< Lukas 7 >

1 Nachdem er alle seine Reden vor dem aufmerksamen Volk beendet hatte, ging er nach Kapharnaum hinein.
tataḥ paraṁ sa lokānāṁ karṇagocare tān sarvvān upadeśān samāpya yadā kapharnāhūmpuraṁ praviśati
2 Der Knecht eines Hauptmanns lag auf den Tod krank darnieder, er war ihm lieb und teuer.
tadā śatasenāpateḥ priyadāsa eko mṛtakalpaḥ pīḍita āsīt|
3 Als der Hauptmann von Jesus hörte, ließ er ihn durch angesehene Juden bitten, er möge kommen, um seinen Knecht zu heilen.
ataḥ senāpati ryīśo rvārttāṁ niśamya dāsasyārogyakaraṇāya tasyāgamanārthaṁ vinayakaraṇāya yihūdīyān kiyataḥ prācaḥ preṣayāmāsa|
4 Sie kamen zu Jesus und baten ihn inständig. Sie sagten: "Er verdient es, daß du ihm dies gewährst;
te yīśorantikaṁ gatvā vinayātiśayaṁ vaktumārebhire, sa senāpati rbhavatonugrahaṁ prāptum arhati|
5 er liebt unser Volk und hat uns die Synagoge gebaut."
yataḥ sosmajjātīyeṣu lokeṣu prīyate tathāsmatkṛte bhajanagehaṁ nirmmitavān|
6 Jesus ging mit ihnen. Als er nicht mehr weit vom Haus entfernt war, ließ ihm der Haupt-mann durch Freunde sagen: "Herr, bemühe dich nicht; ich bin nicht würdig, daß du unter meinem Dach Einkehr hältst.
tasmād yīśustaiḥ saha gatvā niveśanasya samīpaṁ prāpa, tadā sa śatasenāpati rvakṣyamāṇavākyaṁ taṁ vaktuṁ bandhūn prāhiṇot| he prabho svayaṁ śramo na karttavyo yad bhavatā madgehamadhye pādārpaṇaṁ kriyeta tadapyahaṁ nārhāmi,
7 Deshalb hielt ich mich selbst auch nicht für wert, zu dir zu kommen. Sprich ein Wort, so wird mein Knecht gesund.
kiñcāhaṁ bhavatsamīpaṁ yātumapi nātmānaṁ yogyaṁ buddhavān, tato bhavān vākyamātraṁ vadatu tenaiva mama dāsaḥ svastho bhaviṣyati|
8 Ich bin zwar nur Untergebener, habe aber doch Soldaten unter mir. Wenn ich zu dem da sage: 'Geh!', dann geht er, und zu einem anderen: 'Komm!', dann kommt er, und zu meinem Knechte: 'Tu dies!', dann tut er es."
yasmād ahaṁ parādhīnopi mamādhīnā yāḥ senāḥ santi tāsām ekajanaṁ prati yāhīti mayā prokte sa yāti; tadanyaṁ prati āyāhīti prokte sa āyāti; tathā nijadāsaṁ prati etat kurvviti prokte sa tadeva karoti|
9 Als Jesus dies hörte, mußte er sich über ihn verwundern. Er wandte sich zum Volk, das ihn begleitete, und sprach: "Ich sage euch: Solch einen Glauben habe ich nicht einmal in Israel gefunden."
yīśuridaṁ vākyaṁ śrutvā vismayaṁ yayau, mukhaṁ parāvartya paścādvarttino lokān babhāṣe ca, yuṣmānahaṁ vadāmi isrāyelo vaṁśamadhyepi viśvāsamīdṛśaṁ na prāpnavaṁ|
10 Die Boten kehrten in das Haus zurück und fanden den Knecht gesund.
tataste preṣitā gṛhaṁ gatvā taṁ pīḍitaṁ dāsaṁ svasthaṁ dadṛśuḥ|
11 Er ging weiter und kam in eine Stadt mit Namen Naim. In großer Zahl begleiteten ihn seine Jünger und viel Volk.
pare'hani sa nāyīnākhyaṁ nagaraṁ jagāma tasyāneke śiṣyā anye ca lokāstena sārddhaṁ yayuḥ|
12 Als er in die Nähe des Stadttors kam, trug man eben einen Toten heraus, den einzigen Sohn seiner Mutter, diese war Witwe. Mit ihr ging eine große Menge aus der Stadt.
