< Lukas 20 >

1 Und eines Tages, als er das Volk im Tempel lehrte und die frohe Botschaft verkündete, näherten sich ihm die Oberpriester und die Schriftgelehrten sowie die Ältesten
ⲁ̅ⲞⲨⲞϨ ⲀⲤϢⲰⲠⲒ ϦⲈⲚⲞⲨⲀⲒ ⲚⲚⲒⲈϨⲞⲞⲨ ⲈϤϮⲤⲂⲰ ϦⲈⲚⲠⲒⲈⲢⲪⲈⲒ ⲞⲨⲞϨ ⲈϤϨⲒϢⲈⲚⲚⲞⲨϤⲒ ⲀⲨⲞϨⲒ ⲈⲢⲀⲦⲞⲨ ⲚϪⲈⲚⲒⲀⲢⲬⲒⲈⲢⲈⲨⲤ ⲚⲈⲘ ⲚⲒⲤⲀϦ ⲚⲈⲘ ⲚⲒⲠⲢⲈⲤⲂⲨⲦⲈⲢⲞⲤ
2 und fragten ihn: "Sag uns: Mit welcher Vollmacht tust du dies? Oder wer hat dir das Recht dazu gegeben?"
ⲃ̅ⲞⲨⲞϨ ⲠⲈϪⲰⲞⲨ ⲚⲀϤ ϪⲈ ⲀϪⲞⲤ ⲚⲀⲚ ϪⲈ ⲀⲔⲒⲢⲒ ⲚⲚⲀⲒ ϦⲈⲚⲀϢ ⲚⲈⲢϢⲒϢⲒ ⲒⲈ ⲚⲒⲘ ⲠⲈⲦⲀϤϮ ⲘⲠⲀⲒⲈⲢϢⲒϢⲒ ⲚⲀⲔ.
3 Er aber sprach zu ihnen: "Auch ich will euch etwas fragen:
ⲅ̅ⲀϤⲈⲢⲞⲨⲰ ⲠⲈϪⲀϤ ⲚⲰⲞⲨ ϪⲈ ϮⲚⲀϢⲈⲚ ⲐⲎⲚⲞⲨ ϨⲰ ⲈⲞⲨⲤⲀϪⲒ ⲞⲨⲞϨ ⲀϪⲞϤ ⲚⲎⲒ.
4 Sagt mir: Ist die Taufe des Johannes vom Himmel gekommen oder von den Menschen?"
ⲇ̅ⲠⲒⲰⲘⲤ ⲚⲦⲈⲒⲰⲀⲚⲚⲎⲤ ⲚⲈⲞⲨⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲦⲪⲈ ⲠⲈ ϢⲀⲚ ⲞⲨⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲚⲒⲢⲰⲘⲒ ⲠⲈ.
5 Da überlegten sie bei sich: "Sagen wir: 'vom Himmel', so wird er fragen: 'Warum habt ihr ihm dann nicht geglaubt?'
ⲉ̅ⲚⲐⲰⲞⲨ ⲆⲈ ⲀⲨⲤⲞϬⲚⲒ ⲚⲈⲘ ⲚⲞⲨⲈⲢⲎⲞⲨ ⲈⲨϪⲰ ⲘⲘⲞⲤ ϪⲈ ⲈϢⲰⲠ ⲀⲚϢⲀⲚϪⲞⲤ ϪⲈ ⲞⲨⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲦⲪⲈ ⲠⲈ ϤⲚⲀϪⲞⲤ ϪⲈ ⲈⲐⲂⲈⲞⲨ ⲘⲠⲈⲦⲈⲚⲚⲀϨϮ ⲈⲢⲞϤ.
6 Und sagen wir: 'von Menschen', dann wird das ganze Volk uns steinigen; es ist ja überzeugt, daß Johannes ein Prophet war."
ⲋ̅ⲈϢⲰⲠ ⲆⲈ ⲀⲚϢⲀⲚϪⲞⲤ ϪⲈ ⲞⲨⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲚⲒⲢⲰⲘⲒ ⲠⲈ ⲠⲒⲖⲀⲞⲤ ⲦⲎⲢϤ ⲚⲀϤϨⲒⲰⲚⲒ ⲈⲢⲞⲚ ⲠⲞⲨϨⲎⲦ ⲄⲀⲢ ⲐⲎⲦ ϪⲈ ⲒⲰⲀⲚⲚⲎⲤ ⲞⲨⲠⲢⲞⲪⲎ ⲦⲎⲤ ⲠⲈ.
