< Prediger 6 >

1 Es giebt ein Übel, das ich gesehen unter der Sonne, das lastet schwer auf dem Menschen:
Gen yon mal ke m konn wè anba syèl la e ki gaye patou pami lòm—
2 wenn Gott einem Reichtum und Schätze und Ehre giebt, so daß er für sich nichts entbehrt von allem, was er begehrt, Gott aber ihm nicht Macht giebt, davon zu genießen, sondern ein fremder Mann genießt es - das ist eitel und ein schlimmes Leiden.
Yon nonm ke Bondye fin bay richès, byen ak lonè, jiskaske nanm li pa manke anyen nan tout sa ke li dezire. Men Bondye pa kite li manje ladann, paske yon etranje ap jwe benefis yo. Sa se vanite ak gwo malè.
3 Wenn einer hundert Kinder zeugte und viele Jahre lebte und seiner Lebenstage viele wären, er sich aber nicht an dem Guten sättigte, und ihm auch kein Begräbnis zu teil würde, so sage ich: glücklicher als er ist die Fehlgeburt.
Si yon nonm fè yon santèn timoun e viv anpil ane, malgre fòs kantite ke yo kapab ye, men nanm li pa janm satisfè ak bon bagay, e li pa menm ka fè yon bon antèman; alò, mwen di: “Pito li te sòti kon foskouch nan vant li.”
4 Denn in Nichtigkeit ist diese gekommen und in Finsternis geht sie dahin, und mit Finsternis ist ihr Name bedeckt;
Paske li parèt an ven e non li vin kouvri nan fènwa.
5 auch hat sie die Sonne nicht gesehen, noch kennen gelernt: ihr ist wohler, als jenem.
Li pa janm wè solèy la, e li p ap janm konnen anyen; li pi bon pase lòt la.
6 Und wenn er tausend Jahre zweimal durchlebt, aber kein Gutes genossen hätte: fährt nicht alles an einen Ort?
Menm si lòt la viv pandan mil ane de fwa e pa rejwi de bon bagay—èske se pa tout moun ki ale menm kote a?
7 Alle Arbeit des Menschen geschieht für seinen Mund; gleichwohl wird die Begier nie gestillt.
Tout travay a lòm se pou satisfè bouch li; malgre sa, apeti li pa janm satisfè.
8 Denn welchen Vorzug hat der Weise vor dem Thoren? welchen der Arme, der vor den Lebenden zu wandeln versteht?
Paske, se ki lavantaj yon nonm saj genyen sou yon moun san konprann? Ki lavantaj malere a genyen nan konnen jan pou mache devan sila ki vivan yo?
9 Besser ist das Sehen mit Augen als das Schweifen der Begier. Auch das ist eitel und Streben nach Wind.
Sa ke zye wè pi bon pase sa ke nanm dezire. Sa tou, se san rezon ak kouri dèyè van.
10 Was da geschieht, längst ist es benannt, und es ist bestimmt, was ein Mensch sein wird, und er kann nicht rechten mit dem, der stärker ist als er.
Tout sa ki egziste te gen non deja, e yo tout konnen sa ke lòm nan ye; paske li pa ka goumen ak sila ki pi fò pase l.
11 Giebt es gleich viel Worte, welche die Eitelkeit mehren, - welchen Vorteil hat der Mensch?
Paske, gen anpil pawòl ki ogmante vanite. Alò, se ki lavantaj pou yon nonm?
12 Denn wer weiß, was dem Menschen gut ist im Leben, alle die Tage seines eitlen Lebens hindurch, die er zubringt wie ein Schatten? Denn wer verrät dem Menschen, was nach ihm sein wird unter der Sonne?
Paske kilès ki konnen sa ki bon pou yon nonm pandan lavi li, pandan ti kras ane lavi li ki san rezon an? Li va pase yo tankou lonbraj. Paske se kilès ki ka di sa k ap rive apre li anba solèy la?

< Prediger 6 >