< 1 Koenige 7 >

1 An seinem eigenen Palast aber baute Salomo dreizehn Jahre und vollendete also sein ganzes Haus.
Sulemaani kyamutwalira ebbanga lya myaka kkumi n’esatu okuzimba olubiri lwe.
2 Nämlich er erbaute das Libanonwald-Haus, hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch, auf vier Reihen von Cedernsäulen, und Cedernbalken lagen auf den Säulen.
N’azimba olubiri nga luli ng’Ekibira kya Lebanooni, obuwanvu mita amakumi ana mu mukaaga, n’obugazi mita amakumi abiri mu ssatu, n’obugulumivu mita kkumi na ssatu n’ekitundu, nga luwaniriddwa ku mpagi nnya ez’emivule.
3 Und es war gedeckt mit Cedernholz oberhalb der von den Säulen getragenen Gemächer, fünfundvierzig an der Zahl, je fünfzehn in einer Reihe.
Ne luserekebwa n’emivule ku mikiikiro amakumi ana mu etaano, buli lunyiriri nga lulimu kkumi na ttaano.
4 Und das Balkenwerk lag in drei Reihen, und Lichtöffnungen lagen einander gegenüber dreimal.
Waaliwo amadirisa agaateekebwa mu nnyiriri ssatu, buli limu nga litunuulidde linnaalyo.
5 Und alle Thüren und Lichtöffnungen waren viereckig, aus Gebälk, und die Thüren lagen einander gegenüber dreimal.
Buli mulyango gwalina omwango nga gwa nsonda nnya, era nga gitunuuliraganye mu nnyiriri ssatu.
6 Und die Säulenhalle errichtete er, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, samt einer Galle davor, mit Säulen und einem Auftritt davor.
N’azimba ekisenge ekinene eky’empagi obuwanvu mita amakumi abiri mu ssatu n’obugazi mita kkumi na ssatu n’ekitundu. Mu maaso gaakyo waaliwo ekisasi, ekyali kiwaniriddwa empagi ez’emiti.
7 Und die Thronhalle, in der er Recht sprach, die Gerichtshalle, errichtete er, und sie war mit Cedern getäfelt vom Fußboden an bis zu den Balken der Decke.
Yazimba n’ekisenge ekinene omwali entebe ey’obwakabaka, nga kye kisenge mwe yasaliranga emisango, era nga kyonna ky’ateekebwamu emivule okuva wansi okutuuka waggulu.
8 Und sein Haus, in welchem er wohnte, im anderen Hofe, einwärts von der Halle, war in gleicher Weise errichtet. Auch für die Tochter des Pharao, die Salomo zum Weibe genommen hatte, errichtete er ein Haus gleich dieser Halle.
Olubiri lwe yali agenda okubeeramu olwali emanju w’ekisenge ekinene lwali lukifaanana. N’azimbira ne muwala wa Falaawo, gwe yali awasizza, olulufaanana.
9 Alle diese Bauten waren errichtet aus kostbaren Steinen, die nach bestimmten Maßen gehauen und nach innen und außen mit der Säge geschnitten waren, und zwar vom Grund an bis zu den Kragsteinen und vom inneren bis zum großen Vorhof.
Okuva ku musingi okutuuka waggulu, ebizimbe ebyo byonna n’oluggya olunene, byazimbibwa n’amayinja agaagerebwa ne gasalibwa n’emisumeeno, mu bigera byago.
10 Und zur Grundlage dienten kostbare Steine, große Steine, Steine von zehn Ellen und Steine von acht Ellen.
Omusingi gw’azimbibwa n’amayinja amanene amalungi, agamu ng’obuwanvu genkana mita nnya n’ekitundu n’amalala ng’obuwanvu genkana mita ssatu n’obutundu mukaaga.
11 Und darüber waren verwendet kostbare Steine, nach bestimmten Maßen gehauen, und Cedernholz.
Waggulu okumpi n’akasolya waaliyo amayinja ag’omuwendo omungi, agatemebwa nga bwe gaagerebwa, n’emiti egy’emivule.
12 Und der große Vorhof hatte ringsum drei Lagen von Quadern und eine Lage von Cedernbalken, wie auch der innere Vorhof des Tempels Jahwes und der Vorhof der Säulenhalle des Palastes.
