< Lukas 8 >

1 Alsdann durchwanderte er auch selbst nacheinander Städte und Dörfer. Er predigte und verkündete das Evangelium vom Reiche Gottes.
aparañca yīśu rdvādaśabhiḥ śiṣyaiḥ sārddhaṁ nānānagareṣu nānāgrāmeṣu ca gacchan iśvarīyarājatvasya susaṁvādaṁ pracārayituṁ prārebhe|
2 Ihn begleiteten die Zwölf und ein paar Frauen, die Heilung von bösen Geistern und von Krankheiten gefunden hatten: Maria, mit dem Beinamen Magdalena, aus der sieben böse Geister ausgefahren waren,
tadā yasyāḥ sapta bhūtā niragacchan sā magdalīnīti vikhyātā mariyam herodrājasya gṛhādhipateḥ hoṣe rbhāryyā yohanā śūśānā
3 sodann Johanna, Eheweib des Chusa, eines der Verwalter des Herodes, Susanna und noch viele andere, die sie mit ihrer Habe unterstützten.
prabhṛtayo yā bahvyaḥ striyaḥ duṣṭabhūtebhyo rogebhyaśca muktāḥ satyo nijavibhūtī rvyayitvā tamasevanta, tāḥ sarvvāstena sārddham āsan|
4 Als eine große Volksmenge zusammenkam und man aus den Städten zu ihm herbeieilte, trug er dieses Gleichnis vor:
anantaraṁ nānānagarebhyo bahavo lokā āgatya tasya samīpe'milan, tadā sa tebhya ekāṁ dṛṣṭāntakathāṁ kathayāmāsa| ekaḥ kṛṣībalo bījāni vaptuṁ bahirjagāma,
5 "Der Sämann ging aus, seinen Samen auszusäen. Und als er säte, fiel einiges auf den Weg; es ward zertreten, und die Vögel des Himmels fraßen es.
tato vapanakāle katipayāni bījāni mārgapārśve petuḥ, tatastāni padatalai rdalitāni pakṣibhi rbhakṣitāni ca|
6 Anderes fiel auf steinigen Grund; es ging zwar auf, doch es verdorrte sogleich; denn es fand keine Feuchtigkeit.
katipayāni bījāni pāṣāṇasthale patitāni yadyapi tānyaṅkuritāni tathāpi rasābhāvāt śuśuṣuḥ|
7 Wieder anderes fiel unter Dornen; die Dornen wuchsen mit ihm auf und erstickten es.
katipayāni bījāni kaṇṭakivanamadhye patitāni tataḥ kaṇṭakivanāni saṁvṛddhya tāni jagrasuḥ|
8 Anderes endlich fiel auf guten Boden; da ging es auf und trug hundertfältige Frucht." Dann sprach er mit erhobener Stimme: "Wer Ohren hat zu hören, höre!"
tadanyāni katipayabījāni ca bhūmyāmuttamāyāṁ petustatastānyaṅkurayitvā śataguṇāni phalāni pheluḥ| sa imā kathāṁ kathayitvā proccaiḥ provāca, yasya śrotuṁ śrotre staḥ sa śṛṇotu|
9 Seine Jünger fragten ihn, was dieses Gleichnis bedeute.
tataḥ paraṁ śiṣyāstaṁ papracchurasya dṛṣṭāntasya kiṁ tātparyyaṁ?
10 Er sprach: "Euch ist es vergönnt, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu verstehen; den anderen aber werden sie nur in Gleichnissen vorgetragen, damit sie sehen und doch nicht sehen, und hören, aber nicht zur Einsicht kommen.
tataḥ sa vyājahāra, īśvarīyarājyasya guhyāni jñātuṁ yuṣmabhyamadhikāro dīyate kintvanye yathā dṛṣṭvāpi na paśyanti śrutvāpi ma budhyante ca tadarthaṁ teṣāṁ purastāt tāḥ sarvvāḥ kathā dṛṣṭāntena kathyante|
11 Das Gleichnis will dies besagen: Der Same ist das Wort Gottes.
dṛṣṭāntasyāsyābhiprāyaḥ, īśvarīyakathā bījasvarūpā|
12 'Auf dem Wege' liegt es bei denen, die das Wort hören; dann kommt der Teufel und nimmt das Wort aus ihren Herzen, damit sie nicht glauben und gerettet werden.
