< Josua 18 >

1 Die ganze israelitische Gemeinde versammelte sich nun zu Silo. Und dort stellten sie das Festgezelt auf. Das Land aber lag unterworfen vor ihnen.
Tukun elos eisla acn inge, mwet Israel nufon tukeni in acn Shiloh, ac tulokunak Lohm Nuknuk sin LEUM GOD in acn we.
2 Unter den Israeliten waren aber noch sieben Stämme übrig, die noch keinen Erbbesitz erhalten hatten.
Tusruktu itkosr sin sruf lun Israel soenna itukyang acn selos.
3 Da sprach Josue zu den Israeliten: "Wie lange zögert ihr noch, hinzugehen und das Land zu besetzen, das euch der Herr, eurer Väter Gott, gegeben?
Ouinge Joshua el fahk nu sin mwet Israel, “Kowos ac soano nwe ngac in som eis acn ma LEUM GOD lun papa tomowos El sot lowos inge?
4 Bringet drei Männer aus jedem Stamm, so sende ich sie aus, und sie sollen sich aufmachen, das Land durchziehen und es aufschreiben nach der Größe ihres Besitzes! Dann sollen sie zu mir kommen!
Supwama mwet tolu ke kais sie sruf, ac nga ac fah supwalosla elos in som liye acn inge nufon, ac sruloala luman acn su elos lungse tuh in ma lalos, na elos fah foloko nu yuruk.
5 Hierauf sollen sie es in sieben Teile teilen! Juda behält sein Gebiet im Süden, das Josephshaus im Norden.
Acn inge ac fah kitakatelik nu ke ip itkosr. Judah el ac fah eis layen nu eir tuh in ma lal, ac Joseph el ac fah eis layen nu epang.
6 Ihr aber zeichnet das Land in sieben Teilen auf und berichtet mir hierher! Dann werfe ich hier vor dem Herrn, unserem Gott, das Los für euch.
Sruloala luman ipin acn itkosr inge ac use nu yuruk, ac nga ac fah aol kowos in susfa kac ye mutun LEUM GOD lasr.
7 Denn die Leviten haben kein Teil bei euch; vielmehr ist des Herrn Priestertum ihr Erbe. Gad aber und Ruben sowie der Halbstamm Manasse haben jenseits, östlich des Jordan ihren Erbbesitz erhalten, den ihnen des Herrn Diener, Moses, angewiesen hat."
Tusruktu, ac fah wangin ip lun mwet Levi inmasrlowos, mweyen orekma mutal lun LEUM GOD ac fah mwe usru lalos. A sruf lun Gad, Reuben, ac Manasseh Kutulap elos eis tari acn lalos layen kutulap in Infacl Jordan. Moses, mwet kulansap lun LEUM GOD, el tuh sang lalos.”
8 Da machten sich die Männer auf und gingen. Die Ausziehenden hieß Josue das Land aufzeichnen, indem er sprach: "Geht hin! Durchzieht das Land! Zeichnet es auf! Dann kommt wieder zu mir! Ich werfe dann hier vor dem Herrn zu Silo für euch das Los!"
Meet liki mwet ah som in sruloala luman acn ingo, Joshua el fahk nu selos, “Kowos som nu in acn ingan nufon, sruloala, na kowos foloko nu yuruk. Na inge, in acn Shiloh, nga ac fah aol kowos in susfa ke acn ingan ye mutun LEUM GOD.”
9 Da gingen die Männer, durchzogen das Land und zeichneten es Stadt für Stadt in sieben Teilen in ein Buch. Dann kamen sie zu Josue in das Lager nach Silo.
Ouinge mwet ah som nu fin acn inge nufon ac sruloala ac kitalik nu ke ip itkosr wi inen kais sie siti we. Na elos folokla nu yorol Joshua ke nien aktuktuk Shiloh.
10 Da warf Josue zu Silo vor dem Herrn für sie das Los. So verteilte Josue dort den Israeliten das Land nach ihren Abteilungen.
Na Joshua el kitalik acn uh nu sin sruf lula lun mwet Israel ke susfa ye mutun LEUM GOD in acn Shiloh.
11 Da kam das Los des Stammes der Benjaminsöhne für seine Sippen heraus. Das Gebiet ihres Loses lag zwischen den Judäern und den Josephsöhnen.
Acn lun sou in sruf lal Benjamin pa itukyang emeet. Acn lalos ah oan inmasrlon acn lal Judah ac Joseph.
12 Ihre Grenze ging nördlich vom Jordan aus. Dann zog sich die Grenze aufwärts zu dem Bergrücken nördlich von Jericho und weiter hinauf auf das Gebirge nach Westen zu und lief nach der Steppe von Bet Awen aus.
Masrol lalos layen nu epang mutawauk Infacl Jordan utyak ke acn oatu se epang in acn Jericho ac fahla roto lac nu fineol uh, ac utyak na nwe sun yen mwesis in Bethaven.
