< 1 Koenige 7 >

1 An seinem eigenen Palast aber baute Salomo dreizehn Jahre und vollendete also sein ganzes Haus.
No rĩrĩ, Solomoni aambĩrĩria gwaka nyũmba yake ya ũthamaki-rĩ, aaniinire mĩaka ikũmi na ĩtatũ kũrĩĩkia kũmĩaka.
2 Nämlich er erbaute das Libanonwald-Haus, hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch, auf vier Reihen von Cedernsäulen, und Cedernbalken lagen auf den Säulen.
Nĩaakire nyũmba ĩngĩ ya ũthamaki yetagwo Nyũmba ya Ũthamaki ya Mũtitũ wa Lebanoni, na yarĩ ya mĩkono igana kũraiha, na mĩkono mĩrongo ĩtano kwarama, na mĩkono mĩrongo ĩtatũ kũraiha na igũrũ. Ningĩ yarĩ na mĩhari ĩna ya itugĩ cia mĩtarakwa iria cianyiitĩrĩire mĩgamba ya mĩtarakwa.
3 Und es war gedeckt mit Cedernholz oberhalb der von den Säulen getragenen Gemächer, fünfundvierzig an der Zahl, je fünfzehn in einer Reihe.
Nyũmba ĩyo yagitirwo na mbaũ cia mĩtarakwa iria ciarĩ igũrũ wa mĩgamba ĩrĩa yaigĩrĩirwo igũrũ wa itugĩ, mĩgamba yothe yarĩ mĩrongo ĩna na ĩtano, o mũhari warĩ na mĩgamba ikũmi na ĩtano.
4 Und das Balkenwerk lag in drei Reihen, und Lichtöffnungen lagen einander gegenüber dreimal.
Ndirica ciayo ciekĩrĩtwo igũrũ, igagĩĩkĩrwo ithatũ ithatũ, ingʼethanĩire.
5 Und alle Thüren und Lichtöffnungen waren viereckig, aus Gebälk, und die Thüren lagen einander gegenüber dreimal.
Mĩrango yothe yarĩ na buremu cia mĩena ĩna; yekĩrĩtwo mwena wa na mbere ĩtatũ ĩtatũ, ĩngʼethanĩire.
6 Und die Säulenhalle errichtete er, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, samt einer Galle davor, mit Säulen und einem Auftritt davor.
Nĩathondekire gĩthaku kĩa mũhari wa itugĩ, kĩa ũraihu wa mĩkono mĩrongo ĩtano, na wariĩ wa mĩkono mĩrongo ĩtatũ. Mbere yakĩo haarĩ na gĩthaku kĩngĩ, na mbere ya gĩthaku kĩu gĩa keerĩ haarĩ na itugĩ, na hakagitwo igũrũ.
7 Und die Thronhalle, in der er Recht sprach, die Gerichtshalle, errichtete er, und sie war mit Cedern getäfelt vom Fußboden an bis zu den Balken der Decke.
Nĩaakire nyũmba ya gĩtĩ kĩa ũnene, na Nyũmba ya Gũciirĩra, kũrĩa aatuithanagĩria ciira. Nake akĩmĩĩkĩra mbaũ cia mĩtarakwa kuuma thĩ nginya igũrũ.
8 Und sein Haus, in welchem er wohnte, im anderen Hofe, einwärts von der Halle, war in gleicher Weise errichtet. Auch für die Tochter des Pharao, die Salomo zum Weibe genommen hatte, errichtete er ein Haus gleich dieser Halle.
Nayo nyũmba yake ya gũikara ya ũthamaki, yaakĩtwo mwena wa na thuutha, na yaakĩtwo o ta ĩyo ĩngĩ. Ningĩ Solomoni nĩaakire nyũmba ĩngĩ ta ĩyo ya ũthamaki, akĩmĩakĩra mwarĩ wa Firaũni ũrĩa aahikĩtie.
9 Alle diese Bauten waren errichtet aus kostbaren Steinen, die nach bestimmten Maßen gehauen und nach innen und außen mit der Säge geschnitten waren, und zwar vom Grund an bis zu den Kragsteinen und vom inneren bis zum großen Vorhof.
