< 2 Samuel 18 >

1 Nun musterte David das Kriegsvolk, das er bei sich hatte, und stellte an ihre Spitze Anführer über je tausend und über je hundert.
Alò, David te konte moun ki te avèk li yo e te plase sou yo chèf dè milye e chèf dè santèn.
2 Sodann teilte David das Kriegsvolk in drei Teile, ein Dritteil unter dem Befehle Joabs, ein Dritteil unter dem Befehle von Joabs Bruder Abisai, dem Sohne der Zeruja, ein Dritteil unter den Befehle des Gathiters Ithai. Dabei erklärte David den Leuten: Ich bin entschlossen, ebenfalls mit euch ins Feld zu ziehen.
David te voye moun yo deyò, yon tyè anba lòd Joab, yon tyè anba lòd Abischaï, fis a Tseruja a, frè Joab la ak yon tyè anba lòd Ittaï, Gatyen an. Epi wa a te di a moun yo: “Mwen menm va anverite, sòti avèk nou tou.”
3 Die Leute erwiderten: Du darfst nicht ins Feld ziehen! Denn falls wir die Flucht ergriffen, wird man sich um uns nicht kümmern; auch wenn die Hälfte von uns ums Leben käme, wird man sich um uns nicht kümmern, denn du bist wie von uns zehntausend. Auch ist es jetzt besser, wenn du uns von der Stadt aus zur Hilfe bereit bist.
Men moun yo te di: “Ou pa dwe sòti; paske si nou vrèman sove ale, yo p ap okipe nou; menm si mwatye ta mouri, yo p ap okipe nou. Men valè pa w vo di-mil a nou menm; pou rezon sa a, li pi bon pou ede nou soti nan vil la.”
4 Der König entgegnete ihnen: Was euch gut dünkt, will ich thun. Sodann stellte sich der König an die Seite des Thors, während alles Volk nach Hunderten und Tausenden auszog.
Alò wa a te di yo: “Nenpòt sa ki sanble bon a nou menm, se sa m ap fè.” Pou sa, wa a te kanpe akote pòtay la e tout moun yo te sòti pa santèn e pa milye.
5 Der König gab aber Joab, Abisai und Ithai den Befehl: Verfahrt mir gelinde mit dem jungen Manne, mit Absalom! Und alles Volk hörte zu, wie der König allen Heerführern Absaloms halber Befehl erteilte.
Wa a te bay lòd a Joab avèk Abischaï avèk Ittaï e te di: “Pou koz mwen, aji dousman avèk jennonm nan, Absalom.” Epi tout moun yo te tande lè wa a te pase lòd a tout chèf yo sou Absalom an.
6 So zogen die Leute ins Feld, Israel entgegen. Im Walde von Mahanaim kam es zur Schlacht.
Alò, moun yo te antre nan chan kont Israël e batay la te fèt nan forè Ephraïm nan.
7 Dort wurden die Leute von Israel von Davids Kriegern zurückgeschlagen, so saß an jenem Tage dort eine schwere Niederlage erfolgte - zwanzigtausend Mann.
Moun Israël yo te bat la devan sèvitè a David yo e masak la te byen gwo, ven-mil òm.
8 Es verbreitete sich aber dort der Kampf über das ganze Land, und der Wald raffte mehr Leute hinweg, als das Schwert an jenem Tage weggerafft hatte.
Paske batay la te gaye sou tout teritwa peyi a e forè a te devore plis moun nan jou sa a ke nepe ta devore.
9 Da kam Absalom zufällig Davids Kriegern unter die Augen. Absalom ritt nämlich ein Maultier, und das Maultier drang in das dichte Terebinthengebüsch ein, so daß sein Kopf in einer Terebinthe hängen blieb, und er so zwischen Himmel und Erde schwebte, während das Maultier unter ihm davonlief.
Alò, Absalom te vin rankontre sèvitè a David yo. Paske Absalom te monte sou milèt li e milèt la te antre anba gwo branch a yon gwo bwadchenn. Epi tèt li te kole rèd nan chenn nan e li te vin kwoke antre syèl avèk tè a, pandan milèt la anba li t ap kontinye ale.
10 Das sah einer, der teilte es Joab mit und sprach: Da habe ich eben Absalom an der Therebinthe hängen sehen!
Lè yon sèten mesye te wè sa, li te pale Joab, e te di: “Gade byen, mwen te wè Absalom pandye nan yon gwo bwadchenn.”
11 Joab erwiderte dem Manne, der ihm die Kunde brachte: Nun, wenn du ihn gesehen hast, warum hast du ihn da nicht auf der Stelle zu Boden geschlagen? An mir wäre es dann gewesen, dir zehn Silbersekel und einen Gürtel zu geben!
Epi Joab te di a mesye ki te di sa a: “Gade, ou te wè l? Poukisa konsa ou pa t frape li la pou l tonbe atè? Konsa, mwen ta ba ou dis pyès ajan avèk yon senti.”
