< 2 Chronik 5 >

1 Als nun alle die Arbeiten, die Salomo für den Tempel Jahwes fertigen ließ, vollendet waren, brachte Salomo die Weihgeschenke seines Vaters hinein und legte das Silber und das Gold und alle die Geräte in die Schatzkammern des Tempels Gottes.
Naʻe pehē ʻa hono fakaʻosi ʻae ngāue kotoa pē naʻe fai ʻe Solomone maʻae fale ʻo Sihova: pea naʻe ʻomi ki loto ʻe Solomone ʻae ngaahi meʻa naʻe fakatapui ʻe heʻene tamai ko Tevita: pea mo e siliva, mo e koula, pea mo e nāunau kotoa pē, naʻa ne ʻai fakataha mo e ngaahi koloa ʻoe fale ʻoe ʻOtua.
2 Damals versammelte Salomo die Vornehmsten Israels und alle Häupter der Stämme, die Fürsten der israelitischen Geschlechter, nach Jerusalem, um die Lade mit dem Gesetze Jahwes aus der Stadt Davids, das ist Zion, hinaufzubringen.
Pea naʻe toki fakataha ʻe Solomone ki Selūsalema ʻae kau mātuʻa ʻo ʻIsileli, pea mo e ʻeiki ʻoe ngaahi faʻahinga, ko e kau tuʻukimuʻa ʻi he ngaahi tamai ʻoe fānau ʻa ʻIsileli, ke ʻohake ʻae puha ʻoe fuakava ʻa Sihova mei he Kolo ʻo Tevita, ʻaia ko Saione.
3 Da versammelten sich zum König alle Männer Israels im Monat Ethanim, am Feste, das ist der siebente Monat.
Ko ia naʻe fakataha mai ʻae kau tangata kotoa pē ʻo ʻIsileli ki he tuʻi ʻi he kātoanga naʻe fai ʻi hono fitu ʻoe māhina.
4 da kamen alle die Vornehmsten Israels herzu, und die Leviten nahmen die Lade auf
Pea naʻe haʻu ʻae kau mātuʻa kotoa pē ʻo ʻIsileli: pea naʻe hiki hake ʻae puha ʻoe fuakava ʻe he kau Livai.
5 und brachten die Lade hinauf, samt dem Offenbarungszelt und allen den heiligen Geräten, die sich im Zelte befanden - die brachten die levitischen Priester hinauf.
Pea naʻa nau ʻohake ʻae puha ʻoe fuakava, mo e fale fehikitaki ʻoe fakatahaʻanga, pea mo e ngaahi meʻa tapu naʻe ʻi he fale fehikitaki, naʻe ʻohake ia ʻe he kau taulaʻeiki pea mo e kau Livai.
6 Der König Salomo aber und die ganze Gemeinde Israel, die sich bei ihm eingefunden hatte, standen vor der Lade, indem sie Schafe und Rinder opferten, so viele, daß man sie nicht zählen, noch berechnen konnte.
Pea ko Solomone foki ko e tuʻi, pea mo e fakataha kātoa ʻo ʻIsileli ʻaia naʻe fakataha mai kiate ia ʻi he ʻao ʻoe puha ʻoe fuakava, naʻa [nau ]feilaulau ʻaki ʻae fanga sipi mo e fanga pulu, ʻaia naʻe ʻikai faʻa lauʻi ko e meʻa ʻi heʻene lahi ʻaupito.
7 Und die Priester brachten die Lade mit dem Gesetze Jahwes an ihren Ort, in den Hinterraum des Gebäudes, in das Allerheiligste, unter die Flügel der Kerube.
Pea naʻe ʻomi ʻe he kau taulaʻeiki ʻae puha ʻoe fuakava ʻa Sihova ki hono potu, ki he folofolaʻanga ʻi he fale, ki he potu toputapu ʻaupito, ʻi he lolo kapakau ʻoe ongo selupi:
8 Denn die Kerube hielten die Flügel ausgebreitet über den Ort der Lade, und so bedeckten die Kerube die Lade und ihre Stangen von oben her.
He naʻe malofa atu ʻe he ongo selupi ʻa hona kapakau ki ʻolunga ʻi he potu ʻoe puha ʻoe fuakava, pea naʻe fakamalumalu ʻae puha ʻoe fuakava mo hono kau haʻamo ʻe he ongo selupi mei ʻolunga.