ye kathāmātraṁ śṛṇvanti kintu paścād viśvasya yathā paritrāṇaṁ na prāpnuvanti tadāśayena śaitānetya hṛdayātṛ tāṁ kathām apaharati ta eva mārgapārśvasthabhūmisvarūpāḥ|
13 'Auf steinigem Grunde' liegt es bei denen, die das Wort zwar hören und mit Freuden aufnehmen; sie haben aber keine Wurzeln; sie glauben nur eine Zeitlang, aber in Zeiten der Versuchung fallen sie ab.
ye kathaṁ śrutvā sānandaṁ gṛhlanti kintvabaddhamūlatvāt svalpakālamātraṁ pratītya parīkṣākāle bhraśyanti taeva pāṣāṇabhūmisvarūpāḥ|
14 Was 'unter Dornen' fällt, sind die, die zwar hören, aber in Sorgen, Reichtümern und Lebensfreuden aufgehen und also es ersticken, ohne Frucht zu bringen.
ye kathāṁ śrutvā yānti viṣayacintāyāṁ dhanalobhena ehikasukhe ca majjanta upayuktaphalāni na phalanti ta evoptabījakaṇṭakibhūsvarūpāḥ|
15 Doch was 'auf guten Boden' fiel, sind die, die das Wort mit gutem und mit frommem Herzen anhören und es bewahren und so Früchte bringen in Beharrlichkeit.
kintu ye śrutvā saralaiḥ śuddhaiścāntaḥkaraṇaiḥ kathāṁ gṛhlanti dhairyyam avalambya phalānyutpādayanti ca ta evottamamṛtsvarūpāḥ|
16 Niemand, der ein Licht anzündet, deckt es mit einem Topfe zu oder stellt es unters Bett; vielmehr stellt er es auf den Leuchter, damit man beim Eintritt das Licht erblicke.
aparañca pradīpaṁ prajvālya kopi pātreṇa nācchādayati tathā khaṭvādhopi na sthāpayati, kintu dīpādhāroparyyeva sthāpayati, tasmāt praveśakā dīptiṁ paśyanti|
17 Nichts ist verborgen, was nicht offenkundig wird, und nichts geheim, was nicht bekannt wird und so an den Tag kommt.
yanna prakāśayiṣyate tādṛg aprakāśitaṁ vastu kimapi nāsti yacca na suvyaktaṁ pracārayiṣyate tādṛg gṛptaṁ vastu kimapi nāsti|
18 Gebt also darauf acht, wie ihr höret. Wer hat, dem wird gegeben werden; doch wer nicht hat, dem wird auch das genommen werden, was er zu besitzen meint."
ato yūyaṁ kena prakāreṇa śṛṇutha tatra sāvadhānā bhavata, yasya samīpe barddhate tasmai punardāsyate kintu yasyāśraye na barddhate tasya yadyadasti tadapi tasmāt neṣyate|
19 Da kamen seine Mutter und seine Brüder zu ihm. Doch konnten sie des großen Andranges wegen nicht zu ihm gelangen.
aparañca yīśo rmātā bhrātaraśca tasya samīpaṁ jigamiṣavaḥ
20 Da sagte man zu ihm: "Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und möchten dich sehen."
kintu janatāsambādhāt tatsannidhiṁ prāptuṁ na śekuḥ| tatpaścāt tava mātā bhrātaraśca tvāṁ sākṣāt cikīrṣanto bahistiṣṭhanatīti vārttāyāṁ tasmai kathitāyāṁ
sa pratyuvāca; ye janā īśvarasya kathāṁ śrutvā tadanurūpamācaranti taeva mama mātā bhrātaraśca|
22 Eines Tages stieg er in ein Boot mit seinen Jüngern und sprach zu ihnen: "Laßt uns ans andere Seeufer hinüberfahren." Sie stießen vom Lande ab
anantaraṁ ekadā yīśuḥ śiṣyaiḥ sārddhaṁ nāvamāruhya jagāda, āyāta vayaṁ hradasya pāraṁ yāmaḥ, tataste jagmuḥ|
23 und fuhren so dahin; er aber schlief. Da stürzte ein Sturmwind auf den See hernieder, das Boot füllte sich mit Wasser, und sie gerieten in Gefahr.
