< 1 Korinther 14 >

1 Die Liebe oben an! dann möget ihr nach den Geistesgaben trachten, am besten immer nach Weissagung.
Διώκετε τὴν ἀγάπην, ζηλοῦτε δὲ τὰ πνευματικά, μᾶλλον δὲ ἵνα προφητεύητε.
2 Denn wer Zunge redet, redet nicht mit Menschen, sondern mit Gott; niemand vernimmt es, er redet im Geiste Geheimnisse.
Ὁ γὰρ λαλῶν γλώσσῃ, οὐκ ἀνθρώποις λαλεῖ, ἀλλὰ ˚Θεῷ, οὐδεὶς γὰρ ἀκούει, πνεύματι δὲ λαλεῖ μυστήρια.
3 Wer aber weissagt, redet mit Menschen zur Erbauung, Ermahnung, Tröstung.
Ὁ δὲ προφητεύων, ἀνθρώποις λαλεῖ οἰκοδομὴν, καὶ παράκλησιν, καὶ παραμυθίαν.
4 Wer Zunge redet, erbaut sich selbst; wer weissagt, erbaut die Gemeinde.
Ὁ λαλῶν γλώσσῃ, ἑαυτὸν οἰκοδομεῖ, ὁ δὲ προφητεύων, ἐκκλησίαν οἰκοδομεῖ.
5 Ich gönne euch, daß ihr alle Zungen redet: viel mehr wünsche ich, daß ihr weissagtet. Der weissagt, ist mehr, als der Zungen redet, es sei denn daß dieser es übersetze, damit die Gemeinde ihre Erbauung habe.
Θέλω δὲ πάντας ὑμᾶς λαλεῖν γλώσσαις, μᾶλλον δὲ ἵνα προφητεύητε· μείζων δὲ ὁ προφητεύων, ἢ ὁ λαλῶν γλώσσαις, ἐκτὸς εἰ μὴ διερμηνεύῃ, ἵνα ἡ ἐκκλησία οἰκοδομὴν λάβῃ.
6 Gesetzt, Brüder, ich komme als Zungenredner zu euch, was werde ich euch nützen, wenn ich nicht auch zu euch rede, was es sei: Offenbarung, Erkenntnis, Weissagung, Lehre?
Νῦν δέ, ἀδελφοί, ἐὰν ἔλθω πρὸς ὑμᾶς γλώσσαις λαλῶν, τί ὑμᾶς ὠφελήσω, ἐὰν μὴ ὑμῖν λαλήσω, ἢ ἐν ἀποκαλύψει, ἢ ἐν γνώσει, ἢ ἐν προφητείᾳ, ἢ ἐν διδαχῇ;
7 Tönende Instrumente, wie die Flöte, die Zither, wenn sie nicht ihre Töne deutlich unterscheiden lassen, wie soll man doch das Spiel der Flöte oder der Zither verstehen?
Ὅμως τὰ ἄψυχα φωνὴν διδόντα, εἴτε αὐλὸς, εἴτε κιθάρα, ἐὰν διαστολὴν τοῖς φθόγγοις μὴ δῷ, πῶς γνωσθήσεται τὸ αὐλούμενον ἢ τὸ κιθαριζόμενον;
8 Wenn die Trompete nur einen unverständlichen Schall gibt, wer wird darauf antreten zum Kampfe?
Καὶ γὰρ ἐὰν ἄδηλον σάλπιγξ φωνὴν δῷ, τίς παρασκευάσεται εἰς πόλεμον;
9 So ist es mit euch, wenn ihr mit der Zunge nicht eine deutliche Rede hören lasset: wie soll man das Gesprochene verstehen? Es ist in die Luft gesprochen.
Οὕτως καὶ ὑμεῖς διὰ τῆς γλώσσης, ἐὰν μὴ εὔσημον λόγον δῶτε, πῶς γνωσθήσεται τὸ λαλούμενον; Ἔσεσθε γὰρ εἰς ἀέρα λαλοῦντες.