Oluggya olunene lwali lwetooloddwa bbugwe ow’embu ssatu ez’amayinja amateme, n’olubu olumu nga lwa miti egy’emivule, ng’ekisasi eky’omu maaso n’oluggya olw’omunda olwa yeekaalu bwe byali bizimbiddwa.
13 Und der König Salomo sandte hin und ließ Hiram von Tyrus holen.
Kabaka Sulemaani n’atumya Kiramu ow’e Ttuulo, eyali mutabani wa nnamwandu ow’omu kika kya Nafutaali.
14 Dieser war der Sohn einer Witwe aus dem Stamme Naphtali, sein Vater aber ein Tyrier, ein Erzschmied; und er war voll Kunstsinn, Verstand und Einsicht, allerlei Arbeit in Erz auszuführen. Er kam zum Könige Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus.
Kitaawe yali musajja w’e Ttuulo nga muweesi wa bikomo. Kiramu yali musajja mugezi, mumanyirivu nnyo era ng’ategeera emirimu egy’ebyebikomo egya buli ngeri. N’agenda eri Kabaka Sulemaani, n’akola emirimu gyonna egya muweebwa.
15 Er goß die beiden Säulen für die Vorhalle des Tempels aus Erz. Achtzehn Ellen betrug die Höhe der einen Säule, und ein Faden von zwölf Ellen konnte sie umspannen; vier Finger war die Säule dick, inwendig hohl. Und ebenso fertigte er die zweite Säule.
Kiramu n’akola empagi bbiri ez’ekikomo, buli emu obuwanvu mita munaana n’akatundu kamu, n’okwetooloola buli emu mita ttaano n’obutundu buna.
16 Und er fertigte zwei Knäufe, von Erz gegossen, um sie oben auf die Säulen zu setzen; fünf Ellen betrug die Höhe des einen Knaufs und fünf Ellen die Höhe des anderen Knaufs.
Waggulu wa buli mpagi n’assaako ebitikkiro ebyalina ebitimba eby’omulimu ogw’ekikomo, n’emigo egy’omulimu ogw’emikuufu egyalukibwa.
17 Und er fertigte zwei Gitter, Flechtwerk, kettenartige Schnüre, zur Bedeckung der Knäufe, welche oben auf den Säulen waren; ein Gitter für den einen Knauf und ein Gitter für den anderen Knauf.
N’akola empagi zombi n’ebitikkiro byakwo nga zitimbiddwa buli emu ng’erina ebiruke ng’amalanga ag’amakomamawanga, musanvu.
18 Und er fertigte die Granatäpfel und zwar zwei Reihen von Granatäpfeln aus Erz auf das eine Gitter, und der Granatäpfel waren zweihundert in Reihen rings um den einen Knauf; und ebenso verfertigte er sie für den anderen Knauf.
Ebitikkiro ebyali ku mpagi ez’olubalaza zakolebwa ng’amalanga ag’ebimuli eby’amakomamawanga.
19 Und die Knäufe, die sich oben auf den Säulen befanden, waren lilienförmig, in der Vorhalle, vier Ellen.
Ebitikkiro eby’empagi byali ng’amalanga nga ziri mita emu n’obutundu munaana obugulumivu.
20 Und Knäufe waren auf den beiden Säulen auch oberhalb nahe bei der Ausbauchung, die nach der Seite des Gitters ging.
Ku buli nkufiira ey’empagi kwaliko ekifaanana ng’ebakuli okuliraana n’omulimu ogufaanana ng’ekintu ekiruke, era waaliwo amakomamawanga ebikumi bibiri mu mbu okwetooloola ebitikkiro ebyo.
21 Und er richtete die Säulen auf bei der Vorhalle des Tempels; er richtete die Säule zur Rechten auf und nannte sie Jachin, und er richtete die Säule zur Linken auf und nannte sie Boas.
N’akola empagi bbiri ku lubalaza lwa yeekaalu, emu n’agizimba ku luuyi olw’obukiikaddyo n’agituuma Yakini, n’eyokubiri n’agizimba ku luuyi olw’obukiikakkono n’agituuma Bowaazi.
