< 3 Mose 6 >

1 Und der Herr sprach zu Moses also.
Le hoe ty nitsara’ Iehovà amy Mosè:
2 "Jemand sündigt und handelt pflichtvergessen am Herrn, wenn er seinem Volksgenossen Anvertrautes oder ein Darlehen oder einen Diebstahl ableugnet oder seinem Nächsten vorenthält
Aa naho eo ty mandilatse am’ Iehovà amy te nifañahie’e ty mpiama’e ami’te nahaja, ke nampitsoaheñe, he nikizoeñe; ke nidramoteñe i mpiama’ey,
3 oder das Verlorene findet und verhehlt, und er beschwört eine Lüge, eines von all dem, wodurch ein Mensch sündigen kann.
hera nirendreke ty nimotso fe mamañahy ty ama’e, naho nandañitse aman-titike, hanaña’e hakeo aman-dra’ inoñ’ inoñe mete hanoe’ ondaty amy rezay,
4 Sündigt er so und ist schuldig, so erstatte er das von ihm Geraubte oder das von ihm Vorenthaltene oder das Anvertraute oder das Verlorene, das er gefunden,
le ie nandilatse naho voa-zaka, le havaha’e i nikamere’ey, ndra i nidramote’ey, ndra i nahaja’ey, ndra i nimotso nioni’ey
5 oder all das, worüber er falsch geschworen hat! Er erstatte den Betrag; dazu lege er ein Fünftel darauf! Er soll es dem Eigentümer am Tage seines Schuldopfers geben!
ndra inoñ’ ino nifantà’e vìlañe. Le havaha’e mira naho hitompea’e ty faha-lime’e, vaho hatolo’e amy tompo’ey amy andro banabanae’e i engan-dila’ey.
6 Als seine Buße soll er dem Herrn einen fehlerlosen Widder bringen, vom Kleinvieh nach deiner Schätzung, für den Priester als Buße!
Hendese’e amy Iehovà ty engan-kakeo’e, ty añondrilahy tsy aman-kandra boak’ am-pirai-lia, naho ty hanjoanjoe’o ho engan-dilatse, mb’amy mpisoroñey.
7 So entsühne ihn der Priester vor dem Herrn und suche ihm Verzeihung zu erwirken für alles, wodurch er sich verschuldet!"
Le hañefetse aze añatrefa’ Iehovà i mpisoroñey ty amy tahiñe nanoe’e naha-voa-zaka azey, vaho ho hahañe.
8 Und der Herr sprach zu Moses:
Hoe ty nitsara’ Iehovà amy Mosè:
9 "Gebiete Aaron und seinen Söhnen also: 'Dies ist die Lehre über das Brandopfer, das ist das, was hinaufkommt in seinen Brand die ganze Nacht bis zum Morgen, und das Feuer des Altars werde darauf in Brand erhalten!
Lilio t’i Aharone naho o ana’eo ami’ty hoe: Zao ty fepè’ o fisoroñañeo: hapok’ amo hatae amy kitreliio i engaeñe harivay hialeñe ampara’ te porea’ ty maraindray vaho hirehetse nainai’e i afo ambone’ i kitreliiy.
10 Der Priester kleide sich in sein Linnenkleid und lege ein Linnenbeinkleid an sein Fleisch und nehme vom Altar die Asche weg, worin das Feuer das Brandopfer verzehrt hat, und lege sie neben den Altar!
Ie fa niforototoeñe an’ afo amy kitreliiy i soroñey, le haombe’ i mpisoroñey i saro’e leniy, ie fa nisikina’e i kiloti’e mana­roñe i sandri’eiy, le ho rambese’e ty laveno’e vaho hapo’e añ’ ila’ i kitreliy.
11 Dann ziehe er seine Kleider aus und lege andere Kleider an und trage an einen reinen Ort die Asche vor das Lager!
Hafaha’e hey o saro’eo, hisi­kiñe ty ila’e, vaho hendese’e alafe’ i tobey an-toetse malio añe i lavenokey.
12 Auf dem Altar brenne unterdessen das Feuer! Es darf nicht verlöschen. Alle Morgen entzünde der Priester darauf Holzscheite und schichte das Brandopfer darauf und lasse darauf die Fettstücke der Dankopfer aufdampfen!
Izay ty hampi­tolom-pirehetse ty afo amy kitreliy, tsy hikipeke. Hanoron-katae ama’e boak’ andro i mpisoroñey, halaha’e ama’e ze hisoroñañe vaho hengae’e an-katoeñe ama’e ty safo’ o engam-pañanintsiñeo.
13 Auf dem Altar soll stets Feuer brennen und nie verlöschen!
Tanan-kirehetse nainai’e amy kitreliy ty afo, vaho tsy hakipeke.
14 Und dies ist die Lehre über das Speiseopfer: Die Aaronssöhne sollen es vor den Herrn an die Vorderseite des Altars bringen!
Zao ty fetse’ o enga-mahakamao: ho banabanae’ o ana’ i Aharoneo añatrefa’ Iehovà aolo’ i kitreliy.
15 Dann nehme einer eine Handvoll von dem Feinmehl und von dem Öl des Speiseopfers und allen Weihrauch auf dem Speiseopfer und lasse es auf dem Altar zu süßem Duft als Brandteil für den Herrn verdampfen!
Handrambesa’e ty mona’ i enga-mahakama mahàtsa-pitañey miharo amy mena’ey naho ze hene embok’ amy enga-mahakamay, le hengae’e an-katoeñe amy kitreliy ho tiahy, ho hàñim-pañanintsiñe am’ Iehovà.