12 Der Mann entgegnete jedoch Joab: Und wenn man mir tausend Silbersekel in die Hand zahlte - ich würde an des Königs Sohn nicht Hand anlegen; hat doch der König vor unseren Ohren dir, Abisai und Ithai den Befehl gegeben: Habt mir auf den jungen Mann, auf Absalom acht!
Mesye a te di Joab: “Menm si mwen ta resevwa mil pyès ajan nan men m, mwen pa t ap lonje men m kont fis a wa a; paske nan tande nou, wa a te kòmande ou avèk Abischaï ak Ittaï, e te di: ‘Pwoteje pou mwen jennonm nan, Absalom!’
13 Hätte ich aber heimtückisch gegen ihn gehandelt - es bleibt ja dem Könige nicht das Geringste verborgen -, du würdest dich dann doch beiseite halten!
Otreman, si m te aji nan mechanste kont lavi li (e nanpwen anyen ki kache a wa a), alò, ou menm ta kanpe lwen de sa.”
14 Da rief Joab: Unter diesen Umständen mag ich mich nicht länger mit dir aufhalten! ergriff drei Wurfspieße und stieß sie Absalom in die Brust. da er aber im Gezweige der Terebinthe hängend noch am Leben war,
Joab te di: “Mwen p ap gaspiye tan avè w isit la.” Konsa, li te pran twa frenn nan men l e li te frennen fè yo pase sou kè Absalom pandan li te toujou vivan nan mitan bwadchenn nan.
15 traten zehn Knappen, Joabs Waffenträger, herzu und schlugen Absalom vollends tot.
Epi dis jennonm ki te pote zam pou Joab yo te antoure li, yo te frape Absalom e te touye li.
16 Alsdann ließ Joab in die Posaune stoßen; da standen die Krieger von der Verfolgung Israels ab, denn Joab gebot den Kriegern Halt.
Alò, Joab te soufle twonpèt la e moun yo te retounen soti kouri dèyè Israël, paske Joab te ralanti moun yo.
17 Darauf nahmen sie Absalom, warfen ihn in ein großes Loch im Wald und türmten einen mächtigen Steinhaufen über ihm auf. Die Israeliten aber hatten sich ingesamt ein jeder in seine Heimat geflüchtet.
Yo te pran Absalom, yo te jete li nan yon gwo twou vid nan mitan forè a e te monte sou li yon gwo pil wòch. Epi tout Israël te sove ale, chak moun nan pwòp tant pa yo.
18 Absalom hatte schon bei Lebzeiten den Malstein im Königsthale genommen und ihn für sich errichtet, weil er sich sagte: Ich habe keinen Sohn, um meinen Namen fortleben zu lassen! und hatte den Malstein mit seinem Namen benannt. Daher heißt er bis zum heutigen Tage das Denkmal Absaloms.
Alò, Absalom, pandan lavi li te fè monte pou li menm yon gwo pilye ki nan Vale a Wa a, paske li te di: “Mwen pa gen fis pou prezève non mwen.” Konsa, li te rele pilye a pa non li e li rele Moniman Absalom jis rive jodi a.
19 Ahimaaz aber, der Sohn Zadoks, rief: Ich möchte gern hinlaufen und dem Könige die Botschaft bringen, daß ihm Jahwe Recht geschafft hat gegenüber seinen Feinden.
Alò, Achimaats, fis a Tsadok la te di: “Souple, kite mwen kouri pote nouvèl la bay wa a ke SENYÈ a gen tan delivre li anba men lènmi li yo.”
20 Joab erwiderte ihm: Du bist am heutigen Tage nicht der Mann für eine Botschaft; ein andermal magst du Botschaft bringen: am heutigen Tage aber darfst du nicht Botschaft bringen, ist ja doch des Königs Sohn tot!
Men Joab te di li: “Ou menm se pa nonm ki pou pote nouvèl la nan jou sa a, malgre ke ou va pote li yon lòt jou, men ou p ap pote li jodi a, paske fis a wa a mouri.”
21 Hierauf gebot Joab dem Mohren: geh, melde dem Könige, was du gesehen hast! Da warf sich der Mohr vor Joab nieder und lief davon.
Alò, Joab te di a Etyopyen an: “Ale, pale wa a sa ou te wè a.” Konsa, Etyopyen an te bese devan Joab e te kouri ale.
22 Nun redete Ahimaaz, der Sohn Zadoks, Joab noch einmal an: Mag kommen, was da will: ich möchte doch auch noch hinter dem Mohren herlaufen! Joab entgegnete. Was willst du den hinlaufen, mein Sohn, da dir doch kein Botenlohn ausgezahlt werden wird?
Alò, Achimaats, fis a Tsadok la te di yon lòt fwa a Joab: “Malgre nenpòt sa ki rive, kite mwen tou kouri dèyè Etyopyen an.” Epi Joab te di: “Poukisa ou ta kouri, fis mwen, kòmsi ou p ap twouve rekonpans pou ale a?”
23 Er antwortete: Mag kommen, was da will - ich laufe hin! Da sprach er zu ihm: So laufe! Da lief Ahimaaz den Weg durch die Jordanaue und überholte den Mohren.
