< Prediger 6 >

1 Es giebt ein Übel, das ich gesehen unter der Sonne, das lastet schwer auf dem Menschen:
Det er ei ulukka som eg hev set under soli, og tung ligg ho på menneskja:
2 wenn Gott einem Reichtum und Schätze und Ehre giebt, so daß er für sich nichts entbehrt von allem, was er begehrt, Gott aber ihm nicht Macht giebt, davon zu genießen, sondern ein fremder Mann genießt es - das ist eitel und ein schlimmes Leiden.
Når Gud gjev ein mann rikdom og skattar og æra, so han for sin part ikkje vantar noko av det han ynskjer, men Gud ikkje let honom vera kar til å njota godt av det, men ein framand mann fær njota det, so er det fåfengd og ei vond liding.
3 Wenn einer hundert Kinder zeugte und viele Jahre lebte und seiner Lebenstage viele wären, er sich aber nicht an dem Guten sättigte, und ihm auch kein Begräbnis zu teil würde, so sage ich: glücklicher als er ist die Fehlgeburt.
Um ein mann fær hundrad born og liver mange år, so talet vert stort på dagarne i hans liveår, men sjæli hans ikkje vert mett av det gode, og han so ikkje fær nokor jordferd, då segjer eg: Eit ufullbore foster er betre fare enn han.
4 Denn in Nichtigkeit ist diese gekommen und in Finsternis geht sie dahin, und mit Finsternis ist ihr Name bedeckt;
For til fåfengs kom det, og i myrker gjeng det burt, og i myrker fær det namnet sitt løynt,
5 auch hat sie die Sonne nicht gesehen, noch kennen gelernt: ihr ist wohler, als jenem.
og soli hev det korkje set eller kjent - det hev meir ro enn han.
6 Und wenn er tausend Jahre zweimal durchlebt, aber kein Gutes genossen hätte: fährt nicht alles an einen Ort?
Og um han so livde tusund år tvo gonger, men ikkje fekk njota noko godt - fer ikkje alt til ein stad?
7 Alle Arbeit des Menschen geschieht für seinen Mund; gleichwohl wird die Begier nie gestillt.
All mannsens møda er for munnen hans, og like vel vert hugen aldri nøgd.
8 Denn welchen Vorzug hat der Weise vor dem Thoren? welchen der Arme, der vor den Lebenden zu wandeln versteht?
For kva fyremun hev vismannen framfor dåren? Kva fyremun hev fatigmannen som veit å vandra for augo på dei livande?
9 Besser ist das Sehen mit Augen als das Schweifen der Begier. Auch das ist eitel und Streben nach Wind.
Betre augnesyn enn ein urolig hugen. Det er fåfengd og jag etter vind.
10 Was da geschieht, längst ist es benannt, und es ist bestimmt, was ein Mensch sein wird, und er kann nicht rechten mit dem, der stärker ist als er.
Det som hender, er alt fyrr nemnt med namn, og det er kjent kva ein mann skal verta, og ikkje kann han saksøkja den som er sterkare enn han.
11 Giebt es gleich viel Worte, welche die Eitelkeit mehren, - welchen Vorteil hat der Mensch?
For det finst ein ordrikdom som berre aukar fåfengdi, kva gagn hev mannen av det?
12 Denn wer weiß, was dem Menschen gut ist im Leben, alle die Tage seines eitlen Lebens hindurch, die er zubringt wie ein Schatten? Denn wer verrät dem Menschen, was nach ihm sein wird unter der Sonne?
For kven veit kva som er godt for mannen i livet, i alle hans fåfengde livedagar som han fer igjenom som ein skugge? Og kven segjer med mannen kva som skal henda under soli etter hans tid?

< Prediger 6 >