< Roemers 9 >

1 Ich sage die Wahrheit in Christus; ich lüge nicht; zudem bezeugt es mir auch mein Gewissen im Heiligen Geiste,
ahaṁ kāñcid kalpitāṁ kathāṁ na kathayāmi, khrīṣṭasya sākṣāt satyameva bravīmi pavitrasyātmanaḥ sākṣān madīyaṁ mana etat sākṣyaṁ dadāti|
2 daß ich in großer Trauer bin und daß der Kummer meines Herzens nicht vergeht.
mamāntaratiśayaduḥkhaṁ nirantaraṁ khedaśca
3 Ich wollte ja, ich selbst, von Christus fern und verflucht sein an Stelle meiner Brüder, die dem Leibe nach meine Stammesgenossen sind.
tasmād ahaṁ svajātīyabhrātṛṇāṁ nimittāt svayaṁ khrīṣṭācchāpākrānto bhavitum aiccham|
4 Israeliten sind sie; die Gotteskindschaft gehört ihnen, die Gottesherrlichkeit sowie die Bundesschlüsse, das Gesetz, der Tempeldienst und die Verheißungen.
yatasta isrāyelasya vaṁśā api ca dattakaputratvaṁ tejo niyamo vyavasthādānaṁ mandire bhajanaṁ pratijñāḥ pitṛpuruṣagaṇaścaiteṣu sarvveṣu teṣām adhikāro'sti|
5 Auch die Väter gehören ihnen, aus denen dem Leibe nach Christus stammt, der Gott ist über allem, hochgelobt in Ewigkeit. Amen. (aiōn g165)
tat kevalaṁ nahi kintu sarvvādhyakṣaḥ sarvvadā saccidānanda īśvaro yaḥ khrīṣṭaḥ so'pi śārīrikasambandhena teṣāṁ vaṁśasambhavaḥ| (aiōn g165)
6 Dabei ist es aber nicht so, als ob das Wort Gottes vereitelt worden wäre. Denn nicht alle, die von Israel abstammen, sind auch echte Israeliten.
īśvarasya vākyaṁ viphalaṁ jātam iti nahi yatkāraṇād isrāyelo vaṁśe ye jātāste sarvve vastuta isrāyelīyā na bhavanti|
7 Auch sind nicht alle, weil sie von Abraham stammen, seine Kinder, sondern: "Nur in Isaak sollen dir Nachkommen angerechnet werden!"
aparam ibrāhīmo vaṁśe jātā api sarvve tasyaiva santānā na bhavanti kintu ishāko nāmnā tava vaṁśo vikhyāto bhaviṣyati|
8 Das will besagen: Nicht ohne weiteres sind schon die leiblichen Kinder Kinder Gottes; es werden vielmehr nur die Kinder der Verheißung als Nachkommen gerechnet.
arthāt śārīrikasaṁsargāt jātāḥ santānā yāvantastāvanta eveśvarasya santānā na bhavanti kintu pratiśravaṇād ye jāyante taeveśvaravaṁśo gaṇyate|
9 Denn also lautet das Verheißungswort: "Ich werde wieder zur gegebenen Zeit kommen, und Sara wird dann einen Sohn besitzen."
yatastatpratiśrute rvākyametat, etādṛśe samaye 'haṁ punarāgamiṣyāmi tatpūrvvaṁ sārāyāḥ putra eko janiṣyate|
10 So aber war es nicht nur in diesem Falle, vielmehr auch bei Rebekka, die nur von einem Manne, unserem Vater Isaak, Kinder hatte.
aparamapi vadāmi svamano'bhilāṣata īśvareṇa yannirūpitaṁ tat karmmato nahi kintvāhvayitu rjātametad yathā siddhyati
11 Sie waren noch nicht geboren und hatten weder gut noch bös gehandelt, da ward ihr schon gesagt, damit der Ratschluß Gottes nach freier Wahl bleibe: -
tadarthaṁ ribkānāmikayā yoṣitā janaikasmād arthād asmākam ishākaḥ pūrvvapuruṣād garbhe dhṛte tasyāḥ santānayoḥ prasavāt pūrvvaṁ kiñca tayoḥ śubhāśubhakarmmaṇaḥ karaṇāt pūrvvaṁ
12 doch nicht auf Grund von Werken, sondern durch Berufung - "Der Ältere wird dem Jüngeren dienstbar sein."
