< Apostelgeschichte 4 >

1 Da sie aber zum Volke in solcher Weise redeten, machten sich die Priester heran und der Kommandant des Tempels und die Sadducäer,
Baina hec populuari minço çaizcala, ethor cequiztén Sacrificadoreac eta templeco Capitaina, eta Sadduceuac,
2 im Aerger darüber, daß sie das Volk belehrten, und an Jesus die Auferstehung von den Toten verkündeten,
Gaitzituric ceren iracasten baitzutén populua, eta predicatzen baitzutén Iesusen icenean hiletarico resurrectionea.
3 und legten Hand an sie und setzten sie in Gewahrsam auf morgen. Denn es war schon Abend.
Eta escuac egotz citzaten hayén gainera, eta eçar citzaten presoindeguian biharamunerano. Ecen ia arratsa cen.
4 Viele aber von denen, die das Wort hörten, wurden gläubig, und es belief sich die Zahl auf fünftausend Mann.
Eta hitza ençun çutenetaric anhitzec sinhets ceçaten: eta guiçonén contua eguin cedin borz millatarano.
5 Es geschah aber, daß am folgenden Tage sich ihre Oberen, Aeltesten und Schriftgelehrten in Jerusalem versammelten,
Eta guertha cedin biharamunean bil baitzitecen hayén Gobernadoreac eta Ancianoac eta Scribác Ierusalemera:
6 (ebenso Annas der Hohepriester, und Kaiphas, und Johannes und Alexander, und wer vom hohenpriesterlichen Stamm da war),
Eta Annas Sacrificadore subiranoa, eta Caiphas eta Ioannes, eta Alexander, eta Sacrificadorén arraçatic ciraden guciac.
7 und sie ließen sie vorführen und forschten: durch welche Kraft oder durch welchen Namen habt ihr das gethan?
Eta artean eçarri cituztenean, interroga citzaten, Cer botherez edo noren icenean gauça haur eguin duçue çuec?
8 Hierauf ward Petrus voll heiligen Geistes, und sagte zu ihnen: Ihr Obere des Volks und Aelteste,
Orduan Pierrisec Spiritu sainduaz hetheric, erran ciecen, Populuaren Gobernadoreác eta Israeleco Ancianoác,
9 wenn wir heute uns zu verantworten haben wegen der Wohlthat, an einem gebrechlichen Menschen, durch wen der gerettet ward,
Egungo egunean guiçon impotent bati eguin içan çayón vnguiaz examinatzen garenaz gueroz, cer moienez haur sendatu içan den:
10 so möge euch allen und dem ganzen Volke Israel kund sein, daß in dem Namen Jesus Christus', des Nazoräers, den ihr gekreuzigt habt, den Gott von den Toten auferweckt hat, daß darin dieser gesund vor euch steht.
Iaquiçue çuec gucioc eta Israeleco populu guciac, ecen Iesus Christ Nazarenoren icenean cein çuec crucificatu baituçue, cein Iaincoac resuscitatu baitu hiletaric, harçaz guiçon haur dagoela sendoric çuen aitzinean.
11 Dieser ist der Stein, der von euch den Bauleuten verachtet ward, der zum Eckstein geworden ist.
Haur da harri çueçaz edificaçaleoz arbuyatu içan den hura, cein eguin içan baita cantoin buru.
12 Und es ist in keinem andern Heil, gibt es doch auch keinen andern Namen unter dem Himmel, der den Menschen gegeben wäre, dadurch wir gerettet werden sollen.
Eta ezta bercetan batetan-ere saluamenduric: ecen berce icenic ezta ceruären azpian guiçoney eman çayenic, ceinez saluatu behar garén.
13 Da sie aber den Freimut des Petrus und Johannes sahen, und erfahren hatten, daß es ungelehrte und ungebildete Leute seien, wunderten sich sich. Sie erkannten sie als Genossen Jesus',
Orduan ikussiric Pierrisen minçatzeco hardieçá eta Ioannesena, eta eçaguturic ecen guiçon letra-gabeac eta idiotac ciradela, miresten çutén, eta eçagutzen çutén hec Iesusequin içanac ciradela.
