< 2 Samuel 14 >

1 Als nun Joab, der Sohn der Zeruja, bemerkte, daß des Königs Herz an Absalom hing,
Pea ko eni, naʻe mamata ʻe Soape, ko e tama ʻo Selaia, kuo ngaue ʻae loto ʻoe tuʻi kia ʻApisalomi.
2 schickte Joab nach Thekoa, ließ von dort eine kluge Frau holen und sprach zu ihr: Stelle dich doch trauernd und ziehe Trauerkleider an, salbe dich nicht mit Öl und geberde dich wie eine, die nun schon lange Zeit um einen Verstorbenen trauert.
Pea naʻe ʻalu ʻae fekau ʻa Soape ki Tikoa, ʻo ne ʻomi mei ai ʻae fefine poto, pea ne ne pehē kiate ia, “ʻOku ou kole kiate koe, ke ke fai ʻe koe ʻo hangē ko ha fefine tangi, pea ke ʻai eni ʻae kofu fakatauangaʻa, pea ʻoua naʻa ke tākai ʻaki koe ha lolo, ka ke hangē ko ha fefine kuo mamahi fuoloa koeʻuhi ko e pekia:
3 Dann begieb dich hinein zum König und rede ihn folgendermaßen an: - Joab gab ihr sodann die Worte in den Mund.
pea ke haʻu ki he tuʻi, pea ke lea pehē ni kiate ia.” Pea ko ia, naʻe ʻai ʻe Soape ʻae ngaahi lea ki hono ngutu.
4 Das Weib aus Thekoa begab sich hinein zum Könige, warf sich huldigend mit dem Angesichte zur Erde nieder und rief: Hilf doch, o König, hilf doch!
Pea ʻi heʻene hoko ʻo lea ʻae fefine mei Tikoa ki he tuʻi, naʻa ne tō hifo ki hono mata ki he kelekele, ʻo ne fai fakaʻapaʻapa, mo ne pehē ʻe ia, “ʻE tuʻi, ke ke tokoni mai.”
5 Der König fragte sie: Was ist dir? Sie erwiderte: Ach ja! ich bin eine Witfrau und mein Mann ist gestorben.
Pea naʻe pehē kiate ia ʻe he tuʻi, “Ko e hā hoʻo mamahi?” Pea naʻa ne pehēange, “Ko e fefine paea moʻoni au, he kuo pekia ʻa hoku husepāniti.
6 Es besaß aber deine Magd zwei Söhne; die bekamen miteinander Streit auf dem Felde, ohne daß jemand da war, der zwischen ihnen schlichtete: so schlug denn der eine auf seinen Bruder los und tötete ihn.
Pea naʻe maʻu ʻe hoʻo kaunanga ʻae tama ʻe toko ua, pea naʻa na fekeʻikeʻi ʻi he ngoue, pea naʻe ʻikai ʻi ai ha tokotaha ke fakamavae ʻakinaua, pea naʻe taaʻi ʻae tokotaha ʻa hono tokoua, ʻo ne tāmateʻi ia.
7 Auf einmal erhob sich das ganze Geschlecht gegen deine Magd und rief: Gieb den Brudermörder heraus, daß wir ihn umbringen für das Leben seines Bruders, den er erschlagen hat, und den Erben auch ausrotten! So wollen sie die Kohle, die mir noch übrig geblieben ist, auslöschen, um meinem Manne keinen Namen noch Nachkommen auf dem Erdboden zu lassen.
Pea vakai, kuo hiki ʻita mai ʻae kāinga kotoa pē ki hoʻo kaunanga, pea kuo nau pehē, Tuku mai ia ʻaia naʻe teʻia ʻa hono tokoua, koeʻuhi ke mau tāmateʻi ia, koeʻuhi ko e moʻui ʻa hono tokoua ʻaia naʻa ne tāmateʻi; pea neongo ko e tama hoko ia, te mau tāmateʻi ia: pea ka pehē, tā ʻe tāmateʻi ʻae malalaʻi afi ʻoku kei toe kiate au, pea ʻe ʻikai tuku ki hoku husepāniti ha hingoa pe ha toenga [hako ]ʻi he funga ʻo māmani.”
