< 1 Chronik 19 >

1 Darnach ereignete es sich, daß Nahas, der König der Ammoniter, starb, und sein Sohn Hanun an seiner Stelle zur Regierung kam.
Pea hili eni naʻe hoko ʻo pehē, naʻe pekia ʻae tuʻi ʻoe fānau ʻa ʻAmoni ko Nahasi, pea naʻe fetongi ia ʻi he pule ʻe hono foha.
2 David dachte: Ich will mich gegen Hanun, den Sohn des Nahas, freundlich erzeigen, da sich sein Vater mir gegenüber freundlich erzeigt hat. So schickte denn David Gesandte, um ihm wegen seines Vaters Trost zusprechen zu lassen. Als nun Davids Hofbeamte ins Land der Ammoniter zu Hanun kamen, um ihm Trost zuzusprechen,
Pea naʻe pehē ʻe Tevita, Te u fai ʻofa kia Hanuni ko e foha ʻo Nahasi, koeʻuhi naʻe fai ʻofa kiate au ʻe heʻene tamai. Pea naʻe fekau atu ʻe Tevita ʻae kau tangata ke lea fakafiemālie kiate ia koeʻuhi ko ʻene tamai. Pea pehē, “Naʻe hoko atu ʻae kau tamaioʻeiki ʻa Tevita ki he fonua ʻoe fānau ʻa ʻAmoni kia Hanuni koeʻuhi ke fakafiemālie kiate ia.”
3 sagten die Fürsten der Ammoniter zu Hanun: Glaubst du denn, daß David, indem er dir Tröster zusendet, deinem Vater eine Ehre erzeigen will? Sicher sind seine Beamten nur deshalb zu dir gekommen, um die Stadt zu erforschen und zu zerstören und das Land auszukundschaften?
Ka naʻe pehē ʻe he houʻeiki ʻoe fānau ʻa ʻAmoni kia Hanuni, “ʻOku ke mahalo koā kuo fai fakaʻapaʻapa ʻe Tevita ki hoʻo tamai, ʻi heʻene fekau mai ʻae kau fakafiemālie kiate koe? Ka ʻikai kuo haʻu ʻa ʻene kau tamaioʻeiki kiate koe, koeʻuhi ke hakule, pea ke fakahingaʻi, pea ke matakiʻi ʻae fonua?”
4 Da ließ Hanun die Beamten Davids ergreifen, ließ sie scheren und ihnen die Kleider halb abschneiden, bis ans Gesäß, und schickte sie dann fort.
Ko ia naʻe puke ʻe Hanuni ʻae kau tamaioʻeiki ʻa Tevita, mo ne tele honau kava, mo ne tuʻusi ua ʻa honau ngaahi kofu ʻo feʻunga mo honau tuʻungaiku, mo ne toki fekauʻi ke nau ʻalu.
5 Als man nun hinging und David in betreff der Männer Meldung that, sandte er ihnen entgegen - denn die Männer waren schwer beschimpft - und der König ließ ihnen sagen: Bleibt in Jericho; erst wann euch der Bart wieder gewachsen ist, kommt zurück!
Pea naʻe ʻalu ai ʻae niʻihi mo nau fakahā kia Tevita ʻae meʻa kuo fai ki he kau tangata. Pea naʻa ne fekau atu ke fetaulaki kiate kinautolu: he naʻe mā lahi ʻaupito ʻae kau tangata. Pea naʻe pehē ʻe he tuʻi, Mou nofo ki Seliko kaeʻoua ke tupu hake ʻa homou kava, pea mou toki omi.
6 Als nun die Ammoniter merkten, daß sie sich bei David verhaßt gemacht hatten, schickten Hanun und die Ammoniter tausend Talente Silber, um sich von den Aramäern in Mesopotamien und den Aramäern von Maacha und von Zoba Wagen und Reiter zu erkaufen.
Pea ʻi he toki ʻilo ʻe he fānau ʻa ʻAmoni kuo nau fakanamukūʻi ʻakinautolu kia Tevita, naʻe ʻave ʻe Hanuni mo e fānau ʻa ʻAmoni ha taleniti siliva ʻe afe ke totongi ʻaki ha ngaahi saliote mo e kau heka hoosi mei Mesopōtemia, pea mei Silia-Meaka, pea mei Sopa.
7 So erkauften sie sich 32000 Wagen und den König von Maacha mit seinen Truppen; die kamen und lagerten sich vor Medeba. Und die Ammoniter versammelten sich aus ihren Städten und rückten zum Kampfe aus.
Ko ia naʻa nau totongi ke maʻu ai ʻae ngaahi saliote ʻe tolu mano mo e ua afe, pea mo e tuʻi ʻo Meaka pea mo hono kakai; pea naʻa nau haʻu ʻo fakanofo ʻenau tau ʻi Metipa. Pea naʻe fakataha ʻakinautolu ʻe he fānau ʻa ʻAmoni mei honau ngaahi kolo, ʻonau haʻu ki he tau.
8 Als David davon hörte, schickte er Joab mit dem ganzen Heere der Gibborim hin.
Pea ʻi heʻene fanongo ki ai ʻa Tevita, naʻa ne fekau atu ʻa Soape, pea mo e kautau kotoa pē ko e kau tangata toʻa lahi.
9 Aber die Ammoriter rückten aus und stellten sich am Eingange der Stadt in Schlachtordnung auf, während die Könige, die herbeigekommen waren, für sich auf freiem Felde standen.
Pea naʻe hū mai kituʻa ʻae fānau ʻa ʻAmoni mo nau fakanofo ʻae tau ʻi he ʻao ʻoe matapā ʻoe kolo: pea naʻe nofo kehe fakataha ʻae ngaahi tuʻi naʻe haʻu, ʻi he potu ngoue.
