< Sacharja 14 >

1 Ein Tag kommt für den Herrn; da wird in deiner Mitte Beute ausgeteilt.
Inao: homb’eo ty andro’ Iehovà, le ho zaraeñe añivo’o ao ty kinopak’ ama’o ao.
2 "Ich hole alle Heiden her zum Kampfe gen Jerusalem, und eingenommen wird die Stadt und ausgeplündert ihre Häuser, entehrt die Weiber. Muß auch die halbe Stadt ins Elend wandern, wird doch ein Rest des Volkes nicht aus dieser Stadt vertrieben."
Fa hatontoko hihotakotak’ am’ Ierosalaime o fifeheañe iabio; vaho ho gioke i rovay, ho voloseñe o anjombao naho ho vahoreñe o rakembao vaho hasese an-drohy añe ty vaki-mira’ i rovay, fe tsy haitoeñe amy rovay o sehanga’eo.
3 Der Herr wird ausziehen zum Kampf mit jenen Heidenvölkern, wie er einst am Tag der Schlacht gestritten.
Ie amy zao hionjom’ beo t’Iehovà, hialy amo fifeheañeo, manahake i fialia’e añ’ androm-pihotakotahañey.
4 Und stehen seine Füße jenes Tages auf dem Ölberg, der vor Jerusalem gen Osten liegt, so trennt der Ölberg sich in seiner Mitte, nach Ost und West, zu einem großen Tal. Des Berges eine Hälfte fällt nach Norden, die andere nach Süden.
Hijohañe ambone’ i vohin’ Olive miatreke Ierosalaime maniñanañey o fandia’eo amy àndroy, vaho hi­tserak’ añivo’e eo i vohin’ Olivey boak’ atiñanañe pak’ ahandrefa; kanao ho tendreke eo ty vavatane jabajaba; hiveve mañavaratse ty vaki’ i vohitsey, naho hañatimo ka i vaki’ey.
5 Dann flieht ihr in der Berge Tal. Das Bergetal reicht bis zum Meer; ihr fliehet so, wie zu der Zeit der Erderschütterung ihr euch geflüchtet habt, zur Zeit des Judakönigs, des Ozias. So pflegt der Herr, mein Gott, zu kommen. Und alle Heiligen sind bei Dir.
Le hivora­tsake mb’ amy vavatane’ i vohikoy mb’eoy nahareo; amy te hahatakatse i Azele i vavatane’ o vohitseoy; eka, toe hitrimban-day, manahake ty nibotatsaha’ areo amy fanginikinihan-tane añ’andro’ i Ozià mpanjaka Iehodaiy; le hitotsake eo t’Iehovà Andria­nañahareko—hitraoke ama’o ze hene masiñe.
6 An jenem Tage gibt es keine Hitze, keinen Frost und keine Kälte.
Ho tondrok’ amy andro zay te tsy ho an-kazavañe, fa figoboñañe;
7 Das ist ein Tag ganz eigenartig; er gibt sich zu erkennen als das Eigentum des Herrn. Und nicht wird's Tag noch Nacht; am Abend ist's noch hell.
le hitsatoke ty andro raik’ arofoana’ Iehovà, t’ie tsy handro tsy haleñe, le hazava te hariva.
8 An jenem Tag strömt von Jerusalem lebendiges Wasser; zur einen Hälfte fließt es ostwärts hin zum Meer, zur andern nach dem Meer im Westen. Im Sommer und im Winter fließt es.
Ie amy andro zay, higoangoañe boak’ Ierosalaime ao ty rano veloñe: ty vaki’e mb’an-driak’ atiñanamb’eo naho ty vaki’e mb’an-driak’ ahandrefa mb’eo; ndra te asotry ndra te asara.
9 Der Herr ist König auf der ganzen Erde; an jenem Tage ist der Herr der einzige, und "Einziger" sein Name.
Ho Mpanjaka’ ty tane bey toy t’Iehovà; ho raike t’Iehovà le ho raike i tahina’ey.
10 Das ganze Land verwandelt sich zur Niederung von Geba bis nach Rimmon hin im Süden von Jerusalem. Und dies wohnt hoch auf seiner Stätte, wohl besiedelt. Vom Tore Benjamins bis zu dem früheren Tor, bis zu dem Ecktor hin, vom Turme Chananels bis zu den Königskeltern wohnt man drin,
Hampimiraeñe iaby ty tane boake Gebà pake Rimone atimo’ Ierosalaime ey; haonjoñe t’Ierosalaime himoneña’e an-toe’e eo boak’ an-dalam-bei’ i Beniamine, pak’an-toe’ i lalam-bey valoha’ey, pak’ amy lalam-bein-kotso­key, vaho boak’ am-pitalakesañ’ abo’ i Kananèle ey pak’am-pipiritan-divaim-panjaka.
11 nicht mehr vom Untergang bedroht; im Sichern wohnt Jerusalem.
