< 2 Koenige 16 >

1 Im siebzehnten Jahre Pekahs, des Sohnes Remaljas, ward Ahas König, der Sohn Jothams, des Königs von Juda.
Niorotse nifehe t’i Ahkaze ana’ Iotame mpanjaka’ Iehodà amy taom-paha-folo-fito’ ambi’ i Pekà ana’ i Remaliày.
2 Zwanzig Jahre war Ahas alt, als er König ward, und sechzehn Jahre regierte er zu Jerusalem. Er that jedoch nicht, was Jahwe, seinem Gotte, wohlgefiel, wie sein Ahnherr David,
Roapolo taoñe ty Ahkaze t’ie niorotse nifehe, le nifeleke folo taoñe eneñ’ amby e Ierosalaime ao; f’ie tsy nanahake i Davide rae’e mpanao ty hiti’e am-pihaino’ Iehovà Andrianañahare’e.
3 sondern wandelte auf dem Wege der Könige von Israel. Ja, er ließ seinen Sohn durch Feuer gehen und ahmte so die Greuel der Völker nach, welche Jahwe vor den Israeliten ausgetrieben hatte.
Te mone nañavelo an-tsata o mpanjaka’ Israeleo, mbore nampisorohe’e añ’afo i ana-dahi’ey, ami’ty haloloa’ o kilakila ondaty nandroaha’ Iehovà aolo’ o ana’ Israeleoo.
4 Und er opferte und räucherte auf den Höhen und auf den Hügeln und unter jedem grünen Baum.
Nanao soroñe naho nañenga amo toets’ aboo re, naho amo haboañeo, le ambane’ ze atao hatae mandrevake iaby.
5 Damals zog Rezin, der König von Aram, mit Pekah, dem Sohne Remaljas, dem Könige von Israel, gegen Jerusalem heran, um es anzugreifen; und sie belagerten Ahas, vermochten aber nicht mit Erfolg zu kämpfen.
Nionjomb’e Ierosalaime mb’eo amy zao t’i Retsine mpanjaka’ i Arame, naho i Pekà ana’ i Remalià mpanjaka’ Israele hialy; le narikatohe’ iareo t’i Ahkaze f’ie tsy nahagioke.
6 Zu jener Zeit brachte Rezin, der König von Aram, Elath an Edom zurück und warf die Judäer aus Elath hinaus. Da kamen Edomiter nach Elath und ließen sich dort nieder, bis auf den heutigen Tag,
Nampoli’ i Retsine amy Arame henane zay t’i Elate, le rinoa’e boak’ Elate ao o nte-Iehodao naho nivo­trake Elate o nte-Edomeo vaho nimo­neñe ao pak’ androany.
7 Ahas aber sandte Boten an Thiglath-Pileser, den König von Assyrien, und ließ ihm sagen: Dein Sklave und dein Sohn bin ich! Ziehe heran und befreie mich aus der Gewalt des Königs von Aram und des Königs von Israel, die mich angegriffen haben!
Aa le nañitrike ìrak’ amy Tiglate-pilesere mpanjaka’ i Asore re, nanao ty hoe; Mpitoro’o naho ana’o raho, mionjona mb’ etoa naho rombaho am-pitam-panjaka’ i Ara­me vaho am-pitam-panjaka’ Israele, ie fa nitroatse amako.
8 Dazu nahm Ahas das Silber und Gold, das sich im Tempel Jahwes und in den Schatzkammern des königlichen Palastes vorfand, und sandte es als Huldigungsgeschenk an den König von Assyrien.
Aa le rinambe’ i Ahkaze ty volafoty naho ty volamena nizoeñe añ’ anjomba’ Iehovà naho am-pañajam-bara añ’ anjombam-panjaka ao le nampi­sangitrife’e ho ravoravo amy mpanjaka’ i Asorey añe.
9 Der König von Assyrien aber schenkte ihm Gehör, und so zog der König von Assyrien gegen Damaskus heran, eroberte die Stadt und führte die Einwohner gefangen nach Kir; Rezin aber ließ er hinrichten.
Nañaoñe aze ty mpanjaka’ i Asore le nionjomb’e Damesèke mb’eo ty mpanjaka’ i Asore nitavañe naho nendese’e an-drohy mb’e Kire mb’eo ondati’eo vaho zinevo’e t’i Retsine.
10 Als sich nun der König Ahas zum Zwecke einer Begegnung mit Thiglath-Pileser, dem Könige von Assyrien, nach Damakus begeben hatte, bekam er den Altar zu sehen, der sich zu Damaskus befand. Da sandte der König Ahas ein Abbild und Modell von dem Altar, das ihm genau entsprach, an den Priester Uria.
Nimb’e Damesèke mb’eo t’i Ahkaze hifampigaoñe amy Tiglate-pilesere mpanjaka’ i Asore, le niisa’e ty kitrely e Damesèk’ ao; le nampihitrife’ i Ahkaze mpanjaka amy Oriià mpisoroñe ty sare’ i kitreliy, naho ty vinta’e—ty fitseneañe aze iaby.
