< Josua 19 >

1 Das zweite Los kam für Simeon heraus, für die Sippen des Stammes der Simeoniten. Ihr Erbbesitz lag mitten im judäischen Erbbesitz.
Nitsatok’ amy Simone ty tsapake faha-roe ho a i fifokoa’ i Simoney ty amo hasavereña’eo; le añivo’ ty lova’ o ana’ Iehodao ty lova’ iareo.
2 Sie bekamen als Erbbesitz: Beerseba, Sema, Molada,
Aa le ty lova’ iareo: i Beer-seva, naho i Sebà, naho i Moladà;
3 Chasar Sual, Bala, Esem,
naho i Hatsar-soale, naho i Balà naho i Atseme,
4 Eltolad, Betul, Chorma,
naho i Eltolade, naho i Betole, naho i Kormà,
5 Siklag, Bet Hammarkabot, Chasar Susa,
naho i Tsiklage, naho i Bete-markabote, naho i Katsàre-sosà,
6 Bet Lebaot und Saruchen, dreizehn Städte mit ihren Dörfern,
naho i Bete-lebaote, vaho i Sarohene: rova folo-telo’ amby rekets’ o tanà’eo.
7 Ain, Rimmon, Eter und Asan, vier Städte mit ihren Dörfern,
I Aine, i Remone, naho i Etere vaho i Asane; rova efatse rekets’ o tanà’eo,
8 dazu all die Dörfer rings um diese Städte bis Baalat Ber, dem Rama des Südlandes. Das ist der Erbbesitz der Sippen des Stammes der Simeoniten.
naho ze tanàñe mañohoke i rova rey pake Baal-atbeere, i Ramate’ i Atimoy. Ie ty lovam-pifokoan’ ana’ i Simoneo ty amo hasavereña’eo.
9 Aus dem judäischen Anteil stammte der Erbbesitz der Simeoniten. Denn das Teil der Judäer war für diese zu groß. So bekamen die Simeoniten ihr Land mitten in deren Erbbesitz.
Nandivàñe amy anjara’ o ana’ Iehodao ty lova’ o ana’ i Simoneo; amy te niloho bey ama’e ty anjara’ Iehoda; aa le tañivo’ ty lova’ iareo ao ty lova’ o ana’ i Simoneo.
10 Das dritte Los kam für die Zabuloniten heraus für ihre Sippen. Ihres Erbbesitzes Bereich erstreckte sich bis Sarid.
Nitsatok’ amo ana’ i Zeboloneo ty tsapake faha-telo ty amo hasavereña’eo, le nahatakatse i Saride ty efe’ i lova’ iareoy.
11 Nach Westen ging ihre Grenze aufwärts nach Marela, berührte Dabbeset und stieß an den Bach östlich von Jokneam.
Mionjoñe mb’amy riakey naho mb’e Maralà mb’eo i efetsey pake Dabasete vaho mitakatse i saka aolo’ Iok­neamey;
12 Nach Osten, nach Sonnenaufgang, wandte sie sich von Sarid nach dem Gebiet von Kislot Tabor, lief nach Haddaberat und stieg nach Japhia.
miolake boake Saride re maniñanañe mb’ amy fanjiriha’ i àndroy mb’eo pak’ amy efe’ i Kislotabore vaho miakatse mb’e Daberate naho mañambone mb’e Iafià,
13 Von da ging sie nach Osten gegen Sonnenaufgang hinüber nach Gat Chepher, Et Kasin, lief nach Rimmon und bog nach Hannea um.
boak’ao re manonjohy maniñana pake Gita-kefere naho i Eta-katsine mb’eo vaho miakatse mb’e Remone-metoare mb’e Neà añe;
14 Dann wandte sich die Grenze herum auf der Nordseite von Chanaton und endete im Tal von Iphtach El.
miary avara’e eo i efetsey pake Kanatone vaho mandoak’ am-bavatane’ Iiftakèle eo;
15 Kattat, Naphalal, Simron, Idala und Bethlehem, zwölf Städte mit ihren Dörfern.
mitraok’ ao ty Katàte naho i Nahalàle, naho i Simrone, naho Idalà vaho i Betlekheme: rova folo-ro’ amby naho o tanà’eo.
16 Das ist der Erbbesitz der Zabulonitensippen: diese Städte mit ihren Dörfern.
Zay ty lova’ o ana’ i Zeboloneo ty amo hasavereña’eo, i rova rey naho o tanà’eo.