teṣu tannagarasya dvārasannidhiṁ prāpteṣu kiyanto lokā ekaṁ mṛtamanujaṁ vahanto nagarasya bahiryānti, sa tanmāturekaputrastanmātā ca vidhavā; tayā sārddhaṁ tannagarīyā bahavo lokā āsan|
13 Als der Herr sie sah, empfand er Mitleid über sie und sprach zu ihr: "Weine nicht!"
prabhustāṁ vilokya sānukampaḥ kathayāmāsa, mā rodīḥ| sa samīpamitvā khaṭvāṁ pasparśa tasmād vāhakāḥ sthagitāstamyuḥ;
14 Dann trat er hin und rührte die Bahre an. Die Träger standen still. Er sprach: "Jüngling, ich sage dir, steh auf!"
tadā sa uvāca he yuvamanuṣya tvamuttiṣṭha, tvāmaham ājñāpayāmi|
15 Da setzte sich der Tote auf und begann zu sprechen. Und Jesus gab ihn seiner Mutter.
tasmāt sa mṛto janastatkṣaṇamutthāya kathāṁ prakathitaḥ; tato yīśustasya mātari taṁ samarpayāmāsa|
16 Furcht ergriff alle; sie priesen Gott und sprachen: , Ein mächtiger Prophet ist bei uns aufgestanden" und: "Gott hat sein Volk heimgesucht".
tasmāt sarvve lokāḥ śaśaṅkire; eko mahābhaviṣyadvādī madhye'smākam samudait, īśvaraśca svalokānanvagṛhlāt kathāmimāṁ kathayitvā īśvaraṁ dhanyaṁ jagaduḥ|
17 Die Kunde von dieser seiner Tat verbreitete sich im ganzen Judenland und in den Grenzgebieten.
tataḥ paraṁ samastaṁ yihūdādeśaṁ tasya caturdiksthadeśañca tasyaitatkīrtti rvyānaśe|
18 All dies berichteten seine Jünger dem Johannes. Da rief Johannes zwei seiner Jünger zu sich,
tataḥ paraṁ yohanaḥ śiṣyeṣu taṁ tadvṛttāntaṁ jñāpitavatsu
19 sandte sie zum Herrn und ließ ihn fragen: "Bist du es, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten?"
sa svaśiṣyāṇāṁ dvau janāvāhūya yīśuṁ prati vakṣyamāṇaṁ vākyaṁ vaktuṁ preṣayāmāsa, yasyāgamanam apekṣya tiṣṭhāmo vayaṁ kiṁ sa eva janastvaṁ? kiṁ vayamanyamapekṣya sthāsyāmaḥ?
20 Die Männer trafen bei ihm ein und sagten: "Johannes der Täufer schickt uns zu dir und läßt dich fragen: 'Bist du es, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten?'"
paścāttau mānavau gatvā kathayāmāsatuḥ, yasyāgamanam apekṣya tiṣṭhāmo vayaṁ, kiṁ saeva janastvaṁ? kiṁ vayamanyamapekṣya sthāsyāmaḥ? kathāmimāṁ tubhyaṁ kathayituṁ yohan majjaka āvāṁ preṣitavān|
21 In jener Stunde heilte er gerade viele von Krankheiten, Gebrechen und von bösen Geistern und schenkte vielen Blinden das Augenlicht.
tasmin daṇḍe yīśūrogiṇo mahāvyādhimato duṣṭabhūtagrastāṁśca bahūn svasthān kṛtvā, anekāndhebhyaścakṣuṁṣi dattvā pratyuvāca,
22 So gab er ihnen zur Antwort: "Geht hin und meldet dem Johannes, was ihr gesehen und gehört habt: Blinde sehen, Lahme gehen, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote stehen auf, Armen wird die Heilsbotschaft verkündet,
yuvāṁ vrajatam andhā netrāṇi khañjāścaraṇāni ca prāpnuvanti, kuṣṭhinaḥ pariṣkriyante, badhirāḥ śravaṇāni mṛtāśca jīvanāni prāpnuvanti, daridrāṇāṁ samīpeṣu susaṁvādaḥ pracāryyate, yaṁ prati vighnasvarūpohaṁ na bhavāmi sa dhanyaḥ,
23 und selig ist, wer sich an mir nicht ärgert."
etāni yāni paśyathaḥ śṛṇuthaśca tāni yohanaṁ jñāpayatam|
24 Als die Boten des Johannes wieder fortgegangen waren, sprach er zu den Scharen von Johannes: "Was wolltet ihr denn sehen, als ihr in die Steppe ginget? Etwa ein Schilfrohr, vom Winde hin und her bewegt?
tayo rdūtayo rgatayoḥ sato ryohani sa lokān vaktumupacakrame, yūyaṁ madhyeprāntaraṁ kiṁ draṣṭuṁ niragamata? kiṁ vāyunā kampitaṁ naḍaṁ?