tāṁ pratīdaṁ vākyam uktaṁ, jyeṣṭhaḥ kaniṣṭhaṁ seviṣyate,
13 So steht es auch geschrieben: "Ich liebte den Jakob, doch Esau war mir gleichgültig."
yathā likhitam āste, tathāpyeṣāvi na prītvā yākūbi prītavān ahaṁ|
14 Was werden wir nun sagen? Ist nicht Ungerechtigkeit bei Gott? In keiner Weise.
tarhi vayaṁ kiṁ brūmaḥ? īśvaraḥ kim anyāyakārī? tathā na bhavatu|
15 Sagt er doch zu Moses: "Erbarmen will ich mich, wessen ich mich erbarmen will, und ich schenke mein Mitleid dem, mit dem ich Mitleid haben will."
yataḥ sa svayaṁ mūsām avadat; ahaṁ yasmin anugrahaṁ cikīrṣāmi tamevānugṛhlāmi, yañca dayitum icchāmi tameva daye|
16 So kommt es also nicht aufs Wollen an, auch nicht aufs Rennen, viel mehr allein auf das Erbarmen Gottes.
ataevecchatā yatamānena vā mānavena tanna sādhyate dayākāriṇeśvareṇaiva sādhyate|
17 So sagt die Schrift zu Pharao: "Gerade dazu habe ich dich aufgerufen, damit ich meine Allmacht an dir zeigen kann und mein Name in der ganzen Welt gepriesen werde."
phirauṇi śāstre likhati, ahaṁ tvaddvārā matparākramaṁ darśayituṁ sarvvapṛthivyāṁ nijanāma prakāśayituñca tvāṁ sthāpitavān|
18 Und so erbarmt er sich dessen, den er will, und er verstockt auch, wen er will.
ataḥ sa yam anugrahītum icchati tamevānugṛhlāti, yañca nigrahītum icchati taṁ nigṛhlāti|
19 Du wirst mir nun entgegenhalten: "Was hat er dann noch zu tadeln? Wer kann denn seinem Willen widerstehen?"
yadi vadasi tarhi sa doṣaṁ kuto gṛhlāti? tadīyecchāyāḥ pratibandhakatvaṁ karttaṁ kasya sāmarthyaṁ vidyate?
20 O Mensch! Wer bist du denn, daß du mit Gott hadern willst? Darf das Geschöpf zum Schöpfer sagen: Warum hast du mich so gemacht?
he īśvarasya pratipakṣa martya tvaṁ kaḥ? etādṛśaṁ māṁ kutaḥ sṛṣṭavān? iti kathāṁ sṛṣṭavastu sraṣṭre kiṁ kathayiṣyati?
21 Oder verfügt nicht der Töpfer über seinen Ton, so daß er aus derselben Masse Prunkgefäße, aber auch Gefäße zu niedrigem Gebrauche machen könnte?
ekasmān mṛtpiṇḍād utkṛṣṭāpakṛṣṭau dvividhau kalaśau karttuṁ kiṁ kulālasya sāmarthyaṁ nāsti?
22 Wenn Gott, obwohl er seinen Zorn erzeigen und seine Stärke kundtun wollte, mit großer Langmut doch die Gefäße des Zornes, die schon zum Verderben bestimmt waren, ertragen hat,
īśvaraḥ kopaṁ prakāśayituṁ nijaśaktiṁ jñāpayituñcecchan yadi vināśasya yogyāni krodhabhājanāni prati bahukālaṁ dīrghasahiṣṇutām āśrayati;
23 nur um an den Gefäßen der Erbarmung den Reichtum seiner Herrlichkeit zu zeigen... Sie hat er zur Verklärung vorbereitet,
aparañca vibhavaprāptyarthaṁ pūrvvaṁ niyuktānyanugrahapātrāṇi prati nijavibhavasya bāhulyaṁ prakāśayituṁ kevalayihūdināṁ nahi bhinnadeśināmapi madhyād
24 zu der er auch uns berufen hat nicht nur aus den Juden, sondern auch aus den Heiden.
asmāniva tānyāhvayati tatra tava kiṁ?