17 Für Issakar kam das vierte Los heraus, für die Issakaritensippen.
Nitsatok’ amy Isakhare ty tsapake fah’ efetsee, ho a o ana’ Isakhareo ty amo hasavereña’eo.
18 Ihr Gebiet erstreckte sich über Jezreel, Hakkesullot, Sunem,
Ty efe’ iareo le pake Iizreele, naho i Kesolote naho i Soneme,
19 Chapharaini, Sion, Anacharat,
naho i Kafaraime, naho i Sione, naho i Anakarate,
20 Harrabbit, Kisjon, Ebes,
naho i Rabite, naho i Kisione, naho i Ebetse,
21 Reemer, En Gannim, En Chadda und Bet Passes.
naho i Remete, naho i En-ganime, naho i En-kadà, vaho i Bete-pats’tsatese;
22 Die Grenze berührte Tabor, Sachasima und Bet Semes. Ihre Grenze endete am Jordan; sechzehn Städte mit ihren Dörfern.
mahatakatse i Tabore i efetsey naho i Sakatsome naho i Bete-semese; le mandoak’ am’ Iardeney i efe’ iareoy; rova folo-eneñ’ amby rekets’ o tanà’eo.
23 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Issakaritenstammes, die Städte mit ihren Dörfern.
Ie ty lovam-pifokoa’ o ana’ Isakhareo ty amo hasavereña’eo; i rova rey rekets’ o tanà’eo.
24 Das fünfte Los kam für die Sippen des Asseritenstammes heraus.
Nitsatok’ amy fifokoa’ o ana’ i Asereoy i tsapake faha-limey ty amo hasavereña’eo.
25 Ihr Gebiet erstreckte sich über Chelkat, Chali, Beten, Aksaph,
Ty efe’ iareo le i Kelkate, naho i Kalý, naho i Betene, naho i Aksafe,
26 Allammelek, Amad und Misal. Es stieß an den Karmel am Meer und an den Sichor von Libna.
naho i Alame­leke, naho i Amade, naho i Miseale, naho mitakatse i Karmele ahandrefa’e añe vaho mb’e Sikore-libnate mb’eo;
27 Dann wandte es sich gen Sonnenaufgang nach Bet Dagon, berührte Zabulon und das Tal Iphtach El im Norden, Bet Haemek und Negiel und ging nordwärts nach Kabul,
miolake mb’amy fanjiriha’ i àndroy re pake Bete-dagone le mahatakatse i Zebolone naho i vava­tane’ Iiftakèy le mañavaratse, mb’e Bete-meke, naho i Neiele vaho mandoake e Kabole am-pitàn-kavia eo,
28 Ebron, Rechob, Chammon und Kana bis zum großen Sidon.
naho i Abrane, naho i Rekobe, naho i Kamone vaho i Kanà, pake Tsidone bey;
29 Dann wandte sich die Grenze zurück nach Harannt und bis zur festen Stadt Tyrus. Dann wandte sich die Grenze nach Chos und endete am Meer, Machaleb, Akzib,
miolake mb’amy Kormà amy zao i efetsey naho mb’an-drova fatratse atao Tsore; miolake mb’ amy Kosà amy zao i efetsey vaho mandoak’ amy riakey; boake Hebel pak’ Akzibe,
30 Akko, Aphek und Rechebot, zweiundzwanzig Städte mit ihren Dörfern.
naho i Omà, naho i Afeke, vaho i Rehobe: rova roa-polo-ro’ amby rekets’ o tanà’eo.
31 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Asseritenstammes: diese Städte mit ihren Dörfern.
Ie ty lovam-pifokoan’ ana’ i Asere ty amo hasavereña’eo, i rova rey vaho o tanà’eo.
32 Für die Naphtaliten kam das sechste Los heraus, für die Naphtalitensippen.
Nitsatok’ amo ana’ i Naftalio i tsapake faha-eneñey, ho a o ana’ i Naftalio ty amo hasavereña’eo.
33 Ihre Grenze lief von Cheleph, von der Eiche bei Saanannim, Adami, Hannekeb und Jabneel bis Lakkum und endete am Jordan.
Ty efe-tane’ iareo le boake Kelefe amy sarongaza’ i Tsànanimey, naho i Adamý, i Nekebe, naho Iagnile, pake Lakome le mandoak’ am’ Iardeney
34 Dann wandte sich die Grenze westwärts nach Aznot Tabor, lief von da nach Chukkok, stieß im Süden an Zabulon, nach Westen an Asser, nach Osten in Juda an den Jordan.
miolake mañandrefa amy zao i efetsey mb’ Aznote-tabore naho miranga mb’e Kokoke le mahatakatse i Zebolone atimo’e naho mitakatse i Asere ahandrefañe añe vaho am’ Iehodà mb’am-panjiriha’ i àndroy mb’ am’ Iardeney mb’eo.
