< 2 Chronik 4 >

1 Weiter fertigte er einen kupfernen Altar an, zwanzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und zehn Ellen hoch.
Yazimba ekyoto eky’ekikomo, obuwanvu bwakyo mita mwenda, n’obugazi bwakyo mita mwenda, ng’obugulumivu bwakyo mita nnya n’ekitundu.
2 Und er fertigte das Meer, aus Erz gegossen, von einem Rande bis zum anderen zehn Ellen weit, ringsum rund und fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen umspannte dasselbe ringsum.
N’akola Ennyanja ensaanuuse, nga neekulungirivu, nga ya mita nnya n’ekitundu okuva ku mugo okutuuka ku mugo, ng’obugulumivu eri mita bbiri ne desimoolo ssatu, ate ng’obwetooloovu eri mita kkumi na ssatu n’ekitundu.
3 Unterhalb aber war es ganz ringsum von Rindergestalten - je zehn auf die Elle - umgeben; die umgaben das Meer ringsum, zwei Reihen von Rindern, die gleich bei seinem Gusse mitgegossen waren.
Wansi waakyo waaliyo ebifaananyi by’ente ennume nga mumbe, nga buli emu eri kitundu kya mita obuwanvu, era nga zikyetoolodde. Ebifaananyi byasaanuusibwanga mu nnyiriri bbiri bbiri, ekidiba bwe kyasaanuusibwanga.
4 Es stand auf zwölf Rindern; drei waren gegen Norden gewendet, drei gegen Westen, drei gegen Süden und drei gegen Osten. Das Meer aber ruhte oben auf ihnen, und alle ihre Hinterteile waren nach innen gewendet.
Ennyanja yatuulanga ku bifaananyi by’ente ennume kkumi na bbiri, essatu nga zitunuulira obukiikakkono, n’essatu endala nga zitunuulira ebugwanjuba, n’essatu endala nga zitunuulira obukiikaddyo, n’essatu endala nga zitunuulira ebuvanjuba. Ennyanja yatuulanga ku zo waggulu, n’amagulu gaazo ag’emabega nga gatunudde munda, wakati waayo.
5 Und seine Dicke betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers gestaltet, nach Art einer Lilienblüte; es faßte dreitausend Bath.
Obukwafu bwayo bwali nga luta, n’omugo gwayo ng’omugo gw’ekikopo, n’okufaanana ng’efaanana ng’ekimuli ky’amalanga. Yatekebwangamu lita emitwalo mukaaga.
6 Weiter fertigte er zehn Becken; fünf davon stellte er rechts und fünf links auf, damit man darin wüsche (Man spülte darin ab, was zum Brandopfer gehört); das Meer aber, damit sich die Priester darin wüschen.
N’akolayo ne bensani kkumi ez’okwolezangamu, etaano n’azissa ku luuyi olw’obukiikaddyo, n’ettaano endala n’azissa ku luuyi olw’obukiikakkono. Omwo mwe mwanyumungulizibwanga ebintu ebyakozesebwanga mu kiseera eky’okuwaayo ebiweebwayo ebyokebwa, naye ng’Ennyanja ya bakabona okuginaabirangamu.
7 Sodann fertigte er die goldenen Leuchter, zehn an der Zahl, gemäß der für sie geltenden Vorschrift, und stellte sie in den Hauptraum, fünf zur Rechten und fünf zur Linken.
N’akola ebikondo eby’ettaala ez’omukono kkumi nga bya zaabu, ng’ekiragiro kyabyo bwe kyali, n’abiteeka mu yeekaalu, ebitaano ku luuyi olw’obukiikaddyo, n’ebitaano ebirala ku luuyi olw’obukiikakkono.
8 Weiter fertigte er zehn Tische und stellte sie in den Hauptraum, fünf zur Rechten und fünf zur Linken; auch fertigte er hundert goldene Sprengschalen.
N’akola n’emmeeza kkumi, n’aziteeka mu yeekaalu, etaano ku luuyi olw’obukiikaddyo, n’etaano endala ku luuyi olw’obukiikakkono. N’akola ne bbakuli ezikozesebwa okumansira kkumi nga za zaabu.
9 Sodann machte er den Vorhof der Priester und den großen Hof und Thüren zu dem Hof; die zugehörigen Thürflügel überzog er mit Erz.