8 Der König erwiderte dem Weibe: Geh nach Hause, ich werde deinethalben verfügen.
Pea naʻe pehē ʻe he tuʻi ki he fefine, “ʻAlu koe ki ho fale, pea te u tokanga ʻo fai ha fekau ki hoʻo meʻa.”
9 Da entgegnete das Weib aus Thekoa dem Könige: Auf mir, mein königlicher Herr, liege die Schuld und auf meiner Familie; der König aber und sein Thron sei rein!
Pea naʻe pehēange ʻe he fefine Tikoa ki he tuʻi, “ʻE Tuʻi, ko hoku ʻeiki, ka kuo halaia, pea tuku ia kiate au, pea ki he fale ʻo ʻeku tamai: pea ke taʻehalaia ai ʻae tuʻi, pea mo hono nofoʻanga fakatuʻi.”
10 Der König erwiderte: Den, der das Ansinnen an dich gestellt hat, führe mir vor - er soll dich ferner nicht mehr antasten!
Pea naʻe pehē ʻe he tuʻi, “Kapau ʻe lea ha tokotaha kiate koe, ʻomi ia kiate au, pea ʻe ʻikai te ne toe ala kiate koe.”
11 Sie warf ein: Möchte der König doch an Jahwe, seinen Gott, denken, daß der Bluträcher nicht noch mehr verderben anrichte, und man meinen Sohn nicht hinwegtilge! Er sprach: So wahr Jahwe lebt: nicht ein Haar deines Sohnes soll zu Boden fallen!
Pea naʻe toki pehēange ʻe ia, “ʻOku ou kole kiate koe, ke manatuʻi ʻe he tuʻi kia Sihova ko ho ʻOtua, ke ʻoua naʻa ke tuku ʻae kau totongi toto ke toe fai ha maumau, telia naʻa nau tāmateʻi ʻa ʻeku tama.” Pea naʻa ne pehē ʻe ia, “ʻO hangē ʻoku moʻui ʻa Sihova, “ʻE ʻikai ha tuʻoni louʻulu ʻo ho tama ʻe tō ki he kelekele.”
12 Nun sagte das Weib: Dürfte doch deine Magd an meinen königlichen Herrn ein Wort richten! Er antwortete: Sprich!
Pea naʻe toki pehē ai ʻe he fefine, “ʻOku ou kole kiate koe, tuku ki hoʻo kaunanga ke ne fai ha lea ki hoku ʻeiki ko e tuʻi.” Pea naʻa ne pehē ʻe ia, “Ke ke lea pe.”
13 Das Weib sagte: Warum hast du solches gegen das Volk Gottes im Sinn - und indem der König diese Entscheidung fällte, sprach er sich selbst das Urteil -, daß der König seinen verstoßenen nicht zurückruft?
Pea naʻe pehē ʻe he fefine, “Pea ko e hā ai kuo ke fakakaukau ki ha meʻa pehē ki he kakai ʻae ʻOtua? ʻOku lea ʻaki eni ʻe he tuʻi ʻo hangē ko ha taha ʻoku halaia, ko e meʻa ʻi he ʻikai toe ʻomi ki ʻapi ʻaia kuo ne fakahēʻi.
14 Denn sterben müssen wir und sind wie Wasser, das auf die Erde gegossen wird, und das man nicht wieder zurücknehmen kann, und Gott rafft das Leben dessen nicht hin, der darauf sinnt, einen Verbannten nicht länger von sich verbannt sein zu lassen!
He kuo pau pe ke tau mate, pea tau hangē ko e vai kuo lilingi ki he kelekele, ʻaia ʻoku ʻikai faʻa tānaki hake; pea ʻoku ʻikai filifilimānako ʻae ʻOtua ki ha tokotaha: ka neongo ia ʻoku ne fakakaukauʻi ʻae meʻa ke ʻoua naʻa kapusi meiate ia ʻaia kuo fakahēʻi.