Mĩako ĩyo yothe, kuuma mwena wa nja nginya nja ĩrĩa nene, na kuuma mũthingi nginya rwembeya-inĩ, yaakĩtwo na mahiga marĩa mega mũno matinĩtio na gĩthimo, na makarengererwo na mũthumeno mwena wa na thĩinĩ na wa na nja.
10 Und zur Grundlage dienten kostbare Steine, große Steine, Steine von zehn Ellen und Steine von acht Ellen.
Mĩthingi yaakĩtwo na mahiga manene ma mũthemba mwega, mamwe ma mĩkono ikũmi, na mamwe ma mĩkono ĩnana.
11 Und darüber waren verwendet kostbare Steine, nach bestimmten Maßen gehauen, und Cedernholz.
Igũrũ gwakĩtwo na mahiga marĩa mega mũno matinĩtio na gĩthimo, na mbaũ cia mĩtarakwa.
12 Und der große Vorhof hatte ringsum drei Lagen von Quadern und eine Lage von Cedernbalken, wie auch der innere Vorhof des Tempels Jahwes und der Vorhof der Säulenhalle des Palastes.
Nayo nja ĩrĩa nene yathiũrũrũkĩirio na rũthingo rwa mĩhari ĩtatũ ya mahiga maicũhie, na mũhari ũmwe wa mĩgamba mĩrengerere ya mĩtarakwa, o ta ũrĩa nja ya hekarũ ya Jehova yatariĩ, na gĩthaku kĩayo.
13 Und der König Salomo sandte hin und ließ Hiram von Tyrus holen.
Mũthamaki Solomoni nĩatũmanire Turo nĩgeetha areherwo Huramu,
14 Dieser war der Sohn einer Witwe aus dem Stamme Naphtali, sein Vater aber ein Tyrier, ein Erzschmied; und er war voll Kunstsinn, Verstand und Einsicht, allerlei Arbeit in Erz auszuführen. Er kam zum Könige Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus.
ũrĩa nyina aarĩ mũtumia wa ndigwa wa mũhĩrĩga wa Nafitali, nake ithe aarĩ wa Turo, nake aarĩ mũturi wa icango. Nake Huramu aarĩ mũũgĩ mũno, na akamenya maũndũ mothe ma ũthondeki wa indo cia gĩcango. Nĩookire kũrĩ Mũthamaki Solomoni, na akĩruta mawĩra mothe marĩa aaheirwo.
15 Er goß die beiden Säulen für die Vorhalle des Tempels aus Erz. Achtzehn Ellen betrug die Höhe der einen Säule, und ein Faden von zwölf Ellen konnte sie umspannen; vier Finger war die Säule dick, inwendig hohl. Und ebenso fertigte er die zweite Säule.
Nĩathondekire itugĩ igĩrĩ cia gĩcango, o kĩmwe kĩarĩ na ũraihu wa mĩkono ikũmi na ĩnana, na rũrigi rũrĩa rũngĩathiũrũrũkĩirie gĩtugĩ kĩmwe rwarĩ rwa mĩkono ikũmi na ĩĩrĩ.
16 Und er fertigte zwei Knäufe, von Erz gegossen, um sie oben auf die Säulen zu setzen; fünf Ellen betrug die Höhe des einen Knaufs und fünf Ellen die Höhe des anderen Knaufs.
Ningĩ nĩathondekire ciongo cia gĩcango gĩtwekie cia kũigĩrĩra igũrũ rĩa itugĩ icio, o kĩongo kĩmwe kĩarĩ na ũraihu wa mĩkono ĩtano.
17 Und er fertigte zwei Gitter, Flechtwerk, kettenartige Schnüre, zur Bedeckung der Knäufe, welche oben auf den Säulen waren; ein Gitter für den einen Knauf und ein Gitter für den anderen Knauf.
Irengeeri igathĩkanĩtio ta mĩnyororo igĩcuurio nĩguo igemie ciongo cia itugĩ icio, irengeeri mũgwanja igekĩrwo kĩongo-inĩ kĩmwe.
18 Und er fertigte die Granatäpfel und zwar zwei Reihen von Granatäpfeln aus Erz auf das eine Gitter, und der Granatäpfel waren zweihundert in Reihen rings um den einen Knauf; und ebenso verfertigte er sie für den anderen Knauf.
