< 1 Koenige 6 >

1 Im 480. Jahre nach dem Auszuge der Israreliten aus Ägypten, im vierten Jahr - im Monat Siw, das ist der zweite Monat - der Regierung Salomos über Israel, da baute er den Tempel für Jahwe.
Aa ie amy taom-paha-efajato-tsi-va­lompolo niavota’ o ana’ Isra­eleo an-tane’ i Mitsraimey, amy taom-paha-efam-pifehea’ i Selo­mò Israeley, amy volantatakey, i volam-paharoey, ty namotorañe ty fañamboara’e i anjomba’ Iehovày.
2 Und das Gebäude, das der König Salomo für Jahwe errichtete, war sechzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch.
Ty anjomba rinanji’ i Selomò am’ Iehovà, ie kiho enem-polo ty andava’e naho kiho roapolo ty am-pohe’e vaho kiho telopolo ty haabo’e.
3 Und die Halle vor dem Hauptraume des Gebäudes war zwanzig Ellen lang, östlich vor der Breitseite des Gebäudes, und zehn Ellen breit östlich vor dem Gebäude.
Ty lavaranga aolo’ i efe-bei’ i anjombay le roapolo kiho ty andava’e, mira ami’ty am-pohe’ i anjombay; vaho folo kiho ty am-pohe’e aolo’ i anjom­bay eo.
4 Und er brachte an dem Gebäude mit Balkenwerk vergitterte und nach innen zu schräg einfallende Fenster an.
Nandranjia’e lalan-kede i anjombay, bey ty ampohe’ ty añate’e naho maifitse ty alafe’e.
5 Und an der Wand des Gebäudes errichtete er einen Anbau rings um die Wände des Hauses, rings um den Hauptraum und den Hinterraum, und stellte so ringsum Seitengemächer her.
Natratrañà’e o rindri’ i anjombaio mañarikatoke i anjombay, naho i efetse beiy vaho i efe-miavakey; aa le nandranjia’e efets’ efetse ty mañariary aze;
6 Das unterste Stockwerk dieses Anbaus war fünf Ellen breit, das mittlere war sechs Ellen breit und das dritte sieben Ellen breit; denn er hatte außen am Gebäude ringsum Absätze gemacht, daß kein Eingreifen in die Wände des Gebäudes stattfand.
o efetse ambaneo le kiho lime ty ampohe’e, naho enen-kiho ty añivo’e vaho kiho fito ty faha­telo’e; nandranjia’e soñy i rindriñe alafe’ i anjombay mañariary azey, soa tsy hifahatse amo rindri’ i anjombaio o manantañeo; amy te,
7 Und als das Gebäude errichtet ward, baute man mit Steinen, die gleich beim Bruch fertig zugerichtet waren, so daß bei der Errichtung des Gebäudes weder Hämmer noch Meißel, kurz keinerlei eisernes Werkzeug zu hören war.
ie narafitse i anjombay, le narafitse am-bato nihentseñeñe am-pihaliañe añe; vaho tsy nijanjiñeñe amy anjombay am-pandranjiañe aze ty ana-bato ndra fekoñe ndra haraotse viñe.
8 Die Thür zum untersten Seitenstocke befand sich auf der Südseite des Gebäudes, und auf einer Wendeltreppe stieg man zum mittleren und vom mittleren zum dritten Stockwerk empor.
Ty lala’ o mizakitse añ’ila ankavana’ i anjombaio, le nionjoñe am-panongañe nivanditse mb’amo mizakitse añivoo, vaho boak’ amy añivoy pak’ amy fahateloy.
9 Und so errichtete er das Gebäude und vollendete es; und er deckte das Gebäude mit Balken und Täfelwerk von Cedern.
Aa le rinanji’e i anjombay naho nifonira’e; vaho kinape’e varambañe naho boda mendoraveñe i anjombay.
10 Und er errichtete den Anbau rings am ganzen Gebäude, jedes Stockwerk fünf Ellen hoch, und verband sie mit dem Hause durch Cedernbalken.
Le rinanji’e vatsa hañarikatoke i anjombay, songa kiho lime ty haabo’e; ie nirampy amy anjombay am-boda-mendoraveñe.
