< 1 Samuel 9 >

1 Es war ein Mann aus Gibea in Benjamin, Namens Kis, ein Sohn Abiels, des Sohnes Zerors, des Sohnes Bechoraths, des Sohnes Apiahs, des Sohnes eines Benjaminiten, ein vermögender Mann.
Alò, te gen yon mesye nan Benjamin ki te rele Kis ki te fis Abiel la, fis Tseror, fis Becorath, fis Aphiach, ki te fis a yon Benjamit. Se te yon nonm fò e plen kouraj.
2 Der hatte einen Sohn namens Saul, stattlich und schön; es gab unter den Israeliten keinen schöneren Mann als ihn: um Haupteslänge überragte er jedermann im Volke.
Li te gen yon fis ki te rele Saül, yon jennonm ki te byen bèl. Pa t gen yon moun ki te pi bèl pami fis Israël yo. Depi zepòl li monte, li te piwo pase tout moun nan pèp la.
3 Nun waren Kis, dem Vater Sauls, die Eselinnen verloren gegangen. Da gebot Kis seinem Sohne Saul: Nimm einen von den Knechten mit und mache dich auf den Weg, die Eselinnen zu suchen!
Alò, bourik ki te pou Kis yo, papa a Saül te pèdi. Epi Kis te di a Saül: “Alò, pran koulye a avè w youn nan sèvitè yo; leve, al chache bourik yo.”
4 Da durchwanderten sie das Gebirge Ephraim und durchwanderten das Gebiet von Salisa, fanden sie aber nicht. Sodann durchwanderten sie das Gebiet von Saalim, aber sie waren nicht da. Sodann durchwanderten sie das Gebiet von Benjamin, fanden sie aber nicht.
Li te pase nan peyi ti kolin Éphraïm nan e te pase nan Schalisha, men yo pa t jwenn yo. Alò, yo te pase nan peyi Schaalim, men yo pa t twouve anyen. Alò, li te pase nan peyi Benjamin yo, men yo pat jwenn anyen.
5 Als sie nun ins Gebiet von Zuph gelangt waren, sagte Saul zu dem Knechte, den er bei sich hatte: Komm, laß uns heimkehren; sonst könnte mein Vater, statt um die Eselinnen, sich um uns sorgen!
Lè yo te rive nan peyi Tsuph, Saül te di a sèvitè ki te avèk li a: “Vini! Annou retounen, oswa papa m va sispann okipe afè bourik pou enkyete pou nou menm.”
6 Jener erwiderte ihm: Hier in dieser Stadt lebt ein Gottesmann, der Mann ist berühmt: alles, was er sagt, trifft sicher ein. Laß uns doch gleich hingehen; vielleicht giebt er uns Bescheid über den Weg, den wir unternommen haben.
Li te di li: “Gade byen konsa, genyen yon nonm Bondye nan vil sila a, yon nonm onore. Tout sa ke li konn di anverite vin pase. Alò, annou ale la. Petèt li kapab pale nou sou vwayaj ke nou kòmanse fè a.”
7 Saul entgegnete seinem Knechte: Gut, aber falls wir nun hingehen, was bringen wir dem Manne? Denn das Brot ist uns ausgegangen in unsern Taschen, und ein Geschenk haben wir nicht, daß wir es dem Manne Gottes bringen könnten. Was haben wir?
Alò Saül te di a sèvitè li a: “Men gade byen, si nou ale, kisa nou va pote pou nonm sa a? Paske pen an fini nan sak nou e nanpwen kado pou pote bay nonm Bondye a. Kisa nou genyen?”
8 Da erwiderte der Knecht Saul noch einmal und sprach: Ich habe da noch einen silbernen Viertelsekel bei mir, den magst du dem Gottesmanne geben, damit er uns sagt, welchen Weg wir einschlagen sollen.
Sèvitè a te reponn Saül ankò e te di: “Gade byen, mwen gen nan men m yon ka sik ajan ke mwen va bay a nonm Bondye a, e li va pale nou chemen nou an.”
9 Vor Zeiten sagte man in Israel, wenn man Gott befragen ging, also: Kommt, laßt uns zum Seher gehen! Denn die jetzt Propheten genannt werden, hießen vor Zeiten Seher.