10 Es gibt wer weiß wie vielerlei Sprachen in der Welt, Sprache ist alles:
Τοσαῦτα εἰ τύχοι, γένη φωνῶν εἰσιν ἐν κόσμῳ, καὶ οὐδὲν ἄφωνον.
11 kenne ich nun die Bedeutung der Sprache nicht, so bin ich dem Redenden ein Barbar, und er ist ien Barbar für mich.
Ἐὰν οὖν μὴ εἰδῶ τὴν δύναμιν τῆς φωνῆς, ἔσομαι τῷ λαλοῦντι βάρβαρος, καὶ ὁ λαλῶν ἐν ἐμοὶ βάρβαρος.
12 So in eurem Fall. Da nun der Eifer um die Geister bei euch zu Hause ist, so trachtet doch nach der Erbauung der Gemeinde, damit auch etwas dabei herauskommt.
Οὕτως καὶ ὑμεῖς, ἐπεὶ ζηλωταί ἐστε πνευμάτων, πρὸς τὴν οἰκοδομὴν τῆς ἐκκλησίας, ζητεῖτε ἵνα περισσεύητε.
13 Darum soll der, der Zunge redet, derart beten, daß er es auch auslegen könne.
Διὸ ὁ λαλῶν γλώσσῃ, προσευχέσθω ἵνα διερμηνεύῃ.
14 Wenn ich mit der Zunge bete, so betet wohl mein Geist, aber mein Verstand schafft nichts dabei.
Ἐὰν γὰρ προσεύχωμαι γλώσσῃ, τὸ πνεῦμά μου προσεύχεται, ὁ δὲ νοῦς μου ἄκαρπός ἐστιν.
15 Nun also? ich will beten mit dem Geist, ich will aber auch mit dem Verstand beten; ich will singen mit dem Geist, ich will aber auch mit dem Verstand singen.
Τί οὖν ἐστιν; Προσεύξομαι τῷ ˚Πνεύματι, προσεύξομαι δὲ καὶ τῷ νοΐ. Ψαλῶ τῷ ˚Πνεύματι, ψαλῶ δὲ καὶ τῷ νοΐ.
16 Sonst, wenn du im Geiste den Segen sprichst, wie soll denn der, der am Platz des Uneingeweihten steht, sein Amen zu deiner Danksagung sprechen? weiß er ja nicht, was du sagst.
Ἐπεὶ ἐὰν εὐλογῇς πνεύματι, ὁ ἀναπληρῶν τὸν τόπον τοῦ ἰδιώτου, πῶς ἐρεῖ, τὸ “Ἀμήν”, ἐπὶ τῇ σῇ εὐχαριστίᾳ, ἐπειδὴ τί λέγεις, οὐκ οἶδεν;
17 Du magst wohl richtig danken, aber der andere hat keine Erbauung davon.
Σὺ μὲν γὰρ καλῶς εὐχαριστεῖς, ἀλλʼ ὁ ἕτερος οὐκ οἰκοδομεῖται.
18 Dank meinem Gotte, steht mir das Zungenreden mehr zu Gebot als euch allen.
Εὐχαριστῶ τῷ ˚Θεῷ, πάντων ὑμῶν μᾶλλον, γλώσσαις λαλῶ·
19 Aber in der Gemeinde will ich lieber fünf Worte mit meinem Verstand sprechen, damit ich auch andere belehre, als zehntausend Worte mit der Zunge.
ἀλλὰ ἐν ἐκκλησίᾳ, θέλω πέντε λόγους τῷ νοΐ μου λαλῆσαι, ἵνα καὶ ἄλλους κατηχήσω, ἢ μυρίους λόγους ἐν γλώσσῃ.
