< 2 Chronik 35 >

1 Sodann hielt Josia Jahwe ein Passah zu Jerusalem, und man schlachtete das Passah am vierzehnten des ersten Monats.
Le nambena’ Iosià e Ierosa­laime ao ty fihelañ’ ambone am’ Iehovà; vaho linenta amy faha-folo-efats’ ambi’ i volam-baloha’eiy i fihelañ’ amboney.
2 Da bestellte er die Priester zu ihren Obliegenheiten und machte ihnen Mut zum Dienst am Tempel Jahwes.
Le nalaha’e am-pirimboñañe o mpisoroñeo, le nosihe’e amy fitoroñañe i anjomba’ Iehovàiy.
3 Zu den Leviten aber, die ganz Israel unterwiesen und die Jahwe geweiht waren, sprach er: Setzt die heilige Lade in den Tempel, den Salomo, der Sohn Davids, der König von Israel, erbaut hat. Ihr braucht sie nicht mehr auf der Schulter zu tragen. Dient nunmehr Jahwe, eurem Gott, und seinem Volk Israel.
Le hoe re amo nte-Levy mpañoke Israele iabio, o navaheñe amy Iehovào: Apoho amy anjomba’ rinanji’ i Selomò ana’ i Davidey i vata masiñey, fa tsy ho kilankañe an-tsoro’ areo eo ka, vaho toroño t’Iehovà Andrianañahare’ areo naho ondati’e Israeleo henane zao;
4 So haltet euch denn bereit nach euren Familien in euren Abteilungen gemäß der Vorschrift Davids, des Königs von Israel, und dem Erlasse seines Sohnes Salomo.
le mihentseña sambe anjomban-droae, songa firimboñañe, ty amy sinoki’ i Davide mpanjaka’ Israeley naho i sinoki’ i Selomò ana’ey;
5 Stellt euch im Heiligtum auf je nach den Gruppen der Familien eurer Brüder, der Leute aus dem Volk, und zwar für jede derselben eine Abteilung von einer levitischen Familie.
le mijohaña an-toe-miavake ao, songa firimboñan’ anjomban-droaen-drolongo, naho ami’ty fizarañe o anjomban-droaen-te-Levio.
6 Schlachtet sodann das Passah und heiligt euch und richtet für eure Brüder zu, indem ihr gemäß dem durch Mose ergangenen Befehle Jahwes verfahrt.
Le lentao i fihelañ’ amboney naho miavaha, le ampihentseño o longo’ areoo, hañorike i tsara’ Iehovà ampità’ i Mosèy.
7 Und Josia lieferte den Leuten aus dem Volke Kleinvieh als Hebe, Schaflämmer und junge Ziegen - alles zu Passahopfern für alle, die anwesend waren, 30000 an der Zahl, - und 3000 Rinder; diese alle vom Eigentume des Königs.
Le nitolora’ Iosià vik’ añondry naho vik’ ose amo ana’ondatio, ze teo iaby, songa hengaeñe amy fihelañ’ amboney, le telo’ ale ty hamaro’e naho añombe telo’ arivo, boak’ am-panaña’ i mpanjakay.
8 Seine obersten Beamten aber lieferten freiwillig für das Volk, die Priester und die Leviten eine Hebe. Hilkia, Sacharja und Jehiel, die Fürsten im Tempel Gottes, gaben für die Priester zu Passahopfern 2600 Lämmer und 300 Rinder.
Nañomey an-tsatrin’ arofo amo mpisoroñeo naho amo nte-Levio ka o roandriañeo. Le natolo’ i Kilkià naho i Zekarià vaho Iekiele, mpiaolo amy anjomban’ Añaharey amo mpisoroñeo ty ro’arivo-tsi-enenjato hisoroñañe amy fihelañ’ amboney naho añombe telon-jato.
9 Chananja aber und Semaja und Nethaneel, seine Brüder, sowie Hasabja, Jeïel und Josabad, die Obersten der Leviten, lieferten als Hebe für die Leviten zu Passahopfern 5000 Lämmer und 500 Rinder.
Nanolotse amo nte-Levio ka t’i Konanià naho i Semaia naho i Netanele, rahalahi’e naho i Kasabià naho Ieiele vaho Iozabade, mpiaolo’ o nte-Levio, ty lime-arivo hisoroñañe amy fihelañ’ amboney naho ty añombe liman-jato.
10 So war der Dienst geordnet, und die Priester traten auf ihren Standort, und die Leviten stellten sich nach ihren Abteilungen auf, wie der König befohlen hatte.
