< 2 Chronik 8 >

1 Nach Ablauf der zwanzig Jahre aber, während welcher Salomo den Tempel Jahwes und seinen Palast erbaut hatte,
Pea naʻe hoko ʻo pehē ʻi he ngataʻanga ʻoe taʻu ʻe uofulu ʻaia naʻe langa ai ʻe Solomone ʻae fale ʻo Sihova, pea mo hono fale ʻoʻona,
2 befestigte Salomo die Städte, die Huram dem Salomo abgetreten hatte, und siedelte dort die Israeliten an.
Naʻe langa ʻe Solomone ʻae ngaahi kolo ʻaia naʻe toe ʻomi ʻe Helami kia Solomone, pea naʻa ne fakakakai ia ʻe he fānau ʻa ʻIsileli.
3 Sodann zog Salomo nach Hamath bei Zoba und überwältigte es.
Pea naʻe ʻalu ʻa Solomone ki Hamatisopa, mo ne ikuna ia.
4 Und er befestigte Tadmor in der Wüste und alle die Vorratsstädte, die er in Hamath errichtete.
Pea naʻa ne langa ʻa Tatimoa ʻi he toafa, pea mo e ngaahi kolo tukunga meʻa, ʻaia naʻa ne langa ʻi Hamati.
5 Weiter befestigte er das obere Beth-Horon und das untere Beth-Horon als Festungen mit Mauern, Thoren und Riegeln,
Naʻa ne langa foki ʻa Pete-holoni ki ʻolunga, mo Pete-Holoni ki lalo, ko e ongo kolo tau, naʻe ai hono ngaahi ʻā, mo e ngaahi matapā, mo e ngaahi songo:
6 ferner Baalath und alle Vorratsstädte, die Salomo gehörten, und alle die Wagenstädte und die Städte für die Reiter und was immer Salomo zu Jerusalem, auf dem Libanon und im ganzen Bereiche seiner Herrschaft zu erbauen wünschte.
Mo Pealati, pea mo e ngaahi kolo tukunga meʻa ʻaia naʻe ʻia Solomone, pea mo e ngaahi kolo naʻe ʻi ai ʻae ngaahi saliote, mo e ngaahi kolo naʻe nofo ai ʻae kau heka hoosi, pea mo ia kotoa pē naʻe fie langa ʻe Solomone ʻi Selūsalema, pea ʻi Lepanoni, pea ʻi he potu kotoa pē ʻa hono puleʻanga.
7 Alles nun, was noch übrig war von den Hethitern, Amoritern, Pheresitern, Hevitern und Jebusitern, die nicht zu den Israeliten gehörten,
Pea ʻilonga ʻae kakai kotoa pē naʻe kei toe ʻoe kakai Heti, mo e kakai ʻAmoli, mo e kakai Pelesi, mo e kakai Hevi, mo e kakai Sepusi, ʻakinautolu naʻe ʻikai ʻo ʻIsileli,
8 - Nachkommen von ihnen, die noch übrig waren im Lande, die die Israeliten nicht vertilgt hatten, - die hob Salomo zum Frondienst aus, und so fronen sie bis auf den heutigen Tag.
Ko ʻenau fānau, ʻaia naʻe tupu ki mui ʻiate kinautolu ʻi he fonua, ʻakinautolu naʻe ʻikai fakaʻauha ʻe he fānau ʻa ʻIsileli, ko kinautolu ia naʻe puleʻi ʻe Solomone ke fai ʻae tukuhau ʻo aʻu mai ki he ʻaho ni.
9 Von den Israeliten aber machte Salomo keine Leibeigenen für seine Arbeiter, sondern sie waren Kriegsleute und die Befehlshaber über seine Wagenkämpfer und die Befehlshaber über seine Wagen und Reiter.
Ka naʻe ʻikai ngaohi ʻe Solomone ha taha ʻi he fānau ʻa ʻIsileli ke tamaioʻeiki ke fai ʻene ngāue: ka ko e kau tangata ki he tau, mo e houʻeiki ʻo ʻene kau matāpule, mo e kau pule ki heʻene ngaahi saliote mo ʻene kakai heka hoosi.
10 Und dies waren die obersten Beamten der Vögte des Königs Salomo: 250, welche über die Leute die Aufsicht führten.
Pea ko kinautolu ni naʻe ʻeiki hake ʻi he kau matāpule ʻo Solomone ko e tuʻi, ʻio, ʻae toko uangeau ma nimangofulu, naʻe fai ʻae pule ki he kakai.
11 Und die Tochter des Pharao brachte Salomo aus der Stadt Davids in das Haus, das er für sie erbaut hatte; denn er sprach: Es soll mir kein Weib im Palaste Davids, des Königs von Israel, wohnen; denn sie sind ein Heiligtum, weil die Lade Jahwes zu ihnen eingegangen ist.