25 Was wolltet ihr doch sehen? Wohl einen Menschen, angetan mit weichlichen Gewändern? O, die weichlich gekleidet sind und üppig leben, wohnen in den Königsburgen.
yūyaṁ kiṁ draṣṭuṁ niragamata? kiṁ sūkṣmavastraparidhāyinaṁ kamapi naraṁ? kintu ye sūkṣmamṛduvastrāṇi paridadhati sūttamāni dravyāṇi bhuñjate ca te rājadhānīṣu tiṣṭhanti|
26 Was wolltet ihr also sehen? Etwa einen Propheten? Wahrlich, ich sage euch, mehr sogar als einen Propheten.
tarhi yūyaṁ kiṁ draṣṭuṁ niragamata? kimekaṁ bhaviṣyadvādinaṁ? tadeva satyaṁ kintu sa pumān bhaviṣyadvādinopi śreṣṭha ityahaṁ yuṣmān vadāmi;
27 Dieser ist es, von dem geschrieben steht: 'Siehe, ich sende meinen Engel vor dir her, daß er den Weg vor dir bereite.'
paśya svakīyadūtantu tavāgra preṣayāmyahaṁ| gatvā tvadīyamārgantu sa hi pariṣkariṣyati| yadarthe lipiriyam āste sa eva yohan|
28 Ich sage euch: Von denen, die vom Weib geboren sind, gibt es keinen Größeren als Johannes. Der Kleinste im Gottesreich ist aber größer als er.
ato yuṣmānahaṁ vadāmi striyā garbbhajātānāṁ bhaviṣyadvādināṁ madhye yohano majjakāt śreṣṭhaḥ kopi nāsti, tatrāpi īśvarasya rājye yaḥ sarvvasmāt kṣudraḥ sa yohanopi śreṣṭhaḥ|
29 Und alles Volk, das ihn hörte, ja, selbst die Zöllner gaben Gott recht und empfingen die Taufe des Johannes.
aparañca sarvve lokāḥ karamañcāyinaśca tasya vākyāni śrutvā yohanā majjanena majjitāḥ parameśvaraṁ nirdoṣaṁ menire|
30 Die Pharisäer und Gesetzeslehrer aber achteten den für sie bestimmten Ratschluß Gottes nicht und ließen sich von ihm nicht taufen.
kintu phirūśino vyavasthāpakāśca tena na majjitāḥ svān pratīśvarasyopadeśaṁ niṣphalam akurvvan|
31 Wem soll ich die Menschen dieses Geschlechtes vergleichen? Wem sind sie gleich?
atha prabhuḥ kathayāmāsa, idānīntanajanān kenopamāmi? te kasya sadṛśāḥ?
32 Sie gleichen Kindern, die auf dem Marktplatz sitzen und einander zurufen: 'Wir haben euch auf der Flöte vorgespielt, ihr aber habt nicht getanzt; wir haben Klagelieder gesungen, und ihr habt nicht geweint.'
ye bālakā vipaṇyām upaviśya parasparam āhūya vākyamidaṁ vadanti, vayaṁ yuṣmākaṁ nikaṭe vaṁśīravādiṣma, kintu yūyaṁ nānarttiṣṭa, vayaṁ yuṣmākaṁ nikaṭa arodiṣma, kintu yuyaṁ na vyalapiṣṭa, bālakairetādṛśaisteṣām upamā bhavati|
33 Johannes der Täufer kam, aß kein Brot und trank keinen Wein, da sagtet ihr: 'Er ist besessen.'
yato yohan majjaka āgatya pūpaṁ nākhādat drākṣārasañca nāpivat tasmād yūyaṁ vadatha, bhūtagrastoyam|
34 Es kam der Menschensohn, er ißt und trinkt; ihr aber sagt: 'Seht den Schlemmer und den Säufer, den Freund der Zöllner und der Sünder.'
tataḥ paraṁ mānavasuta āgatyākhādadapivañca tasmād yūyaṁ vadatha, khādakaḥ surāpaścāṇḍālapāpināṁ bandhureko jano dṛśyatām|
35 Indes die Weisheit ward von allen ihren Kindern doch als gerecht anerkannt."
kintu jñānino jñānaṁ nirdoṣaṁ viduḥ|
36 Ein Pharisäer bat ihn einst zu Tisch. Er ging ins Haus des Pharisäers und setzte sich zu Tisch.
paścādekaḥ phirūśī yīśuṁ bhojanāya nyamantrayat tataḥ sa tasya gṛhaṁ gatvā bhoktumupaviṣṭaḥ|
37 In jener Stadt lebte nun ein sündiges Weib. Als sie erfuhr, daß er zu Tisch im Hause des Pharisäers sei, brachte sie ein Gefäß aus Alabaster voll Salböl mit,
etarhi tatphirūśino gṛhe yīśu rbhektum upāvekṣīt tacchrutvā tannagaravāsinī kāpi duṣṭā nārī pāṇḍaraprastarasya sampuṭake sugandhitailam ānīya
38 ließ sich hinter ihm zu seinen Füßen nieder und weinte. Dann fing sie an, mit ihren Tränen seine Füße zu benetzen, trocknete sie mit den Haaren ihres Hauptes ab, küßte seine Füße und salbte sie mit dem Salböl.
