< 2 Chronik 9 >

1 Als aber die Königin von Saba das Gerücht von Salomo vernahm, da kam sie, um Salomo mit Rätseln zu versuchen, mit einem sehr großen Gefolge, sowie, mit Kamelen, die Spezereien und eine Menge Goldes und Edelsteine trugen, nach Jerusalem. Als sie nun zu Salomo hineinkam, redete sie mit ihm von allem, was sie sich vorgenommen hatte.
Ie jinanji’ty mpanjaka-ampela’ i Sebà ty enge’ i Selomò, le nimb’e Ierosalaime mb’eo hitsoke i Selo­mò am’ ontane sarotse; valobohòke ra’elahy ty nikovovòke nindre ama’e mb’eo; ninday raha mafiry o rameva’eo naho volamena tsifotofoto naho vato soa; aa ie nandoak’ amy Selomò eo le hene nisaontsia’e ze añ’arofo’e ao.
2 Salomo aber hatte Antwort auf alle ihre Fragen; nichts blieb Salomo verborgen, daß er ihr die Antwort darauf schuldig geblieben wäre.
Tinoi’ i Selomò aze iaby ontane’eo vaho tsy eo ty raha nietak’ amy Selomò ty tsy nampandrendreha’e.
3 Als aber die Königin von Saba die Weisheit Salomos wahrnahm und den Palast, den er erbaut hatte,
Ie nioni’ i mpanjaka-ampela’ i Sebày ty hihi’ i Selomò naho i anjomba’ niranjie’ey,
4 und die Speisen für seinen Tisch, die Wohnungen seiner Beamten und das Aufwarten seiner Diener und ihre Gewänder und seine Mundschenken und ihre Gewänder und seine Brandopfer, die er im Tempel Jahwes darzubringen pflegte, da geriet sie ganz außer sich,
naho o mahakama am-pandambaña’eo naho o fiambesam-pitoro’eo naho ty fiatrafa’ o mpiatra’eo naho ty saro’ iareo; naho o mpitàm-pitovi’eo naho o siki’ iareoo; vaho ty fanongañe nion­jona’e mb’añ’anjomba’ Iehovà mb’ eo, le tsy nahakofòke.
5 und sprach zum Könige: volle Wahrheit ist es, was ich in meinem Lande von deinen Angelegenheiten und von deiner Weisheit vernommen habe!
Le hoe re amy mpanjakay, Talily to ty nitsanoñeko an-taneko añe ty amo fitoloña’oo naho o hihi’oo,
6 Ich habe ihre Erzählungen nicht glauben wollen, bis ich gekommen bin und es mit eigenen Augen gesehen habe. Und dabei ist mir noch nicht einmal die Hälfte von der Fülle deiner Weisheit berichtet worden; du übertriffst noch das Gerücht, das ich vernommen habe.
le tsy niantofako heike o saontsi’eo naho tsy nivo­trake etoan-draho vaho nitrea’ o masokoo; le hehe te tsy nisaontsieñ’ amako ty vakin-kaliforan-kihi’o; fa nilikoare’o ty enge nitsanoñeko.
7 Glückselig deine Frauen und glückselig diese deine Diener, die allezeit dienend vor dir stehen und deine Weisheit hören!
Haha ondati’oo naho fale o mpitoro’o mijohañe nainai’e añatrefa’oo, mijanjiñe o hihi’oo.
8 Es sei Jahwe, dein Gott, gepriesen, der an dir Wohlgefallen hatte, daß er dich auf den Thron setzte als einen König Jahwes, deines Gottes; weil dein Gott Israel lieb hat, daß er ihm für immer Beistand verleihen will, darum hat er dich zum König über sie gesetzt, daß du Recht und Gerechtigkeit übest!
Andriañeñe t’Iehovà Andrianañahare’o nañisok’ azo, nampiambesatse azo am-piambesa’e eo, ho mpanjaka’ Iehovà Andrianañahare’o, ty amy fikokoan’ Añahare Israeley, ie najado’e ho nainai’e donia; zay ty nanoe’e azo mpanjaka’ iareo, hanoa’o ty hatò naho ty havantañañe.
9 Und sie schenkte dem Könige 120 Talente Goldes und eine sehr große Menge Spezereien und Edelsteine; nie hat es wieder so viele Spezereien gegeben, als die Königin von Saba dem König Salomo schenkte.