teṣu naukāṁ vāhayatsu sa nidadrau;
24 Sie gingen hin, weckten ihn und riefen: "Meister, Meister, wir sind verloren."
athākasmāt prabalajhañbhśagamād hrade naukāyāṁ taraṅgairācchannāyāṁ vipat tān jagrāsa|tasmād yīśorantikaṁ gatvā he guro he guro prāṇā no yāntīti gaditvā taṁ jāgarayāmbabhūvuḥ|tadā sa utthāya vāyuṁ taraṅgāṁśca tarjayāmāsa tasmādubhau nivṛtya sthirau babhūvatuḥ|
25 Er fragte sie: "Wo ist euer Glaube?" Voll Furcht und voll Verwunderung sprachen sie zueinander: "Wer ist wohl dieser, daß er den Winden und dem Wasser befiehlt, so daß sie ihm gehorchen?"
sa tān babhāṣe yuṣmākaṁ viśvāsaḥ ka? tasmātte bhītā vismitāśca parasparaṁ jagaduḥ, aho kīdṛgayaṁ manujaḥ pavanaṁ pānīyañcādiśati tadubhayaṁ tadādeśaṁ vahati|
26 Sie steuerten dem Land der Gergesener zu, das Galiläa gegenüber liegt.
tataḥ paraṁ gālīlpradeśasya sammukhasthagiderīyapradeśe naukāyāṁ lagantyāṁ taṭe'varohamāvād
27 Kaum war er ans Land gestiegen, als ihm ein Mann aus dieser Stadt entgegenkam, der von Dämonen besessen war. Er trug schon lange keine Kleidung mehr; auch hielt er sich nicht in einem Hause auf, sondern in den Grabhöhlen.
bahutithakālaṁ bhūtagrasta eko mānuṣaḥ purādāgatya taṁ sākṣāccakāra| sa manuṣo vāso na paridadhat gṛhe ca na vasan kevalaṁ śmaśānam adhyuvāsa|
28 Als er Jesus sah, stieß er einen lauten Schrei aus, fiel vor ihm nieder und rief mit lauter Stimme: "Was willst du von mir, Jesus, du Sohn des höchsten Gottes? Ich bitte dich: quäle mich nicht."
sa yīśuṁ dṛṣṭvaiva cīcchabdaṁ cakāra tasya sammukhe patitvā proccairjagāda ca, he sarvvapradhāneśvarasya putra, mayā saha tava kaḥ sambandhaḥ? tvayi vinayaṁ karomi māṁ mā yātaya|
29 Er hatte nämlich dem unreinen Geist befohlen, aus dem Manne auszufahren. Schon lange hielt er ihn in seiner Macht. Man hatte ihn mit Fesseln und mit Ketten gebunden und ihn gefangengehalten, doch er hatte die Bande immer wieder zerrissen und ward vom Dämon in die Einöde hinausgetrieben.
yataḥ sa taṁ mānuṣaṁ tyaktvā yātum amedhyabhūtam ādideśa; sa bhūtastaṁ mānuṣam asakṛd dadhāra tasmāllokāḥ śṛṅkhalena nigaḍena ca babandhuḥ; sa tad bhaṁktvā bhūtavaśatvāt madhyeprāntaraṁ yayau|
30 Jesus fragte ihn: "Wie ist dein Name?" "Legion", sprach er. Es waren nämlich viele Dämonen in ihn gefahren.
anantaraṁ yīśustaṁ papraccha tava kinnāma? sa uvāca, mama nāma bāhino yato bahavo bhūtāstamāśiśriyuḥ|
31 Sie baten ihn, sie doch nicht in die Hölle zu verweisen. (Abyssos g12)
atha bhūtā vinayena jagaduḥ, gabhīraṁ garttaṁ gantuṁ mājñāpayāsmān| (Abyssos g12)
32 Nun war am Berge dort eine große Schweineherde auf der Weide. Sie baten ihn, er möge ihnen gestatten, in diese einzufahren. Und er gewährte es ihnen.
tadā parvvatopari varāhavrajaścarati tasmād bhūtā vinayena procuḥ, amuṁ varāhavrajam āśrayitum asmān anujānīhi; tataḥ sonujajñau|
33 So fuhren die Dämonen denn von dem Menschen aus in die Schweine. Die Herde raste dann am Abhang hin in den See hinein und ertrank.