7 Da gaben sie ihm zur Antwort, sie wüßten nicht, woher.
ⲍ̅ⲞⲨⲞϨ ⲀⲨⲈⲢⲞⲨⲰ ϪⲈ ⲦⲈⲚⲈⲘⲒ ⲀⲚ ϪⲈ ⲞⲨⲈⲂⲞⲖ ⲐⲰⲚ ⲠⲈ.
8 Und Jesus sprach zu ihnen: "Dann sage auch ich euch nicht, mit welcher Vollmacht ich dies tue."
ⲏ̅ⲞⲨⲞϨ ⲠⲈϪⲈ ⲒⲎⲤⲞⲨⲤ ⲚⲰⲞⲨ ϪⲈ ⲞⲨⲆⲈ ⲀⲚⲞⲔ ⲚϮⲚⲀϪⲞⲤ ⲚⲰⲦⲈⲚ ⲀⲚ ϪⲈ ⲀⲒⲒⲢⲒ ⲚⲚⲀⲒ ϦⲈⲚⲀϢ ⲚⲈⲢϢⲒϢⲒ.
9 Er trug darauf dem Volke dieses Gleichnis vor: "Jemand pflanzte einen Weinberg und gab ihn an Winzer in Pacht. Dann ging er geraume Zeit außer Landes.
ⲑ̅ⲀϤⲈⲢϨⲎⲦⲤ ⲆⲈ ⲚⲤⲀϪⲒ ⲚⲈⲘ ⲠⲒⲖⲀⲞⲤ ⲚⲦⲀⲒⲠⲀⲢⲀⲂⲞⲖⲎ ⲚⲈⲞⲨⲞⲚ ⲞⲨⲢⲰⲘⲒ ⲈⲀϤϬⲞ ⲚⲞⲨⲒⲀϨⲀⲖⲞⲖⲒ ⲞⲨⲞϨ ⲀϤⲦⲎⲒϤ ⲚϨⲀⲚⲞⲨⲒⲎ ⲞⲨⲞϨ ⲀϤϢⲈ ⲚⲀϤ ⲈⲠϢⲈⲘⲘⲞ ⲚⲞⲨⲚⲒϢϮ ⲚⲤⲎⲞⲨ.
10 Als die Zeit gekommen, schickte er einen Knecht zu den Winzern, sie sollten ihm den Anteil vom Ertrag des Weinbergs abliefern. Jedoch die Winzer schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen heim
ⲓ̅ⲞⲨⲞϨ ϦⲈⲚⲠⲤⲎⲞⲨ ⲀϤⲞⲨⲰⲢⲠ ⲚⲞⲨⲂⲰⲔ ϨⲀ ⲚⲒⲞⲨⲒⲎ ϨⲒⲚⲀ ⲚⲤⲈϮ ⲚⲀϤ ⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲠⲞⲨⲦⲀϨ ⲚⲦⲈⲠⲒⲒⲀϨⲀⲖⲞⲖⲒ ⲚⲒⲞⲨⲒⲎ ⲆⲈ ⲈⲦⲀⲨϨⲒⲞⲨⲒ ⲈⲢⲞϤ ⲀⲨϮⲦⲞⲦϤ ⲈⲂⲞⲖ ⲈϤϢⲞⲨⲒⲦ
11 Da schickte er noch einen zweiten Knecht, jedoch auch diesen schlugen sie, beschimpften ihn und jagten ihn mit leeren Händen fort.
ⲓ̅ⲁ̅ⲞⲨⲞϨ ⲀϤⲞⲨⲀϨⲦⲞⲦϤ ⲞⲚ ⲈⲞⲨⲰⲢⲠ ⲚⲰⲞⲨ ⲚⲔⲈⲂⲰⲔ ⲚⲐⲰⲞⲨ ⲆⲈ ⲈⲦⲀⲨϨⲒⲞⲨⲒ ⲈⲠⲒⲬⲈⲦ ⲞⲨⲞϨ ⲈⲦⲀⲨϢⲞϢϤ ⲀⲨϮⲦⲞⲦϤ ⲈⲂⲞⲖ ⲈϤϢⲞⲨⲒⲦ
12 Er schickte dann noch einen dritten; diesen schlugen sie sogar blutig und warfen ihn hinaus.
ⲓ̅ⲃ̅ⲞⲨⲞϨ ⲀϤⲞⲨⲀϨⲦⲞⲦϤ ⲞⲚ ⲈⲞⲨⲰⲢⲠ ⲘⲠⲒⲘⲀϨⲄ ⲚⲐⲰⲞⲨ ⲆⲈ ⲀⲨⲪⲰⲖϨ ⲘⲠⲀⲒⲬⲈⲦ ⲀⲨϨⲒⲦϤ ⲈⲂⲞⲖ.