Nĩathondekire makomamanga mĩhari ĩĩrĩ ĩkĩrigiicĩria irengeeri icio ciagathĩkanĩtio ta mĩnyororo cia kũgemia ciongo iria ciarĩ igũrũ rĩa itugĩ. O kĩongo agĩgĩĩka o ũguo.
19 Und die Knäufe, die sich oben auf den Säulen befanden, waren lilienförmig, in der Vorhalle, vier Ellen.
Ciongo iria ciarĩ igũrũ wa itugĩ cia gĩthaku ciathondeketwo na mũhianĩre wa mahũa ma itoka, na ciarĩ na ũraihu wa mĩkono ĩna.
20 Und Knäufe waren auf den beiden Säulen auch oberhalb nahe bei der Ausbauchung, die nach der Seite des Gitters ging.
Ciongo cia itugĩ icio cierĩ, igũrũ rĩa harĩa hahaanaga ta mbakũri harĩa haariganĩtie na irengeeri iria ciagathĩkanĩtio ta mĩnyororo, haarĩ na makomamanga magana meerĩ mekĩrĩtwo mĩhari mĩhari magathiũrũrũkĩria ciongo icio.
21 Und er richtete die Säulen auf bei der Vorhalle des Tempels; er richtete die Säule zur Rechten auf und nannte sie Jachin, und er richtete die Säule zur Linken auf und nannte sie Boas.
Nĩahaandire itugĩ icio gĩthaku-inĩ kĩa hekarũ. Gĩtugĩ kĩa mwena wa gũthini agĩgĩĩta Jakini, nakĩo kĩa mwena wa gathigathini agĩgĩĩta Boazu.
22 Und oben auf den Säulen war's wie Lilien gestaltet. Also ward das Werk der Säulen vollendet.
Ciongo iria ciarĩ igũrũ wa itugĩ icio ciathondeketwo na mũhianĩre wa mahũa ma itoka. Nĩ ũndũ ũcio wĩra wa itugĩ ũkĩrĩka.
23 Und er fertigte das Meer, aus Erz gegossen, von einem Rande bis zum andern zehn Ellen weit, ringsum rund und fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen umspannte dasselbe ringsum.
Ningĩ agĩaka itangi rĩa gĩthiũrũrĩ rĩa kĩgera gĩtwekie inene mũno rĩrĩa rĩetagwo Karia, rĩarĩ rĩa mĩkono ikũmi kuuma mwena ũmwe wa rũtiriho nginya ũrĩa ũngĩ, na mĩkono ĩtano kũraiha na igũrũ. Itangi rĩu rĩathimwo na rũrigi gĩthiũrũrĩ kĩarĩo kĩarĩ kĩa mĩkono mĩrongo ĩtatũ.
24 Unterhalb seines Randes aber umgaben es ringsum zehn Ellen Coloquinten, die rings um das Meer herumliefen, zwei Reihen Coloquinten, die gleich bei seinem Gusse mitgegossen waren.
Mũhuro wa rũtiriho nĩrĩathiũrũrũkĩirio na magemio maahaanaine na tũbũũthũ, o mũkono ũmwe tũbũũthũ ikũmi. Tũbũũthũ tũu twaigĩtwo mĩhari ĩĩrĩ tũgĩtwekanĩrio na Karia kau, tũgĩtuĩka kĩndũ kĩmwe nako.
25 Es stand auf zwölf Rindern; drei waren gegen Norden gewandt, drei gegen Westen, drei gegen Süden und drei gegen Osten. das Meer aber ruhte oben auf ihnen, und alle ihre Hinterteile waren nach innen gewendet.
Nako Karia kau kaigĩrĩirwo igũrũ rĩa mĩhiano ya ndegwa ikũmi na igĩrĩ; ithatũ ciacio ciarorete mwena wa gathigathini, na ithatũ ikarora mwena wa ithũĩro, na ithatũ ikarora mwena wa gũthini, na ithatũ ikarora mwena wa irathĩro. Karia kau kaigĩrĩirwo igũrũ rĩacio, nacio ciĩga cia na thuutha cia ndegwa icio nĩcio ciarorete na kũu thĩinĩ.
26 Und seine Dicke betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers gestaltet, nach Art einer Lilienblüte; zweitausend Bath faßte es.