Le himoneña’ iareo, naho tsy hafàtse ka; fa hiaiñ’ añoleñañe t’Ierosalaime.
12 Dies wird die Strafe sein, mit der der Herr die Völker alle schlägt, die gen Jerusalem zu Felde ziehn: Ihr Leib wird faulen, während sie noch auf den Füßen stehen, und in den Augenhöhlen faulen ihre Augen, im Munde ihre Zunge.
Le zao ty ho angorosy hafetsa’ Iehovà amy ze fonga ondaty naname Ierosalaime añ’aly, hihomak’ ama’e ty nofo’e ie mbe mijohañe am-pandia’e, naho ho momok’ am-pitsatoha’e o fihaino’eo, vaho ho vorok’ am-palie’e ao o famele’eo.
13 An jenem Tag kommt über sie ein ganz gewaltiger Herrenschrecken, daß dieser Hand an jenen und an diesen jener legt.
Ho tondrok’ amy andro zay te, ho añivo’ iareo ao ty fifandragaragàñe boak’am’ Iehovà; le songa hitambozòtse ty fitàm-piama’e t’indaty, vaho sindre hizonjom-pità hatreatré’e ty fità’ ty ila’e.
14 Da kämpft mit Juda selbst Jerusalem. Da wird der Reichtum aller Heiden ringsumher gesammelt, Gold, Silber und Gewänder überreich.
Hialy e Ierosalaime ao ka t’Iehodà; le fonga hatontoñe ty vara’ o kilakila ondaty mañohokeo; volamena, naho volafoty, naho saroñe tsifotofoto.
15 Die gleiche Plage trifft die Rosse, Maultiere und Kamele, die Esel und das andere Vieh, das sich in jenen Landen dort befindet.
Le ho hambañe amy angorosiy ty angorosi’ o soavalao, naho o borìke-vosio, naho o ramevao, naho o borìkeo, vaho ze hene hare an-tobe’ iareo ao.
16 Doch wer von all den Heiden übrigbleibt, die gen Jerusalem gezogen, der wird von Jahr zu Jahr wallfahren, um dort den Herrn der Heerscharen, den König, anzubeten, das Laubhüttenfest zu feiern.
Le ho tondroke te hionjoñe mb’e Ierosalaime mb’eo boa’ taoñe ze sehanga’ o kilakila’ ondaty naname Ierosalaimeo, hitalaho amy Mpanjakay, am’ Iehovà’ i Màroy, hamonje i sabadidan-tsokemitrahay.
17 Doch wer von den Familien der Erde nicht wallfahrt nach Jerusalem, um dort den Herrn der Heerscharen, den König, anzubeten, dem fällt kein Regen.
Ie amy zao, ze fifokoa’ ty tane toy tsy hionjomb’e Ierosalaime hitalaho amy Mpanjakay, Iehovà’ i Màroy, le tsy hihaviañ’ orañe.
18 Und pilgerte Ägyptens Volksstamm nicht und stellte er sich dort nicht ein, so träfe ihn die gleiche Plage, mit der der Herr die Heiden alle schlägt, weil er zur Feier des Laubhüttenfestes nicht wallfahrte.
Aa naho tsy mionjo-mb’eo ty fifokoa’ i Mitsraime, vaho tsy mivotrake eo, le tsy hahazo ka; te mone i angorosy hafetsa’ Iehovà amo fifeheañe tsy mamonje i takatakan-kibohotseio.
19 Dies wird Ägyptens Strafe sein, die Strafe aller Heidenvölker, weil es zur Feier des Laubhüttenfestes nicht wallfahrte.
Izay ty ho fandilovañe i Mitsraime, naho ty fandafàñe ze fonga fifelehañe tsy mionjo-mb’an-takatakan-kibohotse mb’eo.
20 An jenem Tag steht auf den Rosseglöckchen: "Dem Herrn geweiht". Die Wagen gelten in dem Haus des Herrn soviel wie vorm Altar die Opferschale.
Ie amy andro zay hisokitse amo fikorintsan-tsoavalao ty hoe, Navaheñe ho am’ Iehovà; vaho hanahake o sajoa aolo’ i kitreliio o valàñe añ’anjomba’ Iehovào.
21 Ein jeder Topf ist in Jerusalem und Juda jetzt dem Herrn der Heerscharen geweiht. Und wer da opfern will, der kommt und nimmt sich einen solchen weg und kocht darin. An jenem Tage gibt es keinen Händler mehr im Haus des Herrn der Heerscharen.
Eka, songa hiavake ho am’ Iehovà’ i Màroy ze valàñe e Ierosalaime ao naho e Iehodà ao; le sindre hanga­lak’ am’ iereo ao ze mañenga soroñe, ie migodrogodroñe ao; vaho tsy ho eo amy andro zay ty mpanao balik’ añ’anjomba’ Iehovà’ i Màroy ao.

< Sacharja 14 >