13 Da sprach der Herr des Weinbergs: 'Was fange ich nun an? Ich will meinen lieben Sohn hinschicken; vor diesem werden sie wohl Achtung haben.'
ⲓ̅ⲅ̅ⲠⲈϪⲈ ⲠϬⲞⲒⲤ ⲆⲈ ⲘⲠⲒⲒⲀϨⲀⲖⲞⲖⲒ ϪⲈ ⲞⲨ ⲠⲈϮⲚⲀⲀⲒϤ ϮⲚⲀⲞⲨⲰⲢⲠ ⲘⲠⲀϢⲎⲢⲒ ⲘⲘⲈⲚⲢⲒⲦ ⲀⲢⲎⲞⲨ ⲚⲤⲈϢⲒⲠⲒ ϦⲀⲦⲈϤϨⲎ.
14 Doch als die Winzer ihn erblickten, besprachen sie sich und sagten: 'Das ist der Erbe. Laßt uns ihn töten; dann gehört das Erbe uns.'
ⲓ̅ⲇ̅ⲈⲦⲀⲨⲚⲀⲨ ⲆⲈ ⲈⲢⲞϤ ⲚϪⲈⲚⲒⲞⲨⲒⲎ ⲚⲀⲨⲤⲞϬⲚⲒ ⲠⲈ ⲚⲈⲘ ⲚⲞⲨⲈⲢⲎⲞⲨ ⲈⲨϪⲰ ⲘⲘⲞⲤ ϪⲈ ⲪⲀⲒ ⲠⲈ ⲠⲒⲔⲖⲎⲢⲞⲚⲞⲘⲞⲤ ⲀⲘⲰⲒⲚⲒ ⲘⲀⲢⲈⲚϦⲞⲐⲂⲈϤ ϨⲒⲚⲀ ⲚⲦⲈⲤϢⲰⲠⲒ ⲚⲀⲚ ⲚϪⲈϮⲔⲖⲎⲢⲞⲚⲞⲘⲒⲀ.
15 Sie warfen ihn zum Weinberg hinaus und brachten ihn ums Leben. Was wird nun wohl der Herr des Weinbergs mit ihnen tun?
ⲓ̅ⲉ̅ⲞⲨⲞϨ ⲈⲦⲀⲨϨⲒⲦϤ ⲤⲀⲂⲞⲖ ⲘⲠⲒⲒⲀϨⲀⲖⲞⲖⲒ ⲀⲨϦⲞⲐⲂⲈϤ ⲞⲨ ⲠⲈⲦⲈϤⲚⲀⲀⲒϤ ⲚⲰⲞⲨ ⲚϪⲈⲠϬⲞⲒⲤ ⲘⲠⲒⲒⲀϨⲀⲖⲞⲖⲒ.
16 Er wird kommen und die Winzer töten und seinen Weinberg anderen verpachten." Als sie dies hörten, sagten sie: "Möge solches nimmermehr geschehen."
ⲓ̅ⲋ̅ϤⲚⲀⲒ ⲞⲨⲞϨ ϤⲚⲀⲦⲀⲔⲈ ⲚⲒⲞⲨⲒⲎ ⲞⲨⲞϨ ϤⲚⲀϮ ⲘⲠⲒⲒⲀϨⲀⲖⲞⲖⲒ ⲚϨⲀⲚⲔⲈⲬⲰⲞⲨⲚⲒ ⲈⲦⲀⲨⲤⲰⲦⲈⲘ ⲆⲈ ⲠⲈϪⲰⲞⲨ ϪⲈ ⲚⲚⲈⲤϢⲰⲠⲒ.
17 Er aber blickte sie fest an und sprach: "Was bedeutet denn das Schriftwort: 'Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Schlußstein geworden'?
ⲓ̅ⲍ̅ⲚⲐⲞϤ ⲆⲈ ⲈⲦⲀϤⲤⲞⲘⲤ ⲈⲢⲰⲞⲨ ⲠⲈϪⲀϤ ϪⲈ ⲞⲨ ⲠⲈ ⲪⲀⲒ ⲈⲦⲤϦⲎⲞⲨⲦ ϪⲈ ⲠⲒⲰⲚⲒ ⲈⲦⲀⲨϢⲞϢϤ ⲚϪⲈⲚⲎ ⲈⲦⲔⲰⲦ ⲪⲀⲒ ⲀϤϢⲰⲠⲒ ⲈⲨϪⲰϪ ⲚⲖⲀⲔϨ.
