< Josua 19 >

1 Das zweite Los kam für Simeon heraus, für die Sippen des Stammes der Simeoniten. Ihr Erbbesitz lag mitten im judäischen Erbbesitz.
Pok mar ariyo nobiro ne dhood Simeon, kaluwore gi anywola margi. Girkeni margi ne nitiere e piny jo-Juda.
2 Sie bekamen als Erbbesitz: Beerseba, Sema, Molada,
Notingʼo: Bersheba (kata Sheba), Molada,
3 Chasar Sual, Bala, Esem,
Hazar Shual, Bala, Ezem,
4 Eltolad, Betul, Chorma,
Eltolad, Bethul, Horma,
5 Siklag, Bet Hammarkabot, Chasar Susa,
Ziklag, Beth Makaboth, Hazar Shusa,
6 Bet Lebaot und Saruchen, dreizehn Städte mit ihren Dörfern,
Beth Lebaoth kod Sharuhen. Giduto ne gin mier kod gwenge maromo apar gadek.
7 Ain, Rimmon, Eter und Asan, vier Städte mit ihren Dörfern,
Mier mamoko ne gin: Ain, Rimon, Ether kod Ashan. Giduto ne gin mier kod gwenge maromo angʼwen,
8 dazu all die Dörfer rings um diese Städte bis Baalat Ber, dem Rama des Südlandes. Das ist der Erbbesitz der Sippen des Stammes der Simeoniten.
ka ok okwan mier matindo mokiewo kodgi mochopo nyaka Baalath Beer (ma bende iluongo ni Rama e piny Negev). Magi e mier mane opog ne dhood Simeon kaluwore gi anywolagi.
9 Aus dem judäischen Anteil stammte der Erbbesitz der Simeoniten. Denn das Teil der Judäer war für diese zu groß. So bekamen die Simeoniten ihr Land mitten in deren Erbbesitz.
Girkeni mar dhood Simeon nopognegi koa kuom pok mar jo-Juda, nikech pok mar Juda ne duongʼ mohewogi. Omiyo dhood Simeon noyudo pok margi koa e piny Juda.
10 Das dritte Los kam für die Zabuloniten heraus für ihre Sippen. Ihres Erbbesitzes Bereich erstreckte sich bis Sarid.
Pok mar adek ne mar dhood Zebulun kaluwore anywolagi. Tongʼ mar pok margi nochopo nyaka Sarid.
11 Nach Westen ging ihre Grenze aufwärts nach Marela, berührte Dabbeset und stieß an den Bach östlich von Jokneam.
Koa yo podho chiengʼ nochiko Marala mochopo nyaka Dabesheth, kendo oyarore kochomo holo matut mantiere but Jokneam.
12 Nach Osten, nach Sonnenaufgang, wandte sie sich von Sarid nach dem Gebiet von Kislot Tabor, lief nach Haddaberat und stieg nach Japhia.
Nogomo kochiko yo wuok chiengʼ koa Sarid nyaka e piny Kisloth Tabor kendo odhi nyime nyaka Daberath mi ogik Jafia.
13 Von da ging sie nach Osten gegen Sonnenaufgang hinüber nach Gat Chepher, Et Kasin, lief nach Rimmon und bog nach Hannea um.
Bangʼe nodhi nyime gi yo wuok chiengʼ nyaka Gath Hefer kod Eth Kazin; bangʼe nowuok oko e Rimon mi ogomo yo Nea.
14 Dann wandte sich die Grenze herum auf der Nordseite von Chanaton und endete im Tal von Iphtach El.
Bangʼ Nea, tongʼno nochomo yo nyandwat mochopo nyaka Hanathon bangʼe to ogik e holo mar Ifta El.
15 Kattat, Naphalal, Simron, Idala und Bethlehem, zwölf Städte mit ihren Dörfern.
Pinyno notingʼo Katath, Nahalal, Shimron, Idala kod Bethlehem. Giduto ne gin mier kod gwenge apar gariyo.
16 Das ist der Erbbesitz der Zabulonitensippen: diese Städte mit ihren Dörfern.
Magi e mier matindo kod gwenge mane opog ne dhood Zebulun kaluwore gi anywolagi.