Pea naʻe ʻohake ʻe Solomone ʻae ʻofefine ʻo Felo mei he Kolo ʻo Tevita ki he fale naʻa ne langa moʻona: he naʻa ne pehē, “ʻE ʻikai nofo ʻa hoku uaifi ʻi he fale ʻo Tevita ko e tuʻi ʻo ʻIsileli, koeʻuhi ʻoku tapu ʻae ngaahi potu kuo hoko ki ai ʻae puha ʻoe fuakava ʻa Sihova.”
12 Damals brachte Salomo Jahwe Brandopfer dar auf dem Altar Jahwes, den er vor der Vorhalle errichtet hatte,
Pea naʻe toki ʻatu ʻe Solomone ʻae ngaahi feilaulau tutu kia Sihova ʻi he feilaulauʻanga ʻo Sihova, ʻaia naʻa ne fokotuʻu ʻi he ʻao ʻoe hūʻanga fale fakamalumalu,
13 und zwar, wie es jeden Tag erforderlich war, indem er entsprechend dem Gebote Moses an den Sabbaten und den Neumonden und den Festen dreimal im Jahre - am Fest der ungesäuerten Brote, am Wochenfest und am Laubhüttenfest - Opfer brachte.
‌ʻo hangē ko e lau naʻe fai ki he ʻaho taki taha, ko e feilaulau ʻo hangē ko e fekau ʻa Mōsese, ʻi he ngaahi ʻaho tapu, pea ʻi he ngaahi māhina foʻou, pea ʻi he ngaahi kātoanga molumalu, ke liunga tolu ʻi he taʻu ʻi he kātoanga ʻoe mā taʻefakalēvani, pea ʻi he kātoanga ʻoe ngaahi uike, pea ʻi he kātoanga ʻoe ngaahi fale fehikitaki.
14 Und nach der Anordnung seines Vaters David bestellte er die Abteilungen der Priester zu ihrem Dienst und die Leviten zu ihren Amtsverichtungen, zu lobsingen und bei den Priestern Dienste zu leisten, so wie es ein jeder Tag erforderte, und die Thorhüter nach ihren Abteilungen für die einzelnen Thore; denn so lautete der Befehl Davids, des Mannes Gottes.
Pea hangē ko e fekau ʻa ʻene tamai ko Tevita, naʻa ne tuʻutuʻuni ʻae ngaahi lakanga ʻoe kau taulaʻeiki ki heʻenau ngāue, mo e kau Livai ki heʻenau ngāue ʻanautolu, ke hiva mo tauhi ʻi he ʻao ʻoe kau taulaʻeiki, ʻo hangē ko ia naʻe totonu ke fai ʻi he ʻaho kotoa pē: ko e kau leʻo matapā foki ʻi honau ngaahi lakanga ki he matapā kotoa pē: he naʻe pehē ʻae fekau ʻa Tevita ko e tangata ʻae ʻOtua.
15 Man wich in keinem Stücke von dem Befehle des Königs in betreff der Priester und der Leviten und der Schatzkammern ab.
Pea naʻe ʻikai fai kehe ʻakinautolu mo e fekau ʻae tuʻi ki he kau taulaʻeiki mo e kau Livai ʻi ha meʻa ʻe taha, pe ʻi he meʻa ki he ngaahi koloa.
16 Und so wurde das ganze Werk Salomos fertig gestellt vom Tage der Gründung des Tempels an bis zu seiner Vollendung; der Tempel Jahwes war fertig.
He naʻe fai ʻae tokonaki ki he ngāue ʻa Solomone ki he ʻaho naʻe ʻai ʻae tuʻunga ʻoe fale ʻo Sihova, ʻo fai ʻo aʻu ki hono fakaʻosi. Pea naʻe fakaʻosi lelei ʻae fale ʻo Sihova.
17 Damals zog Salomo nach Ezeon-Geber und nach Eloth am Ufer des Meers im Lande Edom.
Pea naʻe toki ʻalu ʻa Solomone ki Esioni kepa, pea mo ʻEloti, ʻi he matātahi ʻoe fonua ʻo ʻItomi.
18 Huram aber sandte ihm durch seine Leute Schiffe und Leute, die mit dem Meere vertraut waren. Und sie gelangten zusammen mit den Leuten Salomos nach Ophir und holten von dort 450 Talente Goldes und brachten es zum Könige Salomo.
Pea naʻe ʻatu ʻe Helami ʻae ngaahi vaka kiate ia ʻi heʻene kau tamaioʻeiki, mo e kau tamaioʻeiki naʻe poto ʻi he folau: pea naʻa nau ʻalu fakataha mo e kau tamaioʻeiki ʻa Solomone ki Ofeli, pea naʻa nau ʻave mei ai ʻae koula ko e taleniti ʻe fāngeau mo e nimangofulu, mo nau ʻomi ia ki he tuʻi ko Solomone.

< 2 Chronik 8 >