< 2 Koenige 4 >

1 Und eines von den Weibern der Prophetenjünger schrie Elisa also an: Mein Mann, dein Knecht, ist gestorben, und du weißt, daß dein Knecht allezeit Jahwe fürchtete; nun kommt der Gläubiger und will sich meine beiden Knaben zu Sklaven nehmen!
Alò, yon sèten fanm pami madanm fis a pwofèt yo te kriye kont Élisée: “Sèvitè ou a, mari mwen an mouri e ou konnen ke sèvitè ou te gen lakrent SENYÈ a. Konsa, mesye ki vèse prè kòb la, gen tan parèt pou pran de pitit mwen yo kòm esklav li.”
2 Elisa aber sprach zu ihr: Was soll ich für dich thun? Sage mir, was hast du im Hause? Sie antwortete: Deine Magd hat gar nichts im Hause als ein Salbgefäß mit etwas Öl.
Élisée te di li: “Kisa pou m ta fè pou ou? Di mwen kisa ou gen nan kay la?” Epi li te di: “Sèvant ou pa gen anyen nan kay la sof ke yon bokal lwil.”
3 Da sprach er: geh und borge dir draußen von der ganzen Nachbarschaft leere Gefäße, aber nicht zu wenige;
Alò, li te di: “Ale, prete veso vid toupatou pou kont ou nan men tout vwazen ou yo. Pa manke pran anpil.
4 dann gehe hinein, verschließe die Thüre hinter dir und deinen Söhnen und gieße in alle diese Gefäße ein, und wenn eines voll ist, so setze es beiseite!
Ou va antre anndan, fèmen pòt la dèyè ou avèk fis ou yo, vide nan tout veso sa yo, e sa ki plen yo, mete yo akote.”
5 Da ging sie von ihm hinweg und that also. Sie verschloß die Türe hinter sich und ihren Söhnen; diese langten ihr zu und sie goß beständig ein.
Konsa, li te ale kite li e te fèmen pòt la dèyè li avèk fis li yo. Yo t ap mennen veso kote li pou l te plen.
6 Als nun die Gefäße voll waren, sprach sie zu ihrem Sohne: Lange mir noch ein Gefäß her! Er erwiderte ihr: Es ist kein Gefäß mehr da! Da floß das Öl nicht weiter.
Lè tout veso yo te plen li te di a fis li yo: “Mennen ban mwen yon lòt veso.” Epi li reponn li: “Nanpwen menm yon veso ankò.” Konsa, lwil la te sispann.
7 Als sie nun kam und es dem Gottesmanne berichtete, da sprach er: Gehe hin, verkaufe das Öl und bezahle deine Schuld; von dem Übrigen aber magst du und deine Söhne leben.
Alò, li te vin pale nonm Bondye a. Li te di l: “Ale vann lwil la pou peye dèt ou. Epi ou menm avèk fis ou yo kab viv sou sa ki rete a.”
8 Eines Tags nun ging Elisa hinüber nach Sunem. Daselbst wohnte eine reiche Frau; die nötigte ihn, bei ihr zu speisen. So oft er nun vorüberkam, kehrte er dort ein, um zu speisen.
Alò, te vin rive yon jou lè Élisée te pase bò kote Sunem, kote te gen yon fanm enpòtan. Konsa, fanm nan te konvenk li manje pen. Se konsa li te vin rive, ke nenpòt lè li te pase, li te vire antre la pou manje pen.
9 Da sprach sie einst zu ihrem Manne: Sieh', ich merke, daß es ein heiliger Gottesmann ist, der da immer bei uns vorüberkommt.
Fanm nan te di a mari li: “Gade byen, mwen apèsi ke sa se yon nonm sen a Bondye k ap pase bò kote nou tout tan.
10 Laß uns doch ein kleines ummauertes Obergemach herstellen und ihm Bette, Tisch, Stuhl und Leuchter hineinsetzen, damit er, wenn er zu uns kommt, daselbst einkehre.
Souple, annou fè yon ti chanm sou twati kay la. Annou mete yon kabann pou li la, avèk yon tab ak chèz avèk yon chandelye. Konsa li va ye ke lè li vini kote nou, li kapab vire antre la.”