10 Als nun Joab sah, daß ihm sowohl von vorn wie von hinten ein Angriff drohe, traf er eine Auswahl aus allen Erlesenen in Israel und stellte sich den Aramäern gegenüber.
Pea ʻi heʻene sio ʻe Soape kuo fakanofo ʻae kautau ke tauʻi ia ʻi ʻao pea mei tuʻa, naʻa ne fili mai ʻae kau mālohi mei ʻIsileli, mo ne tuku ʻakinautolu ke tauʻi ʻae kakai Silia.
11 Den Rest des Kriegsvolks hingegen übergab er der Führung seines Bruders Absai, damit sie sich den Ammonitern gegenüberstellten.
Pea naʻa ne tuku ʻa hono toe ʻoe kakai ki he nima ʻo hono tokoua ko ʻApisai, pea naʻa nau tali tau ʻakinautolu ki he fānau ʻa ʻAmoni.
12 Dabei ordnete er an: Wenn die Aramäer mir überlegen sind, so mußt du mir zu Hilfe kommen; sind aber die Ammoniter dir überlegen, so werde ich dir helfen.
Pea naʻa ne pehē, “Kapau ʻe mālohi fau ʻae kakai Silia kiate au, te mou toki tokoni kiate au; pea kapau ʻe mālohi fau ʻae fānau ʻa ʻAmoni kiate koe, te u toki tokoni ʻeau kiate koe.
13 Sei mannhaft und laß uns mannhaft auftreten für unser Volk und für die Städte unseres Gottes - Jahwe aber möge thun, was ihm wohlgefällt!
Mou lototoʻa, pea ke tau fai ngalingali tangata mā ʻahotau kakai, pea koeʻuhi ko e ngaahi kolo ʻo hotau ʻOtua, pea ke fai ʻe Sihova ʻae meʻa ʻoku ne finangalo lelei ki ai.”
14 So rückte denn Joab mit den Truppen, die er bei sich hatte, zum Kampfe gegen die Aramäer vor, und sie flohen vor ihm.
Ko ia naʻe ʻunuʻunu atu ʻa Soape mo e kakai naʻe kau mo ia, ki he ʻao ʻoe kakai Silia ke fai ʻae tau; pea naʻa nau hola mei hono ʻao.
15 Als aber die Ammoniter bemerkten, daß die Aramäer vor Joab flohen, da flohen auch sie vor seinem Bruder Absai und zogen sich in die Stadt zurück. Joab aber kehrte nach Jerusalem zurück.
Pea ʻi he sio ʻe he fānau ʻa ʻAmoni kuo hola ʻae kakai Silia, naʻa nau hola foki ʻakinautolu mei he ʻao ʻo ʻApisai ko hono tokoua, mo ne hū atu ki he kolo. Hili ia naʻe haʻu ʻa Soape ki Selūsalema.
16 Als nun die Aramäer sahen, daß sie von den Israeliten geschlagen waren, sandten sie Boten und ließen die Aramäer von jenseits des Stromes ausrücken, und Sophach, der Feldherr Hadaresers, stand an ihrer Spitze.
Pea ʻi he sio ʻe he kakai Silia kuo nau tuʻutāmaki ʻi he ʻao ʻo ʻIsileli, naʻa nau kouna atu ʻae kau tangata fekau, ke nau ʻomi ʻae kau Silia naʻe nofo ʻi he kau vai ʻe taha: pea naʻe tataki ʻakinautolu ʻe Sofaki ko e ʻeiki ki he kautau ʻo Hetatesa.
17 Als das David hinterbracht wurde, bot er ganz Israels auf, überschritt den Jordan, gelangte nach Helam und stellte sich gegen sie auf. Da stellten sich auch die Aramäer in Schlachtordnung gegen David auf und lieferten ihm eine Schlacht.
Pea naʻe fakahā ia kia Tevita; pea naʻa ne tānaki fakataha ʻa ʻIsileli kātoa, mo ne Lakaatu ʻi he Soatani, mo ne hoko atu kiate kinautolu, pea ne teuteu ke fai ʻae tau kiate kinautolu. Pea pehē, hili ʻae teuteu ʻae tau ʻe Tevita ke fai ki he kakai Silia, naʻa nau fai mo ia ʻae tau.
18 Aber die Aramäer flohen vor den Israeliten, und David tötete den Aramäern 7000 Wagenpferde und 40000 Mann Fußvolk; auch Sophach, den Feldherrn, tötete er.
Ka naʻe hola ʻae kakai Silia mei he ʻao ʻo ʻIsileli; pea naʻe tāmateʻi ʻe Tevita ʻoe kakai Silia ʻae kau tangata naʻe heka saliote, ko e toko fitu afe, mo e kakai hāʻele ʻe toko fā mano, pea naʻa ne tāmateʻi ʻa Sofaki ko e ʻeiki naʻe pule ki he kautau.
19 Als aber die Unterthanen Hadaresers sahen, daß sie von den Israeliten geschlagen waren, schlossen sie Frieden mit David und unterwarfen sich ihm, und die Aramäer hatten keine Lust, den Ammonitern ferner noch Hilfe zu leisten.
Pea ʻi he sio ʻe he kau tamaioʻeiki ʻa Hetatesa kuo nau tuʻutāmaki ʻi he ʻao ʻo ʻIsileli, naʻa nau alea ke nau melino mo Tevita, pea naʻa nau hoko ʻo tokalalo kiate ia: pea naʻe ʻikai toe loto ʻae kakai Silia ke tokoni ki he fānau ʻa ʻAmoni.

< 1 Chronik 19 >