< 1 Samuel 4 >

1 So erging Samuels Ruf an ganz Israel, und die Israeliten zogen in den Kampf gegen die Philister und lagerten sich bei Eben Ha-eser, während die Philister sich bei Aphek gelagert hatten.
Nanitsike Israele ty saontsi’ i Samoele; ie amy zao nionjoñe hiatrek’ amo nte-Pilistio t’Israele naho nitobe añ’ ila’i Ebene’ha’ezere ey; vaho nitobe e Afeke ey ka o nte-Pilistio.
2 Die Philister griffen Israel an; der Kampf aber ward ungleich: die Israeliten unterlagen den Philistern, und es wurden auf dem Kampfplatz auf freiem Felde gegen 4000 Mann erschlagen.
Niriritse hiatrek’ am’Israele añ’ aly o nte-Pilistio; aa ie nitangilihiliñe an-kotakotake iereo, le linafa añatrefa’ o nte-Pilistio t’Israele, va’e efats’ arivo amo lahindefo’eo ty zinevo’ iareo amy montoñey.
3 Als aber das Volk ins Lager zurückgekommen war, sprachen die Vornehmen Israels: Warum hat uns Jahwe heute den Philistern unterliegen lassen? Wir wollen die Lade mit dem Gesetze Jahwes aus Silo zu uns herholen, daß er in unsere Mitte komme und uns aus der Gewalt unserer Feinde errette!
Ie nimpoly an-tobe ao ondatio, le hoe ty ontane’ o roandria’ Israeleo, Aa vaho manao akore te namofok’ antika añatrefa’ o nte-Pilistio t’Iehovà? Antao hakaren-tika mb’etoa i vatam-pañina’ Iehovày boake Silò ao, le ie aman-tika, va’e ho rombahe’e am-pitàn-drafelahin-tika.
4 Da sandte das Volk nach Silo und man holte von dort die Lade mit dem Gesetze Jahwes der Heerscharen, der über den Keruben thront, und die beiden Söhne Elis, Hophni und Pinehas, begleiteten die Lade mit dem Gesetze Gottes.
Aa le nañitrike mbe Silò ondatio ninday i vatam-pañina’ Iehovà mpimoneñe añivo’ i ke­robe reiy boak’ ao; nindre amy vatam-pañinan’ Añaharey i ana-dahi’ i Elý roe rey, i Kofný naho i Pinekase.
5 Als aber die Lade mit dem Gesetze Jahwes ins Lager einzog, da erhob ganz Israel ein so lautes Jubelgeschrei, daß die Erde erdröhnte.
Aa ie nivotrak’ an-tobe ao ty vatam-pañina’ Iehovà, le akore ty fipazapazake pinoña’ Israele iaby kanao nanginikinike i taney.
6 Als nun die Philister das Jubelgeschrei erschallen hörten, fragten sie: Was bedeutet dieses lautschallende Jubelgeschrei im Lager der Hebräer? Und als sie nun erfuhren, daß die Lade Jahwes ins Lager gelangt sei,
Ie jinanji’ o nte-Pilistio ty fikoraha’ i pazapazakey, le hoe iereo: Ino o fañeno­tsatsak’ an-tobe’ o nte-Evreo? Le nirendre’ iareo te nivotrak’ an-tobe ao ty vatam-pañina’ Iehovà.
7 da fürchteten sich die Philister, denn sie dachten: Gott ist zu ihnen ins Lager gekommen, und riefen: Wehe uns nunmehr, denn dergleichen ist früher nie geschehen!
Niholi-balà amy zao o nte-Pilistio, le hoe iereo: Nivo­trak’ an-tobe ao t’i Andrianañahare. Hoe iereo, Hankàñe aman-tika! fa tsy zay te omale naho fakomale-bey.
8 Wehe uns! Wer wird uns aus der Gewalt dieser gewaltigen Gottheit erretten? Das ist dieselbe Gottheit, die die Ägypter mit allerlei Plagen und mit der Pest schlug!
Hekoheko aman-tika! Ia ty handrombak’ an-tika am-pità’ o ‘ndrahare maozatseo? O ‘ndrahare nandafa o nte-Mitsraimeo amo angorosy iaby an-dratraratrao.
9 Rafft euch zusammen und zeigt euch als Männer, ihr Philister, damit ihr nicht den Hebräern dienstbar werdet, wie sie euch dienstbar waren! So zeigt euch denn als Männer und kämpft!
Mifatrara ho bakalàhy ry nte-Pilistio tsy hitoroña’ areo o nte-Evreo manahake ty fitoroña’ iareo an-tika; mihaozara hoe t’ie ondaty, le mialia.
10 Da kämpften die Philister; die Israeliten aber unterlagen und flohen, ein jeder in seine Heimat. Die Niederlage war eine sehr schwere: es fielen von Israel 30000 Mann Fußvolk.
Aa le nialy o nte-Pilistio naho nigioke t’Israele vaho songa nitriban-day mb’ an-kiboho’e mb’eo t’indaty; le tsi-fotofoto ty nizamañe; toe lahindefo telo-ale ty nikorovok’ amy hotakotakey.