22 Und oben auf den Säulen war's wie Lilien gestaltet. Also ward das Werk der Säulen vollendet.
Ebitikkiro byabyo byakolebwako ebimuli eby’amalanga, era bwe gutyo omulimu ogw’okuzimba empagi ne guggwa.
23 Und er fertigte das Meer, aus Erz gegossen, von einem Rande bis zum andern zehn Ellen weit, ringsum rund und fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen umspannte dasselbe ringsum.
N’akola ttanka ennene ey’ekikomo ekisaanuuse, nga neekulungirivu ng’eri mita nnya n’ekitundu okuva ku mugo okutuuka ku mugo, ne mita bbiri n’obutundu busatu obugulumivu. Obwekulungirivu bwali mita kkumi na ssatu n’ekitundu.
24 Unterhalb seines Randes aber umgaben es ringsum zehn Ellen Coloquinten, die rings um das Meer herumliefen, zwei Reihen Coloquinten, die gleich bei seinem Gusse mitgegossen waren.
Wansi w’omugo gwayo kwaliko entaabwa okugyetooloola, kkumi buli butundu busatu obwa mita, era nga ziri embu bbiri, ezasaanuusibwa nayo.
25 Es stand auf zwölf Rindern; drei waren gegen Norden gewandt, drei gegen Westen, drei gegen Süden und drei gegen Osten. das Meer aber ruhte oben auf ihnen, und alle ihre Hinterteile waren nach innen gewendet.
Ettanka ennene yatuulanga ku bifaananyi by’ente ennume kkumi na bbiri, esatu nga zitunudde mu bukiikakkono, n’endala essatu nga zitunudde ebugwanjuba, n’endala essatu nga zitunudde mu bukiikaddyo, n’endala essatu nga zitunudde ebuvanjuba, era ng’ebitundu byabyo eby’emabega nga bitunuuliraganye mu masekkati gaayo.
26 Und seine Dicke betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers gestaltet, nach Art einer Lilienblüte; zweitausend Bath faßte es.
Obugazi bwayo yali oluta lumu, n’omugo gwayo gwakolebwa ng’omugo gw’ekibya, ng’ekimuli ky’amalanga. Yajjulanga lita emitwalo ena mu enkumi nnya.
27 Er fertigte auch die Gestühle, zehn an der Zahl, aus Erz; jedes solche Gestühl war vier Ellen lang, vier Ellen breit und drei Ellen hoch.
N’akola n’ebitebe ebiseetulwa, mu bikomo buli kimu obuwanvu bwakyo mita emu n’obutundu munaana, n’obugazi bwe bumu, ate obugulumivu mita emu n’obutundu busatu.
28 Es war aber das Gestühl folgendermaßen gearbeitet: sie hatten Leisten und zwar Leisten zwischen den Sprossen.
Ebitebe ebyo by’akolebwa bwe biti: byalina enkulukumbi mu myango gyabyo.
29 Auf den Leisten aber, die zwischen den Sprossen liefen, befanden sich Löwen, Rinder und Kerube, und ebenso auf den Sprossen. Sowohl oberhalb als unterhalb der Löwen und Rinder befanden sich Blumengewinde, Gehänge.
Ku nkulukumbi wakati mu myango mwalimu ebifaananyi bya bakerubi n’eby’empologoma, n’eby’ente ennume; kwaliko n’ebintu ebireebeeta ebyakolebwa n’emikono.
30 Und jedes Gestühl hatte vier eherne Räder und eherne Achsen. Und seine vier Ecken hatten Schulterstücke. Unterhalb des Beckens waren die Schulterstücke angegossen; gegenüber einem jeden waren Gewinde.
Buli kitebe ky’alina nnamuziga nnya ez’ebikomo, n’entobo za nnamuziga nga za bikomo, era nga buli kimu kirina ebensani ewaniriddwa mu nsonda nnya n’emisituliro egyasaanuusibwa, nga ku buli musituliro kuliko ebireebeeta.
31 Seine Öffnung aber befand sich innerhalb des Aufsatzes, und aufwärts maß dieser eine Elle. Seine Öffnung aber war rund, wie eine Art von Gestell, anderthalb Ellen im Durchmesser, und auch auf ihm war Bildwerk eingegraben; seine Leisten aber waren viereckig, nicht rund.