Aa le nihalankañeñe i fitoloñañey, songa nijohañe an-toe’e eo o mpisoroñeo naho o nte-Levio, sindre firimboñañe, ty amy lili’ i mpanjakay.
11 Sodann schlachteten sie das Passah, und die Priester sprengten das Blut, nachdem sie es aus ihrer Hand genommen hatten, während die Leviten die Haut abzogen.
Le linenta’ iareo i vik’ añondrim-pihelañ’ amboney, le nafetsa’ o mpisoroñeo boak’ ampità’ iareo ty lio’e vaho nolire’ o nte-Levio.
12 Und sie schieden das zum Brandopfer Bestimmte aus, um es den einzelnen Familiengruppen der Leute aus dem Volke zu geben, damit sie es Jahwe darbrächten, wie im Buche Moses vorgeschrieben ist, und ebenso verfuhren sie mit den Rindern.
Navi’ iareo o hisoroñañeo, hanolora’ iareo amo fizaran’ anjomban-droae’ o ana’ ondatio, hañenga’ iareo am’ Iehovà ty amy misokitse am-boke’ i Mosèy. Manahake zay o añombeo.
13 Sodann brieten sie das Passah der Vorschrift gemäß am Feuer, kochten die Weihegaben in Kesseln, Töpfen und Schüsseln und brachten sie eilig allen Leuten aus dem Volke.
Natono’ iareo añ’ afo i fihelañ’ amboney ty amy fañèy fe natokoñe ambalàñe naho an-tsajoa ao vaho an-tsiliàñe o soroñe miavakeo vaho nasese’ iareo masìka amo ana’ ondatio.
14 Darnach aber richteten sie für sich und die Priester zu. Denn die Priester, die Nachkommen Aarons, hatten mit der Darbringung der Brandopfer und der Fettstücke bis zur Nacht zu thun, und so richteten die Leviten für sich und die Priester, die Nachkommen Aarons, zu.
Ie nañeneke zay le nañajary ho am-bata’e naho amo mpisoroñeo; amy te nañenga o soroñeo naho i saboray pak’ amy haleñey o mpisoroñe ana’ i Aharoneo; aa le nifañalankañe ho am-bata’e naho ho amo mpisoroñe ana’ i Aharoneo o nte-Levio.
15 Und die Sänger, die Nachkommen Asaphs, waren auf ihrem Posten nach der Anordnung Davids, Asaphs, Hemans und Jeduthuns, des Sehers des Königs, und ebenso die Thorhüter an den einzelnen Thoren. Sie brauchten ihren Dienst nicht im Stiche zu lassen, denn ihre Stammesgenossen, die Leviten richteten für sie zu.
An-toe’e eo ka o mpisabo ana’ i Asafeo, ty amy lili’ i Davide naho i Asafe naho Iedotone, mpioni’ i mpanjakay; le tsy niavota’ o mpañambeñeo ty fitoroña’ iareo amo lalambey iabio, amy te nañalankañe ho a iareo o nte-Levy longo’ iareoo.
16 So war jenes Tags der ganze Dienst Jahwes geordnet, indem man das Passah hielt und auf dem Altar Jahwes Brandopfer darbrachte, nach der Anordnung des Königs Josia.
Aa le nihenek’ amy àndroy ty fitoroñañe am’ Iehovà, ty fañambenañe i fihelañ’ amboney naho ty fisoroñañe o engan-koroañe an-kitreli’ Iehovào, ty amy nafe’ Ioase mpanjakay.
17 Und so hielten die Israeliten, die zugegen waren, zu jener Zeit das Passah, dazu das Fest der ungesäuerten Brote sieben Tage lang.
Le nambena’ o ana’ Israele niatreke eo tañ’andro zaio fito andro i fihelañ’ amboney naho i sabadidake mofo-po-dalivaiy.
18 Es war aber kein derartiges Passah gefeiert worden seit der Zeit des Propheten Samuel; keiner der Könige von Israel hatte je ein Passah gefeiert wie das, welches Josia feierte und die Priester und Leviten und alle Judäer und Israeliten, die zugegen waren, und die Bewohner Jerusalems.
Le tsy teo ty fihelañ’ ambone nihajarieñe hambañ’ama’e e Israele ao boak’ añ’ andro’ i Samoele mpitoky; vaho tsy tamo mpanjaka’ Israeleo ty nahaambeñe fihelañ’ ambone manahake ty nanoe’ Ioase rekets’ o mpisoroñe naho nte-Levio naho Iehodà naho Israele iaby niatrekeo, mitraok’ amo mpimone’ Ierosalaimeo.