11 Die Lade Gottes aber wurde weggenommen, und die beiden Söhne Elis, Hophni und Pinehas, kamen um.
Tinavañe i vatam-pañinan’ Añaharey; vaho zinevo t’i Kofný naho i Pinekase, i ana-dahi’ i Elý roe rey.
12 Ein Benjaminit nun lief von der Wahlstatt weg und gelangte noch am selben Tage nach Silo mit zerrissenen Kleidern und mit Erde auf dem Haupte.
Nihitrihitry boak’ amy hotakotakey t’i nte-Beniamine niheo mb’e Silò mb’eo amy andro zay, riatse iaby o saro’eo, vaho deboke ty añambone’e.
13 Als er ankam, saß Eli auf einem Stuhle neben dem Thor und spähte nach der Straße aus, denn sein Herz bangte um die Lade Gottes. Als nun der Mann kam, um der Stadt die Kunde zu bringen, da schrie die ganze Stadt auf.
Ie pok’eo, ingo t’i Elý niambesatse amy fiambesa’e añ’olon-dalañey nijilojilo; ie nihitikitik’ añ’arofo ty amy vatan’ Añaharey. Aa naho nizilik’ an-drova ao t’indaty, le nikoaike iaby i rovay.
14 Als Eli das laute Geschrei hörte, fragte er: Was bedeutet dieses laute Geschrei? Da trat der Mann eilends herzu und brachte Eli die Kunde.
Ie jinanji’ i Elý ty fikoraha’ i fitoreovañey, le hoe re, Ino ze o fikon­tsiañañe zao? Nihitrike mb’amy Elý indatiy, nitalily.
15 Eli war aber achtundneunzig Jahre alt, und seine Augen waren starr geworden, so daß er nicht mehr sehen konnte.
Ie amy zao ni-sivam­polo-valo’ amby taoñe t’i Elý, vaho nifè-pihaino, tsy nahaisake.
16 Als nun der Mann zu Eli sagte: Ich bin der, der von der Wahlstatt gekommen ist, und zwar bin ich heute von der Wahlstatt geflohen! da fragte er: Wie ist es gegangen, mein Sohn?
Le hoe indatiy amy Elý: Vaho niboak’ amy fifandraparapahañey raho anindroany, nihitrike boak’ amy hotakotakey. Aa le hoe re ama’e, O anako, ino i tsa­raeñey?
17 Der Bote gab ihm zur Antwort: geflohen ist Israel vor den Philistern. Dazu ist dem Volk eine große Niederlage beigebracht; auch deine beiden Söhne, Hophni und Pinehas, sind tot, und die Lade Gottes ist genommen!
Le hoe ty natoi’ i nihitrikey, Nandripàke aolo’ o nte-Pilistio t’Israele, le tsifotofoto ty nizamañe am’ ondatio naho i ana-dahi’o roe rey, nihomake t’i Kofný naho i Pinekase vaho tinavañe i vatan’Añaharey.
18 Da nun, als er von der Lade Gottes berichtete, fiel jener neben dem Thore rücklings vom Stuhle, brach das Genick und starb; denn er war alt und ein schwerer Mann. Vierzig Jahre war er Richter über Israel gewesen.
Aa ie nitalily i vatan’ Añaharey, le niponake nañamboho amy fiambesa’ey añ’ ila’ i lalambeiy re, le nipozake ty fititia’e vaho nihomake, amy t’ie ondaty bey naho navesatse. Fa efa-polo taoñe ty nizaka’e Israele.
19 Seine Schwiegertochter aber, das Weib des Pinehas, war hochschwanger. Als sie nun die Kunde vom Verluste der Lade Gottes vernahm, und daß ihr Schwiegervater und ihr Gatte tot seien, da sank sie nieder und gebar, da die Wehen über sie kamen.
Ie amy zao, nivesatse ty vinanto’e ampela, ty vali’ i Pinekase, naho fa hisamake; aa ie jinanji’e i taliliy te tinavañe i vatam-pañinan’ Añaharey naho te nihomake iaby ty rafoza’e naho i vali’ey, le nibokoke vaho nisamake; amy te nifetsaha’ ty fitsongoa’e.
20 Als es nun mit ihr zum Sterben ging, sprachen die Weiber, die sie umstanden: Sei getrost, du hast einen Sohn geboren! Sie gab jedoch keine Antwort und achtete nicht darauf,
Aa ie amy fivetraha’ey, hoe ty rakemba nijohañe añ’ila’e eo: Ko hemban-drehe, fa nahatoly ana-dahy. F’ie tsy nanoiñe, tsy nañaoñe.
21 sondern nannte den Knaben Ikabod, indem sie sprach: Dahin ist die Ehre von Israel! - wegen des Verlustes der Gotteslade und wegen ihres Schwiegervaters und Gatten.
Natao’e Ika­bòde ty añara’ i ajajay, ami’ty hoe: Fa nienga Israele ty engeñe; amy te tinavañe i vatam-pañinan’ Añaharey, naho ty amy rafoza’ey naho i vali’ey,
22 Und sie rief aus: Dahin ist die Ehre von Israel, denn die Lade Gottes ist genommen!
ie nanao ty hoe: Nienga Israele ty engeñe, amy te tinavañe i vatam-pañinan’ Añaharey.

< 1 Samuel 4 >