Le natolo’e amy mpanjakay ty volamena talenta zato-tsi-roapolo naho fampafiriañe tsifotofoto vaho vatosoa; kanao le lia’e tsy nioniñe ty fampafiriañe manahake i natolo’ i mpanjaka ampela’ i Sebày amy Selomò mpanjaka.
10 Aber auch die Leute Hurams und die Leute Salomos, die Gold aus Ophir geholt hatten, brachten Sandelholz und Edelsteine mit.
Ninday hatae màñitse naho vatosoa ka o mpitoro’ i Korame naho mpitoro’ i Selomò mpinday volamena boake Ofireo.
11 Und der König ließ von dem Sandelholz Lehnen sowohl für den Tempel als für den königlichen Palast anfertigen, sowie Zithern und Harfen für die Sänger; dergleichen war vorher nicht im Lande Juda zu sehen gewesen.
Le namboara’ i mpanjakay fanongañe amy hatae màñitsey o lalañe mionjoñe mb’amy anjomba’ Iehovày naho mb’amy anjomba’ i mpanjakay mb’eoo mbore nanoa’e marovany naho jejobory o mpisaboo. Mbe lia’e tsy niisak’ an-tane Iehoda i zay.
12 Und der König Salomo gab der Königin von Saba alles, was sie wünschte und begehrte, außer dem, was sie zum Könige gebracht hatte. Hierauf machte sie sich auf den Heimweg und zog samt ihren Dienern wieder in ihr Land.
Le natolo’ i Selo­mò mpanjaka amy mpanjaka-ampela’ i Sebày ze hene nirie’e, ze nihalalia’e naho tsy i natolo’e amy mpanjakay. Aa le nitolike re, nimpoly mb’an-tane’e añe, ie naho o mpitoro’eo.
13 Und das Gewicht des Goldes, das für Salomo in einem Jahr einkam, betrug 666 Goldtalente,
Ie amy zay, ty lanjam-bolamena niheo mb’amy Selomò ami’ty taoñe le talenta volamena enen-jato-tsi-enem-polo-eneñ’ amby,
14 abgesehen von dem, was einkam von den Karawanen und dem, was die Händler brachten; dazu brachten auch alle Könige Arabiens und die Statthalter des Landes Salomo Gold und Silber.
ambone’ ty nendese’ o mpanao takinakeo naho o mpanao balibalikeo; vaho songa ninday volamena naho volafoty amy Selomò o mpanjaka’ Arabeo naho o mpifehe an-taneo.
15 Und der König Salomo ließ zweihundert große Schilde von geschlagenem Gold anfertigen: sechshundert Sekel geschlagenen Goldes verwendete er auf jeden Schild;
Nandranjy fikalan-defo roanjato am-bolamena pinepèke t’i Selo­mò; nanoeñe volamena pinepèke, le sekele enen-jato ty fikalandefo;
16 dazu dreihundert Tartschen von geschlagenem Golde: dreihunder Sekel Goldes verwendete er auf jede Tartsche. Und der König that sie ins Libanonwaldhaus.
vaho nanoe’e fikalandefo volamena pinepèke telon-jato; sindre sekelem-bolamena telonjato ty nanoeñe i fikalandefoñe rey; le nampizilihe’ i mpanjakay añ’ anjomban’ Ala’ i Lebanone ao.
17 Ferner ließ der König einen großen elfenbeinernen Thron anfertigen und überzog ihn mit gediegenem Golde.
Mbore namboare’ i mpanjakay ty fiambesatse jabajaba an-tsifa vaho nipakora’e volamena ki’e.
18 Sechs Stufen hatte der Thron, und eine vergoldete Fußbank war am Throne befestigt. Und am Sitzplatze waren auf beiden Seiten Armlehnen, und neben den Lehnen standen zwei Löwen.
Fanongañe eneñe ty nitroatse amy fiambesatsey, vo­la­mena ka ty fitimpahañe nirekets’ amy fiambesatsey, miharo fisampezam-pitàñe añ’ ila’e roe’ i fiambesatsey vaho liona roe ty nijohañe marine i fisampezam-pitàñe rey.
19 Zwölf Löwen aber standen auf den sechs Stufen zu beiden Seiten. Derartiges ist nie für irgend ein Königreich angefertigt worden.
Liona folo-ro’ amby ty nijohañe añ’ila roe’ i fanongañe eneñe rey, tsy eo ty nanahak’ aze ndra am-pifeheañe aia.
20 Und alle Trinkgefäße des Königs Salomo waren von Gold, und alle Geräte des Libanonwaldhauses waren von feinem Golde, nichts von Silber, denn das Silber wurde zu den Zeiten Salomos für gar nichts geachtet.