“Malgre sa ki rive”, li te di: “Mwen va kouri”. Epi Achimaats te kouri nan wout plèn nan e te vin depase Etyopyen an.
24 David saß eben zwischen den beiden Thoren. Der Späher aber stieg auf das Dach des Thors gegen die Mauer hin. Als er nun ausschaute, nahm er war, wie ein Mann allein daherlief.
Alò, David te chita antre de pòtay yo; epi gadyen an te monte sou twati pòtay sou mi an. Li te leve zye li e te gade. Men vwala, yon nonm ki t ap kouri li sèl a li menm.
25 Der Späher rief dem Könige die Meldung zu. der König sprach: Ist er allein, so bringt er gute Botschaft! Jener lief und lief und war schon nahe herangekommen,
Gadyen an te kouri pale wa a. Epi wa a te di: “Si se sèl li menm k ap vini, se bòn nouvèl nan bouch li.” Epi li te pwoche pi pre e pi pre toujou.
26 da sah der Späher einen zweiten Mann einherlaufen. Der Späher rief ins Thor hinein: Da läuft noch ein zweiter Mann allein daher. Der König sprach: Auch der bringt gute Botschaft!
Apre sa, gadyen an te wè yon lòt moun ki t ap kouri; epi gadyen an te rele gadyen pòtay la e te di: “Gade byen, gen yon lòt moun k ap kouri pou kont li.” Epi wa a te di: “Sila a tou ap pote bòn nouvèl.”
27 Da rief der Späher: So viel ich sehe, gleicht das Laufen des ersten dem Laufen des Ahimaaz, des Sohnes Zadoks. Der König sprach: Das ist ein trefflicher Mann, der kommt zu glücklicher Botschaft!
Gadyen an te di: “Mwen kwè ke kouri a premye a sanble kouri a Achimaats, fis a Tsadok la.” Epi wa a te di: “Sa se yon bon mesye e li pote bòn nouvèl.”
28 Ahimaaz aber kam heran und rief dem Könige zu: Heil! warf sich sodann vor dem Könige mit dem Angesicht zur Erde nieder und sprach: Gepriesen sei Jahwe, dein Gott, der die Leute preisgegeben hat, die wider meinen königlichen Herrn ihre Hand erhoben haben!
Achimaats te rele e te di a wa a: “Tout bagay sòti byen.” Epi li te bese figi atè devan wa a, e li te di: “Beni se SENYÈ a, Bondye ou a, ki te livre bay mesye ki te leve men kont mèt mwen an, wa a.”
29 Der König fragte: Geht es dem jungen Manne, dem Absalom, wohl? Ahimaaz sagte: Ich sah einen großen Zusammenlauf, als Joab deinen Sklaven abschickte; aber ich habe nicht erfahren, was vorging.
Wa a te di: “Èske tout bagay byen avèk jennonm nan, Absalom?” Epi Achimaats te reponn: “Lè Joab te voye sèvitè a wa a, sèvitè ou menm nan, mwen te wè yon gwo zen; men mwen pa t konnen kisa.”
30 Der König erwiderte: Tritt beiseite und stelle dich hierher! Da trat er beiseite und stand da,
Epi wa a te di: “Mete ou akote e kanpe la.” Konsa, li te mete li akote e te kanpe tann la.
31 als eben der Mohr eintraf. Der Mohr rief: Mein königlicher Herr lasse sich frohe Botschaft melden; denn heute hat Jahwe dir Recht geschafft gegenüber allen, die sich gegen dich empört haben!
Gade byen, Etyopyen an te rive e Etyopyen an te di: “Kite mèt mwen an, wa a resevwa bòn nouvèl; paske SENYÈ a te delivre ou nan jou sa a soti nan men a tout sila ki te leve kont ou yo.”
32 Der König fragte den Mohren: Geht es dem jungen Manne, dem Absalom, wohl? Der Mohr erwiderte: Mögen die Feinde meines königlichen Herrn und alle, die sich feindlich wider dich erheben, dem jungen Manne gleich werden!
Alò, wa a te di a Etyopyen an: “Èske sa byen avèk jennonm nan, Absalom?” Epi Etyopyen an te reponn: “Kite lènmi a mèt mwen yo, wa a, ak tout moun ki leve kont ou pou mal yo, devni tankou jennonm sila a!”
33 Da erbebte der König, ging in das Obergemach im Thore hinauf und weinte. Im Gehen aber rief er die Worte: Mein Sohn Absalom! Mein Sohn, mein Sohn Absalom! O wäre doch ich statt deiner gestorben, Absalom, mein Sohn, mein Sohn!
Wa a te sezi avèk emosyon e te monte nan chanm nan sou pòtay la pou te kriye. Epi konsa li te di pandan li t ap mache: “O fis mwen Absalom, fis mwen, fis mwen Absalom! Pito se te mwen ki te mouri olye de ou menm, O Absalom, fis mwen, fis mwen!”

< 2 Samuel 18 >