tataḥ paraṁ bhūtāstaṁ mānuṣaṁ vihāya varāhavrajam āśiśriyuḥ varāhavrajāśca tatkṣaṇāt kaṭakena dhāvanto hrade prāṇān vijṛhuḥ|
34 Als die Hirten sahen, was geschehen war, liefen sie davon und erzählten es in der Stadt und auf dem Lande.
tad dṛṣṭvā śūkararakṣakāḥ palāyamānā nagaraṁ grāmañca gatvā tatsarvvavṛttāntaṁ kathayāmāsuḥ|
35 Man kam zu sehen, was vorgefallen war. Sie kamen auch zu Jesus und sahen den Menschen, von dem die Dämonen gewichen waren, bekleidet und vernünftig zu den Füßen Jesu sitzen; da gerieten sie in Furcht.
tataḥ kiṁ vṛttam etaddarśanārthaṁ lokā nirgatya yīśoḥ samīpaṁ yayuḥ, taṁ mānuṣaṁ tyaktabhūtaṁ parihitavastraṁ svasthamānuṣavad yīśoścaraṇasannidhau sūpaviśantaṁ vilokya bibhyuḥ|
36 Die zugesehen hatten, erzählten ihnen, wie der Besessene gesund geworden war.
ye lokāstasya bhūtagrastasya svāsthyakaraṇaṁ dadṛśuste tebhyaḥ sarvvavṛttāntaṁ kathayāmāsuḥ|
37 Da bat ihn die Bevölkerung des Bezirks Gergesa insgesamt, er möge sich von ihnen entfernen; denn große Furcht hielt sie gefangen. So stieg er in ein Boot und kehrte heim.
tadanantaraṁ tasya giderīyapradeśasya caturdiksthā bahavo janā atitrastā vinayena taṁ jagaduḥ, bhavān asmākaṁ nikaṭād vrajatu tasmāt sa nāvamāruhya tato vyāghuṭya jagāma|
38 Der Mann, von dem die Dämonen gewichen waren, bat ihn, ob er nicht bei ihm bleiben dürfe. Doch er entließ ihn mit den Worten:
tadānīṁ tyaktabhūtamanujastena saha sthātuṁ prārthayāñcakre
39 "Kehre in dein Haus zurück; erzähle, was Gott an dir getan hat." Da ging er hin und erzählte in der ganzen Stadt, was ihm Jesus getan hatte.
kintu tadartham īśvaraḥ kīdṛṅmahākarmma kṛtavān iti niveśanaṁ gatvā vijñāpaya, yīśuḥ kathāmetāṁ kathayitvā taṁ visasarja| tataḥ sa vrajitvā yīśustadarthaṁ yanmahākarmma cakāra tat purasya sarvvatra prakāśayituṁ prārebhe|
40 Bei seiner Rückkehr nahm die Menge Jesus freudig auf; denn alle warteten auf ihn.
atha yīśau parāvṛtyāgate lokāstaṁ ādareṇa jagṛhu ryasmātte sarvve tamapekṣāñcakrire|
41 Da kam ein Mann mit Namen Jairus; er war Vorsteher der Synagoge. Er fiel zu den Füßen Jesu nieder und bat ihn, in sein Haus zu kommen.
tadanantaraṁ yāyīrnāmno bhajanagehasyaikodhipa āgatya yīśoścaraṇayoḥ patitvā svaniveśanāgamanārthaṁ tasmin vinayaṁ cakāra,
42 Er hatte eine einzige Tochter von zwölf Jahren; diese lag im Sterben. Als er hinging, war er vom Volk umdrängt.
yatastasya dvādaśavarṣavayaskā kanyaikāsīt sā mṛtakalpābhavat| tatastasya gamanakāle mārge lokānāṁ mahān samāgamo babhūva|
43 Da war ein Weib, das schon zwölf Jahre lang an Blutfluß litt; sie hatte ihr ganzes Vermögen an die Ärzte ausgegeben und konnte doch bei ihnen keine Heilung finden.
