< 1 Koenige 9 >

1 Als nun Salomo den Bau des Tempels Jahwes und des königlichen Palastes und jeglichen Plan Salomos, nach dessen Ausführung er Verlangen getragen, zu Ende geführt hatte,
Aa ie nifonire’ i Selomò ty fandranjiañe i anjomba’ Iehovày, naho ty anjomba’ i mpanjakay, naho ze fitoloñañe nahafale-troke i Selomò,
2 da erschien Jahwe dem Salomo zum anderen Male, wie er ihm zu Gibeon erschienen war.
le niheo amy Selomò fañindroe’e t’Iehovà manahake ty niboaha’e e Gibone añe.
3 Und Jahwe sprach zu ihm: Ich habe dein Gebet und dein Flehen gehört, das du vor mich gebracht hast. Ich habe diesen Tempel, den du erbaut hast, zu einem Heiligtume gemacht, indem ich meinen Namen für immer daselbst wohnen lasse, und meine Augen und mein Herz sollen immerdar daselbst weilen.
Le hoe t’Iehovà ama’e: Fa tsinanoko i halali’oy naho i sabo nanoe’o amakoy: Fa navaheko ty anjomba namboare’o toy, ie nampijoñeko tsy mbia tsy ho ama’e i añarakoy; vaho ho ama’e nainai’e donia o masokoo naho ty troko.
4 Wenn du nun vor mir wandeln wirst, wie dein Vater David gewandelt hat, in Herzenseinfalt und in Aufrichtigkeit, daß du thust, ganz wie ich dir geboten habe, und meine Satzungen und Rechte beobachtest:
Aa naho ihe ro hañavelo aoloko manahake ty nañaveloa’ i Davide rae’o, an-kavantañan’ arofo, naho an-kavañonañe, manao ze hene nandiliako azo naho mañambeñe o fañèkoo naho o fepèkoo;
5 So will ich den Thron deines Königtums über Israel für immer bestätigen, wie ich deinem Vater David verheißen habe, indem ich sprach: Es soll dir nie fehlen an einem Nachkommen auf dem Thron Israels.
le horizako ho nainai’e ty fiambesam-pifehea’o Israele, amy nampitamako i Davide rae’oy, ami’ty hoe: Tsy ho po-ondaty am-piambesa’ Israele eo rehe.
6 Werdet ihr euch aber doch von mir abwenden, ihr und eure Kinder, und meine Gebote und Satzungen, die ich euch vorgelegt habe, nicht beobachten, sondern hingehen und andere Götter verehren und euch vor ihnen niederwerfen:
Fe ke iambohoa’ areo ty fañorihañ’ Ahy, inahareo ndra o ana’ areoo ie tsy mitañe o lilikoo naho o fañèko apoko añatrefa’ areoo, te mone mandifike hitoroñe ‘ndrahare ila’e vaho hitalaho ama’e;
7 so werde ich Israel wegtilgen von dem Boden, den ich ihnen verliehen habe, und werde den Tempel, den ich meinem Namen geheiligt habe, verworfen sein lassen vor meinem Angesicht, und Israel soll ein Gegenstand des Spottes und Hohnes werden unter allen Völkern.
le haitoako amy tane natoloko iareoy t’Israele; naho hahifiko tsy ho am-pahaisahako ty anjomba navaheko ho ami’ty añarako toy; le ho razan-drehake t’Israele, fandrabio­ña’ o kilakila’ ondatio;
8 Und dieser Tempel, der erhaben war, soll zu Trümmern werden; jeder, der an ihm vorübergeht, wird sich entsetzen und zischen, und wenn man dann fragen wird: Warum hat Jahwe diesem Land und diesem Tempel Solches angethan?
le akore amy zay ty anjomba miligiligy toy, kanao hilatsà naho hikosiha’ ze hene ondaty miary ama’e, hanao ty hoe: Ino ty nanoe’ Iehovà ami’ty tane toy naho ami’ty anjomba toy?