20 Brüder, werdet nicht Kinder im Denken, sondern seid Kinder in der Bosheit; im Denken aber sollt ihr reif werden.
Ἀδελφοί, μὴ παιδία γίνεσθε ταῖς φρεσίν, ἀλλὰ τῇ κακίᾳ, νηπιάζετε, ταῖς δὲ φρεσὶν, τέλειοι γίνεσθε.
21 Im Gesetze steht geschrieben: ich werde zu diesem Volke sprechen durch Wälsche und durch Fremdlingslippen, und sie werden auch so nicht auf mich hören, spricht der Herr.
Ἐν τῷ νόμῳ γέγραπται, ὅτι “Ἐν ἑτερογλώσσοις καὶ ἐν χείλεσιν ἑτέρων, λαλήσω τῷ λαῷ τούτῳ… καὶ οὐδʼ οὕτως εἰσακούσονταί μου”, λέγει ˚Κύριος.
22 Demnach sind die Zungen zum Zeichen, nicht für die Gläubigen, sondern für die Ungläubigen; dagegen ist die Weissagung nicht für die Ungläubigen, sondern für die Gläubigen.
Ὥστε αἱ γλῶσσαι εἰς σημεῖόν εἰσιν, οὐ τοῖς πιστεύουσιν, ἀλλὰ τοῖς ἀπίστοις, ἡ δὲ προφητεία, οὐ τοῖς ἀπίστοις, ἀλλὰ τοῖς πιστεύουσιν.
23 Wenn also die ganze Gemeinde sich versammelte und sie würden alle Zungen reden, und es kommen dann Uneingeweihte oder Ungläubige herein, werden die nicht sagen, daß ihr von Sinnen seid?
Ἐὰν οὖν συνέλθῃ ἡ ἐκκλησία ὅλη ἐπὶ τὸ αὐτὸ, καὶ πάντες λαλῶσιν γλώσσαις, εἰσέλθωσιν δὲ ἰδιῶται ἢ ἄπιστοι, οὐκ ἐροῦσιν ὅτι μαίνεσθε;
24 Wenn aber alle weissagen, und ein Ungläubiger oder Uneingeweihter kommt herein, so wird er von allen überführt, von allen beurteilt:
Ἐὰν δὲ πάντες προφητεύωσιν, εἰσέλθῃ δέ τις ἄπιστος ἢ ἰδιώτης, ἐλέγχεται ὑπὸ πάντων, ἀνακρίνεται ὑπὸ πάντων,
25 was in seinem Herzen verborgen ist, wird offenbar; er aber fällt auf sein Antlitz, betet Gott an und bekennt, daß in Wahrheit Gott unter euch ist.
τὰ κρυπτὰ τῆς καρδίας αὐτοῦ φανερὰ γίνεται, καὶ οὕτως πεσὼν ἐπὶ πρόσωπον, προσκυνήσει τῷ ˚Θεῷ ἀπαγγέλλων, ὅτι “Ὄντως ὁ ˚Θεὸς ἐν ὑμῖν ἐστιν.”
26 Nun also Brüder? wenn ihr zusammenkommt, so bringt jeder etwas mit, Psalm, Lehre, Offenbarung, Zunge, Auslegung. Es soll aber alles zur Erbauung dienen.
Τί οὖν ἐστιν, ἀδελφοί; Ὅταν συνέρχησθε, ἕκαστος ψαλμὸν ἔχει, διδαχὴν ἔχει, ἀποκάλυψιν ἔχει, γλῶσσαν ἔχει, ἑρμηνείαν ἔχει. Πάντα πρὸς οἰκοδομὴν γινέσθω.
27 Wenn man Zungen redet, so sollen je zwei oder höchstens drei auftreten, und zwar der Reihe nach, und einer trage die Auslegung vor.
Εἴτε γλώσσῃ τις λαλεῖ, κατὰ δύο ἢ τὸ πλεῖστον τρεῖς, καὶ ἀνὰ μέρος, καὶ εἷς διερμηνευέτω.