11 Eines Tags nun kam er auch hin, kehrte in dem Obergemach ein und legte sich dort zum Schlafen nieder.
Yon jou, li te vini la e te vire antre nan chanm anwo a pou te repoze.
12 Darauf befahl er seinem Diener Gehasi: Rufe die Sunamitin da! Da rief er sie und sie trat vor ihn.
Konsa li te di a Guéhazi, sèvitè li a: “Rele fanm Sinamit lan.” Epi lè li te fin rele li, li te parèt kanpe devan l.
13 Da befahl er ihm: Sprich doch zu ihr: Sieh', du hast unsertwegen alle diese Unruhe gemacht; was kann man für dich thun? Brauchst du Fürsprache beim König oder beim Feldhauptmanne? Sie antwortete: ich wohne sicher inmitten meiner Geschlechtsgenossen!
Li te di Guéhazi: “Koulye a di li: ‘Gade, ou te byen pran swen nou avèk tout swen sila a. Se kisa nou kapab fè pou ou? Èske ou ta renmen m pale ak wa a pou ou, oswa kapitèn lame a?’” Li te reponn: “Mwen rete pami pwòp pèp pa m.”
14 Als er nun fragte: Was läßt sich denn für sie thun? antwortete Gehasi: Ja doch, sie hat keinen Sohn, und ihr Mann ist alt!
Konsa, li te mande: “Alò, se kisa ki kab fèt pou li?” Epi Guéhazi te reponn: “Anverite, li pa gen fis, e mari li fin granmoun.”
15 Da befahl er: Rufe sie! Als er sie nun gerufen hatte, und sie in die Thüre trat,
Li te di: “Rele li.” Lè li te rele li, li te kanpe nan pòtay la.
16 da sprach er: Übers Jahr um diese Zeit wirst du einen Sohn herzen! Sie aber sprach: Ach nein, Herr, du Mann Gottes, belüge doch deine Magd nicht!
Epi li te di: “Nan sezon sila nan ane k ap vini an, ou va anbrase yon fis.” Epi li te reponn: “Non, mèt mwen, O nonm Bondye a, pa bay manti a sèvant ou.”
17 Und die Frau ward schwanger und gebar um dieselbe Zeit im folgenden Jahr einen Sohn, wie Elisa ihr verheißen hatte.
Konsa, Fanm nan te vin ansent e te fè yon fis nan menm sezon sa a nan ane ki vini an, jan Élisée te pale li a.
18 Als nun der Knabe heranwuchs, ging er eines Tags zu seinem Vater hinaus zu den Schnittern.
Lè pitit la te fin grandi, jou a te rive pou li te ale kote papa li avèk moun rekòlt yo.
19 Da klagte er seinem Vater: Mein Kopf, mein Kopf! Er aber befahl dem Diener: Trage ihn zu seiner Mutter!
Li te di a papa li: “Tèt mwen, tèt mwen.” Epi papa l te pale sèvitè li: “Pote li bay manman li.”
20 Da nahm er ihn auf und brachte ihn hinein zu seiner Mutter; und er saß bis zum Mittag auf ihrem Schoße, dann starb er.
Lè li te pran li pou te mennen li bay manman l, li te chita sou jenou li jis rive midi e li te mouri.
21 Da ging sie hinauf, legte ihn auf das Bette des Gottesmannes, schloß hinter ihm zu und ging hinaus.
Li te monte anlè a, li te kouche li sou kabann nonm Bondye a, li te fèmen pòt la dèyè l e li te sòti.
22 Sodann rief sie ihren Mann und sprach: Schicke mir doch einen von den Dienern mit einer Eselin; ich will schnell zu dem Manne Gottes und wieder zurück!
Konsa, li te rele mari li, e li te di l: “Souple, voye ban m youn nan bourik yo pou m ka al jwenn nonm Bondye a epi tounen.”
23 Er aber sprach: Warum willst du zu ihm? Ist doch heute weder Neumond noch Sabbat! Sie antwortete: Es hat nichts auf sich!
Li te di, “Poukisa ou w ap al kote l jodi a? Lalin pa nèf, ni li pa Saba a.” Li te reponn: “L ap bon.”
24 Als sie nun die Eselin gesattelt hatte, befahl sie ihrem Diener: Treibe nur immer an! Halte mich nicht auf im Reiten, bis ich es dir sage!
