< 2 Chronik 4 >

1 Weiter fertigte er einen kupfernen Altar an, zwanzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und zehn Ellen hoch.
Solomọn wukwara ebe ịchụ aja bronz. Ogologo ya ruru iri mita na ọkara. Obosara ya rukwara iri mita na ọkara; ma ịdị elu ya dị mita ise na ụma atọ.
2 Und er fertigte das Meer, aus Erz gegossen, von einem Rande bis zum anderen zehn Ellen weit, ringsum rund und fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen umspannte dasselbe ringsum.
O mekwara Oke osimiri nke ọla awụrụ awụ, nke dị gburugburu nʼụdịdị. Ọtụtụ ya bụ ihe ruru mita abụọ na ụma atọ nʼogologo, dịkwa mita ise na ụma atọ, site nʼotu ọnụ ruo nʼọnụ nke ọzọ. Ọ bụ eriri e ji atụ ihe nke ruru ihe dịka mita iri na anọ ka e ji tụọ ya gburugburu.
3 Unterhalb aber war es ganz ringsum von Rindergestalten - je zehn auf die Elle - umgeben; die umgaben das Meer ringsum, zwei Reihen von Rindern, die gleich bei seinem Gusse mitgegossen waren.
Nʼokpuru ọnụ ya, oyiyi ụmụ oke ehi gbara ya gburugburu, iri dị na mita anọ na ọkara ọbụla. Ehi ndị ahụ dị nʼahịrị abụọ. A wụkọtara ha na Oke osimiri ahụ otu mgbe.
4 Es stand auf zwölf Rindern; drei waren gegen Norden gewendet, drei gegen Westen, drei gegen Süden und drei gegen Osten. Das Meer aber ruhte oben auf ihnen, und alle ihre Hinterteile waren nach innen gewendet.
E mekwara ka Oke osimiri ahụ guzo nʼelu ehi iri na abụọ. Atọ na-eche ihu nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ; atọ na-eche ihu nʼọdịda anyanwụ; atọ na-eche ihu nʼakụkụ ndịda, atọ na-eche ihu nʼakụkụ ugwu. Oke osimiri ahụ dịkwasịrị ha nʼelu, ebe azụ ha niile dị nʼime nʼetiti.
5 Und seine Dicke betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers gestaltet, nach Art einer Lilienblüte; es faßte dreitausend Bath.
Ịdị arọ ya ha ka otu ọtụtụ ntu-aka dimkpa. E mere ọnụ ya ka ọ dị ka ọnụ iko mmiri, dịkwa ka okoko lili na-awapụta awapụta. Ọ na-erite puku galọọnụ iri na asatọ.
6 Weiter fertigte er zehn Becken; fünf davon stellte er rechts und fünf links auf, damit man darin wüsche (Man spülte darin ab, was zum Brandopfer gehört); das Meer aber, damit sich die Priester darin wüschen.
A kpụkwara efere ukwu iri nke e ji asacha ihe e wetara maka ịchụ aja nsure ọkụ. Ise nʼime ha dị nʼakụkụ ndịda olulu mmiri ahụ, ise nʼakụkụ ugwu. Ndị nchụaja na-esite naanị na olulu mmiri ahụ ekuru mmiri ha ji asacha ihe.
7 Sodann fertigte er die goldenen Leuchter, zehn an der Zahl, gemäß der für sie geltenden Vorschrift, und stellte sie in den Hauptraum, fünf zur Rechten und fünf zur Linken.
Ọ kpụrụ ihe ịdọba oriọna ọlaedo iri nʼusoro dịka Chineke nyere ya nʼiwu. O debere ha nʼime ụlọnsọ ukwu ahụ, ise nʼakụkụ ndịda ụlọ ahụ, ise nʼakụkụ nke ugwu.
8 Weiter fertigte er zehn Tische und stellte sie in den Hauptraum, fünf zur Rechten und fünf zur Linken; auch fertigte er hundert goldene Sprengschalen.
O mekwara tebul iri dọnye nʼụlọnsọ ukwu ahụ, ise nʼakụkụ ndịda, ise nʼakụkụ ugwu. Ọ kpụkwara otu narị efere ọlaedo maka ịkwọsa mmiri.
9 Sodann machte er den Vorhof der Priester und den großen Hof und Thüren zu dem Hof; die zugehörigen Thürflügel überzog er mit Erz.
Ọ mere ogige ndị nchụaja, mekwa otu ogige ukwuu, na ibo ọnụ ụzọ maka itinye nʼogige ahụ. O jiri bronz machie ibo ọnụ ụzọ ndị ahụ.
10 Das Meer aber stellte er auf der Südseite des Tempels auf, nach Osten zu, gegenüber dem Süden.
Oke osimiri ahụ ka ọ dọbara nʼakụkụ ndịda, na ncherita ihu ọwụwa anyanwụ nke ụlọnsọ ahụ.