17 Für Issakar kam das vierte Los heraus, für die Issakaritensippen.
Pok mar angʼwen nomi dhood Isakar kaluwore gi anywola margi.
18 Ihr Gebiet erstreckte sich über Jezreel, Hakkesullot, Sunem,
Pinyni notingʼo: Jezreel, Kesuloth, Shunem,
19 Chapharaini, Sion, Anacharat,
Hafaraim, Shion, Anaharath,
20 Harrabbit, Kisjon, Ebes,
Rabith, Kishion, Ebez,
21 Reemer, En Gannim, En Chadda und Bet Passes.
Remeth, En Ganim, En Hada kod Beth Pazez.
22 Die Grenze berührte Tabor, Sachasima und Bet Semes. Ihre Grenze endete am Jordan; sechzehn Städte mit ihren Dörfern.
Tongʼ pinyno nochopo nyaka Tabor, Shahazuma gi Beth Shemesh, mi ogik nyaka aora Jordan. Giduto ne gin mier kod gwenge apar gauchiel.
23 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Issakaritenstammes, die Städte mit ihren Dörfern.
Magi e mier matindo kod gwenge mane opog ne dhood Isakar kaluwore gi anywolagi.
24 Das fünfte Los kam für die Sippen des Asseritenstammes heraus.
Pok mar abich nomi dhoot Asher kaluwore gi anywolagi.
25 Ihr Gebiet erstreckte sich über Chelkat, Chali, Beten, Aksaph,
Pinygi nopogi kama: Helkath, Hali, Beten, Akshaf,
26 Allammelek, Amad und Misal. Es stieß an den Karmel am Meer und an den Sichor von Libna.
Alamelek, Amad kod Mishal. To yo podho chiengʼ, tongʼ-gi nochopo Karmel gi Shihor Libnath.
27 Dann wandte es sich gen Sonnenaufgang nach Bet Dagon, berührte Zabulon und das Tal Iphtach El im Norden, Bet Haemek und Negiel und ging nordwärts nach Kabul,
Bangʼe tongʼno nochomo yo wuok chiengʼ mochopo nyaka Beth Dagon koluwo Zebulun gi Holo mar Ifta El, kochomo yo nyandwat nyaka Beth Emek gi Neyel kokalo e bath Kabul.
28 Ebron, Rechob, Chammon und Kana bis zum großen Sidon.
Nodhi nyaka Abdon, Rehob, Hamon kod Kana, mochopo nyaka Sidon Maduongʼ.
29 Dann wandte sich die Grenze zurück nach Harannt und bis zur festen Stadt Tyrus. Dann wandte sich die Grenze nach Chos und endete am Meer, Machaleb, Akzib,
Bangʼe nodwok tongʼno chien nyaka Rama modhi nyaka e dala maduongʼ mar Turo mochiel gohinga, mogomo kochiko Hosa koluwo dho nam e gwengʼ mar Akzib,
30 Akko, Aphek und Rechebot, zweiundzwanzig Städte mit ihren Dörfern.
Uma, Afek kod Rehob. Giduto ne gin mier matindo kod gwenge piero ariyo gariyo.
31 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Asseritenstammes: diese Städte mit ihren Dörfern.
Magi e mier matindo kod gwenge mane opog ne dhood Asher kaluwore gi anywolagi.
32 Für die Naphtaliten kam das sechste Los heraus, für die Naphtalitensippen.
Pok mar auchiel nomi dhood Naftali, kaluwore gi anywolagi.
33 Ihre Grenze lief von Cheleph, von der Eiche bei Saanannim, Adami, Hannekeb und Jabneel bis Lakkum und endete am Jordan.
Tongʼ-gi nochakore Helef modhi nyaka kar yien maduongʼ man Zananim, koluwo Adami Nekeb gi Jabnel mochopo Lakum kendo gikone ne en aora Jordan.
34 Dann wandte sich die Grenze westwärts nach Aznot Tabor, lief von da nach Chukkok, stieß im Süden an Zabulon, nach Westen an Asser, nach Osten in Juda an den Jordan.
