< Roemers 1 >

1 Paulus, Knecht Christi Jesu, berufen zum Apostel und auserkoren für das Evangelium Gottes,
īśvaro nijaputramadhi yaṁ susaṁvādaṁ bhaviṣyadvādibhi rdharmmagranthe pratiśrutavān taṁ susaṁvādaṁ pracārayituṁ pṛthakkṛta āhūtaḥ preritaśca prabho ryīśukhrīṣṭasya sevako yaḥ paulaḥ
2 das er durch seine Propheten in den heiligen Schriften verheißen hat,
sa romānagarasthān īśvarapriyān āhūtāṁśca pavitralokān prati patraṁ likhati|
3 für das Evangelium von seinem Sohne Jesus Christus, unserem Herrn. Dieser kommt dem Fleische nach aus dem Stamme David,
asmākaṁ sa prabhu ryīśuḥ khrīṣṭaḥ śārīrikasambandhena dāyūdo vaṁśodbhavaḥ
4 war aber als Sohn Gottes kundgetan mit Macht seinem heiligen Geiste nach seit der Auferstehung von den Toten.
pavitrasyātmanaḥ sambandhena ceśvarasya prabhāvavān putra iti śmaśānāt tasyotthānena pratipannaṁ|
5 Von ihm empfingen wir die Gnade des Apostelamtes, um für die Ehre seines Namens bei allen Heidenvölkern für den Gehorsam im Glauben zu wirken.
aparaṁ yeṣāṁ madhye yīśunā khrīṣṭena yūyamapyāhūtāste 'nyadeśīyalokāstasya nāmni viśvasya nideśagrāhiṇo yathā bhavanti
6 Zu ihnen gehört auch ihr, die ihr von Jesus Christus berufen seid.
tadabhiprāyeṇa vayaṁ tasmād anugrahaṁ preritatvapadañca prāptāḥ|
7 Euch allen in Rom, Lieblingen Gottes, berufenen Heiligen, werde Gnade und Friede von Gott, unserem Vater, und von dem Herrn Jesus Christus.
tātenāsmākam īśvareṇa prabhuṇā yīśukhrīṣṭena ca yuṣmabhyam anugrahaḥ śāntiśca pradīyetāṁ|
8 Vor allem danke ich meinem Gott durch Jesus Christus euer aller wegen dafür, daß euer Glaube in der ganzen Welt gerühmt wird.
prathamataḥ sarvvasmin jagati yuṣmākaṁ viśvāsasya prakāśitatvād ahaṁ yuṣmākaṁ sarvveṣāṁ nimittaṁ yīśukhrīṣṭasya nāma gṛhlan īśvarasya dhanyavādaṁ karomi|
9 Gott, dem ich mit ganzer Seele diene, da ich das Evangelium von seinem Sohne verkünde, ist mir Zeuge,
aparam īśvarasya prasādād bahukālāt paraṁ sāmprataṁ yuṣmākaṁ samīpaṁ yātuṁ kathamapi yat suyogaṁ prāpnomi, etadarthaṁ nirantaraṁ nāmānyuccārayan nijāsu sarvvaprārthanāsu sarvvadā nivedayāmi,
10 daß ich, sooft ich bete und flehe, unablässig euer dabei gedenke, ob ich nicht endlich einmal doch das Glück hätte, so Gott will, zu euch zu kommen.
etasmin yamahaṁ tatputrīyasusaṁvādapracāraṇena manasā paricarāmi sa īśvaro mama sākṣī vidyate|
11 Ich sehne mich so sehr danach, euch zu sehen, damit ich euch irgendeine Geistesgabe gebe, um euch dadurch zu stärken;
yato yuṣmākaṁ mama ca viśvāsena vayam ubhaye yathā śāntiyuktā bhavāma iti kāraṇād
12 das heißt, um gegenseitig uns aufzumuntern, wenn ich bei euch bin, durch unser beider Glauben, den euren und den meinen.
yuṣmākaṁ sthairyyakaraṇārthaṁ yuṣmabhyaṁ kiñcitparamārthadānadānāya yuṣmān sākṣāt karttuṁ madīyā vāñchā|
13 Ich will euch, meine Brüder, nicht verhehlen, daß ich mir oft schon vorgenommen hatte, zu euch zu kommen; doch bisher bin ich immer wieder abgehalten worden. Ich möchte eben auch bei euch manche Früchte ernten wie bei den anderen Völkern.
