< 1 Korinther 7 >

1 Um auf das zu kommen, wovon ihr geschrieben habt: so ist es für einen Mann gut, keine Frau zu berühren.
aparanjca yuSmAbhi rmAM prati yat patramalEkhi tasyOttaramEtat, yOSitO'sparzanaM manujasya varaM;
2 Doch wegen der Unzuchtsverirrungen mag jeder seine Frau und jede Frau ihren Mann haben.
kintu vyabhicArabhayAd Ekaikasya puMsaH svakIyabhAryyA bhavatu tadvad EkaikasyA yOSitO 'pi svakIyabharttA bhavatu|
3 Der Mann gewähre der Frau, was er ihr schuldig ist, ebenso auch die Frau dem Manne.
bhAryyAyai bhartrA yadyad vitaraNIyaM tad vitIryyatAM tadvad bhartrE'pi bhAryyayA vitaraNIyaM vitIryyatAM|
4 Die Frau hat nicht über ihren Leib zu verfügen, sondern der Mann; und ebenso auch der Mann nicht über den seinigen, sondern die Frau.
bhAryyAyAH svadEhE svatvaM nAsti bhartturEva, tadvad bhartturapi svadEhE svatvaM nAsti bhAryyAyA Eva|
5 Entziehet euch einander nicht, es sei denn nach Uebereinkunft auf einige Zeit, um ohne Störung dem Gebet zu leben, und dann wieder zusammen zu gehen, damit euch der Satan nicht versuche, eurer Unenthaltsamkeit wegen.
upOSaNaprArthanayOH sEvanArtham EkamantraNAnAM yuSmAkaM kiyatkAlaM yAvad yA pRthaksthiti rbhavati tadanyO vicchEdO yuSmanmadhyE na bhavatu, tataH param indriyANAm adhairyyAt zayatAn yad yuSmAn parIkSAM na nayEt tadarthaM punarEkatra milata|
6 Was ich da sage, ist als Zulassung zu nehmen, nicht als Gebot.
Etad AdEzatO nahi kintvanujnjAta Eva mayA kathyatE,
7 Ich wünschte vielmehr, daß alle Menschen wären, wie ich; aber jeder hat seine eigene Gabe von Gott, der eine so, der andere so.
yatO mamAvasthEva sarvvamAnavAnAmavasthA bhavatviti mama vAnjchA kintvIzvarAd EkEnaikO varO'nyEna cAnyO vara itthamEkaikEna svakIyavarO labdhaH|
8 Den Männern aber, die keine Frau haben, und den Witwen sage ich: es ist ihnen gut, wenn sie so bleiben, wie ich auch;
aparam akRtavivAhAn vidhavAzca prati mamaitannivEdanaM mamEva tESAmavasthiti rbhadrA;
9 können sie sich nicht enthalten, so mögen sie heiraten; es ist besser heiraten, als Glut leiden.
kinjca yadi tairindriyANi niyantuM na zakyantE tarhi vivAhaH kriyatAM yataH kAmadahanAd vyUPhatvaM bhadraM|
10 Den Ehepaaren aber gebiete ich, vielmehr nicht ich, sondern der Herr: daß sich die Frau von ihrem Manne nicht trennen soll;
yE ca kRtavivAhAstE mayA nahi prabhunaivaitad AjnjApyantE|
11 hat sich eine getrennt, so soll sie ledig bleiben, oder sich mit ihrem Manne wieder versöhnen; ebenso der Mann soll seine Frau nicht entlassen.
bhAryyA bharttRtaH pRthak na bhavatu| yadi vA pRthagbhUtA syAt tarhi nirvivAhA tiSThatu svIyapatinA vA sandadhAtu bharttApi bhAryyAM na tyajatu|
12 Den Uebrigen sage ich, nicht der Herr: wenn ein Bruder eine ungläubige Frau hat, und diese willigt ein mit ihm zu leben, so soll er nicht von ihr lassen.
itarAn janAn prati prabhu rna bravIti kintvahaM bravImi; kasyacid bhrAturyOSid avizvAsinI satyapi yadi tEna sahavAsE tuSyati tarhi sA tEna na tyajyatAM|
13 Und ebenso wenn eine Frau einen ungläubigen Mann hat, und dieser willigt ein mit ihr zu leben, so soll sie nicht von ihm lassen.
tadvat kasyAzcid yOSitaH patiravizvAsI sannapi yadi tayA sahavAsE tuSyati tarhi sa tayA na tyajyatAM|
14 Denn der ungläubige Mann ist geheiligt durch die Frau, und die ungläubige Frau durch den Bruder; sonst wären ja auch eure Kinder unrein und sie sind doch heilig.