11 Und der Priester Uria errichtete darnach einen Altar; genau nach der Vorschrift, die der König Ahas von Damaskus aus gegeben hatte, verfuhr der Priester Uria, ehe noch der König Ahas von Damaskus heimkam.
Aa le niranjie’ i Oriià i kitreliy; i nañitrifa’ i Ahkaze mpanjaka ama’e boake Damesèk’ añe ty nitsenea’ i Oriià mpisoroñe aze, vaho nimpoly boake Damesèke t’i Ahkaze mpanjaka.
12 Als nun der König von Damaskus heimkam, und der König den Altar erblickte, da nahte sich der König dem Altar, stieg zu ihm hinauf
Aa ie pok’ eo boake Damesèke i mpanjakay, nizoe’ i mpanjakay i kitreliy; le nitotok’ amy kitreliy i mpanjakay vaho nañenga ama’e;
13 und ließ sein Brandopfer und sein Speisopfer in Rauch aufgehen, goß sein Trankopfer aus und sprengte das Blut seiner Heilsopfer an den Altar.
nemboha’e i engan-koroa’ey, naho i engan-tsatrin’ arofo’ey, naho nadoa’e eo i enga ranoy, vaho nafitse’e amy kitreliy ty lio’ o engam-panintsiñañeo.
14 Den kupfernen Altar aber, der vor Jahwe stand, rückte er von der Vorderseite des Tempels, von der Stelle zwischen dem neuen Altar und dem Tempel Jahwes hinweg und setzte ihn auf die Nordseite des Altars.
Le navi’e boak’ aolo’ i anjom­bay i kitrely torisike añatrefa’ Iehovày, ie boak’ añivo’ i kitreli’ey naho i an­jomba’ Iehovày, vaho napo’e avara’ i kitreli’ey eo.
15 Und der König Ahas gab dem Priester Uria folgende Anweisung: Auf dem großen Altar laß das Morgenbrandopfer und das Abendspeisopfer und das Brandopfer des Königs samt seinem Speisopfer und die Brandopfer von jedermann im Lande samt ihrem Speisopfer und ihren Trankopfern in Rauch aufgehen und sprenge daran alles Brandopferblut und alles Schlachtopferblut. Wegen des kupfernen Altars aber will ich mich bedenken.
Linili’ i Ahkaze mpanjaka t’i Oriià mpisoroñe, ami’ty hoe: Amy kitrely jabajabay ty isoroñañe maraindraiñe naho i enga-mahakama harivay naho i fisoroña’ i mpanjakaiy naho i enga-mahakama’ey naho o fonga fisoroña’ ondati’ i taneio naho o enga mahakama’ iareoo naho o enga-rano’ iareoo, le afi­tsezo ama’e iaby ty lio’ o soroñañe iabio naho ty lio’ ze hene engaeñe; fe ho ahy hañontaneako i kitrely torisikey.
16 Und der Priester Uria verfuhr genau so, wie ihm der König Ahas geheißen hatte.
Aa le nanoe’ i Oriià mpisoroñe iaby ty nandi­lia’ i Ahkaze mpanjaka aze.
17 Auch ließ der König Ahas die Leisten an den Gestühlen herausbrechen und nahm die Becken von ihnen herab; auch das Meer ließ er von den ehernen Rindern, auf denen es stand, herabnehmen und auf ein Steinpflaster setzen.
Tsinera’ i Ahkaze mpanjaka ty lifi’ o kalesio, le nakatra’e o kovetao; le nazotso’e boak’ amo añombe-torisike ambane’eo i sajoa-beiy vaho napo’e ambone vato li­na­make eo.
18 Und die bedeckte Sabbatshalle, die man gebaut hatte, und den äußeren Eingang für den König verlegte er in den Tempel Jahwes um des Königs von Assyrien willen.
Le nafaha’e amy anjomba’ Iehovày i lampalampa niranjieñe amy anjombay ho amo Sabatao naho i fimoahañe mb’ añ’ anjombam-panjaka alafe’ey, ty amy mpanjaka’ i Asorey.
19 Was aber sonst noch von Ahas zu sagen ist, was er ausgeführt hat, das ist ja aufgezeichnet im Buche der Geschichte der Könige von Juda.
Aa naho o fitoloña’ i Ahkaze ila’e nanoe’eo, tsy fa sinokitse amy bokem-pamoliliañe o mpanjaka’ Iehodaoy hao?
20 Und Ahas legte sich zu seinen Vätern und ward bei seinen Vätern in der Stadt Davids begraben. Und sein Sohn Hiskia ward König an seine Statt.
Le nitrao-piròtse aman-droae’e t’i Ahkaze naho nalenteke aman-droae’e an-drova’ i Davide ao vaho nandim­be aze nifehe t’i Kezkià ana’e.

< 2 Koenige 16 >