11 Und Huram fertigte die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen, und so vollendete Huram die Arbeiten, die er dem Könige Salomo am Tempel Gottes gefertigt hatte:
Huram kpụkwara ite dị iche iche, shọvel niile, na efere ịkwọsa mmiri niile. Nʼikpeazụ, ọ rụchara ọrụ dị nʼụlọnsọ Chineke, nke eze Solomọn tinyere ya nʼaka ịrụ.
12 zwei Säulen und die beiden Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen und die beiden Gitter, um die beiden Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen zu bedecken,
Ogidi abụọ ahụ; ihe ọkpụkpụ abụọ dịka efere dị nʼelu ogidi abụọ ahụ; Ihe ọkpụkpụ yiri ụdọ a tụrụ atụ nke e ji chọọ ihe ọkpụkpụ abụọ ahụ dịka efere mma;
13 und die vierhundert Granatäpfel für die beiden Gitter, zwei Reihen Granatäpfel für jedes Gitter;
narị anọ nke mkpụrụ pomegranet a kpụrụ akpụ maka ahịrị ihe abụọ ahụ a kpụrụ akpụ, ya bụ, ahịrị pomegranet abụọ nʼihi otu ihe ọkpụkpụ, iji chọọ ihe ọkpụkpụ ahụ yiri efere dị nʼisi elu ogidi ahụ mma;
14 ferner die zehn Gestühle und die zehn Becken auf den Gestühlen
ihe ndọkwasị na efere ịsa mmiri ha,
15 und das eine Meer und die zwölf Rinder darunter.
na Oke osimiri ahụ na ehi iri na abụọ ahụ dị ya nʼokpuru,
16 Und die Töpfe, Schaufeln, Gabeln und alle zugehörigen Geräte fertigte Huram-Abiw dem Könige Salomo für den Tempel Jahwes aus poliertem Erz.
na ite niile, shọvel niile, ihe ịgụrụ anụ niile na ihe ngwongwo ndị ọzọ ya na ha so. Ihe niile nke Huram-Abi mere eze Solomọn nʼihi ụlọnsọ Onyenwe anyị, bụ bronz e hichaziri nke ọma.
17 In der Jordansaue ließ sie der König gießen, in Formen von Thonerde, zwischen Sukkoth und Zereda.
Ọ bụ nʼala ụrọ, nʼobosara ala Jọdan, nʼetiti Sukọt na Zaretan, ka eze mere ka a nọrọ kpụọ ihe ndị a.
18 Und Salomo ließ alle diese Geräte in sehr großer Anzahl fertigen, denn das Gewicht des Erzes wurde nicht festgestellt.
Ihe ndị a niile nke Solomọn mere dị ukwuu nke ukwu; nke bụ na-enweghị ike ịgụkọta ihe ịdị arọ nke bronz ahụ bụ.
19 Und Salomo fertigte alle die Geräte, die sich im Tempel Gottes befanden: den goldenen Altar, die Tische mit den Schaubroten darauf,
Solomọn mekwara ngwongwo niile dị nʼime ụlọnsọ Chineke, ya bụ, ebe ịchụ aja e ji ọlaedo kpụọ, na tebul niile nke a dọkwasịrị achịcha nke iche nʼIhu Onyenwe anyị,
20 die Leuchter samt den zugehörigen Lampen, damit sie vorschriftsmäßig vor dem Hinterraum angezündet würden, aus feinem Gold,
ihe ịdọkwasị oriọna niile nke ọlaedo a nụchara anụcha, ha na oriọna ha niile, ka ọ na-enwu nʼihu ime ime ebe nsọ, dịka e nyere nʼiwu,
21 und die Büten, Lampen und Lichtscheren aus Gold - und zwar aus lauterstem Gold -
ihe ịchọ mma oyiyi okoko osisi, na oriọna niile na ihe ịgụta ihe niile. E ji ọlaedo a nụchara anụcha kpụọ ha niile.
22 und die Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Pfannen aus feinem Gold. Und was die Thüren des Tempels betrifft, so waren ihre inneren Flügel, die zum Allerheiligsten führten, und die Thürflügel des Gebäudes, die zum Hauptraume führten, von Gold.
Ọ kpụkwara ihe ịkpakepụ ọkụ niile nke ọlaedo a nụchara anụcha, na efere ịkwọsa mmiri niile, na ngaji niile, na ihe ịgụ ọkụ niile, na ibo ọlaedo niile nke ụlọnsọ, ya bụ, ibo ọnụ ụzọ ime ime niile nke dịrị Ebe ahụ Kachasị Nsọ, na ibo ndị dị nʼọnụ ụlọ ezumezu.

< 2 Chronik 4 >