Ũtungu wa Karia kau waiganaine na wariĩ wa rũhĩ. Rũtiriho rwako rwatariĩ ta rũtiriho rwa gĩkombe, kana ta gĩtoka gĩcanũku. Karia kau kaiganagĩra maaĩ mbathi ngiri igĩrĩ.
27 Er fertigte auch die Gestühle, zehn an der Zahl, aus Erz; jedes solche Gestühl war vier Ellen lang, vier Ellen breit und drei Ellen hoch.
Ningĩ agĩaka makaari ikũmi ma gĩcango mangĩaguucirio; o gĩkaari kĩmwe kĩarĩ kĩa ũraihu wa mĩkono ĩna, na wariĩ wa mĩkono ĩna, na ũraihu wa na igũrũ wa mĩkono ĩtatũ.
28 Es war aber das Gestühl folgendermaßen gearbeitet: sie hatten Leisten und zwar Leisten zwischen den Sprossen.
Makaari macio maakĩtwo ta ũũ: maarĩ na icunjĩ cia mĩena inyiitithanĩtio na buremu.
29 Auf den Leisten aber, die zwischen den Sprossen liefen, befanden sich Löwen, Rinder und Kerube, und ebenso auf den Sprossen. Sowohl oberhalb als unterhalb der Löwen und Rinder befanden sich Blumengewinde, Gehänge.
Icunjĩ iria ciarĩ gatagatĩ ka buremu, o na buremu cio nyene, ciarĩ na mĩhiano ya mĩrũũthi, na ya ndegwa, na ya makerubi. Mwena wa igũrũ na wa mũhuro wa mĩhiano ya mĩrũũthi na ya ndegwa nĩ gwekĩrĩtwo magemio ma mahũa mature.
30 Und jedes Gestühl hatte vier eherne Räder und eherne Achsen. Und seine vier Ecken hatten Schulterstücke. Unterhalb des Beckens waren die Schulterstücke angegossen; gegenüber einem jeden waren Gewinde.
O gĩkaari kĩarĩ na magũrũ mana ma gĩcango, maarĩ na igera cia gĩcango cia kũgathĩkania kũgũrũ na kũgũrũ kũrĩa kũngĩ, na o kĩmwe kĩarĩ na kĩraĩ kĩanyiitĩrĩirwo nĩ itugĩ inya iria ciatwekanĩirio na mahũa mature mwena o mwena.
31 Seine Öffnung aber befand sich innerhalb des Aufsatzes, und aufwärts maß dieser eine Elle. Seine Öffnung aber war rund, wie eine Art von Gestell, anderthalb Ellen im Durchmesser, und auch auf ihm war Bildwerk eingegraben; seine Leisten aber waren viereckig, nicht rund.
Mwena wa thĩinĩ wa gĩkaari kĩu kwarĩ na mũromo warĩ na buremu ya gĩthiũrũrĩ ya mũkono ũmwe kũrika. Mũromo ũcio warĩ wa gĩthiũrũrĩ, na hamwe na njikarĩro yaguo yarĩ ya mũkono ũmwe na nuthu. Gũthiũrũrũkĩria mũromo wakĩo nĩ ha kururĩtwo magemio. Icunjĩ cia mĩena ya gĩkaari kĩu nĩciaiganaine mĩena yothe ĩna, na itiarĩ cia gĩthiũrũrĩ.
32 Und die vier Räder befanden sich unterhalb der Leisten, und die Halter der Räder waren am Gestühle befestigt. Jedes Rad aber war anderthalb Ellen hoch.
Magũrũ macio mana meekĩrĩtwo rungu rwa icunjĩ cia mĩena, nacio igera cia kũgathĩkania magũrũ cianyiitithanĩtio na gĩkaari kĩu. Naguo wariĩ wa o kũgũrũ warĩ wa mũkono ũmwe na nuthu.
33 Und die Räder warern gearbeitet wie Wagenräder. Ihre Halter, sowie ihre Felgen, Speichen und Naben - alles war Gußwerk.
