< 2 Chronik 26 >

1 Darauf nahm das ganze Volk des Landes den Usia, obwohl er erst sechzehn Jahre alt war, und machte ihn an seines Vaters Amazja Statt zum Könige.
Rinambe’ o hene ondati’ Iehodao t’i Ozià, ie ni-folo-tao-eneñ’ amby, le nanoe’ iereo mpanjaka handimbe an-drae’e Amatsià.
2 Dieser befestigte Eloth und brachte es wieder an Juda, nachdem sich der König zu seinen Vätern gelegt hatte.
Namboare’e t’i Elote vaho nahere’e am’Iehoda, ie fa nirotse aman-droae’e i mpanjakay.
3 Sechzehn Jahre war Usia alt, als er König wurde, und zweiundfünfzig Jahre regierte er zu Jerusalem. Seine Mutter aber hieß Jecholja und stammte aus Jerusalem.
Folo-taoñe eneñ’ amby t’i Ozià te niorotse nifehe, le nifehe limampolo-ro’ amby taoñe e Ierosalaime ao. Iekolià nte-Ierosalaime ty tahinan-drene’e.
4 Und er that, was Jahwe wohlgefiel, ganz wie sein Vater Amazja gethan hatte.
Le nanao ty fahiti’e am-pivazohoa’ Iehovà manahake ty nanoen-drae’e Amatsiày.
5 Er war beflissen, sich zu Gott zu halten, so lange Sacharja lebte, der ihn in der Furcht Gottes unterwies; und so lange er sich zu Jahwe hielt, gab ihm Gott Gelingen.
Nitolom-pipay an’ Andrianañahare re tañ’ andro’ i Zekarià, le nampahihits’ aze o aroñaron’ Añahareo; vaho nampiraoraoen’ Añahare amo hene andro nipaia’e Iehovào.
6 Er zog zu Felde und führte Krieg gegen die Philister, riß die Mauern von Gath und die Mauern von Jabne und die Mauern von Asdod nieder und erbaute Städte im Gebiete von Asdod und anderwärts im Gebiete der Philister.
Le nionjomb’eo re nialy amo nte-Pelistio, le rinoba’e ty kijoli’ i Gate naho ty kijoli’ Iabnè naho ty kijoli’ Asdode vaho namboare’e rova mañohoke i Asdode añivo’ o nte-Pelistio.
7 Und Gott stand ihm bei gegen die Philister und die Araber, die zu Gur-Baal wohnten, und gegen die Meuniter.
Le nañolotse aze amo nte-Pelistio naho amo nte-Arabe nimoneñe e Gorbaaleo naho amo nte-Mehoneo t’i Andrianañahare.
8 Auch die Ammoniter zahlten Usia Tribut, und sein Ruhm erstreckte sich bis nach Ägypten hin, denn er erzeigte sich überaus mächtig.
Le nañenga rorotse amy Ozià o nte-Amoneo; vaho niboele mb’eo mb’eo ty tahina’e pak’ am-pimoahañe e Mitsraime añe, amy te ra’elahy ty hafatrara’e.
9 Und Usia erbaute Türme zu Jerusalem, auf dem Eckthor, auf dem Thalthor und auf dem Winkel, und befestigte sie.
Mbore namboatse fitalakesañ’ abo e Ierosalaime ao t’i Ozià amy lalam­bein-kotsokey naho amy lalambeim-bavataney naho amy lalambein-ko­tsokey vaho nihafatrare’e.
10 Auch erbaute er Türme in der Steppe und ließ zahlreiche Zisternen aushauen. Denn er hatte große Herden, sowohl in der Niederung, als in der Ebene, und Ackerleute und Winzer auf den Bergen und im Fruchtgefilde; denn er liebte den Landbau.
Niranjie’e fita­lakesañ’ abo ka ty an-dratraratra añe naho nihaly vovoñe maro, ie aman-kare maro, ndra an-tane kepak’ ao, ndra a montoñe ao, naho mpiarake naho mpañalahala vahe am-bohitse ao naho e Karmele añe, fa nitea’e ty nitolon-tane.
11 Usia hatte auch ein Heer, das Kriegsdienst that, Krieger, die in Scharen zu Felde zogen, so viele ihrer durch den Schreiber Jeïel und den Amtmann Maaseja unter der Aufsicht Hananjas, eines der obersten Beamten des Königs, gemustert waren.
Toe nanan-dahindefoñe t’i Ozià, mpionjomb’ añ’aly am-pirimboñañe ty ami’ty ia’ nilahare’ Ieiele mpanokitse naho i Maaseià mpitoloñe, ambanem-pità’ i Kananià, raik’ amo mpifehe’ i mpanjakaio.
12 Die Gesamtzahl der Familienhäupter, tapferer Helden, betrug 2600.
Ty ia’ o hene talèn’ anjomban-draeo, o fanalolahy nahasibekeo, le ro’arivo-tsi-enenjato.
13 Unter ihrem Befehl aber stand eine Heeresmacht von 307500, die in gewaltiger Kraft Kriegsdienst that, um dem Könige wider die Feinde beizustehen.
Ambanem-pità’ iareo ty valobohòm-pialy naòke, telo-hetse-tsi-fito-arivo-tsi-liman-jato, ty mpialy an-kafatrarañe, hañolotse i mpanjakay amy rafelahiy.