18 Jeder, der auf diesen Stein auffällt, wird zerschmettert werden; auf wen er aber fällt, den wird er zermalmen."
ⲓ̅ⲏ̅ⲞⲨⲞⲚ ⲚⲒⲂⲈⲚ ⲈⲐⲚⲀϨⲈⲒ ⲈϪⲈⲚ ⲠⲀⲒⲰⲚⲒ ⲈⲦⲈⲘⲘⲀⲨ ϤⲚⲀⲖⲰⲤ ⲪⲎ ⲆⲈ ⲈⲦⲈϤⲚⲀϨⲈⲒ ⲈϪⲰϤ ϤⲚⲀϢⲀϢϤ ⲈⲂⲞⲖ.
19 Die Schriftgelehrten und die Oberpriester suchten noch in derselben Stunde Hand an ihn zu legen, allein sie fürchteten das Volk. Sie hatten nämlich erkannt, daß dieses Gleichnis ihnen gelte.
ⲓ̅ⲑ̅ⲞⲨⲞϨ ⲚⲀⲨⲔⲰϮ ⲠⲈ ⲚϪⲈⲚⲒⲤⲀϦ ⲚⲈⲘ ⲚⲒⲀⲢⲬⲒⲈⲢⲈⲨⲤ ⲈⲈⲚ ⲚⲞⲨϪⲒϪ ⲈϨⲢⲎⲒ ⲈϪⲰϤ ⲞⲨⲞϨ ϦⲈⲚϮⲞⲨⲚⲞⲨ ⲈⲦⲈⲘⲘⲀⲨ ⲞⲨⲞϨ ⲀⲨⲈⲢϨⲞϮ ϦⲀⲦϨⲎ ⲘⲠⲒⲖⲀⲞⲤ ⲀⲨⲈⲘⲒ ⲄⲀⲢ ϪⲈ ⲈⲦⲀϤϪⲈ ⲦⲀⲒⲠⲀⲢⲀⲂⲞⲖⲎ ⲈⲐⲂⲎⲦⲞⲨ.
20 Sie ließen ihn nun scharf beobachten und schickten Späher aus, die sich den Schein rechtschaffener Leute geben sollten, damit sie ihn an einem Worte fassen könnten. Dann wollten sie ihn der Obrigkeit und der Gewalt des Statthalters ausliefern.
ⲕ̅ⲞⲨⲞϨ ⲈⲦⲀⲨϮϨⲐⲎⲞⲨ ⲀⲨⲞⲨⲰⲢⲠ ϨⲀⲢⲞϤ ⲚϨⲀⲚⲢⲈϤⲬⲢⲞϤ ⲈⲨⲈⲢⲘⲈⲦϢⲞⲂⲒ ⲈⲨϪⲰ ⲘⲘⲞⲤ ⲈⲢⲰⲞⲨ ϪⲈ ϨⲀⲚⲐⲘⲎⲒ ϨⲒⲚⲀ ⲚⲤⲈⲦⲀϨⲞϤ ⲚⲞⲨⲤⲀϪⲒ ϨⲰⲤⲦⲈ ⲈⲦⲎⲒϤ ⲚϮⲀⲢⲬⲎ ⲚⲈⲘ ϮⲈⲜⲞⲨⲤⲒⲀ ⲚⲦⲈⲠⲒϨⲎⲄⲈⲘⲰⲚ.
21 Sie fragten ihn: "Meister, wir wissen, du redest und lehrst recht; du siehst nicht auf die Stellung der Menschen und lehrst Gottes Weg in Wahrheit.
ⲕ̅ⲁ̅ⲞⲨⲞϨ ⲀⲨϢⲈⲚϤ ⲈⲨϪⲰ ⲘⲘⲞⲤ ϪⲈ ⲠⲒⲢⲈϤϮⲤⲂⲰ ⲦⲈⲚⲈⲘⲒ ϪⲈ ⲔⲤⲀϪⲒ ϦⲈⲚⲞⲨⲤⲰⲞⲨⲦⲈⲚ ⲞⲨⲞϨ ⲔϮⲤⲂⲰ ⲞⲨⲞϨ ⲔϬⲒ ϨⲞ ⲀⲚ ⲀⲖⲖⲀ ϦⲈⲚⲞⲨⲘⲈⲐⲘⲎⲒ ⲔϮⲤⲂⲰ ⲘⲠⲒⲘⲰⲒⲦ ⲚⲦⲈⲪⲚⲞⲨϮ.