25 Bei Osee sagt er ja: "Das 'Nicht-Mein-Volk' will ich 'Mein Volk' nennen, die 'Nicht-Geliebte' die 'Geliebte' und die 'Nichtbegnadigte' 'Begnadigte'."
hośeyagranthe yathā likhitam āste, yo loko mama nāsīt taṁ vadiṣyāmi madīyakaṁ| yā jāti rme'priyā cāsīt tāṁ vadiṣyāmyahaṁ priyāṁ|
26 Wo man zu ihnen sprach: "Ihr seid nicht mehr mein Volk, gerade dort wird man sie 'Söhne des lebendigen Gottes' nennen."
yūyaṁ madīyalokā na yatreti vākyamaucyata| amareśasya santānā iti khyāsyanti tatra te|
27 Isaias ruft über Israel: "Wäre auch die Zahl der Kinder Israels wie der Sand am Meere, der Rest nur wird gerettet werden;
isrāyelīyalokeṣu yiśāyiyo'pi vācametāṁ prācārayat, isrāyelīyavaṁśānāṁ yā saṁkhyā sā tu niścitaṁ| samudrasikatāsaṁkhyāsamānā yadi jāyate| tathāpi kevalaṁ lokairalpaistrāṇaṁ vrajiṣyate|
28 der Herr wird sein Wort schnell und gründlich in Gerechtigkeit, weil ein schnelles Wort in der Welt vollenden."
yato nyāyena svaṁ karmma pareśaḥ sādhayiṣyati| deśe saeva saṁkṣepānnijaṁ karmma kariṣyati|
29 Isaias hat auch vorhergesagt: "Wenn nicht der Herr der Heerscharen uns einen Rest gelassen hätte, wir wären wie Sodoma geworden, ähnlich wie Gomorrha."
yiśāyiyo'paramapi kathayāmāsa, sainyādhyakṣapareśena cet kiñcinnodaśiṣyata| tadā vayaṁ sidomevābhaviṣyāma viniścitaṁ| yadvā vayam amorāyā agamiṣyāma tulyatāṁ|
30 Was werden wir nun weiter sagen? Daß Heiden, die die Rechtfertigung nicht anstrebten, Rechtfertigung erlangt haben, und zwar Rechtfertigung aus dem Glauben,
tarhi vayaṁ kiṁ vakṣyāmaḥ? itaradeśīyā lokā api puṇyārtham ayatamānā viśvāsena puṇyam alabhanta;
31 daß aber Israel, das nach einer Lebensregel lebte, die Rechtfertigung bewirken sollte, sie nicht erreicht hat.
kintvisrāyellokā vyavasthāpālanena puṇyārthaṁ yatamānāstan nālabhanta|
32 Warum? Weil es nicht aus Glauben danach strebte, sondern sozusagen nur aus Werken. Sie stießen sich am Stein des Anstoßes,
tasya kiṁ kāraṇaṁ? te viśvāsena nahi kintu vyavasthāyāḥ kriyayā ceṣṭitvā tasmin skhalanajanake pāṣāṇe pādaskhalanaṁ prāptāḥ|
33 wie auch geschrieben steht: "Siehe, ich setze in Sion einen Stein des Anstoßes und einen Fels des Ärgernisses; wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden."
likhitaṁ yādṛśam āste, paśya pādaskhalārthaṁ hi sīyoni prastarantathā| bādhākārañca pāṣāṇaṁ paristhāpitavānaham| viśvasiṣyati yastatra sa jano na trapiṣyate|

< Roemers 9 >