Alò, li te sele yon bourik e te di a sèvitè li: “Kondwi pou avanse! Pa ralanti vitès sof ke se mwen ki di ou sa.”
25 Also zog sie hin und gelangte zu dem Manne Gottes auf den Berg Karmel.
Konsa li te ale e te vin kote nonm Bondye a sou Mòn Carmel. Lè nonm Bondye a te wè li a yon distans li te di a Guéhazi, sèvitè li a: “Men vwala se Sinamit lan.
26 Laufe ihr sogleich entgegen und frage sie: Geht es dir wohl? Geht es deinem Manne wohl? Geht es dem Knaben wohl? Sie antwortete: Ja!
Souple, kouri koulye a rankontre li, epi mande li: ‘Èske tout bagay byen pou ou? Èske sa byen pou mari ou? Èske sa byen pou fis ou a?’” Konsa, li te reponn: “L ap bon”.
27 Als sie aber zu dem Manne Gottes auf den Berg kam, umfaßte sie seine Füße. Da trat Gehasi herzu, um sie wegzustoßen. Aber der mann Gottes sprach: Laß sie, denn sie ist schwer bekümmert, und Jahwe hat mir's verborgen und nicht kundgethan!
Lè l te rive kote nonm Bondye a sou ti mòn nan, li te kenbe de pye li. Guéhazi te parèt pou pouse l fè l sòti; men nonm Bondye a te di: “Kite li, paske nanm li twouble anndan l. SENYÈ a te kache sa de mwen sa, e pa t di m sa.”
28 Da sprach sie: Habe ich etwa meinen Herrn um einen Sohn gebeten? Sagte ich nicht, du sollest mich nicht täuschen?
Fanm nan te di: “Èske mwen te mande mèt mwen pou yon fis? Èske mwen pa t di ou: ‘Pa twonpe m’?”
29 Da befahl er Gehasi: Gürte deine Lenden, nimm meinen Stab in die Hand und gehe hin - wenn du jemandem begegnest, so grüße ihn nicht, und wenn dich jemand grüßt, so danke ihm nicht! - und lege meinen Stab auf das Antlitz des Knaben.
Alò, li te di a Guéhazi: “Mare senti ou, pran baton mwen nan men ou pou al fè wout ou. Si ou rankontre nenpòt moun, pa salye li, e si nenpòt moun salye ou, pa reponn li. Al mete baton mwen an kouche sou figi gason an.”
30 Die Mutter des Knaben aber sprach: So wahr Jahwe lebt, und so wahr du lebst: ich verlasse dich nicht! Da machte er sich auf und folgte ihr.
Manman a gason an te di: “Jan SENYÈ a viv la, e jan ou menm viv la, mwen p ap kite ou.” Konsa, li te leve e te swiv li.
31 Gehasi aber war ihnen vorausgegangen und hatte den Stab auf das Antlitz des Knaben gelegt; doch da war kein Laut noch Beachtung zu verspüren. Da kehrte er um, ging ihm entgegen und meldete ihm: Der Knabe ist nicht aufgewacht.
Guéhazi te pase devan yo e te kouche baton an sou figi a gason an, men li pa t fè bwi, ni li pa t reponn. Konsa, li te retounen rankontre Élisée e te di li: “Gason an pa t leve.”
32 Als nun Elisa ins Haus kam, fand er den Knaben tot auf seinem Bette liegend.
Lè Élisée te vini nan kay la, men vwala, gason an te kouche tou mouri sou kabann li an.
33 Da ging er hinein, verschloß die Thür hinter ihnen beiden und betete zu Jahwe.
Pou sa, li te antre fèmen pòt la dèyè yo toude a, e te priye a SENYÈ a.
34 Sodann stieg er auf das Bette hinauf und legte sich über den Knaben, und zwar that er den Mund auf seinen Mund, die Augen auf seine Augen und die Hände auf seine Hände und beugte sich über ihn; da erwarmte der Leib des Knaben.
Konsa, li te pwoche kouche sou pitit la, li te mete bouch li sou bouch pa li, zye li sou zye pa li, men li sou men pa li. Li te lonje kò li sou li, e chè pitit la te kòmanse vin cho.
