< 2 Chronik 5 >

1 Als nun alle die Arbeiten, die Salomo für den Tempel Jahwes fertigen ließ, vollendet waren, brachte Salomo die Weihgeschenke seines Vaters hinein und legte das Silber und das Gold und alle die Geräte in die Schatzkammern des Tempels Gottes.
Shuning bilen Sulayman Perwerdigarning öyi üchün qilidighan barliq qurulushlar tamam bolghanda, u atisi Dawut [Xudagha] atap béghishlighan nersilerni (yeni kümüsh, altun we hemme bashqa buyumlarni) élip kélip, Perwerdigarning öyining xezinilirige qoydurdi.
2 Damals versammelte Salomo die Vornehmsten Israels und alle Häupter der Stämme, die Fürsten der israelitischen Geschlechter, nach Jerusalem, um die Lade mit dem Gesetze Jahwes aus der Stadt Davids, das ist Zion, hinaufzubringen.
Shu chaghda Sulayman Perwerdigarning ehde sanduqini «Dawut shehiri»din, yeni Ziondin yötkep kélish üchün Israil aqsaqallirini, qebile beglirini we Israil jemetlirining beglirini Yérusalémgha yighilishqa chaqirdi.
3 Da versammelten sich zum König alle Männer Israels im Monat Ethanim, am Feste, das ist der siebente Monat.
Buning üchün Israilning hemme ademliri Étanim éyida, yeni yettinchi ayda, békitilgen héytta padishahning qéshigha yighildi
4 da kamen alle die Vornehmsten Israels herzu, und die Leviten nahmen die Lade auf
Israilning hemme aqsaqalliri yétip kelgende Lawiylar ehde sanduqini kötürüp [mangdi].
5 und brachten die Lade hinauf, samt dem Offenbarungszelt und allen den heiligen Geräten, die sich im Zelte befanden - die brachten die levitischen Priester hinauf.
Ular ehde sanduqini, jamaet chédiri bilen uning ichidiki barliq muqeddes buyumlarni kötürüp élip chiqti. Kahinlar bolghan Lawiylar mushularni élip chiqti.
6 Der König Salomo aber und die ganze Gemeinde Israel, die sich bei ihm eingefunden hatte, standen vor der Lade, indem sie Schafe und Rinder opferten, so viele, daß man sie nicht zählen, noch berechnen konnte.
Sulayman padishah we barliq Israil jamaiti ehde sanduqining aldida méngip, köplikidin sanini élip bolmaydighan san-sanaqsiz qoy bilen kalini qurbanliq qiliwatatti.
7 Und die Priester brachten die Lade mit dem Gesetze Jahwes an ihren Ort, in den Hinterraum des Gebäudes, in das Allerheiligste, unter die Flügel der Kerube.
Kahinlar Perwerdigarning ehde sanduqini öz jayigha, ibadetxanining ichki «kalamxana»sigha, yeni eng muqeddes jaygha élip kirip kérublarning qanatlirining astigha qoydi.
8 Denn die Kerube hielten die Flügel ausgebreitet über den Ort der Lade, und so bedeckten die Kerube die Lade und ihre Stangen von oben her.
Kérublarning yéyilip turghan qaniti ehde sanduqining orni üstide bolghachqa, ehde sanduqi bilen uni kötürüp turidighan baldaqlarni yépip turatti.
9 Und die Stangen waren so lang, daß ihre Spitzen vom Heiligen, von dem Platze vor dem Hinterraum aus, gesehen werden konnten; draußen aber waren sie nicht sichtbar. Und sie blieben daselbst bis auf den heutigen Tag.
Bu baldaqlar sanduqning tutquchliridin nahayiti uzun chiqip turghachqa, kalamxanining aldida turup ehde sanduqining yénidiki ikki baldaqning uchlirini körgili bolatti, biraq öyning sirtida ularni körgili bolmaytti; bu baldaqlar taki bügün’ge qeder shu yerde turmaqta.
10 In der Lade war nichts außer den beiden Tafeln, die Mose am Horeb hineingethan hatte, den Tafeln des Bundes, den Jahwe mit den Israeliten schloß, als sie aus Ägypten zogen.
Ehde sanduqining ichide Musa peyghember Horeb téghida turghanda ichige salghan ikki taxtaydin bashqa héchnerse yoq idi (Israillar Misir zéminidin chiqqandin kéyin Perwerdigar ular bilen Horebde ehde tüzgenidi).
11 Als aber die Priester das Heiligtum verließen, denn alle Priester, die zugegen waren, hatten sich geheiligt, ohne Rücksicht auf die Abteilungen,
Kahinlar muqeddes jaydin chiqishti (shu yerde hazir bolghan barliq kahinlar, öz nöwitige qarimay özlirini Xudagha atap pakizlighanidi;
12 und die levitischen Sänger insgesamt, Asaph, Heman, Jeduthun nebst ihren Söhnen und Brüdern, standen in Byssus gekleidet mit Cymbeln, Harfen und Zithern östlich vom Altar, und bei ihnen hundertundzwanzig Priester, welche Trompeten bliesen;
neghme-nawachi barliq Lawiylar, jümlidin Asaf, Héman, Yedutun we ularning oghulliri hem qérindashliri chekmen tonlirini kiyiship, qurban’gahning sherqide turup chang, tembur we chiltarlar chélishiwatqanidi; ular bilen bille kanay chéliwatqan yene bir yüz yigirme kahin bar idi)
13 es hatten aber die Trompeter und die Sänger gleichzeitig und einstimmig anzuheben, Jahwe zu rühmen und ihm zu danken, - sowie man also die Trompeten und Cymbeln und die übrigen Musikinstrumente und den Lobpreis Jahwes “denn er ist gütig, denn ewig währt seine Gnade” erschallen ließ, da wurde der Tempel Jahwes von einer Wolke erfüllt,
we shundaq bolduki, kanaychilar bilen neghme-nawachilar hemmisi birdek chélip, bir awaz bilen Perwerdigargha teshekkür-hemdusana éytiwatqanda, yeni kanaylar, janglar we herxil sazlarni chélip, yuqiri awaz bilen «Perwerdigar méhribandur, özgermes muhebbiti ebedil’ebedgichidur» dep Perwerdigarni medhiyelewatqanda — shu haman ibadetxana, yeni Perwerdigarning öyi bir bulut bilen tolduruldi;
14 daß es den Priestern um der Wolke willen unmöglich war, hinzutreten, um Dienst zu thun, denn die Herrlichkeit Jahwes erfüllte den Tempel Gottes.
kahinlar eshu bulut tüpeylidin wezipilirini ötüshke turalmaytti, chünki Perwerdigarning julasi Xudaning öyini toldurghanidi.

< 2 Chronik 5 >