Ekitebe ekimu kyalina akamwa akalina omwango omwekulungirivu ogwali kitundu kya mita mu kukka. Akamwa kaagwo kaali keekulungirivu n’omulimu ogwa wansi kwe kyaterezebwanga, nga gwa butundu musanvu obwa mita mu kukka. Ku kamwa kaagwo kwaliko enjola, n’enkulumbi zaakyo nga si nnekulungirivu naye ng’enjuyi zonna zenkanankana.
32 Und die vier Räder befanden sich unterhalb der Leisten, und die Halter der Räder waren am Gestühle befestigt. Jedes Rad aber war anderthalb Ellen hoch.
Nnamuziga ennya zaali wansi w’enkulumbi; n’emisingi gya nnamuziga gyali gikomereddwa ku kitebe. Okusala mu bukiika bwa nnamuziga emu bwali obutundu musanvu obwa mita.
33 Und die Räder warern gearbeitet wie Wagenräder. Ihre Halter, sowie ihre Felgen, Speichen und Naben - alles war Gußwerk.
Nnamuziga zaakolebwa nga nnamuziga ez’amagaali, era kwaliko emisingi, n’empanka, n’empagi, n’emisumaali nga byonna by’akolebwa mu kyuma ekisaanuuse.
34 Und an den vier Ecken eines jeden Gestühls waren vier Schulterstücke; aus einem Guß mit dem Gestühle waren seine Schulterstücke.
Kwaliko emisituliro ena ku nsonda ennya eza buli kitebe era gyonna nga gya kika kyekimu n’ekitebe.
35 Und oben auf dem Gestühle war eine Art von Gestell, eine halbe Elle hoch, ringsum gerundet, und oben auf dem Gestühle war der Aufsatz mit seinen Haltern, die das Becken stützten. Seine Halter und seine Leisten waren aus einem Guß mit ihm.
Ku ntikko eya buli kitebe kwaliko engeri ey’ekikoba ekyekulungirivu; okukka kwakyo obutundu bubiri obwa mita, n’embiriizi zaakyo n’enkulukumbi ebyagiwaniriranga, byakwatagananga ku ntikko.
36 Und auf die Flächen grub er Kerube, Löwen und Palmen ein, so viel auf einer jeden Raum war, und Blumengewinde ringsum.
Ku biwanirira ne ku nkulukumbi, Kiramu yakolako ebifaananyi ebyole ebya bakerubi, n’eby’empologoma, n’eby’enkindu mu buli kifo omwali ebbanga, era n’ayolako ebimuli okwetooloola.
37 Auf diese Weise fertigte er die zehn Gestühle; sie alle waren von einerlei Guß, einerlei Maß und einerlei Gestalt.
Bw’atyo bwe yakola ebitebe ekkumi. Byonna yabikola mu kyuma ekisaanuuse kyekimu, era n’abikola byonna nga bya kigero kyekimu, n’okufaanana nga bifaanana.
38 Sodann fertigte er zehn eherne Becken. Jedes dieser Becken faßte vierzig Bath; jedes Becken hatte vier Ellen im Durchmesser. Ein Becken war auf jedem der zehn Gestühle.
N’alyoka akola amabensani kkumi, nga ga kikomo, buli emu ng’egyamu lita lunaana mu kinaana, era buli emu nga yenkana mita emu ne desimoolo munaana obugazi, ate buli bensani ng’etuula ku kitebe kyayo.
39 Und er stellte fünf von den Gestühlen auf der südlichen und fünf auf der nördlichen Seite des Tempels auf; das Meer aber stellte er auf der Südseite des Tempels auf, nach Osten zu, gegenüber dem Süden.
N’addira ebitebe bitaano ku byo n’abiteeka ku luuyi olw’obukiikaddyo obwa yeekaalu, n’ebitaano ebirala ku luuyi olw’obukiikakkono; n’ateeka Ennyanja ku luuyi olw’obukiikaddyo obw’ebuvanjuba obwa yeekaalu.
40 Und Hiram fertigte die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen, und so vollendete Hiram alle Arbeiten, die er dem Könige Salomo für den Tempel Jahwes gefertigt hatte:
N’akola n’ensuwa, n’amabensani, n’ebijiiko, n’amabensani ag’okumansira. Bw’atyo Kiramu n’amaliriza omulimu gwa yeekaalu ya Mukama gwonna gwe yakolera Kabaka Sulemaani.