Tongʼno noluwo yo podho chiengʼ kokadho Aznoth Tabor kendo owuok Hukok. Gi yo milambo tongʼno nokiewo gi Zebulun, to yo podho chiengʼ nokiewo gi Asher; to yo wuok chiengʼ nokiewo gi aora Jordan.
35 Feste Städte waren Hassidim, Ser, Chammat, Rakkat, Kinneret,
Mier mane ochiel gohinga ne gin: Zidin, Zer, Hamath, Rakath, Kinereth,
36 Adma, Harama, Chasor,
Adama, Rama, Hazor,
37 Kedes, Edreï, En Chasor,
Kedesh, Edrei, En Hazor,
38 Ireon, Migdal El, Chorem, Bet Anat und Bet Semes, neunzehn Städte mit ihren Dörfern.
Iron, Migdal El, Horem, Beth Anath kod Beth Shemesh. Giduto ne gin mier matindo kod gwenge apar gochiko.
39 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Naphtalitenstammes: die Städte mit ihren Dörfern.
Magi e mier matindo kod gwenge mane opog ne dhood Naftali, kaluwore gi anywolagi.
40 Für die Sippen des Danitenstammes kam das siebente Los heraus.
Pok mar abiriyo nomi dhood Dan, kaluwore gi anywola margi.
41 Der Bereich ihres Erbbesitzes erstreckte sich über Sora, Estaol, Ir Semes,
Kuonde mane opog-gi ne gin: Zora, Eshtaol, Ir Shemesh,
42 Saalabin, Ajjalon, Itla,
Shalabin, Aijalon, Ithla,
43 Elon, Timnat, Ekron,
Elon, Timna, Ekron,
44 Elteke, Gibbeton, Baalat,
Elteke, Gibethon, Baalath,
45 Jehud, Bene Berak, Gat Rimmon,
Jehud, Bene Berak, Gath Rimon,
46 Me Hajjarkon und Harakkon samt der Küste bei Joppe.
Me Jarkon kod Rakon, to gi kama omanyore gi Jopa.
47 Das Gebiet der Daniten aber ging ihnen verloren. So zogen die Daniten hinauf und kämpften gegen Lesem, eroberten es und schlugen es mit des Schwertes Schärfe. Sie besetzten es, siedelten darin und nannten es Lesem Dan nach ihres Ahnherrn Dan Namen.
To dhood Dan ne nigi pek kuom kawo pok mar pinygi, omiyo negidhi ma gimonjo Leshem mi gikawe, bangʼe ginegogi gi ligangla. Negidak Leshem kendo ma gichake ni Dan mane en kwargi.
48 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Danitenstammes: diese Städte mit ihren Dörfern.
Magi e mier matindo kod gwenge mane opog ne dhood Dan, kaluwore gi anywolagi.
49 So beendeten sie die Verteilung des Landes nach seiner Ausdehnung. Die Israeliten aber gaben in ihrer Mitte dem Sohne Nuns, Josue, einen Erbbesitz.
Kane gisetieko pogo pinyno e migepe ka migepe, jo-Israel nomiyo Joshua wuod Nun pok e diergi,
50 Nach des Herrn Geheiß hatten sie ihm die Stadt gegeben, die er erbeten hatte. Timnat Zerach auf dem Gebirge Ephraim. Er befestigte die Stadt und siedelte darin.
mana kaka Jehova Nyasaye nosechiko. Negimiye dalano mane okwayogi, ma en, Timnath Sera manie piny Efraim. Kuom mano, nogero dala kanyo modakie.
51 Dies sind die Erbteile, die der Priester Eleazar und Nuns Sohn, Josue, mit den Stammhäuptern der israelitischen Männer zu Silo verlost haben vor dem Herrn an des Festgezeltes Pforte. So beendigten sie des Landes Verteilung.
Magi e pok mane Eliazar jadolo, Joshua wuod Nun kod jotelo mag dhout Israel nopogo lowo gombulu ka gin Shilo e nyim Jehova Nyasaye e dhoranga Hemb Romo. Omiyo negitieko pogo pinyno.

< Josua 19 >