14 und zugleich sahen sie den geheilten Menschen bei ihnen stehen, da wußten sie nichts zu entgegnen.
Eta çacussatenean sendatu içan cen guiçona hequin present cela, ecin deusetan contrasta ahal citaqueen.
15 Sie ließen sie aber aus dem Synedrium hinausführen, und berieten mit einander
Orduan hec conseillutic campora ilkitera manaturic: compartitzen çutén elkarren artean,
16 also: was sollen wir mit diesen Leuten machen? Denn daß ein deutliches Zeichen durch sie geschehen, ist allen Einwohnern von Jerusalem offenbar und können wir nicht leugnen.
Cioitela, Cer eguinen drauègu guiçon hoey? ecen signo clarobat hauçaz eguin içan dela, manifest da Ierusalemeco habitant guciey, eta ecin vka deçaquegu.
17 Aber damit es sich nicht weiter verbreite im Volk, so wollen wir sie bedrohen, nichts mehr auf diesen Namen zu irgend jemand zu reden.
Baina guehiagoric publica eztadin populuaren artean, defenda diecegun mehatchuz, eztaquizquión guehiagoric minça icen horretan nehori-ere.
18 Und sie riefen sie und befahlen ihnen durchaus nichts verlauten zu lassen noch zu lehren auf den Namen Jesus'.
Bada hec deithuric mana citzaten neholetan-ere ezlitecen minça, eta ezleçaten iracats Iesusen icenean.
19 Petrus und Johannes aber antworteten ihnen also: ob es recht ist vor Gott, auf euch mehr zu hören als auf Gott, das urteilt selbst:
Baina Pierrisec eta Ioannesec ihardesten çutela erran ciecén, Eya Iaincoaren aitzinean gauça iustoa denez lehen çuey obeditzea ecen ez Iaincoari, iugea eçaçue.
20 wir können ja nicht unterlassen davon zu reden, was wir gesehen und gehört haben.
Ecen segur, ecin daidiquegu ençun eta ikussi ditugun gauçác erran eztitzagun.
21 Jene aber entließen sie unter Drohungen, denn sie fanden keinen Weg, sie zu strafen, dem Volk gegenüber, weil alles Gott pries über dem Geschehenen.
Orduan hec mehatchurequin vtzi citzaten ioaitera, ez eridenez nolatan puni ahal litzaqueizten, populuaren causaz, ceren guciéc Iaincoa glorificatzen baitzutén eguin içan cenaz.
22 Denn der Mensch war über vierzig Jahre alt, an welchem dieses Zeichen der Heilung geschehen war.
Ecen berroguey vrthe baino guehiago cituen guiçonac, ceinen gainean sendatzeco signo haur eguin içan baitzén.
23 Nachdem sie aber freigelassen waren, giengen sie zu den Ihrigen und berichteten, was die Hohenpriester und die Aeltesten zu ihnen gesagt hatten.
Eta ioaitera vtzi cituztenean ethor citecen bere gendetara, eta conta ciecén cer-ere Sacrificadore principaléc eta Ancianoéc erran baitzerauècén.
24 Als diese es vernahmen, erhoben sie einmütig ihre Stimme zu Gott und sprachen: Herr, der du hast den Himmel gemacht und die Erde, und das Meer, und alles was darinnen ist,
Eta hec ençun cituztenean gogo batez altcha ceçaten voza Iaincoagana, eta erran ceçaten, Iauna, hi aiz ceruä eta lurra, itsassoa eta hetan diraden gauça guciac eguin dituán Iaincoa,
25 der du durch heiligen Geist im Munde unseres Vaters, deines Knechtes David gesprochen hast: Was tobten die Nationen und sannen die Völker Eitles?
