< Josua 18 >

1 Die ganze israelitische Gemeinde versammelte sich nun zu Silo. Und dort stellten sie das Festgezelt auf. Das Land aber lag unterworfen vor ihnen.
Isala: ili dunu da soge huluane hasali dagosea, ilia huluane Siailou moilaiga gilisili, Hina Gode Ea Da: bena: gele abula diasu gagui.
2 Unter den Israeliten waren aber noch sieben Stämme übrig, die noch keinen Erbbesitz erhalten hatten.
Be Isala: ili fi fesuale amo da ilia soge hame ilegei ba: i.
3 Da sprach Josue zu den Israeliten: "Wie lange zögert ihr noch, hinzugehen und das Land zu besetzen, das euch der Herr, eurer Väter Gott, gegeben?
Amaiba: le, Yosiua da Isala: ili dunuma amane sia: i, “Dilia aowalali ilia Hina Gode da soge dilima i dagoi. Dilia da abuliba: le amo soge hedolo hame gesowale fibala: ?
4 Bringet drei Männer aus jedem Stamm, so sende ich sie aus, und sie sollen sich aufmachen, das Land durchziehen und es aufschreiben nach der Größe ihres Besitzes! Dann sollen sie zu mir kommen!
Dunu fi afae afae amo dunu udiana nama ilegema. Na da ili soge huluane ilia da lamusa: hanai gala amo dedema: ne na da asunasimu. Amasea, ilia da nama buhagima: mu.
5 Hierauf sollen sie es in sieben Teile teilen! Juda behält sein Gebiet im Süden, das Josephshaus im Norden.
Ninia da soge fifili, fesuale agoane ilegemu. Yuda fi da hi soge ga (south) amo ganodini esalumu. Amola Yousefe ea fi da hi soge ga (north) amo ganodini esalumu.
6 Ihr aber zeichnet das Land in sieben Teilen auf und berichtet mir hierher! Dann werfe ich hier vor dem Herrn, unserem Gott, das Los für euch.
Amo soge alalo fesuale ilia hou noga: le dedema. Amasea, ninia da Hina Gode Ea hanai dawa: ma: ne, ululuale hedesu ilegesu ea hou ba: mu.
7 Denn die Leviten haben kein Teil bei euch; vielmehr ist des Herrn Priestertum ihr Erbe. Gad aber und Ruben sowie der Halbstamm Manasse haben jenseits, östlich des Jordan ihren Erbbesitz erhalten, den ihnen des Herrn Diener, Moses, angewiesen hat."
Lifai dunu da dili lai defele, soge hame lamu. Bai Hina Gode da ilima gobele salasu hawa: hamomusa: ilegei dagoi. Amola Ga: de, Liubene amola Eso Mabadi Ma: na: se da ilia soge Yodane Hano eso mabadi la: idi amo lai dagoi. Hina Gode Ea hawa: hamosu dunu Mousese da amo ilima i dagoi.”
8 Da machten sich die Männer auf und gingen. Die Ausziehenden hieß Josue das Land aufzeichnen, indem er sprach: "Geht hin! Durchzieht das Land! Zeichnet es auf! Dann kommt wieder zu mir! Ich werfe dann hier vor dem Herrn zu Silo für euch das Los!"
Yosiua da soge abodema: ne ahoasu dunu ilima amane sia: i, “Defea! Asili, soge huluane ea hou ba: lalu noga: le dedema. Amasea, nama bu misa. Amasea, ninia Hina Gode Ea hanai ba: ma: ne, ilegesu ululuasu hou hamomu.” Ilia da amo nabalu asi.
9 Da gingen die Männer, durchzogen das Land und zeichneten es Stadt für Stadt in sieben Teilen in ein Buch. Dann kamen sie zu Josue in das Lager nach Silo.
Ilia soge huluane ba: i. Ilia soge amo fesuale fifili, moilai huluane ilia dio dedei. Amalalu, ilia da Yosiua amo Da: bena: gele abula diasu Siailou amoga esalu, ema buhagi.
10 Da warf Josue zu Silo vor dem Herrn für sie das Los. So verteilte Josue dort den Israeliten das Land nach ihren Abteilungen.
Yosiua da Hina Gode Ea hanai ba: ma: ne, igi ululuasu ilegesu hou hamoi. E da Isala: ili fi amo da soge hame lai, amoga soge fifili, ilegei dagoi.
11 Da kam das Los des Stammes der Benjaminsöhne für seine Sippen heraus. Das Gebiet ihres Loses lag zwischen den Judäern und den Josephsöhnen.
Bediamini fi da hidadea ilia soge lai. Ilia soge lai da Yuda fi amola Yousefe ea fi amo dogoa dialebe ba: i.
12 Ihre Grenze ging nördlich vom Jordan aus. Dann zog sich die Grenze aufwärts zu dem Bergrücken nördlich von Jericho und weiter hinauf auf das Gebirge nach Westen zu und lief nach der Steppe von Bet Awen aus.