28 Ist kein Ausleger da, so schweigen sie in der Gemeinde und sprechen für sich und Gott.
Ἐὰν δὲ μὴ ᾖ διερμηνευτής, σιγάτω ἐν ἐκκλησίᾳ, ἑαυτῷ δὲ λαλείτω καὶ τῷ ˚Θεῷ.
29 Propheten mögen zwei oder drei sprechen, und die andern es beurteilen.
Προφῆται δὲ δύο ἢ τρεῖς λαλείτωσαν, καὶ οἱ ἄλλοι διακρινέτωσαν.
30 Kommt aber eine Offenbarung über einen andern, der noch sitzt, so soll der Erste stille sein.
Ἐὰν δὲ ἄλλῳ ἀποκαλυφθῇ καθημένῳ, ὁ πρῶτος σιγάτω.
31 Denn ihr möget alle nacheinander weissagen, damit alle lernen und ermahnt werden.
Δύνασθε γὰρ καθʼ ἕνα πάντες προφητεύειν, ἵνα πάντες μανθάνωσιν, καὶ πάντες παρακαλῶνται.
32 Der Prophetengeist ist ja dem Propheten unterthan;
Καὶ πνεύματα προφητῶν, προφήταις ὑποτάσσεται.
33 denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.
Οὐ γάρ ἐστιν ἀκαταστασίας ὁ ˚Θεὸς, ἀλλὰ εἰρήνης. Ὡς ἐν πάσαις ταῖς ἐκκλησίαις τῶν ἁγίων,
34 Die Weiber sollen sich, wie in allen Versammlungen der Heiligen, so auch bei euch still verhalten; ihnen kommt es nicht zu, zu reden, sondern unterthan zu sein, wie auch das Gesetz sagt.
αἱ γυναῖκες ἐν ταῖς ἐκκλησίαις σιγάτωσαν, οὐ γὰρ ἐπιτρέπεται αὐταῖς λαλεῖν, ἀλλὰ ὑποτασσέσθωσαν, καθὼς καὶ ὁ νόμος λέγει.
35 Wollen sie sich aber unterrichten, so mögen sie zu Hause ihre Männer fragen; in der Versammlung zu reden ist für eine Frau unziemlich.
Εἰ δέ τι μαθεῖν θέλουσιν, ἐν οἴκῳ τοὺς ἰδίους ἄνδρας ἐπερωτάτωσαν, αἰσχρὸν γάρ ἐστιν γυναικὶ λαλεῖν ἐν ἐκκλησίᾳ.
36 Oder ist etwa das Wort Gottes von euch ausgegangen? oder ist es nur zu euch allein gekommen?
Ἢ ἀφʼ ὑμῶν ὁ λόγος τοῦ ˚Θεοῦ ἐξῆλθεν, ἢ εἰς ὑμᾶς μόνους κατήντησεν;
37 Wer sich dünkt ein Prophet zu sein oder ein Begeisteter, der soll begreifen, daß, was ich schreibe, vom Herrn ist.
Εἴ τις δοκεῖ προφήτης εἶναι ἢ πνευματικός, ἐπιγινωσκέτω ἃ γράφω ὑμῖν ὅτι ˚Κυρίου ἐστὶν ἐντολή.
38 Will er es nicht einsehen - so läßt er's bleiben.
Εἰ δέ τις ἀγνοεῖ, ἀγνοείτω.
39 Also meine Brüder, trachtet nach dem Weissagen, hindert das Zungenreden nicht;
Ὥστε, ἀδελφοί, ζηλοῦτε τὸ προφητεύειν, καὶ τὸ λαλεῖν μὴ κωλύετε ἐν γλώσσαις.
40 aber alles geschehe mit Anstand und in der Ordnung.
Πάντα δὲ εὐσχημόνως καὶ κατὰ τάξιν γινέσθω.

< 1 Korinther 14 >