19 Im achtzehnten Jahre der Regierung Josias wurde dieses Passah gefeiert.
Amy taom-paha-folo-valo-ambim-pifehea’ Ioasey ty nañambenañe i fihelañ’ amboney.
20 Nach alledem - nachdem so Josia den Tempel wieder in Stand gesetzt hatte - rückte Necho, der König von Ägypten, heran, um bei Karkemis am Euphrat eine Schlacht zu liefern. Da zog ihm Josia entgegen.
Ie añe, naho fa nihajarie’ Iosia i anjombay, te nimb’eo t’i Nekò, mpanjaka’ i Mitsraime hialy e Karkemise e Peratey añe, le niavotse mb’eo t’Iosia hiatreatre.
21 Er aber sandte Boten an ihn und ließ ihm sagen: Was habe ich mit dir zu schaffen, König von Juda? Nicht gegen dich komme ich jetzt, sondern gegen das Haus, das mit mir im Kampfe ist, und Gott befahl mir zu eilen. Vergreife dich nicht an Gott, der mit mir ist, damit er dich nicht verderbe!
Fe nampihitrifa’e ìrake, nanao ty hoe: Manao inoñ’ ama’o raho ry mpanjaka’ Iehodà? Tsy ihe ty atretrèko androany, fa i anjomba anañako aliy; vaho nandily ahy hihitrihitry mb’eo t’i Andrianañahare; aa le mifoneña tsy hitsoborea’o i Andrianañahare mpañolotse ahikoy, tsy mone harotsa’e.
22 Aber Josia wandte sich nicht von ihm ab, denn er war fest entschlossen, ihn anzugreifen. Daher hörte er nicht auf die Worte Nechos, obschon sie aus dem Munde Gottes kamen, sondern rückte an, um in der Ebene von Megiddo mit ihm zu kämpfen.
Fe tsy nimete nitolike tsy ho ama’e t’Iosia fa nañonohono vatañe hialia’e, le tsy hinao’e i saontsi’ i Nekò boak’ am-palien’ Añaharey vaho nimb’ am-bavatane’ i Megidò re hialy.
23 Aber die Schützen schossen auf den König Josia. Da sprach der König zu seinen Dienern: Bringt mich weg, denn ich bin schwer verwundet!
Aa le tini­fi’ o mpitàm-paleo t’Iosia mpanjaka; le hoe i mpanjakay amo mpitoro’eo; Asitaho raho, fa vata’e fere.
24 Da brachten ihn seine Diener vom Streitwagen hinweg und fuhren ihn auf seinem zweiten Wagen, und als sie ihn nach Jerusalem gebracht hatten, starb er und wurde in den Gräbern seiner Väter begraben. Und ganz Juda und Jerusalem trauerte um Josia,
Aa le nakare’ o mpitoro’eo amy saretey vaho najo’ iareo amy sarete faharoe nindese’ey naho nasese’ iareo mb’e Ierosalaime mb’eo naho nihomake vaho nalentek’ an-kiborin-droae’e ao. Le fonga nandala aze t’Iehoda naho Ierosalaime.
25 und Jeremia dichtete ein Klagelied auf Josia, und alle Sänger und Sängerinnen redeten seitdem in ihren Klageliedern von Josia bis auf den heutigen Tag. Und man machte sie zu einer dauernden Satzung für Israel, und sie finden sich aufgezeichnet in den Klageliedern.
Nibeko fandalañe am’ Iosia t’Ieremià naho hene takasie’ o sakeran-dahilahio naho bekoe’ o sairy ampelao t’Iosia pak’ androany; vaho nanoa’ iareo fañè e Israele ao; oniño t’ie misokitse amo Firovetañeo.
26 Die übrige Geschichte Josias aber und seine frommen, der Vorschrift im Gesetze Jahwes entsprechenden Thaten,
Aa naho o fitoloña’ Iosià ila’eo naho o fatariha’e ty amo pinatetse amy Hà’ Iehovàio
27 sowie seine frühere und spätere Geschichte, finden sich aufgezeichnet im Buche der Könige von Israel und Juda.
le o tolon-draha’eo, ty valoha’e pak’ am-para’e; ingo fonga sinokitse amy bokem-panjakà’ Israele naho Iehoday.

< 2 Chronik 35 >