(Lontan an Israël, lè yon nonm te monte pou konsilte Bondye li te konn di: “Vini, annou ale kote divinò a”, paske sila ki, koulye a, yo rele yon pwofèt la, lontan, te konn rele divinò.)
10 Da sprach Saul zu seinem Knechte: Du hast recht. Komm, laß uns gehen! So gingen sie denn nach der Stadt, wo der Gottesmann war.
Saül te reponn a sèvitè a: “Byen pale! Vini, annou ale.” Konsa, yo te ale nan vil kote nonm Bondye a te ye a.
11 Während sie nun die Steige zur Stadt hinaufgingen, trafen sie Mädchen, die zum Wasserschöpfen herauskamen. Die fragten sie: Ist der Seher hier?
Pandan yo te monte pant vè vil la, yo te twouve jenn fanm yo ki te sot rale dlo. Yo te mande yo: “Èske divinò a isit la?”
12 Sie antworteten ihnen und sprachen: Jawohl, er ist da vor euch; eben jetzt ist er in die Stadt hereingekommen - das Volk feiert nämlich heute ein Opferfest auf der Höhe!
Yo te reponn yo e te di: “Li la! Gade devan nou an! Fè vit, paske li fenk antre nan vil la jodi a. Pèp la gen yon sakrifis nan wo plas la jodi a.
13 Wenn ihr in die Stadt kommt, werdet ihr ihn gerade noch antreffen, ehe er zur Mahlzeit nach der Opferstätte hinaufgeht. Denn das Volk ißt nicht eher, als bis er kommt; denn er segnet das Opfermahl, und erst dann essen die Geladenen. Geht also nur hinauf, denn eben jetzt könnt ihr ihn treffen!
Depi nou antre nan vil la, nou va jwenn avèk li avan li monte nan wo plas pou manje, paske pèp la p ap manje jiskaske li vini, akoz li oblije beni sakrifis la. Apre sa, sila ki envite yo va manje. Pou sa, monte, paske nou va jwenn li talè.”
14 Da gingen sie hinauf zur Stadt. Als sie aber eben ins Stadtthor eingetreten waren, kam ihnen Samuel von drinnen entgegen, um zur Opferstätte hinaufzusteigen.
Konsa, yo te monte lavil la. Pandan yo te antre nan vil la, vwala, Samuel t ap sòti bò kote yo pou monte nan wo plas la.
15 Nun hatte Jahwe einen Tag, bevor Saul kam, Samuel folgende Offenbarung zu teil werden lassen:
Alò, yon jou avan Saül te vini, Senyè a te montre sa a Samuel e te di:
16 Morgen um diese Zeit werde ich dir einen Mann aus dem Gebiete Benjamins zusenden, den sollst du zum Fürsten über mein Volk Israel salben. Er wird mein Volk aus der Gewalt der Philister befreien; denn ich habe auf die Bedrückung meines Volks geachtet, da sein Hilferuf zu mir gedrungen ist.
“Vè lè sa a demen Mwen va voye yon mesye ki sòti nan peyi Benjamin yo kote ou menm. Konsa, ou va onksyone li kòm chèf sou pèp Mwen an, Israël, e li va delivre pèp Mwen an anba men a Filisten yo. Paske Mwen te gade sou pèp mwen an, akoz kri pa yo gen tan rive kote Mwen.”
17 Während nun Samuel Sauls ansichtig wurde, hatte Jahwe ihm Bescheid gegeben: Da ist der Mann, von dem ich dir gesagt habe: der soll über mein Volk herrschen.
Lè Samuel te wè Saül, SENYÈ a te di li: “Gade byen, men mesye ke m te pale ou a! Sila a va renye sou pèp Mwen an, Israël.”
18 Da trat Saul inmitten des Thors an Samuel heran und bat: Sage mir doch, wo der Seher wohnt!
Saül te vin pwoche Samuel nan pòtay la e te di: “Souple, di m kote kay a divinò a ye.”