Magũrũ macio maathondeketwo ta magũrũ ma ngaari ya ita, nacio igera cia kũgathĩkania kũgũrũ na kũgũrũ kũrĩa kũngĩ, na mĩbara, na mĩrĩnga ya kũgũrũ, na tũgera twa gĩthiũrũrĩ tũrĩa tũkoragwo gatagatĩ ga kũgũrũ, ciothe ciathondeketwo na kĩgera gĩtwekie.
34 Und an den vier Ecken eines jeden Gestühls waren vier Schulterstücke; aus einem Guß mit dem Gestühle waren seine Schulterstücke.
O gĩkaari nĩ kĩarĩ na nyiitĩro inya, o koine-inĩ nyiitĩro ĩmwe, icomokete kuuma gĩkaari-inĩ. nĩgũkorwo
35 Und oben auf dem Gestühle war eine Art von Gestell, eine halbe Elle hoch, ringsum gerundet, und oben auf dem Gestühle war der Aufsatz mit seinen Haltern, die das Becken stützten. Seine Halter und seine Leisten waren aus einem Guß mit ihm.
Mwena wa na igũrũ wa gĩkaari kĩu wathiũrũrũkĩirio na mũcibi wa wariĩ wa nuthu ya mũkono kũrika. Itugĩ na icunjĩ cia mĩena nĩcianyiitithanĩtio na mwena wa na igũrũ wa gĩkaari kĩu.
36 Und auf die Flächen grub er Kerube, Löwen und Palmen ein, so viel auf einer jeden Raum war, und Blumengewinde ringsum.
Nake Huramu agĩkurura mĩhiano ya makerubi, na ya mĩrũũthi, na ya mĩtĩ ya mĩkĩndũ mĩena-inĩ ya itugĩ, na icunjĩ-inĩ cia mĩena harĩa hothe hangĩonekire, na hagathiũrũrũkĩrio na mahũa mĩena yothe.
37 Auf diese Weise fertigte er die zehn Gestühle; sie alle waren von einerlei Guß, einerlei Maß und einerlei Gestalt.
Ũguo nĩguo aathondekire makaari macio ikũmi. Mothe maatwekeirio handũ hamwe, na makahaanana biũ na makaiganana.
38 Sodann fertigte er zehn eherne Becken. Jedes dieser Becken faßte vierzig Bath; jedes Becken hatte vier Ellen im Durchmesser. Ein Becken war auf jedem der zehn Gestühle.
Ningĩ nĩathondekire iraĩ ikũmi cia gĩcango, o kĩmwe kĩaiganagĩra maaĩ mbathi mĩrongo ĩna, na kĩarĩ kĩa mĩkono ĩna kwarama, o kĩraĩ kĩmwe gĩkaigĩrĩrwo gĩkaari-inĩ kĩmwe gĩa icio ikũmi.
39 Und er stellte fünf von den Gestühlen auf der südlichen und fünf auf der nördlichen Seite des Tempels auf; das Meer aber stellte er auf der Südseite des Tempels auf, nach Osten zu, gegenüber dem Süden.
Nĩaigire ikaari ithano ciacio mwena wa gũthini wa hekarũ, na ikaari ithano mwena wa gathigathini. Nĩaigĩrĩire Karia mwena wa gũthini, agĩkaiga koine-inĩ ya gũthini ya mwena wa irathĩro wa hekarũ.
40 Und Hiram fertigte die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen, und so vollendete Hiram alle Arbeiten, die er dem Könige Salomo für den Tempel Jahwes gefertigt hatte:
Ningĩ Huramu nĩathondekire iraĩ, na icakũri, na mbakũri cia kũminjaminjĩria. Nĩ ũndũ ũcio Huramu akĩrĩkia wĩra wothe ũrĩa aaheetwo arute nĩ Mũthamaki Solomoni thĩinĩ wa hekarũ ya Jehova:
41 zwei Säulen und die beiden Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen und die beiden Gitter, um die beiden Kugeln der Knäufe oben auf den Säulen zu bedecken,
itugĩ icio igĩrĩ; na ciongo icio igĩrĩ ciahaanaga ta mbakũri irĩ igũrũ wa itugĩ icio; na irengeeri iria igĩrĩ ciagathĩkanĩtio ta mĩnyororo iria ciagemetie ciongo icio ciarĩ igũrũ wa itugĩ;
42 und die 400 Granatäpfel für die beiden Gitter, zwei Reihen Granatäpfel für jedes Gitter;
na makomamanga 400 ma irengeeri iria igĩrĩ ciagathĩkanĩtio ta mĩnyororo (mĩhari ĩĩrĩ ya makomamanga o harĩ kĩrengeeri kĩmwe ĩkagemia ciongo icio ciahanaga ta mbakũri iria ciarĩ igũrũ wa itugĩ);
43 ferner die zehn Gestühle und die zehn Becken auf den Gestühlen
na makaari ikũmi na iraĩ ciamo ikũmi;
44 und das eine Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer,
na Karia na mĩhiano ya ndegwa ikũmi na igĩrĩ rungu rwako;
45 und die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen; und alle diese Geräte, die Hiram dem Könige Salomo für den Tempel Jahwes gefertigt hatte, waren von poliertem Erz.