9 So wird man antworten: Darum, daß sie Jahwe, ihren Gott, der ihre Väter aus Ägypten herausführte, verlassen und sich zu anderen Göttern gehalten haben und haben sich vor ihnen niedergeworfen und ihnen gedient, - darum hat Jahwe all' dieses Unglück über sie gebracht!
Le ho toiñeñe ty hoe: amy te nitsambolitio’ iereo t’Iehovà Andrianañahare’ iareo, i nampiavotse o roae’ iareoo an-tane’ Mitsraimey ie nandrambe ‘ndrahare ila’e naho nitalahoa’e vaho nitoroña’e; zay ty nametsaha’ Iehovà am’ iereo o fonga hankàñe zao.
10 Nach Ablauf der zwanzig Jahre aber, in welchen Salomo die beiden Gebäude, den Tempel Jahwes und den königlichen Palast, errichtet hatte,
Aa ie niritse ty roapolo taoñe namboare’ i Selomò i anjomba roe rey, ty anjomba’ Iehovà naho ty anjomba’ i mpanjakay
11 - Hiram nämlich, der König von Tyrus, hatte Salomo unterstützt mit Cedern- und Cypressenbalken, sowie mit Gold, soviel er begehrte, - damals trat der König Salomo dem Hiram zwanzig Städte in der Landschaft Galiläa ab.
(ie natolo’ i Kirame mpanjaka’ i Tsore amy Selomò ze hene mendoraveñe naho kobaiñe naho ze volamena nipaia’e) le natolo’ i Selomò amy Kirame ty rova roa-polo an-tane Galìle ao.
12 Und Hiram zog aus von Tyrus, um die Städte zu besehen, die ihm Salomo abgetreten hatte, aber sie gefielen ihm nicht.
Niavotse amy Tsore t’i Kirame hañisake o rova natolo’ i Selomò azeo; fe tsy ni-nò’e.
13 Da sprach er: Was sind das für Städte, die du mir da abgetreten hast, mein Bruder! Daher nennt man sie die Landschaft Kabul bis auf den heutigen Tag.
Le hoe re: Rova ino ze o natolo’o ahiko zao, rahalahiko? Le natao: Tane’ i Kabole zay pake henaneo.
14 Hiram aber sandte dem König hundert und zwanzig Talente Goldes.
Volamena zato-tsi-roa-polo ty nampihitrife’ i Kirame amy mpanjakay.
15 Und also verhielt sich's mit der Fron, die der König Salomo aushob, um den Tempel Jahwes und seinen Palast, das Millo und die Mauer Jerusalems, sowie die Befestigungen von Hazor, Megiddo und Geser zu erbauen.
Zao ty volilim-pitoloña’ i haba na­kare’ i Selomò mpanjakaiy: namboare’e ty anjomba’ Iehovà naho ty anjomba’e, naho i Milo, naho ty kijoli’ Ierosalaime, naho i Katsore naho i Megidòne vaho i Getsere
16 Der Pharao nämlich, der König von Ägypten, war herangezogen, hatte Geser erobert und eingeäschert und die Kanaaniter niedergemetzelt, die die Stadt bewohnten, und hatte dieselbe seiner Tochter, der Gemahlin Salomos, zur Mitgift gegeben.
ie fa nionjo-mb’eo t’i Parò mpanjaka’ i Mitsraime, nitavañe i Ge­tsere; finorototo’e añ’ afo naho fonga zinama’e o nte-Kaanane nimo­neñe amy rovaio vaho natolo’e ho enta’ i anak’ ampela’e, vali’ i Selomòy.
