< Prediger 9 >

1 Denn alles das merkte ich mir wohl und alles das erforschte ich: daß die Frommen und die Weisen und ihre Thaten in der Hand Gottes sind; weder Lieben noch Hassen weiß der Mensch vorher; alles steht ihnen bevor.
Paske, tout sa mwen te pote kon fado nan kè m pou eksplike li; ke moun dwat yo, moun saj yo, avèk tout zèv yo nan men Bondye. Lòm pa konnen si se lanmou, oswa rayisman; nenpòt bagay kapab tann li.
2 Alles kann allen begegnen: einerlei Geschick widerfährt dem Frommen und dem Gottlosen, dem Guten und Reinen und dem Unreinen, dem Opfernden und dem, der nicht opfert; wie der Gute, so der Sünder, der Schwörende, wie wer den Schwur scheut.
Se menm bagay la pou tout moun. Gen yon sèl desten pou moun dwat yo ak mechan yo; pou bon an, pou moun san tach la, ak pou enpi a; pou sila ki ofri sakrifis ak sila ki pa ofri sakrifis la. Tankou sila ki dwat ak pechè a menm jan; tankou sila ki fè sèman an, se konsa sila ki refize sèmante a ye.
3 Das ist ein Übel bei allem, was unter der Sonne geschieht, daß allen einerlei Geschick widerfährt, und so wird auch das Herz der Menschenkinder voll des Bösen, und Tollheit ist in ihrem Herzen ihr Leben lang; darnach aber - geht's zu den Toten.
Men yon mal nan tout sa ki konn fèt anba solèy la, ke gen menm desten an pou tout moun. Anplis, kè a fis a lòm yo plen mechanste, e foli rete nan kè yo pandan tout lavi yo. Apre, yo ale kote mò yo.
4 Denn, wenn einer allen Lebendigen zugesellt wird, da ist noch Hoffnung; denn ein lebendiger Hund ist besser als ein toter Löwe.
Paske, nenpòt moun ki jwenn ansanm ak lòt vivan yo gen espwa; anverite, yon chen vivan pi bon pase yon lyon ki mouri.
5 Denn die Lebenden wissen, daß sie sterben werden, die Toten aber wissen gar nichts und haben weiter keinen Lohn, denn vergessen wird ihr Gedächtnis.
Paske vivan yo konnen ke y ap mouri; men mò yo pa konnen anyen; ni yo pa jwenn rekonpans ankò, paske memwa yo fin bliye nèt.
6 Sowohl ihr Lieben als ihr Hassen und ihr Eifern ist längst dahin, und sie haben nie mehr teil an irgend etwas, was unter der Sonne geschieht.
Anverite, lanmou yo, rayisman yo, ak fòs kouraj yo deja fin mouri, e yo pa gen pati ankò nan tout sa ki fèt anba solèy la.
7 Wohlan denn, iß mit Freuden dein Brot und trinke mit frohem Herzen deinen Wein; denn vorlängst hat Gott dieses dein Thun gutgeheißen.
Ale manje pen ou ak kè kontan e bwè diven ak kè plen ak jwa; paske Bondye deja pran plezi nan sa ou fè a.
8 Zu jeder Zeit seien deinen Kleider weiß, und deinem Haupte mangle es nie an Öl.
Kite tout vètman ou yo rete blan tout tan, e pa kite lwil la manke sou tèt ou.
9 Genieße das Leben mit dem Weibe, das du lieb hast, alle die Tage deines eitlen Lebens hindurch, die er dir gegeben hat unter der Sonne, alle deine eitlen Tage; denn das ist dein Teil am Leben und für deine Mühe, womit du dich mühst unter der Sonne.
Fè rejwisans lavi ou ak fanm ke ou renmen pandan tout jou kout lavi ou ke Li te bay ou anba solèy la. Paske sa se rekonpans ou nan lavi ak nan travay di ou konn fè anba solèy la.
10 Alles, was deine Hand zu thun vermag mit deiner Kraft, das thue; denn weder Thun, noch Berechnung, noch Erkenntnis, noch Weisheit giebt's in der Unterwelt, wohin du gehen wirst. (Sheol h7585)
Nenpòt sa ke men ou jwenn pou fè, fè l ak tout kouraj ou. Paske pa gen aktivite, ni plan, ni konesans, ni sajès nan Sejou mò kote ou prale a. (Sheol h7585)
11 Wiederum sah ich unter der Sonne, daß nicht die Schnellen über den Lauf verfügen, noch die Helden über den Krieg, noch auch die Weisen über das Brot, noch die Klugen über den Reichtum, noch die Verständigen über die Gunst, sondern Zeit und Geschick widerfährt ihnen allen.
Anplis, mwen te wè anba solèy la ke kous la pa pou moun ki rapid la, ni batay la pa pou gwo gèrye yo, ni pen pou saj la, ni richès a sila ki byen konprann nan, ni favè a moun abil; paske tan avèk jan tout bagay dewoule vin genyen yo tout.
12 Weiß doch der Mensch nicht einmal seine Zeit: wie die Fische, die im bösen Netze gefangen werden, und wie die Vögel, die in der Schlinge gefangen werden, - gleich ihnen werden die Menschenkinder verstrickt zur Zeit des Unglücks, wenn es sie plötzlich überfällt.
Anplis, lòm pa konnen lè li tankou pwason ki kenbe nan yon filè mechan an, o zwazo ki kenbe nan pèlen an. Se konsa fis a lòm yo sezi nan yon move moman. Epi lanmò an tonbe sou yo sibitman.
13 Auch das sah ich als Weisheit unter der Sonne, und groß erschien sie mir:
Sa osi, mwen te vin konprann kon sajès anba solèy la, e li te etone panse m.
14 da war eine kleine Stadt und wenig Männer darin, und es kam wider sie ein großer König und umzingelte sie und baute wider sie große Bollwerke.
Te gen yon ti vil ak kèk grenn moun ladann. Yon gran wa te parèt sou li, te antoure li, e te konstwi zam syèj kont li.
15 Es fand sich aber in ihr ein armer, weiser Mann, der rettete die Stadt durch seine Weisheit; aber kein Mensch gedachte jenes armen Mannes.
Men te twouve ladann yon malere byen saj; li te delivre vil la avèk sajès li. Men pa t gen pèsòn ki te sonje moun malere sila a.
16 Da dachte ich: Weisheit ist besser als Stärke, aber die Weisheit des Armen ist verachtet, und seine Worte finden kein Gehör.
Konsa mwen te di: “Sajès pi bon pase pwisans.” Men sajès a malere a meprize, e pou pawòl li, pèsòn pa tande yo.
17 Worte von Weisen, in Ruhe vernommen, sind besser als das Geschrei eines Herrschers unter den Thoren.
Pawòl a saj k ap koute lè tout bagay kalm pi bon pase vwa chèf k ap rele fò nan mitan moun ensanse.
18 Weisheit ist besser als Kriegsgeräte, aber ein einziger Sünder verdirbt viel Gutes.
Sajès pi bon ke zam lagè; men yon sèl pechè detwi anpil ki bon.

< Prediger 9 >