15 Nun denn, daß ich hergekommen bin, um an meinen königlichen Herrn dies Wort zu richten, geschah deshalb, weil die Leute mir Angst machten; da dachte deine Magd: Ich will es doch dem Könige vortragen - vielleicht wird der König den Wunsch seiner Sklavin erfüllen!
Pea ko eni foki, kuo u haʻu au ke lea ʻi he meʻa ni ki he tuʻi ko hoku ʻeiki, koeʻuhi kuo fakamanavahēʻi au ʻe he kakai: pea naʻe pehē ʻe hoʻo kaunanga, Ko eni te u lea ki he tuʻi; heiʻilo ʻe fai ʻe he tuʻi ki he kole ʻa ʻene kaunanga.
16 Denn der König wird darauf eingehen, daß er seine Sklavin aus den Händen des Mannes befreie, der darnach trachtet, mich und meinen Sohn zugleich aus dem Eigentume Gottes hinwegzutilgen.
Koeʻuhi ʻe fanongo ʻe he tuʻi, ke ne fakamoʻui ai ʻa ʻene kaunanga mei he nima ʻoe tangata ʻoku fie fakaʻauha fakataha au mo hoku tama mei he tofiʻa ʻoe ʻOtua.
17 Daher dachte deine Magd: Das Wort meines königlichen Herrn soll mir eine Beruhigung sein; denn mein königlicher Herr gleicht darin dem Engel Gottes, daß er Gutes und Schlimmes anhört - und Jahwe, dein Gott, sei mit dir!
Pea naʻe toki pehē ʻe hoʻo kaunanga, Ko e lea ʻa hoku ʻeiki ko e tuʻi ʻe hoko ni ko e fakafiemālie: he ko hoku ʻeiki ko e tuʻi, ʻoku hangē ia ko ha ʻāngelo ʻae ʻOtua ʻi heʻene ʻiloʻi ʻae lelei mo e kovi: ko ia ʻe ʻiate koe ʻa Sihova ko ho ʻOtua.”
18 Nun hob der König an und sprach zu dem Weibe: Verhehle mir nichts in Bezug auf das, was ich dich fragen will! Das Weib erwiderte: Mein königlicher Herr wolle nur sprechen!
Pea naʻe toki pehēange ʻe he tuʻi ki he fefine, “ʻOku ou kole kiate koe, ke ʻoua naʻa ke fufū meiate au ʻae meʻa ʻaia te u fehuʻi ai ni kiate koe.” Pea naʻe pehē ʻe he fefine, “Ke lea pe eni ʻa hoku ʻeiki ko e tuʻi.”
19 David fragte: Ist in diesem ganzen Handel die Hand Joabs bei dir mit im Spiel? Das Weib antwortete: So wahr du lebst, mein königlicher Herr! Es ist nicht möglich, rechts oder links vorüberzukommen an irgend etwas, was mein königlicher Herr gesprochen hat: ja dein Diener Joab, der hat mir den Auftrag gegeben und der hat alle jene Worte deiner Magd in den Mund gelegt.
Pea naʻe pehē ʻe he tuʻi, “ʻIkai ʻoku kau mo koe ʻae nima ʻo Soape ʻi he meʻa ni kotoa pē?” Pea naʻe lea ʻo pehēange ʻe he fefine, “ʻO hangē ʻoku moʻui ho laumālie, ʻe ʻeiki ko e tuʻi: he ko hoʻo tamaioʻeiki ko Soape, ko ia ne ne fekauʻi au, mo ne ʻai ʻae ngaahi lea ni kotoa pē ki he ngutu ʻo hoʻo kaunanga:
20 Um der Sache ein anderes Gesicht zu geben, hat dein Diener Joab in dieser Weise gehandelt: aber mein Herr kommt an Weisheit dem Engel Gottes gleich, daß er alles weiß, was auf Erden vorgeht.