14 Für dieses ganze Heer beschaffte Usia Schilde, Speere, Helme, Panzer und Schleudersteine.
Nihentseñe fikalan-defoñe naho lefoñe naho aron-doha naho sarimbo viñe tinenoñe naho fale vaho vato-piletse ho a iareo, toe ho a i valobohòkey, t’i Ozià.
15 Auch ließ er in Jerusalem kunstvoll ersonnene Maschinen anfertigen; die kamen auf die Türme und Mauerecken, um mit Pfeilen und großen Steinen zu schießen. Und sein Ruhm verbreitete sich weithin; denn ihm ward wunderbar geholfen, bis er überaus mächtig war.
Nandranjia’e masina t’Ierosalaime, sata’ ondaty mahimbañe, amo fitalakesañ’ aboo naho an-kotsoke ey, ho fampihirirìñañe ana-pale naho vato jabajaba. Le niboele tsietoitane añe ty tahina’e, amy t’ie nolorañe soa am-para’ te naozatse.
16 Als er aber mächtig geworden war, überhob sich sein Sinn bis zu verderblichem Thun, und er verging sich wider Jahwe, seinen Gott, indem er in den Tempel Jahwes hineinging, um auf dem Räucheraltare zu räuchern.
Ie naozatse, le nientatse ty arofo’e ho ami’ty fandrotsahañ’ aze ie nandilatse amy Iehovà Andrianañahare’e; amy t’ie nimoake an-kiboho’ Iehovà ao hañembok’ amy kitrelim-pañembohañey.
17 Da folgte ihm der Oberpriester Asarja nebst achtzig wackeren Jahwepriestern.
Nañorik’ aze ao t’i Azarià mpisoroñe reketse ty mpisoro’ Iehovà valompolo, ondaty mahasibeke;
18 Die traten dem König Usia entgegen und sprachen zu ihm: Nicht dir kommt es zu, Usia, Jahwe zu räuchern, sondern den Priestern, den Nachkommen Aarons, die zum Räuchern geweiht sind. Verlaß das Heiligtum, denn du hast dich vergangen, und es gereicht dir vor Jahwe Gott nicht zur Ehre!
le natretrè’ iareo t’i Ozià mpanjaka, nanao ty hoe ama’e: Tsy ihe, ry Ozià, ty mañembok’ am’ Iehovà fa o mpisoroñe ana’ i Aharone norizañeo ro hañemboke; iavoto o toetse masiñeo, fa nandilatse; ie tsy hañonjoñ’ azo amy Iehovà Andrianañahare.
19 Usia aber ward zornig, während er das Rauchfaß in der Hand hielt, um zu räuchern; und während er so auf die Priester zürnte, brach angesichts der Priester im Tempel Jahwes, neben dem Räucheraltar, an seiner Stirn der Aussatz hervor.
Niforoforo amy zao t’i Ozià, ie am-pità’e eo ty fañembohañe hañemboha’e, le niloroloroa’e i mpisoroñe rey fe niboak’ an-kandri’e eo ty angamae, añ’atrefa’ i mpisoroñe rey, añ’ ila’ i kitrelim-pañembohañey, añ’ anjomba’ Iehovà ao.
20 Als ihn nun der Hohepriester Asarja und alle Priester anblickten, da befand sich, daß er an der Stirne aussätzig war. Da trieben sie ihn eiligst von dannen, und auch er selbst beeilte sich, hinauszugehen, weil Jahwe ihn geschlagen hatte.
Hene niisa’ i Azarià mpisorom-bey naho i mpisoroñe rey, te inge, niangamae an-dahara’e eo, le naronje’ iareo boak’ ao ami’ty manao zao; eka toe nihitrihitry t’ie niavotse, amy nandafa’ Iehovà azey.
21 Und so war der König Usia aussätzig bis zum Tage seines Todes und wohnte in einem besonderen Hause als Aussätziger; denn er war vom Tempel Jahwes ausgeschlossen. Sein Sohn Jotham aber stand dem königlichen Palaste vor und sprach dem Volke des Landes Recht.
Niangamae am-para’ ty andro nivetraha’e t’i Ozià mpanjaka, le nimoneñe an-traño navik’ ao amy haangamae’ey; ie naitoañ’ amy anjomba’ Iehovày; le nifehe ty anjombam-panjaka t’Iotame ana’e, nizaka ondati’ i taneio.
22 Die übrige Geschichte Usias aber, die frühere und die spätere, hat der Prophet Jesaja, der Sohn des Amoz, beschrieben.
Ty ila’ o fitoloña’ i Ozià, boak’ am-baloha’e pak’ am-para’eo le sinoki’ Iesaià mpitoky, ana’ i Amotse.
23 Und Usia legte sich zu seinen Vätern, und man begrub ihn bei seinen Vätern auf dem freien Felde bei der Gruft der Könige; denn man sagte: Er ist aussätzig! Und sein Sohn Jotham ward König an seiner Statt.
Aa le nitrao firòtse aman-droae’e t’i Ozià; le nalente’ iareo marine an-droae’e an-tanem-pandeveñam-panjaka; fa hoe iereo, Angamae re. Le nandimbe aze nifehe t’Iotame, ana’e.

< 2 Chronik 26 >