11 Und es erging das Wort Jahwes an Salomo also:
Aa le niheo amy Selomò ty tsara’ Iehovà nanao ty hoe:
12 Ich will acht haben auf dieses Gebäude, welches du errichtest. Wirst du nun in meinen Satzungen wandeln und nach meinen Rechten thun und acht haben auf alle meine Gebote, daß du darinnen wandelst, so will ich mein Wort an dir erfüllen, das ich zu deinem Vater David geredet habe,
O anjom­ba amboare’oo: ie añaveloa’o o fañèkoo naho anoe’o o nafepèkoo vaho hene ambena’o o lilikoo, hañaveloa’o, le hajadoko ama’o i entako nitsaraeko amy Davide rae’oy,
13 und will inmitten der Israeliten wohnen und will mein Volk Israel nicht verlassen.
te himoneñe añivo’ o ana’ Israeleo raho, vaho tsy haforin­tseko ondatiko Israeleo.
14 So errichtete Salomo das Gebäude und vollendete es.
Aa le rinanji’ i Selomò i anjombay vaho nahafonitse.
15 Und er baute die Wände im Innern des Gebäudes aus mit Brettern von Cedern; vom Fußboden des Gebäudes an bis zu den Balken der Decke belegte er's im Innern mit Holz. Den Fußboden des Gebäudes aber belegte er mit Cypressenbrettern.
Le rinanji’e am-baramba mendoraveñe o rindriñe amy anjombaio boak’ an-tane pak’ an-tsazo’e ambane riha eo; le nilafiha’e hatae o añate’e iabio vaho nilafiha’e haradranto ty ambane eo.
16 Und er baute die zwanzig Ellen auf der hinteren Seite des Hauses aus mit cedernen Brettern vom Fußboden an bis zu den Balken. Also baute er sich's im Innern aus zum Hinterraum, zum Allerheiligsten.
Natratraña’e kiho roapolo ty amboli’ i anjombay, am-baramba mendoraveñe mifototse an-tane pak’ an-tapenake, nanoa’e efetse añate’e ao ho toem-pitsarañe, ho toetse masiñe do’e.
17 Und vierzig Ellen maß das Gebäude, das heißt der Hauptraum vor dem Hinterraum.
I trañoy—i efetse aolo’ i masiñe do’eiy, le efa-polo kiho ty an-dava’e.
18 Und Cedernholz war am Gebäude inwendig, Schnitzwerk von Coloquinten und Blumengehängen; alles war cedern, und kein Stein zu sehen.
Sinokitse sarem-bebeke naho voñe miborake o mendoraveñe añate’ i anjombaio; ama’ mendoraveñe iaby zay, tsy nahaisaham-bato.
19 Und einen Hinterraum richtete er inwendig inmitten des Gebäudes her, daß man die Lade mit dem Gesetz Jahwes dort hinstelle.
Hinalanka’e amy anjombay i toe-miavakey, hampidona’e i vatam-pañina’ Iehovày.
20 Und vor dem Hinterraume - derselbe war zwanzig Ellen lang, zwanzig Ellen breit und zwanzig Ellen hoch; und er überzog ihn mit feinem Golde - machte er einen Altar aus Cedernholz.
Kiho roapolo ty andava’e miaolo i toe-miavakey, naho kiho roapolo ty am-pohe’e le kiho roapolo ty haabo’e, le nitemere’e volamena ki’e; napo’e ao ka ty kitrely, le sinaro’e mendoraveñe.
21 Und Salomo überzog das Gebäude inwendig mit feinem Gold, und er brachte quer vor dem Hinterraume goldene Kettchen an und überzog ihn mit Gold.
Nitemere’ i Selomò am-bolamena ki’e ka i trañoy, naho kinazaza’e silisily volamena ty aolo’ i toe-miavakey vaho nandafiha’e volamena.
22 Das ganze Gebäude überzog er so mit Gold, völlig das ganze Gebäude; auch den ganzen Altar, der dem Hinterraum angehörte, überzog er mit Gold.
Hene nitemere’e am-bolamena i trañoy, ampara’ te nifonitse i trañoy; vaho nipakora’e aolamena iaby ty kitreli’ i toe-miavakey.
23 Und er machte im Hinterraume zwei Kerube aus Holz vom wilden Ölbaum, je zehn Ellen hoch.
Nandranjia’e kerobe roe an-talý i toe-miavakey, songa kiho folo ty haabo’e.
24 Fünf Ellen aber maß der eine Flügel des Kerub und fünf Ellen der andere Flügel des Kerub, so daß es von dem einen Ende seiner Flügel bis zum anderen zehn Ellen waren.
Kiho lime ty ela’ ty kerobe raike, naho kiho lime i ela ila’ey; kiho folo ty boak’an-dengon-ela’e raike pak’an-dengo’ i ila’ey.