35 Dann kam er wieder, ging im Hause einmal auf und ab, stieg hinauf und beugte sich abermals über ihn. Da nieste der Knabe siebenmal; darnach schlug der Knabe seine Augen auf.
Li te retounen nan kay la e te mache yon fwa ale retou, epi li te monte lonje li menm sou li. Gason an te touse sèt fwa e gason an te ouvri zye li.
36 Da rief er Gehasi und befahl: Rufe die Sunamitin da! Und als sie auf sein Rufen zu ihm eingetreten war, sprach er: Nimm deinen Sohn hin!
Li te rele Guéhazi e te di: “Rele Sinamit lan.” Konsa, li te rele li. Lè li te antre kote li, li te di: “Ranmase pran pitit ou a.”
37 Da trat sie herzu, fiel ihm zu Füßen und verneigte sich bis auf den Boden; alsdann nahm sie ihren Sohn und ging hinaus.
Alò, fanm nan te antre anndan; li te tonbe nan pye li e li te bese li menm jis atè. Epi li te pran fis li, e te sòti.
38 Elisa aber kam wieder nach Gilgal, währen die Hungersnot im Lande herrschte. Als nun die Prophetenjünger vor ihm saßen, befahl er seinem Diener: Setze den größten Topf zu und koche ein Gericht für die Prophetenjünger!
Lè Élisée te retounen Guilgal, te gen yon gwo grangou nan peyi a. Pandan fis a pwofèt yo te chita devan l, li te di a sèvitè li a: “Mete gwo bonm nan e fè yon bouyon pou fis a pwofèt yo.”
39 Da ging einer aufs Feld hinaus, um Kräuter zu pflücken, und als er auf dem Fled ein Rankengewächs fand, pflückte er davon wilde Gurken, sein ganzes Gewand voll, kam heim und schnitt sie in den Eßtopf, denn sie kannten sie nicht.
Epi youn te ale nan chan an pou ranmase epis yo e yo te twouve yon lyann sovaj. Li te ranmase sou li kont joumou pou plen vètman li. Li te vin koupe yo, pou fè yo antre nan bouyon, paske yo pa t rekonèt yo.
40 Darauf schüttete man für die Männer aus, damit sie äßen. Sobald sie aber von dem Gerichte kosteten, schrieen sie auf und riefen: Der Tod ist im Topfe, du Mann Gottes! und vermochten es nicht zu essen.
Konsa, yo te vide li pou mesye yo manje. Epi pandan yo t ap bwè bouyon an, yo te kriye fò. Yo te di: “O nonm Bondye, gen lanmò nan po a.” Epi yo pa t kab manje.
41 Er aber sprach: Bringt nur Mehl her! Und nachdem er es in den Topf geworfen hatte, befahl er: Schütte es den Leuten hin, daß sie essen! Da war nichts Schädliches mehr in dem Topfe.
Men li te di: “Alò, pote sereyal moulen an.” Li te jete li nan bonm nan e te di: “Vide li pou pèp la pou yo kab manje.” Epi pa t gen okenn mal nan po a.
42 Es erschien aber ein Mann von Baal-Salisa und brachte dem Manne Gottes Erstlingsbrot, nämlich zwanzig Gerstenbrote und zerrstoßene Körner in seinem Quersack. Da befahl er: Gieb den Leuten, daß sie essen!
Alò, yon mesye te sòti Baal-Shalisha, e li te pote pou nonm Bondye a, pen premye fwi yo, ven pen lòj avèk tèt sereyal nèf nan sak li. Epi li te di: “Bay pèp la pou yo kab manje.”
43 Sein Diener erwiderte: Wie kann ich das hundert Männern vorlegen? Er aber sprach: Gieb den Leuten, daß sie essen! Denn so spricht Jahwe: Essen werden sie und noch übrig lassen!
Asistan li an te di: “Kisa, èske mwen va mete sa a devan san moun?” Men li te di: “Bay pèp la pou yo kab manje, paske se konsa SENYÈ a pale: ‘Yo va manje e va genyen ki rete.’”
44 Da legte er ihnen vor, und sie aßen und ließen noch übrig, wie Jahwe verheißen hatte.
Konsa, li te mete li devan yo, yo te manje e te genyen ki te rete, selon pawòl SENYÈ a.

< 2 Koenige 4 >