22 Ist es uns erlaubt, daß wir dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
ⲕ̅ⲃ̅ⲤϢⲈ ⲚϮϨⲰϮ ⲘⲠⲞⲨⲢⲞ ϢⲀⲚ ⲘⲘⲞⲚ.
23 Doch er durchschaute die Arglist und sprach zu ihnen: Warum versucht ihr mich?
ⲕ̅ⲅ̅ⲈⲦⲀϤϮϨⲐⲎϤ ⲆⲈ ⲈⲦⲞⲨⲘⲈⲦⲠⲀⲚⲞⲨⲢⲄⲞⲤ ⲠⲈϪⲀϤ
24 "Zeigt mir einen Denar! Wessen Bild und Zeichen trägt er?" Sie gaben ihm zur Antwort: "Das des Kaisers."
ⲕ̅ⲇ̅ϪⲈ ⲘⲀⲦⲀⲘⲞⲒ ⲈⲞⲨⲤⲀⲐⲈⲢⲒ ⲚⲐⲰⲞⲨ ⲆⲈ ⲀⲨⲦⲀⲘⲞϤ ⲞⲨⲞϨ ⲠⲈϪⲀϤ ⲚⲰⲞⲨ ϪⲈ ϮϨⲒⲔⲰⲚ ⲚⲈⲘ ϮⲈⲠⲒⲄⲢⲀⲪⲎ ⲈⲦϨⲒⲰⲦⲤ ⲚⲀ ⲚⲒⲘ ⲚⲈⲚⲐⲰⲞⲨ ⲆⲈ ⲠⲈϪⲰⲞⲨ ϪⲈ ⲚⲀ ⲠⲞⲨⲢⲞ ⲚⲈ.
25 Da sagte er zu ihnen: "So gebt dem Kaiser, was des Kaisers, und Gott, was Gottes ist."
ⲕ̅ⲉ̅ⲚⲐⲞϤ ⲆⲈ ⲠⲈϪⲀϤ ⲚⲰⲞⲨ ϪⲈ ϮⲚⲞⲨ ⲘⲀ ⲚⲀ ⲠⲞⲨⲢⲞ ⲘⲠⲞⲨⲢⲞ ⲞⲨⲞϨ ⲘⲀ ⲚⲀ ⲪⲚⲞⲨϮ ⲘⲪⲚⲞⲨϮ.
26 Und so gelang es ihnen nicht, ihn in einem Ausspruch vor dem Volke zu fassen. Und sie schwiegen voll Verwunderung über seine Antwort.
ⲕ̅ⲋ̅ⲞⲨⲞϨ ⲘⲠⲞⲨϢϪⲈⲘϪⲞⲘ ⲈⲀⲘⲀϨⲒ ⲘⲘⲞϤ ϦⲈⲚⲞⲨⲤⲀϪⲒ ⲘⲠⲈⲘⲐⲞ ⲘⲠⲒⲖⲀⲞⲤ ⲞⲨⲞϨ ⲈⲦⲀⲨⲈⲢϢⲪⲎⲢⲒ ⲈϨⲢⲎⲒ ⲈϪⲈⲚ ⲠⲈϤϪⲒⲚⲈⲢⲞⲨⲰ ⲀⲨⲬⲀⲢⲰⲞⲨ.
27 Dann kamen einige aus den Sadduzäern - diese leugnen, daß es eine Auferstehung gebe -.
ⲕ̅ⲍ̅ⲈⲦⲀⲨⲒ ⲆⲈ ⲚϪⲈϨⲀⲚⲞⲨⲞⲚ ⲚϪⲈϨⲀⲚⲤⲀⲆⲆⲞⲨⲔⲈⲞⲤ ⲚⲎ ⲈⲦϪⲰ ⲘⲘⲞⲤ ϪⲈ ⲘⲘⲞⲚ ⲀⲚⲀⲤⲦⲀⲤⲒⲤ ⲀⲨϢⲈⲚϤ
28 Sie fragten ihn: "Meister, bei Moses steht geschrieben: 'Wenn der Bruder irgendjemands stirbt, der zwar ein Weib, doch keine Kinder hatte, dann soll der Bruder dessen Weib heiraten und seinem Bruder Nachkommen erwecken.'