16 Sein Übriges soll Aaron samt den Söhnen essen! An heiliger Stätte werde es ungesäuert gegessen. Im Vorhofe des Festgezeltes sollen sie es essen!
Ho kamae’ i Aharone naho o ana’eo ty tsi-rì’e; ho kamaeñe tsy aman-dalivay an-toe-miavake ao; an-kiririsan-kibohom-pamantañañe eo ty hikama’ iareo aze.
17 Mit Sauerteig darf es nicht gebacken werden. Als ihren Anteil an meinen Mählern habe ich es bestimmt. Hochheilig ist es, wie das Sünd- und Schuldopfer.
Tsy hatoñak’ aman-da­livay re. Fa nandivako am’ iareo boak’ amo nisoroñañ’ amakoo; ie miava-do’e, manahake i engan-kakeoy naho i engan-dilatsey.
18 Wer von den Aaronskindern männlich ist, darf es essen. Ewige Gebühr für eure Geschlechter ist es von des Herren Mählern. Wer daran rührt, wird heilig.'"
Ie ho fikama’ ze hene ana-dahi’ i Aharone, ho fañè nainai’e amo tariratse mifandimbeo, amo fisoroñañe am’ Iehovào; fonga hiavake ze mitsapa aze.
19 Und der Herr sprach zu Moses:
Hoe ty nitsara’ Iehovà amy Mosè:
20 "Dies sei Aarons und seiner Söhne Opfer, das sie dem Herrn an seinem Salbungsfesttag bringen sollen: ein Zehntel Scheffel feines Mehl als ständiges Speiseopfer, die eine Hälfte davon am Morgen, die andere am Abend.
Zao ty ho enga’ i Aharone naho o ana’eo, ty hengae’e am’ Iehovà amy andro fañorizañe azey: mona fahafolo’ ty efà ho enga-mahakama nainai’e donia, ty vaki’e maraindraiñe vaho ty vaki’e hariva.
21 Auf einer Pfanne werde es mit Öl bereitet! Du sollst es eingerührt darbringen. Als halbgebackenes Bissenspeiseopfer sollst du es dem Herrn zu süßem Dufte darbringen!
Hanoeñe ami’ty kapeke miharo menake ie fa nigoñahe’ ty menake, le hendese’o ao, ho banabanae’o am-pìla’e natoñake ho enga-mahakama, hàñim-pañanintsiñe am’ Iehovà.
22 Auch der Priester, der an seiner Statt aus seinen Söhnen gesalbt wird, soll es bereiten! Als ewige Gebühr lasse man es für den Herrn als Ganzopfer aufdampfen!
I mpisoroñe norizañe han­dimbe aze boak’ amo ana’eoy ty hañenga i rahay; fañè nainai’e izay, le hene hengaeñe an-katoeñe am’ Iehovà.
23 Ganzopfer seien alle Priesterspeiseopfer! Sie dürfen nicht gegessen werden."
Fonga ho forototoeñe ze enga-mahakama’ o mpisoroñeo, fa tsy ho kamaeñe.
24 Und der Herr sprach zu Moses:
Le hoe ty nitsara’ Iehovà amy Mosè:
25 "Sprich zu Aaron und zu seinen Söhnen: 'Dies ist die Lehre über das Sündopfer: An dem Orte, wo das Brandopfer geschlachtet wird, werde vor dem Herrn das Sündopfer geschlachtet! Es ist hochheilig.
Saontsio amy Aharone naho o ana’eo, ty hoe: Zao ty fetse’ i engan-kakeoy: amy fandentañe o hisoroñañeoy ty handentañe o engan-kakeoo añatrefa’ Iehovà; ie miava-do’e.
26 Der Priester, der es als Sündopfer darbringt, soll es essen! An heiliger Stätte werde es gegessen, im Vorhof des Festgezeltes.
Ty mpisoroñe misoroñe aze ty amo hakeoo ty hikama aze. An-toe-miavake ty fikamà’e aze, an-kiririsan-kibohom-pamantañañe ao.
27 Wer sein Fleisch berührt, wird heilig, und spritzt etwas von seinem Blut an ein Kleid, so sollst du das Bespritzte an heiligem Ort waschen!
Hiavake ze mitsapa ty nofo’e. Naho mipitsik’ an-tsaroñe ty lio’e le ho sasà’o amy toe-miavakey i nipitsiha’ey.
28 Ein irdenes Gefäß, in dem es gekocht wird, werde zerbrochen, und wird es in einem kupfernen Gefäß gekocht, so werde dies gescheuert und mit Wasser ausgespült!
Ho foieñe ka ze valàñe-tane nahandroañ’ aze; fa naho valàñe torisìke ty nahandroañ’ aze le ho kotriñeñe vaho kintsa­ñen-drano.
29 Wer bei den Priestern männlich ist, darf davon essen. Hochheilig ist es.
Songa mete mikama ama’e ze lahilahy amo mpisoroñeo. Miavake izay.
30 Aber nicht gegessen werde irgendein Sündopfer, von dem ein Teil des Blutes in das Festgezelt gebracht wird, um in dem Heiligtum die Sühne zu vollziehen! Im Feuer werde es verbrannt!'"
Fe tsy azo kamaeñe ze soron-kakeo nangalan-dio, nendeseñe amy kibohom-pamantañañey hanoem-pañeferañe amy toe-miavakey, ie tsy mete tsy forototoeñe añ’afo.

< 3 Mose 6 >