< Sprueche 17 >

1 Viel besser ist ein trockner Bissen, dabei Frieden, als voll ein Haus von Fleisch und dabei Zank.
[Melior est buccella sicca cum gaudio quam domus plena victimis cum jurgio.
2 Ein guter Knecht wird einem unbrauchbaren Sohne vorgezogen, und unter Brüdern kann er Eigentum verteilen.
Servus sapiens dominabitur filiis stultis, et inter fratres hæreditatem dividet.
3 Der Tiegel dient fürs Silber, für das Gold der Ofen; die Herzen aber prüft der Herr.
Sicut igne probatur argentum et aurum camino, ita corda probat Dominus.
4 Der Bösewicht horcht auf heillose Rede; der Lügner lauscht auf der Verderbers Zunge.
Malus obedit linguæ iniquæ, et fallax obtemperat labiis mendacibus.
5 Wer einen Armen auslacht, lästert dessen Schöpfer; wer sich beim Unglück freut, der bleibt nicht straflos.
Qui despicit pauperem exprobrat factori ejus, et qui ruina lætatur alterius non erit impunitus.
6 Der Alten Diadem sind Kindeskinder; der Kinder Ruhm sind ihre Väter.
Corona senum filii filiorum, et gloria filiorum patres eorum.
7 Nicht kommt dem Toren edle Rede zu, noch weniger dem Edlen Lügensprache.
Non decent stultum verba composita, nec principem labium mentiens.
8 Ein Zauberstein ist das Geschenk nach des Empfängers Ansicht; er schaut, wozu er es verwenden könnte.
Gemma gratissima exspectatio præstolantis; quocumque se vertit, prudenter intelligit.
9 Wem an der Freundschaft liegt, der sucht die Fehler zu verhüllen; doch wer den Fehler wiederholt, entfremdet sich den Freund.
Qui celat delictum quærit amicitias; qui altero sermone repetit, separat fœderatos.
10 Verweis schreckt einen Klugen mehr als einen Toren hundert Schläge.
Plus proficit correptio apud prudentem, quam centum plagæ apud stultum.
11 Nur Widersetzlichkeit erstrebt der Schlechte; doch wird ein bitterer Bote gegen ihn gesandt.
Semper jurgia quærit malus: angelus autem crudelis mittetur contra eum.
12 Begegnet einem eine Bärin, ihrer Jungen jüngst beraubt, noch lieber als ein Törichter in seinem Wahn!
Expedit magis ursæ occurrere raptis fœtibus, quam fatuo confidenti in stultitia sua.
13 Wer Gutes heimbezahlt mit Bösem, von dessen Haus geht nicht das Unglück fort.
Qui reddit mala pro bonis, non recedet malum de domo ejus.
14 Wie den Wassern Bahnen öffnen, so der Anfang eines Streites. Bevor der Streit beginnt, laß ab!
Qui dimittit aquam caput est jurgiorum, et antequam patiatur contumeliam judicium deserit.]
15 Wer freispricht den, der Unrecht hat, und den verdammt, der Recht besitzt, ein, Greuel für den Herrn sind diese beiden.
[Qui justificat impium, et qui condemnat justum, abominabilis est uterque apud Deum.
16 Was hilft der Kaufpreis in des Toren Hand? Er könnte Weisheit sich erwerben; doch fehlt ihm der Verstand dazu.
Quid prodest stulto habere divitias, cum sapientiam emere non possit? Qui altum facit domum suam quærit ruinam, et qui evitat discere incidet in mala.
17 Zu jeder andern Zeit liebt der Gefährte dich; doch für die Zeit der Not ist nur der Bruder da.
Omni tempore diligit qui amicus est, et frater in angustiis comprobatur.
18 Ein unverständiger Mensch ist der, der Handschlag gibt und seinem Nächsten gegenüber sich verbürgt.
Stultus homo plaudet manibus, cum spoponderit pro amico suo.
19 Ein blaues Auge hat der gern, der Händel liebt; wer freche Reden führt, sucht Schläge.
Qui meditatur discordias diligit rixas, et qui exaltat ostium quærit ruinam.
20 Nicht findet Glück, wer ein verkehrtes Herz besitzt; wer sich mit seiner Zunge windet, der gerät ins Unglück.
Qui perversi cordis est non inveniet bonum, et qui vertit linguam incidet in malum.
21 Wer einen Toren zeugt, dem bringt es Grämen; der Vater eines Narren freut sich nimmer.
Natus est stultus in ignominiam suam; sed nec pater in fatuo lætabitur.
22 Ein fröhlich Herz macht wohlgenährt; den Leib abmagern läßt ein kummervoll Gemüt.
Animus gaudens ætatem floridam facit; spiritus tristis exsiccat ossa.
23 Geschenk wird aus dem Busen eines Frevlers angenommen, gilt es, des Rechtes Pfad zu beugen.
Munera de sinu impius accipit, ut pervertat semitas judicii.
24 Dem Klugen steht vor Augen Weisheit; des Toren Augen wandern bis ans Erdenende.
In facie prudentis lucet sapientia; oculi stultorum in finibus terræ.
25 Ein dummer Sohn ist Ärger für den Vater, ein bitterer Kummer auch für die, die ihn geboren.
Ira patris filius stultus, et dolor matris quæ genuit eum.
26 Mit Geld den Frommen zu bestrafen, ist schon unrecht. Um wieviel mehr ist's unrecht, Vornehme zu schlagen?
Non est bonum damnum inferre justo, nec percutere principem qui recta judicat.
27 Wer mit den Worten an sich hält, ist einsichtsvoll; wer kühlen Sinns, ein kluger Mann.
Qui moderatur sermones suos doctus et prudens est, et pretiosi spiritus vir eruditus.
28 Ein Tor kann durch sein Schweigen für einen Weisen gelten, für einen klugen Mann, verschließt er seine Lippen.
Stultus quoque, si tacuerit, sapiens reputabitur, et si compresserit labia sua, intelligens.]

< Sprueche 17 >