Kuo fai ʻae meʻa ni ʻe hoʻo tamaioʻeiki ko Soape koeʻuhi ke tupu ai ʻae lea pehē ni: pea ʻoku poto ʻa hoku ʻeiki, ʻo tatau mo e poto ʻo ha ʻāngelo ʻae ʻOtua, ke ʻilo ʻaia kotoa pē ʻoku ʻi māmani.”
21 Hierauf sprach der König zu Joab: Wohlan, ich will dieses Anliegen erfüllen: so gehe denn hin und hole den jungen Mann, Absalom, zurück.
Pea naʻe pehē ʻe he tuʻi kia Soape, “Vakai mai, kuo u fai ʻae meʻa ni: ko ia ke ke ʻalu ʻo toe ʻomi ʻae tangata talavou ko ʻApisalomi.”
22 Da warf sich Joab mit dem Angesichte zur Erde nieder, huldigte und beglückwünschte den König. Und Joab rief aus: Heute erfährt dein Sklave, daß mein königlicher Herr mir gnädig gesinnt ist, weil der König das Anliegen seines Sklaven erfüllt hat!
Pea naʻe tō hifo ʻa Soape ki hono mata ki he kelekele, pea naʻa ne punou, ʻo ne fakafetaʻi ki he tuʻi: pea naʻe pehē ʻe Soape, “Kuo ʻilo ʻe hoʻo tamaioʻeiki he ʻaho ni kuo u maʻu ʻae ʻofa ʻi ho ʻao, ʻa koe ko hoku ʻeiki, ʻe tuʻi, ko e meʻa ʻi he fai ʻe he tuʻi ki he kole ʻa hoʻo tamaioʻeiki.”
23 Hierauf machte sich Joab auf den Weg nach Gesur und führte Absalom nach Jerusalem zurück.
Ko ia naʻe tuʻu hake ai ʻa Soape ʻo ne ʻalu ki Kesuli, pea ne ʻomi ʻa ʻApisalomi ki Selūsalema.
24 Der König aber erklärte: Er mag sich nach Hause wenden; mir aber soll er nicht unter die Augen treten! Da wandte sich Absalom nach Hause und trat dem Könige nicht unter die Augen.
Pea naʻe pehē ʻe he tuʻi, “Tuku ke ne ʻalu ki hono fale ʻoʻona, pea ʻoua siʻi naʻa ne sio mai ki hoku fofonga.” Ko ia naʻe tafoki ai ʻa ʻApisalomi ki hono fale ʻoʻona, pea naʻe ʻikai sio ia ki he fofonga ʻoe tuʻi.
25 So schön, wie Absalom, war kein Mann in ganz Israel, daß man ihn gleich hoch hätte preisen können: von der Fußsohle bis zum Scheitel war kein Makel an ihm.
Ka naʻe ʻikai ha tokotaha ʻi ʻIsileli kotoa pē naʻe ongoongolelei ʻene toulekeleka ke hangē ko ʻApisalomi: mei hono ʻaofi vaʻe ʻo aʻu ki he tumuʻaki ʻo hono ʻulu naʻe ʻikai siʻi ha mele ʻiate ia.
26 Und wenn er sein Haupthaar scheren ließ -, so wog sein Haupthaar zweihundert Sekel nach königlichem Gewicht.
Pea ʻi heʻene kosi hono louʻulu, (he naʻa ne kosi ia ʻi he kuonga niʻihi: he naʻe mamafa ia kiate ia, pea ko ia naʻa ne kosi ai ia: ) naʻa ne fakamamafa ʻae louʻulu ʻo hono ʻulu ko e sikeli ʻe uangeau ʻo fakatatau mo e fakamamafa ʻae tuʻi.