ⲕ̅ⲏ̅ⲈⲨϪⲰ ⲘⲘⲞⲤ ϪⲈ ⲪⲢⲈϤϮⲤⲂⲰ Ⲁ- ⲘⲰⲨⲤⲎⲤ ⲤϦⲀⲒ ⲚⲀⲚ ϪⲈ ⲈϢⲰⲠ ⲀⲢⲈϢⲀⲚ ⲠⲤⲞⲚ ⲚⲞⲨⲀⲒ ⲘⲞⲨ ⲈⲞⲨⲞⲚⲦⲈϤ ⲤϨⲒⲘⲒ ⲘⲘⲀⲨ ⲞⲨⲞϨ ⲪⲀⲒ ⲘⲘⲞⲚⲦⲈϤ ϢⲎⲢⲒ ⲘⲘⲀⲨ ϨⲒⲚⲀ ⲚⲦⲈⲠⲈϤⲤⲞⲚ ϬⲒ ⲚⲦⲈϤⲤϨⲒⲘⲒ ⲞⲨⲞϨ ⲚⲦⲈϤⲦⲞⲨⲚⲞⲤ ⲞⲨϪⲢⲞϪ ⲘⲠⲈϤⲤⲞⲚ.
29 Da waren sieben Brüder. Der erste nahm ein Weib, doch er starb kinderlos.
ⲕ̅ⲑ̅ⲚⲈ ⲞⲨⲞⲚ ⲌⲞⲨⲚ ⲚⲤⲞⲚ ⲠⲈ ⲞⲨⲞϨ ⲠⲒϨⲞⲨⲒⲦ ⲈⲦⲀϤϬⲒ ϮⲤϨⲒⲘⲒ ⲀϤⲘⲞⲨ ⲈϤⲞⲒ ⲚⲀⲦϢⲎⲢⲒ.
30 Darauf nahm sie der zweite
ⲗ̅ⲞⲨⲞϨ ⲠⲒⲘⲀϨⲂ ⲀϤϬⲒⲦⲤ
31 und ebenso der dritte, schließlich alle sieben; sie starben alle, ohne daß sie Kinder hinterlassen hätten.
ⲗ̅ⲁ̅ⲚⲈⲘ ⲠⲒⲘⲀϨⲄ ⲠⲀⲒⲢⲎϮ ⲆⲈ ϢⲀ ⲠⲒⲘⲀϨⲌ ⲘⲠⲞⲨⲬⲀ ϢⲎⲢⲒ ⲞⲨⲞϨ ⲀⲨⲘⲞⲨ.
32 Zuletzt starb auch das Weib.
ⲗ̅ⲃ̅ⲈⲠϦⲀⲈ ⲆⲈ ⲀⲤⲘⲞⲨ ϨⲰⲤ ⲚϪⲈϮⲔⲈⲤϨⲒⲘⲒ
33 Wessen Weib wird sie nun bei der Auferstehung sein? Denn alle sieben haben sie zum Weib gehabt."
ⲗ̅ⲅ̅ⲚϨⲢⲎⲒ ⲞⲨⲚ ϦⲈⲚϮⲀⲚⲀⲤⲦⲀⲤⲒⲤ ⲀⲤⲚⲀⲈⲢⲤϨⲒⲘⲒ ⲚⲚⲒⲘ ⲘⲘⲰⲞⲨ ⲀⲠⲒⲌ ⲄⲀⲢ ϬⲒⲦⲤ ⲈⲨⲤϨⲒⲘⲒ
34 Und Jesus sprach zu ihnen: "Die Kinder dieser Welt heiraten und werden verheiratet. (aiōn g165)
ⲗ̅ⲇ̅ⲞⲨⲞϨ ⲠⲈϪⲀϤ ⲚⲰⲞⲨ ⲚϪⲈⲒⲎⲤⲞⲨⲤ ϪⲈ ⲚⲒϢⲎⲢⲒ ⲚⲦⲈⲠⲀⲒⲈⲚⲈϨ ϢⲀⲨϬⲒ ⲞⲨⲞϨ ϢⲀⲨϬⲒⲦⲞⲨ. (aiōn g165)
35 Die aber, die jener Welt und der Auferstehung von den Toten gewürdigt werden, heiraten nicht und werden nicht verheiratet. (aiōn g165)
ⲗ̅ⲉ̅ⲚⲎ ⲆⲈ ⲈⲦⲀⲨⲈⲢⲠⲈⲘⲠϢⲀ ⲘⲠⲒⲈⲚⲈϨ ⲈⲦⲈⲘⲘⲀⲨ ⲚⲈⲘ ϮⲀⲚⲀⲤⲦⲀⲤⲒⲤ ϮⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲚⲒⲢⲈϤⲘⲰⲞⲨⲦ ⲞⲨⲆⲈ ⲘⲠⲀⲨϬⲒ ⲞⲨⲆⲈ ⲘⲠⲀⲨϬⲒⲦⲞⲨ (aiōn g165)
36 Auch können sie dann nicht mehr sterben, sie sind engelgleich und Kinder Gottes, weil sie Kinder der Auferstehung sind.