tasya paścāt pādayoḥ sannidhau tasyau rudatī ca netrāmbubhistasya caraṇau prakṣālya nijakacairamārkṣīt, tatastasya caraṇau cumbitvā tena sugandhitailena mamarda|
39 Als dies der Pharisäer, der ihn geladen hatte, sah, sprach er bei sich: "Wenn dieser ein Prophet wäre, so wüßte er, wer und was für ein Weib dies ist, die ihn berührt, daß sie eine Sünderin ist."
tasmāt sa nimantrayitā phirūśī manasā cintayāmāsa, yadyayaṁ bhaviṣyadvādī bhavet tarhi enaṁ spṛśati yā strī sā kā kīdṛśī ceti jñātuṁ śaknuyāt yataḥ sā duṣṭā|
40 Da wandte Jesus sich zu ihm und sprach: "Simon, ich muß dir etwas sagen."
tadā yāśustaṁ jagāda, he śimon tvāṁ prati mama kiñcid vaktavyamasti; tasmāt sa babhāṣe, he guro tad vadatu|
41 Er entgegnete: "Sag es, Meister." Er sprach: "Ein Gläubiger hatte zwei Schuldner, der eine war ihm fünfhundert Denare schuldig, der andere fünfzig.
ekottamarṇasya dvāvadhamarṇāvāstāṁ, tayorekaḥ pañcaśatāni mudrāpādān aparaśca pañcāśat mudrāpādān dhārayāmāsa|
42 Da sie nicht bezahlen konnten, schenkte er den beiden ihre Schuld. Sag: Welcher von ihnen wird ihn nun am meisten lieben?"
tadanantaraṁ tayoḥ śodhyābhāvāt sa uttamarṇastayo rṛṇe cakṣame; tasmāt tayordvayoḥ kastasmin preṣyate bahu? tad brūhi|
43 Simon gab zur Antwort: "Ich denke, der, dem er das meiste geschenkt hat." "Du hast recht geurteilt", sprach er zu ihm.
śimon pratyuvāca, mayā budhyate yasyādhikam ṛṇaṁ cakṣame sa iti; tato yīśustaṁ vyājahāra, tvaṁ yathārthaṁ vyacārayaḥ|
44 Und zu dem Weib gewendet, sprach er weiterhin zu Simon: "Siehst du dieses Weib? Ich kam in dein Haus, und du gabst mir kein Wasser für die Füße; sie aber hat mit ihren Tränen meine Füße benetzt und sie mit ihren Haaren abgetrocknet.
atha tāṁ nārīṁ prati vyāghuṭhya śimonamavocat, strīmimāṁ paśyasi? tava gṛhe mayyāgate tvaṁ pādaprakṣālanārthaṁ jalaṁ nādāḥ kintu yoṣideṣā nayanajalai rmama pādau prakṣālya keśairamārkṣīt|
45 Du gabst mir keinen Kuß; sie aber hat seit meinem Eintritt nicht aufgehört, mir die Füße zu küssen.
tvaṁ māṁ nācumbīḥ kintu yoṣideṣā svīyāgamanādārabhya madīyapādau cumbituṁ na vyaraṁsta|
46 Du salbtest mein Haupt nicht mit Öl; sie aber hat mir die Füße mit Salböl gesalbt.
tvañca madīyottamāṅge kiñcidapi tailaṁ nāmardīḥ kintu yoṣideṣā mama caraṇau sugandhitailenāmarddīt|
47 Deshalb, sage ich dir, sind ihr viele Sünden nachgelassen, weil sie große Liebe hat. Wem aber wenig nachgelassen wird, der liebt auch wenig."
atastvāṁ vyāharāmi, etasyā bahu pāpamakṣamyata tato bahu prīyate kintu yasyālpapāpaṁ kṣamyate solpaṁ prīyate|
48 Hierauf sprach er zu ihr: "Deine Sünden sind dir nachgelassen."
tataḥ paraṁ sa tāṁ babhāṣe, tvadīyaṁ pāpamakṣamyata|
49 Da dachten die Tischgenossen bei sich: "Wer ist doch der, daß er sogar Sünden nachläßt?"
tadā tena sārddhaṁ ye bhoktum upaviviśuste parasparaṁ vaktumārebhire, ayaṁ pāpaṁ kṣamate ka eṣaḥ?
50 Er aber sprach zum Weibe: "Dein Glaube hat dich gerettet; geh hin in Frieden!"
kintu sa tāṁ nārīṁ jagāda, tava viśvāsastvāṁ paryyatrāsta tvaṁ kṣemeṇa vraja|

< Lukas 7 >