetze sind von denen jedes anderen Volks verschieden, und die Gesetze des Königs befolgen sie nicht, so daß es für den König unangemessen ist, sie gewähren zu lassen.
Mgbe ahụ Heman sịrị eze Sekses, “O nwere otu ndị gbasara ebe niile, nʼetiti ndị bi nʼobodo dị iche iche niile nke alaeze gị, ha kepụrụ onwe ha iche. Iwu ha dị iche site nʼiwu nke ndị mba ọzọ. Ha adịghị edebekwa iwu eze, ọ gaghị abara eze uru i hapụ ha ka ha nọdụrụ onwe ha.
9 Wenn es dem Könige recht ist, so möge schriftlich angeordnet werden, sie zu vertilgen; und zwar will ich zehntausend Talente Silbers in die Hände der Schatzbeamten darwägen, damit sie es in die Schatzkammern des Königs überführen.
Ọ bụrụ na ọ masịrị eze, ya nye iwu ka a laa ha nʼiyi, aga m akwụnye puku talenti ọlaọcha iri nʼaka ndị nlekọta nʼihi ụlọakụ eze.”
10 Da zog der König seinen Siegelring von seiner Hand und übergab ihn Haman, dem Sohne Hamedathas, dem Agagiter, dem Widersacher der Juden.
Ya mere, eze gbapụtara ọlaaka ikike ya nye ya Heman nwa Hamedata onye Agag, onye iro ndị Juu
11 Sodann sprach der König zu Haman: Das Silber sei dir übergeben, und mit dem Volke magst du verfahren, wie es dir gut dünkt.
Eze gwara Heman, “Enyela m gị ọlaọcha ahụ, ya na ndị a. Mee ha dịka o si dị gị mma.”
12 Da wurden die Schreiber des Königs berufen, am dreizehnten Tage des ersten Monats; und ganz so, wie es Haman anordnete, erging schriftlicher Befehl an die Satrapen des Königs und an die Statthalter über die einzelnen Provinzen und an die Obersten der einzelnen Völker, gemäß der Schrift jeder einzelnen Provinz und gemäß der Sprache jedes einzelnen Volks; im Namen des Königs Ahasveros wurde der Befehl erlassen und dann mit dem Siegelringe des Königs versiegelt.
Nʼabalị iri na atọ nke ọnwa mbụ, a kpọkọrọ ndị ode akwụkwọ eze niile. Ha depụtara nʼakwụkwọ isi obodo dị iche iche, nakwa nʼasụsụ ndị ọbụla, ihe niile Heman nyere nʼiwu nye ndị nnọchị anya eze niile, ndị ọchịchị nke ala niile ha na-achị, na ndịisi nke ndị ọbụla nọ nʼime alaeze a. E ji aha Ahasuerọs dee akwụkwọ ndị ahụ, werekwa mgbaaka eze nʼonwe ya kaa ya akara.
13 Und die Schreiben wurden durch Eilboten in alle Provinzen des Königs gesandt, mit dem Befehl, alle Juden zu vernichten, zu töten und umzubringen, sowohl Junge als Alte, Kinder und Weiber, an einem Tage, am dreizehnten des zwölften Monats - das ist der Monat Adar -, und ihr Besitztum wie herrenloses Gut zu plündern.
E zipụrụ ndị ọgba ọsọ ozi eze ka ha gaa nʼisi obodo ọbụla nʼalaeze ahụ, na-enye iwu a edere nʼakwụkwọ ka a laa nʼiyi, gbuo, ma kpochapụkwa ndị Juu niile, ma nwantakịrị ma okenye, ma nwanyị, ma ụmụntakịrị, nʼotu ụbọchị, nʼabalị iri na atọ nke ọnwa iri na abụọ, nke bụ ọnwa Aada, nakwa ịpụnara ha akụnụba ha nʼike.
14 Der Wortlaut des Schreibens ging dahin, es solle in jeder einzelnen Provinz ein Gesetz erlassen werden, so daß es bei allen Völkern kund würde, damit sie auf diesen Tag bereit wären.
Ihe ndepụta nke otu akwụkwọ ahụ bụ nke a ga-enye dịka iwu nʼobodo niile ọbụla site na nkwupụta, mee ka ndị mba niile mara maka ya, nọọkwa na njikere nʼihi ụbọchị ahụ.
15 Die Eilboten zogen auf den Befehl des Königs eilends aus, sobald das Gesetz in der Burg Susa erlassen worden war. Der König aber und Haman setzten sich nieder zum Gelage, während die Stadt Susa in Bestürzung geriet.
Ọ bụ ndị ozi eze na-agba ọsọ nke ọma ka e nyere ozi ahụ, ka ha jiri ya jee nʼobodo niile. E mekwara ka iwu ahụ baa mmadụ niile bi na Susa ntị. Emesịa, eze na Heman nọdụrụ ala ịṅụ ihe ọṅụṅụ nʼoge ndị niile bi na Susa nọ nʼegwu nʼihi okwu ibibi ndị Juu ahụ.

< Ester 3 >