ⲗ̅ⲋ̅ⲞⲨⲆⲈ ⲄⲀⲢ ⲘⲘⲞⲚ ϢϪⲞⲘ ⲚⲤⲈⲘⲞⲨ ϪⲈ ϨⲀⲚϨⲒⲤⲞⲤ ⲚⲀⲄⲄⲈⲖⲞⲤ ⲄⲀⲢ ⲚⲈⲞⲨⲞϨ ϨⲀⲚϢⲎⲢⲒ ⲚⲦⲈⲪⲚⲞⲨϮ ⲚⲈⲈⲨⲞⲒ ⲚϢⲎⲢⲒ ⲚⲦⲈϮⲀⲚⲀⲤⲦⲀⲤⲒⲤ.
37 Daß aber die Toten wirklich auferstehen, das hat auch Moses angedeutet an der Stelle vom Dornbusch, wo er den Herrn den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
ⲗ̅ⲍ̅ⲞⲦⲒ ⲆⲈ ⲚⲒⲢⲈϤⲘⲰⲞⲨⲦ ⲚⲀⲦⲰⲞⲨⲚⲞⲨ ⲘⲰⲨⲤⲎⲤ ϨⲰϤ ⲀϤϮⲘⲎⲒⲚⲒ ϨⲒ ⲠⲒⲂⲀⲦⲞⲤ ⲘⲪⲢⲎϮ ⲈⲦⲈϤϪⲰ ⲘⲘⲞⲤ ϪⲈ ⲠϬⲞⲒⲤ ⲪⲚⲞⲨϮ ⲚⲀⲂⲢⲀⲀⲘ ⲚⲈⲘ ⲪⲚⲞⲨϮ ⲚⲒⲤⲀⲀⲔ ⲚⲈⲘ ⲪⲚⲞⲨϮ ⲚⲒⲀⲔⲰⲂ.
38 Gott ist kein Gott der Toten, sondern der Lebendigen; denn alle leben für ihn."
ⲗ̅ⲏ̅ⲪⲚⲞⲨϮ ⲪⲀ ⲚⲎ ⲈⲐⲘⲰⲞⲨⲦ ⲀⲚ ⲠⲈ ⲀⲖⲖⲀ ⲪⲀ ⲚⲎ ⲈⲦⲞⲚϦ ⲠⲈ ⲤⲈⲞⲚϦ ⲄⲀⲢ ⲚⲀϤ ⲦⲎⲢⲞⲨ.
39 Da sagten einige der Schriftgelehrten: "Meister, du hast gut gesprochen."
ⲗ̅ⲑ̅ⲀⲨⲈⲢⲞⲨⲰ ⲆⲈ ⲚϪⲈϨⲀⲚⲞⲨⲞⲚ ⲈⲂⲞⲖ ϦⲈⲚⲚⲒⲤⲀϦ ⲠⲈϪⲰⲞⲨ ϪⲈ ⲠⲒⲢⲈϤϮⲤⲂⲰ ⲔⲀⲖⲰⲤ ⲀⲔϪⲞⲤ.
40 Sie wagten es von nun an nicht mehr, ihm eine Frage vorzulegen.
ⲙ̅ⲚⲀⲨϢⲈⲢⲦⲞⲖⲘⲀⲚ ⲄⲀⲢ ⲀⲚ ϪⲈ ⲈϢⲈⲚϤ ⲈϨⲖⲒ.