Ga (south) ilia alalo da Yodane Hano amoga asili, agolo heda: le, Yeligou ga (south) asili, amalalu selefale eso dabe la: idi asili, agolo sogega asili hafoga: i sogebi Bedeha: ifene, amoga doaga: i.
13 Von da ging die Grenze nach Luz hinüber, auf die Südseite des Bergrückens von Luz, das ist Betel. Dann stieg die Grenze nach Aterot Addar hinab, dann auf den Berg südlich vom unteren Bet Choron.
Amalu ilia alalo da agolo sogega asili, Lase (eno dio da Bedele) ga (north) asili, A:dalode A: da amoga asi. A: dalode A: da da goumi amo Bede Holone amoga ga (south) galu, amogai dialu.
14 Dann bog die Grenze um und wandte sich auf ihrer Westseite nach Süden, von dem Berg aus, der südlich von Bet Choron liegt, und endete bei Kirjat Baal, das ist die judäische Stadt Kirjat Jearim. Das ist die Westseite.
Amalu, alalo da selefale, amo goumi ea eso dabe la: idi ga (south) asili Gilia: de Ba: iale (Yuda dunu fi ilia moilai) amoga doaga: i. Amo da guma: la: idi soge alalo.
15 Die Südgrenze lief von der Stadtgrenze Kirjat Jearims aus. Dann ging die Grenze westwärts bis zur Quelle des Nephtoachwassers.
Ga (south) alalo da Gilia: de Yialimi bega: asili, Nefedoua Hano Bubuga: su amoga doaga: i.
16 Dann lief die Grenze hinab bis ans Ende des Berges, östlich vom Ben-Hinnomstal und nördlich der Rephaimebene. Dann lief sie ins Hinnomstal hinab südlich vom Bergrücken der Jebusiter und weiter hinab zur Rogelquelle.
Amoga asili, alalo da goumi (amo da Lefa: ime Fago gano diala amola amoga diala da Hinome Fago ba: sa) amo ea baiga asili, ga (south) Hinome Fago amo ganodini asili, Yebiusaide goumiga asili, Enelougele doaga: musa: asili,
17 Dann bog sie nach Norden und lief auf die Quelle von Semes zu. Dann lief sie zu den Gelilot, gegenüber der Steige von Adummim, und zog sich zum Felsen des Rubensohnes Bohan hinab
selefale bu ga (north) Enesemese baligili, Gelilode ilegesu alalo (Adamimi adobo gigadofa ahoasu gadenei) amoga asi. Amalu, alalo da asili Bouha: ne Gele amoga doaga: i. (Bouha: ne da Liubene ea mano).
18 und hinüber zu dem Bergrücken, nördlich der Steppe gegenüber. Dann lief sie in die Steppe hinab.
Fele da: iya amoga asili, goumi (amoga dilia da Yodane Fago ba: sa) amoga ga (north) asili, Yodane Fagoga gudu sa: ili,
19 Dann ging die Grenze hinüber bis nördlich vom Bergrücken von Bet Chogla. Die Grenze endete an der Nordspitze des Salzmeeres, am Südende des Jordan. Das ist die Südgrenze.
Bede Hogola ga (north) asili, Yodane Hano da Bogoi Hano Wayabo idimi amoga doaga: sa. Amo da ga (south) alalo.
20 Auf der Ostseite war der Jordan ihre Grenze. Das sind die Grenzen rings um den Erbbesitz der Benjaminitensippen.
Eso mabadi alalo da Yodane Hano. Amo da Bediamini fi dunu ilia alalo huluane.
21 Die Städte der Sippen des Benjaminitenstammes waren: Jericho, Bet Chogla, Kesistal,
Moilai bai bagade amo Bediamini fi ilia lai da Yeligou, Bede Hogola, Emege Gesisi,
22 Bet Haaraba, Semaraim, Betel,
Bede A: la: ba, Semala: imi, Bedele,
23 Awim, Happara, Ophra,
A: ifimi, Ba: ila, Ofala,
24 Kephar Haammoni, Haophni und Geba, zwölf Städte mit ihren Dörfern.
Gifaha: mouni, Ofini amola Giba. Amo da moilai bai bagade fagoyale galu amola moilai fonobahadi ili sisiga: le dialu.
25 Gibeon, Harama, Beerot,
Amola ilia da moilai bai bagade eno lai, amola amo sisiga: le dialu moilai fonobahadi. Ilia lai da Gibione, Lama, Bialode, Misiba, Gifaila, Mousa, Legeme, Ebaiele, Da: lala, Sila, Ha: ilefe, Yibase (eno dio da Yelusaleme), Gibia amola Gilia: de Yialimi. Amo dedei da soge huluane Bediamini fi ilia fi huluane da lai dagoi.
26 Hammispe, Hakkephira, Hammosa,
27 Rekem, Irpeel, Tarala,
28 Sela, Haeleph und die Jebusiterstadt, das ist Jerusalem, Gibeat und Kirjat Arim, vierzehn Städte mit ihren Dörfern. Das ist der Erbbesitz der Benjaminitensippen.

< Josua 18 >