19 Samuel erwiderte Saul: Ich bin der Seher; gehe mir voran hinauf zur Opferstätte. Ihr müßt heute mit mir essen; morgen früh will ich dich dann ziehen lassen und dir Bescheid geben über alles, was dich beschäftigt.
Samuel te reponn Saül e te di: “Se mwen menm ki divinò a. Monte devan mwen nan wo plas la, paske w ap manje avè m jodi a. Epi nan demen, mwen va kite ou ale e mwen va fè ou konnen tout sa ki nan lespri ou.
20 Was aber die Eselinnen betrifft, die dir heute vor drei Tagen abhanden kamen, so sorge dich nicht um sie: sie haben sich gefunden. Wem aber gehört alles, was Wert hat in Israel? Nicht dir und deines Vaters ganzer Familie?
Pou afè bourik ou yo ki te pèdi twa jou pase yo, pa okipe yo, paske yo gen tan twouve. Epi se kilès ke tout Israël pito? Èske se pa ou ak pou tout lakay papa ou?”
21 Saul entgegnete: Ich bin doch nur ein Benjaminit, ein Abkömmling aus einem der kleinsten Stämme Israels; dazu ist mein Geschlecht das geringste von allen Geschlechtern des Stammes Benjamin: warum redest du da so zu mir?
Saül te reponn: “Èske mwen pa yon Benjamit? Pi piti nan tout tribi Israël yo? Fanmi pa m nan ki pi piti ke tout fanmi nan tribi Benjamin an? Poukisa ou pale mwen konsa?”
22 Samuel aber nahm Saul und seinen Knecht mit sich, führte sie in den Saal und wies ihnen an der Spitze der Geladenen Plätze an; deren waren ungefähr dreißig Mann.
Alò, Samuel te pran Saül avèk sèvitè li a. Li te mennen yo antre nan gran sal la, e li te ba yo yon plas devan, nan tèt sila ki te envite yo, ki te anviwon trant mesye.
23 Und Samuel gebot dem Koch: Gieb das Stück her, das ich dir übergeben habe, das, von dem ich dir sagte: Hebe es auf!
Samuel te di chèf kwizin nan: “Mennen pòsyon ke m te di ou a, sila ke m te di ou a, Mete li akote.”
24 Da trug der Koch die Keule und den Fettschwanz auf und setzte sie Saul vor. Und er sprach: Da ist dir, was übrig blieb, vorgesetzt; iß, denn auf die bestimmte Zeit ist es dir aufgehoben, indem man sprach: das Volk habe ich geladen. So aß denn Saul an jenem Tage mit Samuel.
Alò chèf kwizin nan te pran janm nan avèk sa ki te sou li a e li te plase li devan Saül. Konsa, Samuel te di: “Men sa ki te sere! Mete li devan ou e manje paske li te kenbe pou ou jis rive nan lè apwente a, akoz mwen te di ou ‘mwen te envite moun yo.’” Konsa, Saül te manje avèk Samuel nan jou sa a.
25 Als sie dann von der Opferstätte nach der Stadt hinuntergegangen waren, bettete man Saul auf dem Dach,
Lè yo te kite plas anwo a pou antre nan vil la, Samuel te pale avèk Saül anwo twati a.
26 und er legte sich schlafen. Als aber die Morgenröte anbrach, rief Samuel dem Saul nach dem Dache hinauf: Steh auf, daß ich dich geleite! Da stand Saul auf, und sie beide, er und Samuel, gingen hinaus.
Yo te leve bonè. Lè li fenk jou, Samuel te rele Saül sou twati a. Li te di: “Leve pou m kab voye ou ale.” Konsa, Saül te leve, e li menm ansanm ak Samuel te ale nan lari.
27 Während sie nun nach der Grenze des Stadtgebiets hinunterschritten, sagte Samuel zu Saul: Heiße den Knecht uns vorangehen; du selbst aber bleibe jetzt stehen, daß ich dir ein Gotteswort kundthue!
Pandan yo t ap desann pou prèske fin kite vil la, Samuel te di Saül: “Pale sèvitè a pou l ale avanse devan nou. Men ou menm, rete kanpe koulye a pou m kapab fè ou tande pawòl Bondye a.”

< 1 Samuel 9 >