9 Und die Stangen waren so lang, daß ihre Spitzen vom Heiligen, von dem Platze vor dem Hinterraum aus, gesehen werden konnten; draußen aber waren sie nicht sichtbar. Und sie blieben daselbst bis auf den heutigen Tag.
Pea naʻa nau toʻo mai ʻae kau haʻamo, koeʻuhi ke hā mai ʻae mui haʻamo mei he puha ʻoe fuakava ʻi he ʻao ʻoe folofolaʻanga: ka naʻe ʻikai ha ia mei tuʻa. Pea ʻoku ʻi ai pe ia ʻo aʻu ki he ʻaho ni.
10 In der Lade war nichts außer den beiden Tafeln, die Mose am Horeb hineingethan hatte, den Tafeln des Bundes, den Jahwe mit den Israeliten schloß, als sie aus Ägypten zogen.
Naʻe ʻikai ha meʻa ʻi he puha ʻoe fuakava, ka ko e ongo [maka ]lafalafa ʻaia naʻe ʻai ki ai ʻe Mōsese ʻi Holepi, ko e potu naʻe fai ai ʻe Sihova ha fuakava mo e fānau ʻa ʻIsileli ʻi heʻenau haʻu mei ʻIsipite.
11 Als aber die Priester das Heiligtum verließen, denn alle Priester, die zugegen waren, hatten sich geheiligt, ohne Rücksicht auf die Abteilungen,
Pea naʻe hoko ʻo pehē, ʻi heʻene hū mai ʻae kau taulaʻeiki mei he potu toputapu: (he naʻe fakamāʻoniʻoniʻi ʻae kau taulaʻeiki kotoa pē naʻe ʻi ai, pea naʻe ʻikai te nau tali fakalakanga:
12 und die levitischen Sänger insgesamt, Asaph, Heman, Jeduthun nebst ihren Söhnen und Brüdern, standen in Byssus gekleidet mit Cymbeln, Harfen und Zithern östlich vom Altar, und bei ihnen hundertundzwanzig Priester, welche Trompeten bliesen;
Mo e kau Livai foki naʻe fai ʻae hiva, ʻakinautolu kotoa pē naʻe ʻo ʻAsafi, mo Hemani, mo Situtuni, mo ʻenau ngaahi foha mo honau kāinga, naʻe kofuʻaki ʻae tupenu lelei mo hinehina, mo [nau ]toʻo ʻae ngaahi meʻa pakihi, mo e ngaahi ūtete, mo e ngaahi haʻape, naʻa nau tuʻu ki he potu fakahahake ʻoe feilaulauʻanga, pea naʻe tuʻu fakataha mo kinautolu ʻae kau taulaʻeiki ʻe toko teau ma uofulu naʻe ifi ʻaki ʻae ngaahi meʻalea: )
13 es hatten aber die Trompeter und die Sänger gleichzeitig und einstimmig anzuheben, Jahwe zu rühmen und ihm zu danken, - sowie man also die Trompeten und Cymbeln und die übrigen Musikinstrumente und den Lobpreis Jahwes “denn er ist gütig, denn ewig währt seine Gnade” erschallen ließ, da wurde der Tempel Jahwes von einer Wolke erfüllt,
Naʻe hoko ʻo pehē, ʻi heʻene kau taha ʻae kau ifi meʻalea mo e kau hiva, ke nau leʻo taha pe ʻi he hiva mo e fakafetaʻi kia Sihova: pea ʻi heʻenau hiki hake honau leʻo ʻi he meʻalea mo e ngaahi meʻa pakihi, mo e ngaahi meʻa fasi hiva mo nau hiva kia Sihova, ʻo pehē, “He koeʻuhi ʻoku angalelei ia: pea ʻoku tuʻumaʻu ʻo taʻengata ʻa ʻene ʻaloʻofa:” naʻe toki fakafonu ai ʻae fale ʻaki ʻae ʻao, ʻio, ʻae fale ʻo Sihova:
14 daß es den Priestern um der Wolke willen unmöglich war, hinzutreten, um Dienst zu thun, denn die Herrlichkeit Jahwes erfüllte den Tempel Gottes.
Pea ko ia naʻe ʻikai faʻa tuʻu ai ʻae kau taulaʻeiki ke fai ʻae tauhi koeʻuhi ko e ʻao: he ko e nāunau ʻo Sihova naʻe fakafonu ʻaki ʻae fale ʻoe ʻOtua.

< 2 Chronik 5 >