< 1 Korinther 8 >

1 Was dann das Opferfleisch betrifft, so setzen wir voraus, daß wir alle die Erkenntnis haben. Die Erkenntnis bläht auf, die Liebe erbaut.
Woteraw ik'osh shukeets meetsi janga wotiyalo arikee «No jametswor dano detsfone» b́woteferor dano ashe bogtane etee b́dofoni, shunonmó age bíagfoni.
2 Dünkt sich einer etwas erkannt zu haben, so hat er noch nicht erkannt, wie man erkennen muß.
«Dano detsfe» ett gawiru asho fa'ewotiyal bísh dan geyiitowok'o andoor danafa'ee.
3 Wenn aber einer Liebe zu Gott hat, der ist von ihm erkannt.
Ik' shunts ashonmó Ik'oke daneke b́wotiti.
4 Was also das Essen des Opferfleisches angeht: so wissen wir, daß kein Götze in der Welt ist, und daß es keinen Gott gibt außer dem einen.
Mansh woteraw ik'osh shukeets meetso meyi jango b́wotiyalo, woteraw Ik'o kasho deshaw b́wottsosh Ik' ikoniyere okoniye k'osho Izar Izewer bíaalok'owo danfone.
5 Mag es auch sogenannte Götter geben, sei es im Himmel sei es auf Erden, - es sind ja der Götter viele und der Herrn viele -
Dab Izar Izeweri b́woterawo Izar izewerotsi ett s'eegeyirwots ayuwots Izar izewerotsnat ay doonzuwots daronat datsatse fa'ane eteyalor,
6 so gibt es doch für uns nur Einen Gott, den Vater, den Schöpfer aller Dinge, der unser Ziel ist, und Einen Herrn Jesus Christus, den Mittler aller Dinge, der auch unser Mittler ist.
Noko Izar Izewermó jam keewo aztsonat noowere bíko no wottsuwots Ik'o niho b́s'uziye, mank'owere jamkeewo bín azetsonat noowere bín nobeyirwo Doonz iko Iyesus Krstos s'uziye.
7 Aber nicht bei allen ist die Erkenntnis zu Hause; da sind noch manche, die, bisher an die Götzen gewöhnt in ihren Gedanken, das Götzenopferfleisch als solches essen, und deren Gewissen, schwach wie es ist, dadurch befleckt wird.
Ernmó han dan jametswotsiyaliye, ik ikuwots han b́borfetsosh woteraw Ik'o ik'iyo bo doyo wosh bodek'tsotse meestso bomeyir woteraw ik'osh shuketsok'o woshdek'tniye, mansh bo asaabiyo maawk b́wottsosh bokiimiri.
8 Nun, auf unser Essen kommt es nicht an vor Gott; wir sind nicht besser, wenn wir essen; wir sind nicht weniger, wenn wir nicht essen:
B́wotiyalor Ik'ok noon t'intsituwo mooniyaliye, moonok'azalor noosh shapit keewo aaliye, nomaalor noosh oot'et keew aaliye.
9 dagegen sehet zu, daß die Macht, die ihr darin habt, nicht den Schwachen zum Anstoß werde.
Wotowa ére nas' it keshtsan imnetiyon kup'eraw ashuwotssh t'ug b́ woterawok'o it atso korde'ere.
10 Wenn einer dich mit deiner Erkenntnis im Götzenhause zu Tisch sitzen sieht, muß nicht sein Gewissen, da er doch ein Schwacher ist, dadurch ermutigt werden, Opferfleisch zu essen?
«Dano detsfe» err woshosh shúketso wosh shukeyiruwoke nmaafere b́ imnetiyon kúp'eraw asho neen b́ bek'al n fintsan ashman woshosh shuketso b́ meetuwok'o bíango n kúp'iri etosha?
11 Da wird denn durch deine Erkenntnis der Schwache ins Verderben gestürzt, um dessentwillen Christus gestorben ist.
Eshe nee «Dank taane» err Krstos bísh b́ k'irtsonat b́ imnetiyon kúp'eraw krstyaniyo t'afituwe etee.
12 Wenn ihr euch so an den Brüdern versündigt und ihr schwaches Gewissen verwundet, so sündigt ihr an Christus.
Hank'on amants it eshuwotsi dadar bo nib maawtso gaawiyon Krstosi it dadiri.
13 Darum wenn das Essen meinem Bruder Anstoß gibt, so will ich in Ewigkeit kein Fleisch essen, damit ich meinem Bruder keinen Anstoß gebe. (aiōn g165)
Eshe misho t eshu amantsosh t'ug b́ wotitka wotiyal t eshush t'ug wot k'azosh b́ jamon meetso maaratse. (aiōn g165)

< 1 Korinther 8 >