Dauid eure cerbitzariaren ahoz erran duana, Cergatic mutinatu içan dirade gendeac, eta populuéc pensatu vkan dituzté gauça vanoac?
26 Die Könige der Erde sind erschienen und die Herrscher haben sich versammelt, wider den Herrn und wider seinen Christus.
Bildu içan dirade lurreco regueac, eta princeac elkarrequin bathu içan dirade Iaunaren eta haren Christen contra.
27 Sie haben sich versammelt in Wirklichkeit in dieser Stadt wider deinen heiligen Knecht Jesus, den du gesalbt, Herodes und Pontius Pilatus mit den Heiden und den Völkern Israels,
Ecen bildu içan dituc eguiaz hire seme saindu Iesusen contra, cein vnctatu baituc, Herodes eta Ponce Pilate Gentilequin eta Israeleco populuarequin.
28 zu thun, was deine Hand und dein Rat voraus bestimmt hatte.
Eguin leçatençát cer-ere hire escuac eta hire conseilluac lehenetic eguitera determinatu baitzuen.
29 Und nun, Herr, achte du auf ihre Drohungen, und verleihe deinen Knechten, mit allem Freimut dein Wort zu reden,
Orain bada Iauna, beha eçac hayén mehatchuetara, eta eman iecéc eure cerbitzariey libertate gucirequin hire hitzaz minça ditecen:
30 indem du deine Hand ausstreckst zur Heilung, und daß Zeichen und Wunder geschehen durch den Namen deines heiligen Knechtes Jesus.
Eure escua hedaturic ossassun emaitera, signoac eta miraculuac eguin ditecen Iesus hire Seme Sainduaren icenean.
31 Und als sie gebetet, erbebte der Ort wo sie versammelt waren und sie wurden alle erfüllt vom heiligen Geist, und redeten das Wort Gottes frei heraus.
Eta othoitz eguin çutenean, ikara cedin lekua ceinetan bilduac baitziraden: eta bethe citecen guciac Spiritu sainduaz, eta minçatzen ciraden Iaincoaren hitzaz hardieçarequin.
32 Die Menge der gläubig gewordenen aber war ein Herz und eine Seele, und keiner nannte ein Stück von seiner Habe sein eigen, sondern sie hatten alles gemein.
Eta aralde sinhetsi vkan çutenén bihotza eta arimá cen bat: eta nehorc posseditzen cituen gaucetaric etzuen erraiten deus bereric çuela, baina gauça guciac cituztén commun.
33 Und mit großer Kraft gaben die Apostel das Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus Christus, und große Gunst fiel ihnen allen zu.
Apostoluec-ere verthute handitan testificatzen çutén Iesus Iaunaren resurrectioneaz, eta gratia handia cen bayen gucién gainean.
34 Es gab auch keine Bedürftigen mehr unter ihnen; die Besitzer von Grundstücken oder Häusern waren, verkauften es, brachten den Erlös des Verkauften,
Ecen nehorc deusen beharric etzuen hayén artean: ceren landaric edo etcheric çuten guciéc saltzen baitzituztén, eta saldu içan ciraden gaucén precioa ekarten baitzutén
35 und legten ihn den Aposteln zu Füßen; dann wurde es verteilt an jedermann je nach eines Bedürfnis.
Eta eçarten Apostoluén oinetara: eta partitzen çayón batbederari, beharra çuenaren araura.
36 Joseph aber, der von den Aposteln den Namen Barnabas erhalten, was übersetzt heißt: Sohn des Trostes, ein Levite, Cyprier nach der Herkunft,
Iosesec bada, cein icen goiticoz dei baitzedin Apostoluéz Barnabas (erran nahi baita consolationezco semea) Leuitác, nationez Cyprianoac,
37 verkaufte einen Acker den er besaß, brachte das Geld und legte es den Aposteln zu Füßen.
Possessionebat nola baitzuen sal ceçan hura, eta ekarriric diruä eçar ceçan Apostoluén oinetara.

< Apostelgeschichte 4 >