o na nyũngũ, na icakũri, na mbakũri cia kũminjaminjĩria. Indo icio ciothe Huramu aathondekeire Mũthamaki Solomoni cia hekarũ ya Jehova ciarĩ cia gĩcango gĩkumuthe gĩkahenia.
46 In der Jordansaue ließ sie der König gießen, in Formen von Thonerde, zwischen Sukkoth und Zarethan.
Mũthamaki aatwekithagĩria indo icio kũrĩa gwathondekagĩrwo indo cia rĩũmba kũu werũ-inĩ wa Jorodani gatagatĩ ga Sukothu na Zarethani.
47 Und Salomo ließ die sämtlichen Geräte ungewogen wegen der überaus großen Anzahl; das Gewicht des Erzes wurde nicht festgestellt.
Solomoni ndaathimire indo icio tondũ ciarĩ nyingĩ mũno; ũritũ wa gĩcango ndwamenyekanire ũrĩa waiganaga.
48 Und Salomo fertigte alle die Geräte, die sich im Tempel Jahwes befanden: Den goldenen Altar und den Tisch, auf dem die Schaubrote lagen, aus Gold,
Ningĩ Solomoni nĩathondekithirie indo ciothe iria ciarĩ thĩinĩ wa hekarũ ya Jehova: Aathondekire kĩgongona gĩa thahabu; na metha ya thahabu ya kũigĩrĩra mĩgate ĩrĩa yaigagwo mbere ya Jehova;
49 und die Leuchter, fünf zur Rechten und fünf zur Linken vor dem Hinterraum, aus feinem Gold, und die Blüten, Lampen und Lichtscheren, aus Gold,
na mĩtĩ ya kũigĩrĩrwo matawa ya thahabu therie (ĩtano ĩkaigwo mwena wa ũrĩo, na ĩtano ĩkaigwo mwena wa ũmotho, mwena wa mbere wa nyũmba ya na thĩinĩ); na wĩra wa magemio wa mahũa ma thahabu, na matawa, na mĩĩhato;
50 und die Becken, Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Pfannen, aus feinem Gold. Auch die Angeln an der Flügelthüre, die zum innersten Raume - zum Allerheiligsten - führte, und an der Flügelthüre des Tempels - zum Hauptraume - waren aus Gold.
na iraĩ cia thahabu therie, na magathĩ ma kũrenga ndaambĩ, na mbakũri cia kũminjaminjĩria, na thaani, na ngĩo cia mwaki; na icũhĩ cia thahabu cia mĩrango ya kanyũmba karĩa kaarĩ thĩinĩ mũno, Handũ-harĩa-Hatheru-Mũno, o na icũhĩ cia thahabu cia mĩrango ya nyũmba ĩrĩa nene ya hekarũ.
51 Als nun alle die Arbeiten, die der König Salomo für den Tempel Jahwes fertigen ließ, vollendet waren, brachte Salomo die Weihgeschenke seines Vaters David hinein; das Silber und das Gold, und die Geräte legte er in die Schatzkammern des Tempels Jahwes.
Rĩrĩa wĩra wothe ũrĩa Mũthamaki Solomoni aarutaga wa gwaka hekarũ ya Jehova wathirire-rĩ, akĩrehithia indo iria ithe Daudi aamũrĩte, nĩcio betha, na thahabu, na indo cia nyũmba, agĩciiga harĩa haigagwo igĩĩna cia hekarũ ya Jehova.

< 1 Koenige 7 >