35 Feste Städte waren Hassidim, Ser, Chammat, Rakkat, Kinneret,
O rova’ iareo fatratseo le i Tsidime, i Tsare, naho i Kamate, i Rakate, vaho i Kinerete,
36 Adma, Harama, Chasor,
naho i Adamà naho i Ramà, naho i Katsore,
37 Kedes, Edreï, En Chasor,
naho i Kedese, naho i Edreý, naho i En-katsore,
38 Ireon, Migdal El, Chorem, Bet Anat und Bet Semes, neunzehn Städte mit ihren Dörfern.
naho Irone, naho i Migdal’El, naho i Koreme, naho i Betanate vaho i Bete-semese: rova folo-sive’ amby rekets’ o tanà’eo.
39 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Naphtalitenstammes: die Städte mit ihren Dörfern.
Ie ty lovam-pifokoan’ ana’ i Naftaliy ty amo hasavereña’eo; i rova rey rekets’ o tanà’eo.
40 Für die Sippen des Danitenstammes kam das siebente Los heraus.
Nitsatok’ am-pifokoan’ ana’ i Dane ty tsapake faha-fito ty amo hasavereña’eo.
41 Der Bereich ihres Erbbesitzes erstreckte sich über Sora, Estaol, Ir Semes,
Ty efe-tane’ iareo le i Tsorà, naho i Estaole, naho Ire-semese,
42 Saalabin, Ajjalon, Itla,
naho i Saal-bine, naho i Aialone, naho Ietelà,
43 Elon, Timnat, Ekron,
naho i Elone, naho i Timnatà, naho i Ekrone,
44 Elteke, Gibbeton, Baalat,
naho i Eltekè, naho i Gibetone, naho i Baalate,
45 Jehud, Bene Berak, Gat Rimmon,
naho Iehoda, naho i Bene-berake, naho i Gatrimone,
46 Me Hajjarkon und Harakkon samt der Küste bei Joppe.
naho i Me-iarkone, vaho i Rakone, rekets’ i tane aolo’ Iafòy.
47 Das Gebiet der Daniten aber ging ihnen verloren. So zogen die Daniten hinauf und kämpften gegen Lesem, eroberten es und schlugen es mit des Schwertes Schärfe. Sie besetzten es, siedelten darin und nannten es Lesem Dan nach ihres Ahnherrn Dan Namen.
Tsy niampe ty nitakara’ ty efe-tane’ i Dane; aa le nionjoñe haname i Leseme o ana’ i Daneo le tinava’ iereo naho linafa’ iareo an-dela-pibara naho nanoe’ iereo fanañañe vaho nimoneñe ao; natao iereo Dane ty Leseme ty amy Dane rae’ iareoy.
48 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Danitenstammes: diese Städte mit ihren Dörfern.
Ie ty lova’ o ana’ i Dane ty amo hasavereña’eoo, i rova’e rey naho o tanà’eo.
49 So beendeten sie die Verteilung des Landes nach seiner Ausdehnung. Die Israeliten aber gaben in ihrer Mitte dem Sohne Nuns, Josue, einen Erbbesitz.
Aa ie nihenefe’ iareo ty fizarañe i taney ho lova ty amo efe’eo, le tinolo’ o ana’ Israeleo lova añivo’ iareo ao t’Iehosoa ana’ i None;
50 Nach des Herrn Geheiß hatten sie ihm die Stadt gegeben, die er erbeten hatte. Timnat Zerach auf dem Gebirge Ephraim. Er befestigte die Stadt und siedelte darin.
le natolo’ iareo aze i rova niha­lalie’ey ty amy tsara’ Iehovày; i Timna­tserà am-bohi’ i Efraime ey; le namboare’e i rovay vaho nimoneña’e.
51 Dies sind die Erbteile, die der Priester Eleazar und Nuns Sohn, Josue, mit den Stammhäuptern der israelitischen Männer zu Silo verlost haben vor dem Herrn an des Festgezeltes Pforte. So beendigten sie des Landes Verteilung.
Zay o lova zinara’ i Ela­zare mpisoroñe naho Iehosoa ana’ i Noneo naho o talem-pifokoa’ o ana’ Israeleoo, ho lova an-tsapake e Silò añatrefa’ Iehovà, an-dala’i kibohom-pamantañañey. Aa le nihenefe’ iareo i zara-taney.

< Josua 19 >