he bhrātṛgaṇa bhinnadeśīyalokānāṁ madhye yadvat tadvad yuṣmākaṁ madhyepi yathā phalaṁ bhuñje tadabhiprāyeṇa muhurmuhu ryuṣmākaṁ samīpaṁ gantum udyato'haṁ kintu yāvad adya tasmin gamane mama vighno jāta iti yūyaṁ yad ajñātāstiṣṭhatha tadaham ucitaṁ na budhye|
14 Griechen und Barbaren, Menschen mit und ohne Bildung, fühle ich mich verpflichtet.
ahaṁ sabhyāsabhyānāṁ vidvadavidvatāñca sarvveṣām ṛṇī vidye|
15 Soweit es auf mich ankommt, bin ich gern bereit, auch euch in Rom die frohe Botschaft zu verkünden.
ataeva romānivāsināṁ yuṣmākaṁ samīpe'pi yathāśakti susaṁvādaṁ pracārayitum aham udyatosmi|
16 In keiner Weise nämlich schäme ich mich des Evangeliums; denn es ist eine Gotteskraft zum Heile für jeden, der glaubt, vor allem für die Juden, jedoch auch für die Heiden.
yataḥ khrīṣṭasya susaṁvādo mama lajjāspadaṁ nahi sa īśvarasya śaktisvarūpaḥ san ā yihūdīyebhyo 'nyajātīyān yāvat sarvvajātīyānāṁ madhye yaḥ kaścid tatra viśvasiti tasyaiva trāṇaṁ janayati|
17 Gottes Gerechtigkeit, die aus dem Glauben stammt, wird ihm enthüllt zum Glauben hin; wie geschrieben steht: "Der aus dem Glauben Gerechte wird leben."
yataḥ pratyayasya samaparimāṇam īśvaradattaṁ puṇyaṁ tatsusaṁvāde prakāśate| tadadhi dharmmapustakepi likhitamidaṁ "puṇyavān jano viśvāsena jīviṣyati"|
18 Wird doch enthüllt, wie Gott vom Himmel her zürnte über alle frevelhaften und ungerechten Menschen, die die Wahrheit niederhalten mit ihrer Ungerechtigkeit.
ataeva ye mānavāḥ pāpakarmmaṇā satyatāṁ rundhanti teṣāṁ sarvvasya durācaraṇasyādharmmasya ca viruddhaṁ svargād īśvarasya kopaḥ prakāśate|
19 Denn was an Gott erkennbar ist, ist ihnen wohlbekannt. Gott selber hat es ihnen ja geoffenbart.
yata īśvaramadhi yadyad jñeyaṁ tad īśvaraḥ svayaṁ tān prati prakāśitavān tasmāt teṣām agocaraṁ nahi|
20 Denn was an ihm unsichtbar ist, wird in den Geschöpfen durch Nachdenken seit Erschaffung der Welt erkannt: seine ewige Allmacht und Göttlichkeit. Darum sind sie unentschuldbar. (aïdios g126)
phalatastasyānantaśaktīśvaratvādīnyadṛśyānyapi sṛṣṭikālam ārabhya karmmasu prakāśamānāni dṛśyante tasmāt teṣāṁ doṣaprakṣālanasya panthā nāsti| (aïdios g126)
21 Denn sie erkannten zwar Gott, verherrlichten ihn aber nicht als Gott und dankten ihm auch nicht. Vielmehr gerieten sie mit ihrem Denken auf Torheiten, und ihr unverständiges Herz ward verfinstert.
aparam īśvaraṁ jñātvāpi te tam īśvarajñānena nādriyanta kṛtajñā vā na jātāḥ; tasmāt teṣāṁ sarvve tarkā viphalībhūtāḥ, aparañca teṣāṁ vivekaśūnyāni manāṁsi timire magnāni|
22 Sie gaben sich als Weise aus und waren doch Toren geworden;
te svān jñānino jñātvā jñānahīnā abhavan
23 sie vertauschten die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes mit einem Abbild der Gestalt eines vergänglichen Menschen, von Vögeln, von vierfüßigen und kriechenden Tieren.