41 zwei Säulen und die beiden Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen und die beiden Gitter, um die beiden Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen zu bedecken,
Empagi ebbiri zombi; ebitikkiro byombi eby’ebibya ebyayolebwa waggulu ku mpagi; embu ebbiri ez’ebitimbe ebyali ku bitikkiro byombi eby’empagi;
42 und die 400 Granatäpfel für die beiden Gitter, zwei Reihen Granatäpfel für jedes Gitter;
n’ebitone ebikumi ebina eby’amakomamawanga ebyali mu mbu ebbiri, ebyali bibikka ku nkufiira ez’empagi;
43 ferner die zehn Gestühle und die zehn Becken auf den Gestühlen
ebitebe ekkumi n’amabensani gaakwo agaabituulangako kkumi;
44 und das eine Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer,
ettanka ennene n’ebifaananyi eby’ente ennume ekkumi n’ebbiri ebyali wansi w’ettanka ennene;
45 und die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen; und alle diese Geräte, die Hiram dem Könige Salomo für den Tempel Jahwes gefertigt hatte, waren von poliertem Erz.
n’ensuwa, n’ebisena, n’amabensani agamansira. Ebintu byonna Kulamu bye yakolera Kabaka Sulemaani ku lwa yeekaalu ya Mukama byali bya bikomo bizigule.
46 In der Jordansaue ließ sie der König gießen, in Formen von Thonerde, zwischen Sukkoth und Zarethan.
Kabaka yalagira babisaanuusize mu lusenyi lwa Yoludaani awali ettaka ery’ebbumba wakati w’e Sukkosi n’e Zalesani.
47 Und Salomo ließ die sämtlichen Geräte ungewogen wegen der überaus großen Anzahl; das Gewicht des Erzes wurde nicht festgestellt.
Sulemaani teyapima bintu ebyo byonna, kubanga byali biyitiridde obungi; era tewali yapima buzito obw’ekikomo ebintu mwe byakolebwa.
48 Und Salomo fertigte alle die Geräte, die sich im Tempel Jahwes befanden: Den goldenen Altar und den Tisch, auf dem die Schaubrote lagen, aus Gold,
Awo Sulemaani n’akozesa n’ebintu ebirala byonna ebyateekebwa mu yeekaalu ya Mukama: ekyoto ekya zaabu; emmeeza eya zaabu okwaberanga emigaati egy’okulaga;
49 und die Leuchter, fünf zur Rechten und fünf zur Linken vor dem Hinterraum, aus feinem Gold, und die Blüten, Lampen und Lichtscheren, aus Gold,
ebikondo by’ettaala ebya zaabu ennongoose, bitaano ku luuyi olwa ddyo n’ebitaano ku luuyi olwa kkono, byonna awamu kkumi, mu kifo awaayimirirwanga okwogera; obusumbi bw’ebimuli; ettabaaza ne makansi nga bya zaabu;
50 und die Becken, Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Pfannen, aus feinem Gold. Auch die Angeln an der Flügelthüre, die zum innersten Raume - zum Allerheiligsten - führte, und an der Flügelthüre des Tempels - zum Hauptraume - waren aus Gold.
bbensani, ne makansi ezisala ebisirinza, ne bbakuli ezifukirira, n’ebibya ne fulampeni, nga bya zaabu ennongoose; eminyolo gy’enzigi egy’ekisenge eky’omunda ddala, kye Kifo Ekitukuvu Ennyo nga gya zaabu, n’egy’enzigi ez’ekisenge ekinene ddala ekya yeekaalu nga gya zaabu.
51 Als nun alle die Arbeiten, die der König Salomo für den Tempel Jahwes fertigen ließ, vollendet waren, brachte Salomo die Weihgeschenke seines Vaters David hinein; das Silber und das Gold, und die Geräte legte er in die Schatzkammern des Tempels Jahwes.
Omulimu gwonna Kabaka Sulemaani gwe yakola ku yeekaalu ya Mukama bwe gwaggwa, n’aleeta ebintu Dawudi kitaawe bye yayawulirako Mukama, effeeza ne zaabu n’ebintu ebirala byonna, n’abiteeka mu mawanika ga yeekaalu ya Mukama.

< 1 Koenige 7 >