N’akola oluggya lwa bakabona, n’oluggya olunene ddala, n’enzigi ez’oluggya, n’enzigi n’azisaaba n’ekikomo.
10 Das Meer aber stellte er auf der Südseite des Tempels auf, nach Osten zu, gegenüber dem Süden.
Ennyanja n’agiteeka ku luuyi olw’obukiikaddyo obw’ebuvanjuba mu yeekaalu.
11 Und Huram fertigte die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen, und so vollendete Huram die Arbeiten, die er dem Könige Salomo am Tempel Gottes gefertigt hatte:
N’akola n’ensuwa, n’ebisena, ne bbakuli. Awo Kulamu n’amaliriza omulimu ogwali gumuwereddwa kabaka Sulemaani ku yeekaalu ya Katonda:
12 zwei Säulen und die beiden Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen und die beiden Gitter, um die beiden Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen zu bedecken,
empagi bbiri, n’emitwe egifaanana ng’ebakuli ku mitwe gy’empagi, n’ebitimba bya mirundi ebiri nga bibeera ku mitwe egyali ku mpagi,
13 und die vierhundert Granatäpfel für die beiden Gitter, zwei Reihen Granatäpfel für jedes Gitter;
n’amakomamawanga ebikumi bina obw’ebitimba biri ebibiri, buli kitimba nga kirina ennyiriri bbiri ez’amakomamawanga, nga zitimbye emitwe gy’empagi.
14 ferner die zehn Gestühle und die zehn Becken auf den Gestühlen
N’akola n’ebiyimirirwako, n’amabensani gaakwo,
15 und das eine Meer und die zwölf Rinder darunter.
n’Ennyanja n’ebifaananyi by’ente ennume emumbe,
16 Und die Töpfe, Schaufeln, Gabeln und alle zugehörigen Geräte fertigte Huram-Abiw dem Könige Salomo für den Tempel Jahwes aus poliertem Erz.
n’ensuwa, n’ebisena, n’ewuuma ez’ennyama, n’ebintu byonna ebigenderako. Ebintu byonna Kulamu bye yakolera Kabaka Sulemaani ku lwa yeekaalu ya Mukama yabizigula n’ekikomo.
17 In der Jordansaue ließ sie der König gießen, in Formen von Thonerde, zwischen Sukkoth und Zereda.
Kabaka yalagira babisaanuusize mu lusenyi lwa Yoludaani, awali ettaka ery’ebbumba wakati w’e Sukkosi n’e Zereda.
18 Und Salomo ließ alle diese Geräte in sehr großer Anzahl fertigen, denn das Gewicht des Erzes wurde nicht festgestellt.
Sulemaani n’akola ebintu ebyo byonna nga bingi nnyo nnyini, n’obuzito bw’ekikomo mwe byakolebwa ne butamanyibwa.
19 Und Salomo fertigte alle die Geräte, die sich im Tempel Gottes befanden: den goldenen Altar, die Tische mit den Schaubroten darauf,
Sulemaani n’akola ebintu byonna ebyole mu yeekaalu ya Katonda: ekyoto ekya zaabu, n’emmeeza okwabanga emigaati egy’okulaga,
20 die Leuchter samt den zugehörigen Lampen, damit sie vorschriftsmäßig vor dem Hinterraum angezündet würden, aus feinem Gold,
n’ebikondo eby’ettaala ez’omukono nga bya zaabu, wamu ne ttaala zaabyo, okwakiranga mu maaso g’awaayimirirwanga okwogera, ng’ekiragiro bwe kyali,
21 und die Büten, Lampen und Lichtscheren aus Gold - und zwar aus lauterstem Gold -
n’ebimuli, ne ttaala, ne wuuma nga byonna zaabu ntuukirivu,
22 und die Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Pfannen aus feinem Gold. Und was die Thüren des Tempels betrifft, so waren ihre inneren Flügel, die zum Allerheiligsten führten, und die Thürflügel des Gebäudes, die zum Hauptraume führten, von Gold.
n’ebisalako ebisirinza, ne bensani, ne bbakuli ez’okumansira akaloosa, ne fulampeni nga bya zaabu ennongoose, n’enzigi za yeekaalu, n’enzigi ez’omunda mu Kifo Ekitukuvu Ennyo, n’enzigi ez’ekisenge ekinene, nga byonna bya zaabu.

< 2 Chronik 4 >