41 Und er fragte sie: "Wie kann man sagen, Christus sei der Sohn Davids?
ⲙ̅ⲁ̅ⲠⲈϪⲀϤ ⲆⲈ ⲚⲰⲞⲨ ϪⲈ ⲠⲰⲤ ⲤⲈϪⲰ ⲘⲘⲞⲤ ϪⲈ ⲠⲬⲢⲒⲤⲦⲞⲤ ⲠϢⲎⲢⲒ ⲚⲆⲀⲨⲒⲆ ⲠⲈ
42 Sagt David selber doch im Buche der Psalmen: 'Es sprach der Herr zu meinem Herrn: ´Setze dich zu meiner Rechten,
ⲙ̅ⲃ̅ⲚⲐⲞϤ ⲄⲀⲢ ⲆⲀⲨⲒⲆ ϤϪⲰ ⲘⲘⲞⲤ ϦⲈⲚⲠϪⲰⲘ ⲚⲚⲒⲮⲀⲖⲘⲞⲤ ϪⲈ ⲠⲈϪⲈ ⲠϬⲞⲒⲤ ⲘⲠⲀϬⲞⲒⲤ ϪⲈ ϨⲈⲘⲤⲒ ⲤⲀⲦⲀⲞⲨⲒⲚⲀⲘ
43 bis ich deine Feinde als Schemel dir zu Füßen lege.'
ⲙ̅ⲅ̅ϢⲀϮⲬⲀ ⲚⲈⲔϪⲀϪⲒ ⲤⲀⲠⲈⲤⲎⲦ ⲚⲚⲈⲔϬⲀⲖⲀⲨϪ.
44 So nennt ihn David also 'Herr'; wie kann er alsdann sein Sohn sein?"
ⲙ̅ⲇ̅ⲆⲀⲨⲒⲆ ⲞⲨⲚ ϤⲘⲞⲨϮ ⲈⲢⲞϤ ϪⲈ ⲠⲀϬⲞⲒⲤ ⲞⲨⲞϨ ⲠⲰⲤ ⲠⲈϤϢⲎⲢⲒ ⲠⲈ.
45 Und während noch das ganze Volk zuhörte, sagte er zu seinen Jüngern:
ⲙ̅ⲉ̅ⲈϤⲤⲰⲦⲈⲘ ⲆⲈ ⲚϪⲈⲠⲒⲖⲀⲞⲤ ⲦⲎⲢϤ ⲠⲈϪⲀϤ ⲚⲚⲈϤⲘⲀⲐⲎⲦⲎⲤ
46 "Hütet euch vor den Schriftgelehrten. Sie lieben es, in langen Kleidern einherzugehen, auf den öffentlichen Plätzen gegrüßt zu werden, die Ehrensitze in den Synagogen einzunehmen und bei Mählern die Ehrenplätze.
ⲙ̅ⲋ̅ϪⲈ ⲘⲀϨⲐⲎⲦⲈⲚ ⲈⲢⲰⲦⲈⲚ ⲈⲂⲞⲖ ϨⲀ ⲚⲒⲤⲀϦ ⲚⲎ ⲈⲐⲞⲨⲰϢ ⲈⲘⲞϢⲒ ϦⲈⲚϨⲀⲚⲤⲦⲞⲖⲎ ⲞⲨⲞϨ ⲈⲨⲘⲈⲒ ⲚⲚⲒⲀⲤⲠⲀⲤⲘⲞⲤ ϦⲈⲚⲚⲒⲀⲄⲞⲢⲀ ⲚⲈⲘ ⲚⲒϢⲞⲢⲠ ⲘⲘⲀⲚϨⲈⲘⲤⲒ ϦⲈⲚⲚⲒⲤⲨⲚⲀⲄⲰⲄⲎ ⲚⲈⲘ ⲚⲒϢⲞⲢⲠ ⲘⲘⲀⲚⲢⲰⲦⲈⲂ ϦⲈⲚⲚⲒⲆⲒⲠⲚⲞⲚ.
47 Sie verprassen die Häuser der Witwen und sagen nur zum Schein dafür lange Gebete her. Eine furchtbare Strafe erwartet diese."
ⲙ̅ⲍ̅ⲚⲎ ⲈⲐⲞⲨⲰⲘ ⲚⲚⲒⲎⲒ ⲚⲦⲈⲚⲒⲬⲎⲢⲀ ⲞⲨⲞϨ ϦⲈⲚⲞⲨⲖⲰⲒϪⲒ ⲈⲤⲞⲨⲎⲞⲨ ⲤⲈⲈⲢⲠⲢⲞⲤⲈⲨⲬ ⲈⲤⲐⲈ ⲚⲀⲒ ⲈⲨⲈϬⲒ ⲚⲞⲨϨⲀⲠ ⲚϨⲞⲨⲞ.

< Lukas 20 >