13 Von da ging die Grenze nach Luz hinüber, auf die Südseite des Bergrückens von Luz, das ist Betel. Dann stieg die Grenze nach Aterot Addar hinab, dann auf den Berg südlich vom unteren Bet Choron.
Na masrol an fahla nu ke acn oatui se eir in acn Luz (su pangpang pac Bethel), na fahla nu Ataroth Addar su oan fineol eir in Beth Horon Ten.
14 Dann bog die Grenze um und wandte sich auf ihrer Westseite nach Süden, von dem Berg aus, der südlich von Bet Choron liegt, und endete bei Kirjat Baal, das ist die judäische Stadt Kirjat Jearim. Das ist die Westseite.
Na masrol sac kuhfla som nu layen eir liki siska roto ke fineol soko ah, ac fahla nu Kiriath Baal (ku Kiriath Jearim), su ma lun sruf lal Judah. Pa inge masrol nu roto.
15 Die Südgrenze lief von der Stadtgrenze Kirjat Jearims aus. Dann ging die Grenze westwärts bis zur Quelle des Nephtoachwassers.
Masrol layen nu eir ah mutawauk sisken acn Kiriath Jearim ac fahla sun unon in kof Nephtoah,
16 Dann lief die Grenze hinab bis ans Ende des Berges, östlich vom Ben-Hinnomstal und nördlich der Rephaimebene. Dann lief sie ins Hinnomstal hinab südlich vom Bergrücken der Jebusiter und weiter hinab zur Rogelquelle.
sifilpa oatui nu pe eol ma oan ngetang nu Infahlfal Hinnom su oan epang in Infahlfal Rephaim, fahla pac sasla Infahlfal Hinnom eir in pe eol Jebus nwe ke sun acn Enrogel.
17 Dann bog sie nach Norden und lief auf die Quelle von Semes zu. Dann lief sie zu den Gelilot, gegenüber der Steige von Adummim, und zog sich zum Felsen des Rubensohnes Bohan hinab
Insac lac el kuhfwak nu epang, fahsryak nu in acn Enshemesh, som na nwe Geliloth su oan ngetang nu ke Innek In Utyak Nu Adummim, sifilpa oatula nu ke Eot lal Bohan (su wen natul Reuben),
18 und hinüber zu dem Bergrücken, nördlich der Steppe gegenüber. Dann lief sie in die Steppe hinab.
ac fahla ut epang in mutun eol se ma ngetang nu Infahlfal Jordan, na oatula nu infahlfal ah.
19 Dann ging die Grenze hinüber bis nördlich vom Bergrücken von Bet Chogla. Die Grenze endete an der Nordspitze des Salzmeeres, am Südende des Jordan. Das ist die Südgrenze.
Na masrol sac utyak we lac nwe ke acn oatu tafunyen epang in acn Beth Hoglah, ac safla inalok in Meoa Misa ke kapin Infacl Jordan. Pa inge masrol layen nu eir.
20 Auf der Ostseite war der Jordan ihre Grenze. Das sind die Grenzen rings um den Erbbesitz der Benjaminitensippen.
Infacl Jordan pa masrol nu kutulap. Pa inge masrol ma akilenya acn su itukyang nu sin sou in sruf lal Benjamin tuh in ma lalos.
21 Die Städte der Sippen des Benjaminitenstammes waren: Jericho, Bet Chogla, Kesistal,
Pa inge siti lun kais sie sou ke sruf lal Benjamin: Jericho, Beth Hoglah, Emek Keziz,
22 Bet Haaraba, Semaraim, Betel,
Beth Arabah, Zemaraim, Bethel,
23 Awim, Happara, Ophra,
Avvim, Parah, Ophrah,
24 Kephar Haammoni, Haophni und Geba, zwölf Städte mit ihren Dörfern.
Chepharammoni, Ophni, ac Geba — siti singoul luo nufon, wi inkul nukewa ma raunela.
25 Gibeon, Harama, Beerot,
Oayapa Gibeon, Ramah, Beeroth,
26 Hammispe, Hakkephira, Hammosa,
Mizpah, Chephirah, Mozah,
27 Rekem, Irpeel, Tarala,
Rekem, Irpeel, Taralah,
28 Sela, Haeleph und die Jebusiterstadt, das ist Jerusalem, Gibeat und Kirjat Arim, vierzehn Städte mit ihren Dörfern. Das ist der Erbbesitz der Benjaminitensippen.
Zela, Haeleph, siti lun Jebus (acn Jerusalem), Gibeah, ac Kiriath Jearim — siti singoul akosr nufon, wi inkul nukewa ma raunela. Pa inge acn ma itukyang nu sin sou in sruf lal Benjamin tuh in ma lalos.

< Josua 18 >