17 Also befestigte Salomo Geser und das untere Beth-Horon
Aa le namboare’ i Selomò ty Getsere naho i Bete-korone ambane
18 und Baalath und Thamar in der Steppe im Lande
naho i Baalate naho i Tadmore an-dratraratra’ i taney;
19 und alle Vorratsstädte, die Salomo gehörten, und die Wagenstädte und die Städte für die Reiter und was immer Salomo zu Jerusalem, auf dem Libanon und im ganzen Bereiche seiner Herrschaft zu erbauen wünschte.
naho ze hene rovam-pihaja’ i Selomò naho o rovan-tsa­rete’eo naho o rovam-piningi-tsoavala’eo, naho ze nitea’ i Selomò ranjieñe e Ierosalaime naho e Lebanone ao naho an-tanem-pifehea’e iaby.
20 Alles nun, was noch übrig war, von den Amoritern, Hethitern, Pheresitern, Hevitern und Jebusitern, die nicht zu den Israeliten gehörten,
Le o fonga ondaty nisehanga’ o nte-Amoreo, o nte-Keteo, o nte-Perizeo, o nte-Hiveo vaho o nte-Ieboseo; o tsy ana’ Israeleo,
21 - die Nachkommen von ihnen, die noch übrig waren im Lande, an denen die Israeliten den Bann nicht hatten vollstrecken können, - die hob Salomo zum Frondienst aus, und so fronen sie bis auf den heutigen Tag.
o tiri’ iareo nihonkahonka’e amy taneio, o tsy zinama’ o ana’ Israeleoo; ie ty nangala’ i Selomò mpitoroñe amy vili-lohay pake henane.
22 Von den Israeliten aber machte Salomo niemand zum Leibeigenen, sondern sie waren die Kriegsleute und seine Beamten, seine Obersten und Wagenkämpfer, die Befehlshaber über seine Wagen und Reiter.
Tsy nangala’ i Selo­mò habam-pitoroñañe o ana’ Israeleo fa nanoeñe lahindefo’e, mpitoro’e, roandria’e, mpifehe’e, mpifele-tsarete’e vaho mpiningi-tsoavala’e.
23 Dies waren die obersten Beamten der Vögte, die über das Werk Salomos gesetzt waren: 550, welche über die Leute, die bei dem Werke beschäftigt waren, die Aufsicht führten.
Ie o mpiaolo nifehe’ ty fitoloña’ i Selo­mòo; liman-jato-tsi-limampolo ty nifeleke ondaty nitoloñe amy asaio.
24 Kaum aber war die Tochter des Pharao aus der Stadt Davids heraufgezogen in ihr eigenes Haus, das er für sie erbaut hatte, da baute er das Millo.
Fe niavotse ty rova’ i Davide ty anak’ ampela’ i Parò mb’ amy anjomba namboara’ i Selomò azey; zay vaho namboare’e ty Milò.
25 Und Salomo opferte dreimal im Jahre Brandopfer und Heilsopfer auf dem Altare, den er Jahwe erbaut hatte, und räucherte mit ihm, was vor Jahwe war, und vollendete das Haus.
Intelo ami’ty taoñe ty nañengà’ i Selo­mò soroñe naho engam-panintsiñañe amy kitrely niranjie’e ho a Iehovày vaho nañembok’ añ’atrefa’ Iehovà. Aa le nifonire’e i anjombay.
26 Auch Schiffe erbaute der König Salomo zu Ezeon-Geber, das bei Eloth am Ufer des Schilfmeers im Lande Edom liegt.
Le namboare’e firimboñan-tsambo e Etsione-gebere añ’ila’ i Elote añ’ olo’ i riake Menay, an-tane Edome añe.
27 Und Hiram sandte auf der Flotte Unterthanen von sich - Schiffsleute, die mit dem Meere vertraut waren, - zusammen mit den Unterthanen Salomos.
Nampihitrife’ i Kirame mb’amo sambo’eo o mpitoro’e mpian-dàkañe zatse riakeo, hitraok’ amo mpitoro’ i Selomòo.
28 Und sie gelangten nach Ophir und holten von dort Gold - 420 Talente - und brachten es zum Könige Salomo.
Le nionjoñe mb’e Ofire añe iereo nangalake volamena talenta efajato-tsi-roapolo ze nandesa’ i areo amy Selomò.

< 1 Koenige 9 >