< 1 Chronik 20 >

1 Im folgenden Jahre aber um die Zeit, da die Könige ausgezogen waren, führte Joab das Kriegsheer ins Feld und verheerte das Land der Ammoniter. Sodann zog er hin und belagerte Rabba, während David in Jerusalem blieb. Und Joab besiegte Rabba und zerstörte es.
Pea naʻe hoko ʻo pehē, ʻi heʻene hili ange ʻae taʻu ʻe taha, ʻi he faʻahitaʻu ʻaia ʻoku faʻa ʻalu atu ai ʻae ngaahi tuʻi [ke fai ʻae tau], naʻe tataki atu ʻe Soape ʻae mālohi ʻoe kautau, pea naʻa ne fakalala ʻae fonua ʻoe fānau ʻa ʻAmoni, pea naʻa ne hoko atu ʻo kāpui ʻa Lapa ʻaki ʻae tau. Ka naʻe nofo pe ʻa Tevita ʻi Selūsalema. Pea naʻe kapa ʻa Lapa ʻe Soape, mo ne fakaʻauha ia.
2 David aber nahm dem Milkom die Krone vom Haupt und befand, daß sie ein Goldtalent wog, und an ihr war ein kostbarer Edelstein. Die setzte sich David aufs Haupt und führte eine große Menge Beute aus der Stadt hinweg.
Pea naʻe toʻo mai ʻe Tevita ʻae tatā fakatuʻi mei he ʻulu ʻo honau tuʻi, pea ko hono mamafa ko e taleniti koula ʻe taha, pea naʻe fonofono ki ai ʻae ngaahi maka mahuʻinga; pea naʻe ʻai ia ki he fofonga ʻo Tevita: pea naʻa ne fetuku foki mei he kolo ʻae koloa lahi ʻaupito.
3 Die Bevölkerung aber, die sich darin befand, führte er weg und stellte sie an die Sägen, an die eisernen Picken und die Äxte. Ebenso verfuhr David mit allen anderen Städten der Ammoniter. Dann kehrte David mit dem gesamten Kriegsvolke nach Jerusalem zurück.
Pea naʻa ne ʻomi kituaʻā ʻae kakai naʻe nofo ʻi ai, mo ne kilisi ʻakinautolu ʻaki ʻae kili, pea mo e ngaahi meʻa keli ukamea, pea mo e ngaahi toki. Naʻe fai pehē ʻe Tevita ki he ngaahi kolo kotoa pē ʻoe fānau ʻa ʻAmoni, Pea naʻe foki mai ʻa Tevita pea mo e kakai kotoa pē ki Selūsalema.
4 Später kam es bei Geser nochmals zum Kampfe mit den Philistern. Damals erlegte der Husathiter Sibbechai den Sippai, einen von den Riesenkindern, und so wurden sie gedemütigt.
Pea hili ʻae meʻa ni naʻe hoko ʻo pehē, naʻe fai ʻae tau ʻi Kesa mo e kakai Filisitia; pea ko e kuonga ia naʻe tāmateʻi ʻa Sipei ʻe Sipikei ko e tangata Husa, ko e taha ʻi he fānau ʻoe tangata sino lahi ʻaupito: pea naʻe ikuna ʻakinautolu.
5 Als es dann nochmals zum Kampfe mit den Philistern kam, erlegte Elhanan, der Sohn Jairs, Lahmi, den Bruder des Goliath aus Gath, dessen Speerschaft einem Weberbaume glich.
Pea naʻe toe fai ʻae tau mo e kakai Filisitia: pea naʻe tāmateʻi ʻe Elihanani ko e foha ʻo Saele ʻo Laami ko e tehina ʻo Kolaia ko e tangata Kati, ʻaia naʻe tatau hono foʻi tao mo e ʻakau lalanga ʻoe tangata lalanga tupenu.
6 Als es einst wieder bei Gath zum Kampfe kam, befand sich da ein riesenlanger Mensch, der je sechs Finger und Zehen hatte, zusammen vierundzwanzig, und der ebenfalls vom Riesengeschlechte stammte.
Pea naʻe toe fai foki ʻae tau ʻi Kati, pea naʻe ʻi ai ha tangata fuʻu lahi ʻaupito, ʻaia naʻe uofulu ma fā ʻa hono kupuʻi nima mo hono kupuʻi vaʻe, ko e taki ono ʻi he nima, mo e taki ono ʻi he vaʻe: pea ko e foha foki ia ʻoe tangata sino lahi ʻaupito.
7 Als dieser Israel höhnte, erlegte ihn Jonathan, der Sohn von Davids Bruder Simea.
Ka ʻi heʻene polepole tau ki ʻIsileli naʻe tāmateʻi ia ʻe Sonatane ko e foha ʻo Simia ko e tokoua ʻo Tevita.
8 Die Genannten stammten vom Riesengeschlechte zu Gath und fielen durch die Hand Davids und seiner Untergebenen.
Naʻe fanauʻi ʻakinautolu ni ki he fuʻu tangata lahi ʻaupito ʻi Kati; pea naʻa nau tō ʻo mate ʻi he nima ʻo Tevita pea ʻi he nima ʻo ʻene kau tamaioʻeiki.

< 1 Chronik 20 >