27 Es wurden aber Absalom drei Söhne und eine Tochter, Namens Thamar, geboren; diese war ein Weib von schönem Äußeren.
Pea naʻe fanauʻi kia ʻApisalomi ʻae foha ʻe toko tolu, mo e ʻofefine ʻe tokotaha, ʻaia naʻe hingoa ko Tamaa: ko e fefine ia naʻe mata hoihoifua.
28 So wohnte Absalom in Jerusalem zwei Jahre lang, ohne dem König unter die Augen zu kommen.
Ko ia naʻe nofo ai ʻa ʻApisalomi ʻi Selūsalema ʻi he taʻu kātoa ʻe ua, ka naʻe ʻikai ke ne sio ki he fofonga ʻoe tuʻi.
29 Dann aber schickte Absalom zu Joab, um ihn zum Könige zu senden; aber Joab weigerte sich, zu ihm zu kommen. Da schickte er noch ein zweites Mal hin, aber er weigerte sich, zu kommen.
Pea naʻe fekau ai ʻe ʻApisalomi kia Soape ke ne haʻu ʻo ʻalu ki he tuʻi; ka naʻe ʻikai fie haʻu ia kiate ia: pea ʻi heʻene fekau ʻo liunga ua, naʻe ʻikai te ne haʻu.
30 Da sagte er zu seinen Knechten: Seht, Joab hat da ein Feld neben mir und hat Gerste darauf: geht hin und steckt es in Brand! Absalom Knechte steckten das Feld in Brand.
Ko ia naʻa ne pehē ai ki heʻene kau tamaioʻeiki, “Vakai, ʻoku ofi mai ʻae ngoue ʻa Soape ki hoku potu ʻoʻoku, pea ʻoku ʻi ai ʻene paʻale; ʻalu ʻo tutu ia.” Pea naʻe tutu ʻae ngoue ʻe he kau tamaioʻeiki ʻa ʻApisalomi.
31 Nun machte sich Joab auf, ging hin zu Absalom ins Haus und fragte ihn: Weshalb haben deine Knechte das Feld, das mir gehört, in Brand gesteckt?
Pea naʻe tuʻu hake ai ʻa Soape, ʻo ne haʻu ki he fale ʻo ʻApisalomi, ʻo ne pehē kiate ia, “Ko e hā kuo tutu ai ʻe hoʻo kau tamaioʻeiki ʻa ʻeku ngoue?
32 Absalom erwiderte Joab: Ich habe ja nach dir geschickt und dir sagen lassen: Komme her, ich möchte dich zum Könige senden mit der Botschaft: Wozu bin ich von Gesur heimgekommen? Es wäre mir lieber, ich wäre noch dort - nun aber werde ich dem König unter die Augen treten: liegt eine Schuld auf mir, so mag er mich töten!
Pea naʻe pehē ʻe ʻApisalomi kia Soape, “Vakai, naʻaku fekau atu kiate koe, ʻo pehē, Haʻu kiate au, koeʻuhi ke u fekau atu koe ki he tuʻi, ke pehē, ‘Ko e hā kuo u haʻu ai mei Kesuli? ʻE lelei pe ʻo ka ne u kei ʻi ai ni:’ kae tuku eni ke u mamata ki he fofonga ʻoe tuʻi; pea kapau ʻoku ʻiate au ha meʻa hala, tuku ke ne tāmateʻi au.”
33 Nun ging Joab zum König hin und meldete es ihm, und er ließ Absalom rufen. Er trat vor den König und warf sich vor dem Könige mit dem Angesichte zur Erde nieder, und der König küßte Absalom.
Ko ia naʻe haʻu ai ʻa Soape ki he tuʻi, ʻo ne fakahā ki ai: pea hili ʻa ʻene ui kia ʻApisalomi naʻa ne haʻu ki he tuʻi, pea naʻa ne punou hifo ia mo hono mata ki he kelekele ʻi he ʻao ʻoe tuʻi: pea naʻe ʻuma ʻe he tuʻi kia ʻApisalomi.

< 2 Samuel 14 >