Songa volamena o fitovim-pikamà’ i Selomò mpanjakao vaho hene vo­la­mena ki’e o fanake añ’ anjomban’ ala’ i Lebanoneo, ie tsy am-bolafoty, fa tsy natao ho vara tañ’ andro’ i Selomò ty volafoty.
21 Denn der König hatte Schiffe, die mit den Leuten Hurams nach Tarsis fuhren; aller drei Jahre einmal kamen die Tarsisschiffe und brachten Gold, Silber, Elfenbein, Affen und Pfauen.
Nanan-tsambo nionjomb’e Tarsise mindre amo mpitoro’ i Korameo i mpanjakay; boa-telo-taoñe ty nimpolia’ o sambo’ i Tarsiseo ninday volamena naho volafoty naho tsifa naho kofe vaho toký.
22 Und der König Salomo übertraf alle Könige der Erde an Reichtum und Weisheit.
Aa le nilikoare’ i Selomò an-kihitse naho vara ze hene mpanjaka’ ty tane toy.
23 Und alle Könige der Erde begehrten, Salomo zu sehen, um die Aussprüche seiner Weisheit zu hören, die ihm Gott ins Herz gegeben hatte.
Vaho songa nipay hiatrek’ amy Selo­mò o mpanjaka’ ty tane toio, hijanjiñe ze hihi’e najon’ Añahare añ’arofo’e ao.
24 Dabei brachten sie ein jeder sein Geschenk, silberne und goldene Geräte, Gewänder, Waffen und Spezereien, Rosse und Maultiere - ein Jahr wie das andere.
Le fonga ninday ravoravo mañeva ondatio: fanake volafoty naho fanake volamena naho sikiñe naho sikim-pikalañe naho fampifiriañe naho soavala vaho borìke, boa-tao-boa-taoñe.
25 Und Salomo besaß 4000 Gespanne Rosse und Wagen und zwölftausend Reiter; die legte er in die Wagenstädte und in die Umgebung des Königs zu Jerusalem.
Nanan-trañon-tsoavala efats’ arivo t’i Selomò naho sarete naho mpiningitse rai-ale-tsi-roarivo, ie nampi­moneña’e amo rovan-tsareteo naho amy mpanjaka e Ierosala­imey.
26 Und er war Herrscher über alle Könige vom Euphratstrom an bis zum Lande der Philister und bis zur Grenze Ägyptens.
Nifehe’e iaby o mpanjaka boak’amy Sakay pak’an-tane’ o nte-Pelistio ampara’ ty efe-tane’ i Mitsraime añe.
27 Und der König machte, daß das Silber zu Jerusalem an Menge den Steinen gleichkam, und die Cedern den Maulbeerfeigenbäumen, die in der Niederung wachsen.
Le nanoe’ i mpanjakay hoe vato ty volafoty e Ierosalaime naho hoe sakoañe am-bavatane ao o mendoraveñeo ami’ty hamaro’e.
28 Und man führte für Salomo Rosse aus Ägypten und aus allen Ländern aus.
Le nendesa’ iareo soavala boake Mitsraime añe naho hirik’ amo tane iabio t’i Selo­mò mpanjaka.
29 Die übrige Geschichte Salomos aber, die frühere wie die spätere, findet sich ja aufgezeichnet in der Geschichte des Propheten Nathan und in der Weissagung Ahias von Silo und in der Offenbarung Jedos, des Sehers, an Jerobeam, den Sohn Nebats.
Aa naho o fitoloña’ i Selomò ila’eo, ty valoha’e pak’ am-para’e, tsy fa sinokitse amo vinolili’ i Natane mpitokio hao naho amy fitokia’ i Akiià nte-Siloney vaho amo aroñaro’ Iedò mpitoky am’ Iarovame ana’ i Nebateo?
30 Es herrschte aber Salomo zu Jerusalem vierzig Jahre als König über ganz Israel.
Nifehe Israele iaby e Ierosalaime ao efa-polo taoñe t’i Selomò
31 Alsdann legte sich Salomo zu seinen Vätern, und man begrub ihn in der Stadt Davids, seines Vaters. Und sein Sohn Rehabeam ward König an seiner Statt.
le nitrao-piròtse aman-droae’e t’i Selomò naho nalentek’ an-drova’ i Davide rae’e ao vaho nandimbe aze nifehe t’i Rekoboame ana’e.

< 2 Chronik 9 >