25 Und weitere zehn Ellen maß der andere Kerub; beide Kerube hatten einerlei Maß und einerlei Gestalt.
Nivelatse kiho folo ka i kerobe raikey, songa aman-jehe mira naho aman-kabey mira i kerobe roe rey.
26 Die Höhe des einen Kerub betrug zehn Ellen, und ebenso viel maß der andere Kerub.
Folo kiho ty haabo’ ty kerobe raike, mira ama’e ty ila’e.
27 Und er stellte die Kerube mitten ins Innerste des Gebäudes, und sie hielten ihre Flügel ausgebreitet, so daß des einen Flügel an die eine Wand rührte, und der Flügel des anderen Kerubs an die andere Wand rührte, während ihre Flügel in der Mitte des Raumes aneinanderstießen.
Napo’e añivo’ i efetse añate’ey i kerobe rey, le nivelareñe ty ela’ o kerobeo naho nioza ami’ty rindriñe ty ela’ ty raike naho nioza an-drindriñe tandrife’e ka ty ela’ i kerobe raike vaho nifañoza añivo’ i efets­ey ty lengon-ela’ iareo ila’e.
28 Und er überzog die Kerube mit Gold.
Pinako’e am-bolamena i kerobe rey.
29 Und an allen Wänden des Gebäudes rundum ließ er Schnitzwerk von Keruben, Palmen und Blumengehängen einschneiden, im Innern und auswendig.
Le nanokira’e sare kerobe naho satrañe mb’eo mb’eo amo rindri’ i anjombay iabio, vaho nandafiha’e voñe miborake añate’e naho alafe’e.
30 Auch den Fußboden des Gebäudes überzog er mit Gold, inwendig und auswendig.
Nandafiha’e am-bolamena ka ty ambane’ i anjom­bay, i añate’ey naho i alafe’ey.
31 Für die Thüre des Hinterraums aber ließ er Thürflügel aus Holz vom wilden Ölbaum anfertigen: die obere Einfassung der Thüre und die Seitenpfosten bildeten ein Fünfeck.
Nandranjia’e lalañe an-talý i toe-miavakey, ze napetak’ an-dahin-dalañe an-drirañe lime.
32 Auf den beiden Thürflügeln von Ölbaumholz aber ließ er Schnitzwerk von Keruben, Palmen und Blumengehängen anbringen und überzog es mit Gold, nämlich die Kerube und die Palmen mit breitgeschlagenem Golde.
Aman-talý i lalañe roe rey; le nanokira’e sare-kerobe naho satrañe vaho voñe miborake, le nipakora’e volamena o kero­beo naho o satrañeo.
33 Und ebenso ließ er für den Eingang zum Hauptraume Pfosten aus Holz vom wilden Ölbaum, viereckige Pfosten, anfertigen
Zay ka ty nanoa’e i fimoahañe i an­jom­bay, lahindalañe an-talý, an-drira’e efatse.
34 und zwei Thürflügel von Cypressenholz; der eine Flügel bestand aus zwei drehbaren Blättern, und der andere Flügel bestand aus zwei drehbaren Blättern.
Haradranto i lalañe roe rey; miodikodiñ’ an-tsoavili’e ty lela roe ty lalañe raike, vaho miodiñe ka ty lela roe’ i lalañe ila’ey.
35 Und er ließ Bildwerk von Keruben, Palmen und Blumengehängen anbringen und überzog sie unter genauer Anpassung an das Eingeschnitzte mit Gold.
Le nanokira’e ke­robe naho satrañe naho voñe miborake vaho nipakora’e volamena natsifitse soa amy sinokitsey.
36 Und er baute die Mauer um den inneren Vorhof aus drei Lagen von Quadersteinen und einer Lage von Cedernbalken.
Namboare’e am-bato nivañeñe telo sosoke naho soso’e raik’ am-boda mendoraveñe ty kiririsa añate’e.
37 Im vierten Jahre ward der Grund gelegt zum Tempel Jahwes, im Monat Siw.
Ie am-bolan-tatak’ i taom-pah’ efatsey ty nampijadoñañe o mananta’ i anjomba’ Iehovàio;
38 Und im elften Jahre, im Monat Bul - das ist der achte Monat - ward der Tempel vollendet nach allen seinen Stücken und nach aller seiner Gebühr, so daß er sieben Jahre daran baute.
vaho ami’ty vatravatra, volam-paha-valo’ i taom-paha-folo-raik’ ambiy ty nahafonirañe i anjombay ami’ty lafi’e iaby ty amy ze hene nisafirieñe ama’ey. Aa le fito taoñe ty namboara’e aze.

< 1 Koenige 6 >