anaśvarasyeśvarasya gauravaṁ vihāya naśvaramanuṣyapaśupakṣyurogāmiprabhṛterākṛtiviśiṣṭapratimāstairāśritāḥ|
24 Darum gab Gott sie der Lasterhaftigkeit preis, entsprechend den bösen Lüsten ihres Herzens, so daß sie ihre Leiber gegenseitig schändeten,
itthaṁ ta īśvarasya satyatāṁ vihāya mṛṣāmatam āśritavantaḥ saccidānandaṁ sṛṣṭikarttāraṁ tyaktvā sṛṣṭavastunaḥ pūjāṁ sevāñca kṛtavantaḥ; (aiōn g165)
25 Sie, die den wahren Gott mit der Lüge tauschten und den Geschöpfen Ehre und Anbetung erwiesen anstatt dem Schöpfer, der hochgelobt ist in Ewigkeit. Amen. (aiōn g165)
iti hetorīśvarastān kukriyāyāṁ samarpya nijanijakucintābhilāṣābhyāṁ svaṁ svaṁ śarīraṁ parasparam apamānitaṁ karttum adadāt|
26 Gott gab sie deshalb auch schmachvollen Leidenschaften preis: Ihre Weiber tauschten den natürlichen Verkehr mit dem widernatürlichen.
īśvareṇa teṣu kvabhilāṣe samarpiteṣu teṣāṁ yoṣitaḥ svābhāvikācaraṇam apahāya viparītakṛtye prāvarttanta;
27 Und ähnlich gaben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit dem Weibe auf und entbrannten gegeneinander in ihrer wilden Gier, und Männer taten so die größten Schändlichkeiten aneinander. Dafür empfingen sie an ihrem eigenen Leib auch die Strafe, wie es sich für ihre Verirrungen geziemte.
tathā puruṣā api svābhāvikayoṣitsaṅgamaṁ vihāya parasparaṁ kāmakṛśānunā dagdhāḥ santaḥ pumāṁsaḥ puṁbhiḥ sākaṁ kukṛtye samāsajya nijanijabhrānteḥ samucitaṁ phalam alabhanta|
28 Wie sie es ablehnten, den Gedanken an Gott mit sich zu tragen, so überließ Gott sie auch ihrer schändlichen Gesinnung, so daß sie taten, was sich nicht ziemte,
te sveṣāṁ manaḥsvīśvarāya sthānaṁ dātum anicchukāstato hetorīśvarastān prati duṣṭamanaskatvam avihitakriyatvañca dattavān|
29 erfüllt von aller Ungerechtigkeit, Bösartigkeit Unzucht, Habsucht und Verkommenheit, voll Neid und Mordlust, Streitsucht, Bosheit, Tücke; sie wurden Ohrenbläser,
ataeva te sarvve 'nyāyo vyabhicāro duṣṭatvaṁ lobho jighāṁsā īrṣyā vadho vivādaścāturī kumatirityādibhi rduṣkarmmabhiḥ paripūrṇāḥ santaḥ
30 Verleumder, Gotteshasser, Spötter, eingebildet und prahlerisch, erfinderisch im Bösen, gegen Eltern unfolgsam,
karṇejapā apavādina īśvaradveṣakā hiṁsakā ahaṅkāriṇa ātmaślāghinaḥ kukarmmotpādakāḥ pitrorājñālaṅghakā
31 unverständig, treulos, ohne Mitleid und Erbarmen.
avicārakā niyamalaṅghinaḥ sneharahitā atidveṣiṇo nirdayāśca jātāḥ|
32 Sie, die doch die Rechtsordnung Gottes kennen, daß, wer solches treibt, des Todes schuldig ist, tun dies nicht nur selber, sie spenden auch noch denen Beifall, die solches treiben.
ye janā etādṛśaṁ karmma kurvvanti taeva mṛtiyogyā īśvarasya vicāramīdṛśaṁ jñātvāpi ta etādṛśaṁ karmma svayaṁ kurvvanti kevalamiti nahi kintu tādṛśakarmmakāriṣu lokeṣvapi prīyante|

< Roemers 1 >