< Prediger 1 >

1 Worte des Predigers, des Sohnes Davids, des Königs zu Jerusalem.
Ko e ngaahi lea eni ʻae Tangata Malanga, ko e foha ʻo Tevita, naʻe tuʻi ʻi Selūsalema.
2 O Eitelkeit der Eitelkeiten! spricht der Prediger; o Eitelkeit der Eitelkeiten! Alles ist eitel!
“Vaʻinga ʻoe vaʻinga,” ʻoku pehē ʻe he Malanga, “Vaʻinga ʻoe vaʻinga, ʻoku vaʻinga ʻae meʻa kotoa pē.”
3 Was für Gewinn hat der Mensch bei aller seiner Mühe, womit er sich müht unter der Sonne!
Ko e hā hono ʻaonga ki he tangata ʻo ʻene ngāue kotoa pē ʻoku ne fai ʻi he lalo laʻā?
4 Ein Geschlecht geht dahin und ein anderes kommt, aber die Erde bleibt ewig stehn.
‌ʻOku mole atu ʻae toʻutangata ʻe taha, kae haʻu ʻae toʻutangata kehe: ka ʻoku tuʻumaʻu aipē ʻa māmani.
5 Und die Sonne geht auf und geht unter und eilt an ihren Ort, woselbst sie aufgeht.
‌ʻOku hopo hake foki ʻae laʻā, pea ʻalu hifo, ʻoku ʻalu fakavave ia ki he potu naʻe hopo mei ai.
6 Der Wind geht gen Süden und kreiset gen Norden, immerfort kreisend geht er und zu seinen Kreisen kehrt er zurück.
‌ʻOku ʻalu ʻae matangi ki he feituʻu tonga, pea toe liliu ki he tokelau: ʻoku fakatakamilo maʻuaipē ia, pea toe ʻalu foki ʻi hono ngaahi ʻaluʻanga.
7 Alle Flüsse gehen ins Meer, aber das Meer wird nicht voll: an den Ort, wohin die Flüsse gehen, dahin gehen sie immer wieder.
‌ʻOku tō atu ki tahi ʻae ngaahi vaitafe kotoa pē; ka ʻoku ʻikai ke pito ai ʻae tahi; pea ko e potu ʻoku tupu mei ai ʻae vaitafe ʻoku toe foki atu ia ki ai.
8 Alle Dinge mühen sich ab, kein Mensch kann es ausreden; das Auge wird nicht satt zu sehen, und das Ohr wird nicht voll vom Hören.
‌ʻOku fonu ʻae meʻa kotoa pē ʻi he ngāue; ʻoku ʻikai faʻa fakamatala ia ʻe he tangata: pea ʻoku ʻikai fiu ʻae mata ʻi he sio, pe ko e telinga ʻi he fanongo.
9 Was gewesen ist, ebendas wird sein, und was geschehen ist, ebendas wird geschehen, und es giebt gar nichts Neues unter der Sonne.
Ko e meʻa ʻaia ʻoku talu mei muʻa, ko ia ia ʻe kei ʻi ai; pea ko e meʻa ʻoku fai ni ko ia pe ʻe fai; pea ʻoku ʻikai ha meʻa foʻou ʻi he lalo laʻā.
10 Giebt es etwas, wovon man sagen möchte: Siehe, das ist neu! - längst ist es gewesen in Zeiten, die vor uns gewesen sind.
He ʻoku ai ha meʻa ʻe totonu ke pehē ki ai, “Vakai, ko eni ʻae meʻa foʻou?” Naʻe ʻi ai pe ia ʻi he kuonga ʻi muʻa, ʻaia naʻe muʻa ʻiate kitautolu.
11 Es giebt kein Andenken an die Früheren, und auch an die Späteren, welche sein werden, wird es kein Andenken geben bei denen, die noch später sein werden.
‌ʻOku ʻikai ha fakamanatu ki he ngaahi meʻa ʻi muʻa, pea ʻe ʻikai ha manatu ki he ngaahi meʻa ʻoku hoko mai ni, pe ko ia ʻe hoko ʻamui.
12 Ich, Prediger, bin König gewesen über Israel zu Jerusalem.
Ko au ko e Malanga, naʻaku tuʻi au ki ʻIsileli ʻi Selūsalema.
13 Ich richtete meinen Sinn darauf, alles, was unter dem Himmel geschieht, mit Weisheit zu erforschen und zu erspähen: eine leidige Mühe ist's, die Gott den Menschenkindern gegeben, sich damit abzumühen!
Pea naʻaku fai ʻi hoku loto ke kumi pea hakule ke u poto ʻi he meʻa kotoa pē ʻoku fai ʻi he lalo langi: he kuo tuku ʻae feinga ni ʻe he ʻOtua ke fakamamahi ʻaki ʻae fānau ʻae tangata.
14 Ich sah alle Thaten, die unter der Sonne geschehen, und siehe: alles war eitel und Streben nach Wind.
Kuo u mamata ki he ngāue kotoa pē ʻoku fai ʻi he lalo laʻā; pea vakai, ko e vaʻinga ʻae meʻa kotoa pē mo e fakamamahi ki he laumālie.
15 Krummes kann nicht gerade werden, und Mangelndes nicht gezählt werden.
Ko e meʻa pikopiko ʻoku ʻikai faʻa fakatotonu, pea ko ia ʻoku ʻikai kātoa ʻe ʻikai faʻa lau ia.
16 Ich dachte bei mir selbst: Fürwahr, ich habe große und immer größere Weisheit erworben über alle, die vor mir über Jerusalem gewesen sind, und mein Sinn hat in Fülle Weisheit und Erkenntnis erschaut.
Naʻaku fakakaukau ʻi hoku loto ʻoʻoku, ʻo pehē, “Vakai, kuo u hoko ʻo maʻumeʻa lahi, pea ʻoku ou maʻu lahi hake ʻae poto ʻiate kinautolu kotoa pē naʻa nau ʻi muʻa ʻiate au ʻi Selūsalema; ʻio, naʻe fakapotoʻi lahi hoku loto ʻi he poto mo e ʻilo.”
17 Und da ich meinen Sinn darauf richtete, Weisheit zu erkennen und Tollheit und Thorheit zu erkennen, da erkannte ich, daß auch das ein Streben nach Wind ist.
Pea naʻaku tuku hoku loto ke ʻilo ʻae poto, pea ke ʻilo mo e hē mo e vale: pea u ʻiloʻi foki ia ko e fakamamahi ki he laumālie.
18 Denn bei viel Weisheit ist viel Unmut, und häuft einer Erkenntnis, so häuft er Schmerz.
He ʻoku lahi ʻae mamahi ʻi he poto ʻoku lahi: pea ko ia ʻoku fakatupu ʻa ʻene ʻilo ʻoku ne fakatupu mo e mamahi.

< Prediger 1 >