dvādaśavarṣāṇi pradararogagrastā nānā vaidyaiścikitsitā sarvvasvaṁ vyayitvāpi svāsthyaṁ na prāptā yā yoṣit sā yīśoḥ paścādāgatya tasya vastragranthiṁ pasparśa|
44 Sie trat von hinten her und berührte den Saum seines Kleides, und sogleich hörte der Blutfluß auf.
tasmāt tatkṣaṇāt tasyā raktasrāvo ruddhaḥ|
45 Da fragte Jesus: "Wer hat mich angerührt?" Alle leugneten es; Petrus und die bei ihm waren, sprachen: "Meister, die Scharen schieben und drängen dich und da fragst du noch: 'Wer hat mich angerührt?' "
tadānīṁ yīśuravadat kenāhaṁ spṛṣṭaḥ? tato'nekairanaṅgīkṛte pitarastasya saṅginaścāvadan, he guro lokā nikaṭasthāḥ santastava dehe gharṣayanti, tathāpi kenāhaṁ spṛṣṭa̮iti bhavān kutaḥ pṛcchati?
46 Doch Jesus gab zur Antwort: "Es hat mich jemand angerührt; ich habe es gefühlt, wie eine Kraft von mir ausgegangen ist."
yīśuḥ kathayāmāsa, kenāpyahaṁ spṛṣṭo, yato mattaḥ śakti rnirgateti mayā niścitamajñāyi|
47 Da sah das Weib, daß sie nicht unbemerkt geblieben war. Und zitternd kam sie her, fiel vor ihm nieder und erzählte dann vor allem Volk, weshalb sie ihn berührt und wie sie auch sofort geheilt worden sei.
tadā sā nārī svayaṁ na gupteti viditvā kampamānā satī tasya sammukhe papāta; yena nimittena taṁ pasparśa sparśamātrācca yena prakāreṇa svasthābhavat tat sarvvaṁ tasya sākṣādācakhyau|
48 Er aber sprach zu ihr. "Meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen. Geh hin im Frieden."
tataḥ sa tāṁ jagāda he kanye susthirā bhava, tava viśvāsastvāṁ svasthām akārṣīt tvaṁ kṣemeṇa yāhi|
49 Noch sprach er so, da kam jemand vom Hause des Synagogenvorstehers und sprach zu ihm: "Deine Tochter ist schon tot; bemühe den Meister nicht mehr weiter."
yīśoretadvākyavadanakāle tasyādhipate rniveśanāt kaścilloka āgatya taṁ babhāṣe, tava kanyā mṛtā guruṁ mā kliśāna|
50 Als Jesus dies vernahm, sprach er zu ihm: "Hab keine Furcht! Glaube nur! Sie wird gerettet werden."
kintu yīśustadākarṇyādhipatiṁ vyājahāra, mā bhaiṣīḥ kevalaṁ viśvasihi tasmāt sā jīviṣyati|
51 Am Hause angekommen, ließ er niemand mit sich hinein, nur Petrus, Johannes und Jakobus sowie den Vater und die Mutter des Mädchens.
atha tasya niveśane prāpte sa pitaraṁ yohanaṁ yākūbañca kanyāyā mātaraṁ pitarañca vinā, anyaṁ kañcana praveṣṭuṁ vārayāmāsa|
52 Alle weinten und klagten über sie. Er aber sprach: "Weinet nicht! Sie ist nicht tot; sie schläft nur."
aparañca ye rudanti vilapanti ca tān sarvvān janān uvāca, yūyaṁ mā rodiṣṭa kanyā na mṛtā nidrāti|
53 Doch sie verlachten ihn; sie wußten ja, daß sie gestorben war.
kintu sā niścitaṁ mṛteti jñātvā te tamupajahasuḥ|
54 Da faßte er sie bei der Hand und rief: "Mädchen, steh auf!"
paścāt sa sarvvān bahiḥ kṛtvā kanyāyāḥ karau dhṛtvājuhuve, he kanye tvamuttiṣṭha,
55 Da kehrte ihr Geist zurück, und sogleich stand sie auf. Dann ließ er ihr zu essen geben.
tasmāt tasyāḥ prāṇeṣu punarāgateṣu sā tatkṣaṇād uttasyau| tadānīṁ tasyai kiñcid bhakṣyaṁ dātum ādideśa|
56 Ihre Eltern waren außer sich vor Staunen; er aber schärfte ihnen ein, von dem, was geschehen war, mit niemand zu reden.
tatastasyāḥ pitarau vismayaṁ gatau kintu sa tāvādideśa ghaṭanāyā etasyāḥ kathāṁ kasmaicidapi mā kathayataṁ|

< Lukas 8 >