yatO'vizvAsI bharttA bhAryyayA pavitrIbhUtaH, tadvadavizvAsinI bhAryyA bhartrA pavitrIbhUtA; nOcEd yuSmAkamapatyAnyazucInyabhaviSyan kintvadhunA tAni pavitrANi santi|
15 Wenn sich aber der ungläubige Teil lossagen will, so mag er es haben. Bruder und Schwester sind an solche nicht gefesselt; in Friedensstand nur hat uns Gott berufen.
avizvAsI janO yadi vA pRthag bhavati tarhi pRthag bhavatu; EtEna bhrAtA bhaginI vA na nibadhyatE tathApi vayamIzvarENa zAntayE samAhUtAH|
16 Was weißt denn du, o Frau, davon, ob du deinen Mann retten wirst? oder du, o Mann, ob du deine Frau retten wirst?
hE nAri tava bharttuH paritrANaM tvattO bhaviSyati na vEti tvayA kiM jnjAyatE? hE nara tava jAyAyAH paritrANaM tvattE bhaviSyati na vEti tvayA kiM jnjAyatE?
17 Nur das wissen wir: jeder soll leben mit dem Teil, das ihm der Herr zugeschieden, in dem Stand, in dem er ihn berufen: so verordne ich es in allen Gemeinden.
EkaikO janaH paramEzvarAllabdhaM yad bhajatE yasyAnjcAvasthAyAm IzvarENAhvAyi tadanusArENaivAcaratu tadahaM sarvvasamAjasthAn AdizAmi|
18 Ist einer als beschnittener berufen? so verhülle er es nicht; als Heide? so lasse er sich nicht beschneiden.
chinnatvag bhRtvA ya AhUtaH sa prakRSTatvak na bhavatu, tadvad achinnatvag bhUtvA ya AhUtaH sa chinnatvak na bhavatu|
19 Beschneidung thut es nicht und Verhüllung thut es nicht, sondern Gottes Gebote halten.
tvakchEdaH sArO nahi tadvadatvakchEdO'pi sArO nahi kintvIzvarasyAjnjAnAM pAlanamEva|
20 Jeder bleibe in dem Stande, in dem er berufen ist.
yO janO yasyAmavasthAyAmAhvAyi sa tasyAmEvAvatiSThatAM|
21 Bist du als Sklave berufen? laß dichs nicht anfechten; und wenn du auch frei werden kannst, so bleibe nur um so lieber dabei.
dAsaH san tvaM kimAhUtO'si? tanmA cintaya, tathAca yadi svatantrO bhavituM zaknuyAstarhi tadEva vRNu|
22 Der Sklave, der im Herrn berufen ist, ist Freigelassener des Herrn. Andererseits der als Freier berufen ist, ist Christus' Sklave.
yataH prabhunAhUtO yO dAsaH sa prabhO rmOcitajanaH| tadvad tEnAhUtaH svatantrO janO'pi khrISTasya dAsa Eva|
23 Ihr seid teuer erkauft; werdet keine Menschenknechte.
yUyaM mUlyEna krItA atO hEtO rmAnavAnAM dAsA mA bhavata|
24 Jeder bleibe bei Gott, Brüder, in dem Stande, in welchem er berufen ist.
hE bhrAtarO yasyAmavasthAyAM yasyAhvAnamabhavat tayA sa Izvarasya sAkSAt tiSThatu|
25 Was aber die Jungfrauen betrifft, so habe ich kein Gebot des Herrn, ich gebe darüber meine Meinung als Gewährsmann, wie ich es durch die Barmherzigkeit des Herrn geworden bin.
aparam akRtavivAhAn janAn prati prabhOH kO'pyAdEzO mayA na labdhaH kintu prabhOranukampayA vizvAsyO bhUtO'haM yad bhadraM manyE tad vadAmi|
26 So meine ich denn, es sei bei der Bedrängnis dieser Zeit eine gute Sache darum, nämlich daß es einem Menschen gut ist, so zu sein.
