< Prediger 3 >

1 Alles hat seine Zeit und jegliches Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde.
A IA he manawa no na mea a pau, a he wa hoi no na hana a pau, malalo iho o ka lani.
2 Geboren werden hat seine Zeit und Sterben hat seine Zeit; Pflanzen hat seine Zeit und das Ausreißen von Gepflanztem hat seine Zeit;
He wa e hanau ai, A he wa hoi e make ai; He wa e kanu ai, A he wa hoi e uhuki ai i ka mea i kanuia;
3 Töten hat seine Zeit und Heilen hat seine Zeit; Niederreißen hat seine Zeit und Aufbauen hat seine Zeit;
He wa e pepehi ai, A he wa hoi e hoola ai; He wa e wawahi ai, A he wa hoi e kukulu iho ai;
4 Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit; Klagen hat seine Zeit und Tanzen hat seine Zeit;
He wa e uwe ai, A he wa hoi e akaaka ai; He wa e kanikau ai, A he wa hoi e haa ai;
5 Steine werfen hat seine Zeit und Steine sammeln hat seine Zeit; Umarmen hat seine Zeit und Fernbleiben vom Umarmen hat seine Zeit;
He wa e hoolei aku ai i na pohaku, A he wa hoi e hoiliili ai i na pohaku; He wa e apo ai, A he wa e apo ole ai.
6 Suchen hat seine Zeit und Verlieren hat seine Zeit; Aufbewahren hat seine Zeit und Wegwerfen hat seine Zeit;
He wa e imi ai, A he wa hoi e lilo aku ai; He wa e malama'i, A he wa hoi e hoolei wale aku ai.
7 Zerreißen hat seine Zeit und Nähen hat seine Zeit; Schweigen hat seine Zeit und Reden hat seine Zeit;
He wa e haehae aku ai, A he wa hoi e humuhumu iho ai; He wa e hamau ai, A he wa hoi e olelo ai.
8 Lieben hat seine Zeit und Hassen hat seine Zeit; Krieg hat seine Zeit und Friede hat seine Zeit.
He wa e aloha aku ai, A he wa hoi e inaina aku ai; He wa kaua, A he wa maluhia.
9 Was für Gewinn hat der Handelnde bei dem, womit er sich abmüht?
Heaha ka uku a ka mea hana i ka mea ana i hana'i?
10 Ich sah das Geschäft, das Gott den Menschenkindern gegeben hat, sich damit zu plagen.
Ua ike au i ka hana a ke Akua i haawi mai ai i na keiki a kanaka e hana'i.
11 Alles hat er schön gemacht zu seiner Zeit, auch die Ewigkeit hat er ihnen ins Herz gelegt; nur daß der Mensch das Werk, welches Gott thut, nicht von Anfang bis zu Ende erfassen kann.
Ua hana mai la oia i na mea a pau he maikai i kona manawa; a hookomo no hoi oia i ko ke ao nei iloko o ko lakou mau naau, i ike ole ke kanaka i ka hana a ke Akua i hana'i, mai ka mua a hiki i ka hope.
12 Ich erkannte, daß es unter ihnen nichts besseres giebt, als sich zu freuen und sich in seinem Leben gütlich zu thun.
Ua ike au, aohe mea maikai iloko o ia mau mea, ke ole e hauoli [ke kanaka, ] a e hana maikai i kona ola ana.
13 Aber auch, daß irgend einer ißt und trinkt und Gutes genießt bei aller seiner Mühe, ist eine Gabe Gottes.
A o kela kanaka keia kanaka e ai, a e inu hoi, a e ike i ka maikai o kana hana a pau, oia ka haawina a ke Akua.
14 Ich erkannte, daß alles, was Gott thut, für immer besteht; dazu ist nichts hinzuzufügen und nichts davon wegzunehmen: Gott hat es so gemacht, daß man sich vor ihm fürchte.
Ua ike au, o na mea a pau a ke Akua i hana'i, e mau loa no ia, aole e hiki i kekahi ke hoonui, aole e hiki i kekahi he hooemi; a na ke Akua no i hana mai i makau lakou imua ona.
15 Was da ist, war längst, und was werden soll, ist längst gewesen; und Gott sucht Verdrängtes wieder auf.
O ka mea mamua, oia ka mea e noho nei, a o ka mea e hiki mai ana, oia na mea mamua aku; a imi mai ke Akua i ke ano o na mea i hala aku nei.
16 Und weiter sah ich unter der Sonne: an der Stätte des Rechts, da war das Unrecht, und an der Stätte der Gerechtigkeit, da war das Unrecht.
A ike aku la au malalo iho o ka la i kahi e ahaolelo ai, a malaila no ka hewa; a i kahi o ka pono, a malaila hoi ka hana ino.
17 Ich sprach zu mir selbst: den Frommen und den Gottlosen wird Gott richten, denn er hat für jegliches Vornehmen und für jegliches Thun eine Zeit gesetzt.
I iho la au iloko o ko'u naau, e hookolokolo ana ke Akua i ka poe pono, a me ka poe hewa; no ka mea, oia ka wa no na mea a pau a me na hana a pau.
18 Ich sprach zu mir selbst: um der Menschenkinder willen geschieht es, damit Gott sie prüfe, und damit sie sehen, daß sie selbst nur Vieh sind.
I iho la au iloko o ko'u naau no na keiki a kanaka, i hoao ke Akua ia lakou i ike lakou ia lakou iho, he poe holoholona.
19 Denn das Geschick der Menschenkinder und dasjenige des Viehes, - dasselbe Geschick haben sie: wie dieses stirbt, so stirbt jener, und einen Odem haben sie alle, und einen Vorzug des Menschen vor dem Vieh giebt es nicht, denn alles ist eitel.
No ka mea, o ka mea e hiki mai i na keiki a kanaka, e hiki mai no ia i na holoholona, hookahi mea ia lakou; e like me ka make ana o kela, pela no ka make ana o keia, hookahi hanu ia lakou a pau; aohe mea o ke kanaka i oi aku mamua o ka holoholona; no ka mea, ua pau na mea i ka lapuwale.
20 Alles geht dahin an Einen Ort: alles ist aus dem Staube geworden und alles wird wieder zu Staub.
Ua hele lakou a pau i kahi hookahi; no ka lepo mai lakou a pau, a e hoi hou aku ana lakou i ka lepo.
21 Wer weiß, ob der Geist der Menschenkinder aufwärts steigt, der Geist des Viehes aber zur Erde hinab fährt?
Owai ka mea ike i ke ea o na keiki a kanaka, ka mea i pii iluna, a me ke ea o na holoholona ka mea i iho ilalo i ka honua?
22 So sah ich denn, daß es nichts besseres giebt, als daß der Mensch sich freue an seinen Werken, denn das ist sein Teil; denn wer kann ihn dahin bringen, daß er sehe, was nach ihm sein wird.
No ia mea, ike iho la au, aohe mea maikai e ae i ke kanaka, o ka hauoli wale no i kana hana ana; no ka mea, oia kona haawina. A owai ka mea e hoike ia ia i ka mea e hiki mai ana mahope ona?

< Prediger 3 >