varttamAnAt klEzasamayAt manuSyasyAnUPhatvaM bhadramiti mayA budhyatE|
27 Bist du an eine Frau gebunden, so suche nicht die Lösung; bist du ledig, so suche keine Frau;
tvaM kiM yOSiti nibaddhO'si tarhi mOcanaM prAptuM mA yatasva| kiM vA yOSitO muktO'si? tarhi jAyAM mA gavESaya|
28 doch thust du auch, wenn du heiratest, damit keine Sünde. So auch die Jungfrau, wenn sie heiratet, thut sie keine Sünde. Trübsal für das Fleisch werden sie in dem Falle wohl haben. Was mich betrifft, so verfahre ich schonend mit euch,
vivAhaM kurvvatA tvayA kimapi nApArAdhyatE tadvad vyUhyamAnayA yuvatyApi kimapi nAparAdhyatE tathAca tAdRzau dvau janau zArIrikaM klEzaM lapsyEtE kintu yuSmAn prati mama karuNA vidyatE|
29 das aber sage ich, meine Brüder: die Zeit drängt, und hinfort gilt es, daß die da Weiber haben, seien, als hätten sie keine;
hE bhrAtarO'hamidaM bravImi, itaH paraM samayO'tIva saMkSiptaH,
30 die da weinen, als weinten sie nicht; die sich freuen, als freuten sie sich nicht; die da kaufen, als besäßen sie nicht,
ataH kRtadArairakRtadArairiva rudadbhizcArudadbhiriva sAnandaizca nirAnandairiva krEtRbhizcAbhAgibhirivAcaritavyaM
31 die mit der Welt verkehren, als hätten sie nichts davon. Denn die Gestalt dieser Welt ist am vergehen.
yE ca saMsArE caranti tai rnAticaritavyaM yata ihalEkasya kautukO vicalati|
32 Da möchte ich, daß ihr ohne Sorgen wäret. Der Ehelose sorgt für des Herrn Sache, wie er dem Herrn gefalle.
kintu yUyaM yannizcintA bhavEtEti mama vAnjchA| akRtavivAhO janO yathA prabhuM paritOSayEt tathA prabhuM cintayati,
33 Der sich verehelicht, sorgt für die Dinge der Welt, wie er seiner Frau gefalle, und ist geteilt.
kintu kRtavivAhO janO yathA bhAryyAM paritOSayEt tathA saMsAraM cintayati|
34 Desgleichen die Frau, die keinen Mann hat, so wie die Jungfrau sorgt für des Herrn Sache, auf daß sie sei heilig an Leib und Geist. Die sich verehelicht, sorgt für die Dinge der Welt, wie sie dem Manne gefalle.
tadvad UPhayOSitO 'nUPhA viziSyatE| yAnUPhA sA yathA kAyamanasOH pavitrA bhavEt tathA prabhuM cintayati yA cOPhA sA yathA bharttAraM paritOSayEt tathA saMsAraM cintayati|
35 Ich spreche da für euren eigenen Nutzen, nicht um eine Schlinge über euch zu werfen, sondern für edle Sitte und für ungestörtes Aushalten bei dem Herrn.
ahaM yad yuSmAn mRgabandhinyA parikSipEyaM tadarthaM nahi kintu yUyaM yadaninditA bhUtvA prabhOH sEvanE'bAdham AsaktA bhavEta tadarthamEtAni sarvvANi yuSmAkaM hitAya mayA kathyantE|
36 Wo aber einer denken muß, er handle unziemlich an seiner Jungfrau, wenn sie überreif wird, und es kommt so zu einem Muß, der thue, was er will; er sündigt nicht; sie mögen heiraten.
kasyacit kanyAyAM yauvanaprAptAyAM yadi sa tasyA anUPhatvaM nindanIyaM vivAhazca sAdhayitavya iti manyatE tarhi yathAbhilASaM karOtu, EtEna kimapi nAparAtsyati vivAhaH kriyatAM|
37 Wenn aber einer in seinem Herzen fest steht, keinen Zwang erleidet, sondern Herr seines Willens ist, und in seinem Herzen entschlossen ist, seine Jungfrau zu bewahren, der thut wohl daran.
kintu duHkhEnAkliSTaH kazcit pitA yadi sthiramanOgataH svamanO'bhilASasAdhanE samarthazca syAt mama kanyA mayA rakSitavyEti manasi nizcinOti ca tarhi sa bhadraM karmma karOti|
38 Demnach thut der wohl, der seine Jungfrau zur Ehe führt, aber mehr doch der, der es nicht thut.
atO yO vivAhaM karOti sa bhadraM karmma karOti yazca vivAhaM na karOti sa bhadrataraM karmma karOti|
39 Eine Ehefrau ist gebunden, so lange ihr Mann lebt; stirbt er, so hat sie die Freiheit zu heiraten, wen sie will, nur im Herrn.
yAvatkAlaM pati rjIvati tAvad bhAryyA vyavasthayA nibaddhA tiSThati kintu patyau mahAnidrAM gatE sA muktIbhUya yamabhilaSati tEna saha tasyA vivAhO bhavituM zaknOti, kintvEtat kEvalaM prabhubhaktAnAM madhyE|
40 Seliger aber ist sie, wenn sie so bleibt, nach meiner Meinung: ich denke aber auch den Geist Gottes zu haben.
tathAca sA yadi niSpatikA tiSThati tarhi tasyAH kSEmaM bhaviSyatIti mama bhAvaH| aparam IzvarasyAtmA mamApyanta rvidyata iti mayA budhyatE|

< 1 Korinther 7 >