< Johannes 6 >

1 Hierauf fuhr Jesus an das andere Ufer des Galiläischen Meeres, das auch See von Tiberias genannt wird.
tataḥ paraṁ yīśu rgālīl pradeśīyasya tiviriyānāmnaḥ sindhoḥ pāraṁ gatavān|
2 Eine große Menge folgte ihm, weil sie die Zeichen sahen, die er an den Kranken wirkte.
tato vyādhimallokasvāsthyakaraṇarūpāṇi tasyāścaryyāṇi karmmāṇi dṛṣṭvā bahavo janāstatpaścād agacchan|
3 Und Jesus stieg auf den Berg, wo er sich mit seinen Jüngern niedersetzte.
tato yīśuḥ parvvatamāruhya tatra śiṣyaiḥ sākam|
4 Das Hauptfest der Juden, Ostern, war nahe.
tasmin samaya nistārotsavanāmni yihūdīyānāma utsava upasthite
5 Als Jesus die Augen erhob und sah, wie eine große Menge auf ihn zukam, da sprach er zu Philippus: "Wo werden wir wohl Brote kaufen, daß diese essen können?"
yīśu rnetre uttolya bahulokān svasamīpāgatān vilokya philipaṁ pṛṣṭavān eteṣāṁ bhojanāya bhojadravyāṇi vayaṁ kutra kretuṁ śakrumaḥ?
6 Er sagte dies aber nur, um ihn auf die Probe zu stellen; er wußte ja ganz gut, was er tun wollte.
vākyamidaṁ tasya parīkṣārtham avādīt kintu yat kariṣyati tat svayam ajānāt|
7 Philippus antwortete ihm: "Brot für zweihundert Denare reicht für diese nicht aus, wenn jeder auch nur ein wenig erhalten soll."
philipaḥ pratyavocat eteṣām ekaiko yadyalpam alpaṁ prāpnoti tarhi mudrāpādadviśatena krītapūpā api nyūnā bhaviṣyanti|
8 Andreas, einer seiner Jünger, der Bruder des Simon Petrus, sprach zu ihm:
śimon pitarasya bhrātā āndriyākhyaḥ śiṣyāṇāmeko vyāhṛtavān
9 "Es ist ein Knabe hier, der fünf Gerstenbrote und zwei Fische hat; allein, was ist das für so viele?"
atra kasyacid bālakasya samīpe pañca yāvapūpāḥ kṣudramatsyadvayañca santi kintu lokānāṁ etāvātāṁ madhye taiḥ kiṁ bhaviṣyati?
10 Darauf sprach Jesus: "Lasset die Leute sich setzen." Viel Gras war nämlich an dem Ort. Es lagerten sich die Männer, etwa fünftausend an der Zahl.
paścād yīśuravadat lokānupaveśayata tatra bahuyavasasattvāt pañcasahastrebhyo nyūnā adhikā vā puruṣā bhūmyām upāviśan|
11 Und Jesus nahm die Brote, sprach ein Dankgebet und ließ sie an die Leute, die sich gesetzt hatten, verteilen; ebenso die Fische, soviel sie eben wollten.
tato yīśustān pūpānādāya īśvarasya guṇān kīrttayitvā śiṣyeṣu samārpayat tataste tebhya upaviṣṭalokebhyaḥ pūpān yatheṣṭamatsyañca prāduḥ|
12 Als sie nun satt geworden waren, sprach er zu seinen Jüngern: "Sammelt die Brocken, die übriggeblieben sind, damit nichts zugrunde gehe"
teṣu tṛpteṣu sa tānavocad eteṣāṁ kiñcidapi yathā nāpacīyate tathā sarvvāṇyavaśiṣṭāni saṁgṛhlīta|
13 Sie lasen auf und füllten zwölf Körbe voll mit Brocken der fünf Gerstenbrote; soviel war vom Essen übriggeblieben.
tataḥ sarvveṣāṁ bhojanāt paraṁ te teṣāṁ pañcānāṁ yāvapūpānāṁ avaśiṣṭānyakhilāni saṁgṛhya dvādaśaḍallakān apūrayan|
14 Als die Leute sahen, welches Zeichen Jesus gewirkt hatte, riefen sie: "Da ist wahrhaftig der Prophet, der in die Welt kommen soll."
aparaṁ yīśoretādṛśīm āścaryyakriyāṁ dṛṣṭvā lokā mitho vaktumārebhire jagati yasyāgamanaṁ bhaviṣyati sa evāyam avaśyaṁ bhaviṣyadvakttā|
15 Doch Jesus merkte, daß sie kommen würden und ihn mit Gewalt fortführen wollten, um ihn zum König zu machen. Er zog sich deshalb ganz allein wieder auf den Berg zurück.
ataeva lokā āgatya tamākramya rājānaṁ kariṣyanti yīśusteṣām īdṛśaṁ mānasaṁ vijñāya punaśca parvvatam ekākī gatavān|
16 Als es Abend ward, begaben sich seine Jünger ans Meer hinab.
sāyaṁkāla upasthite śiṣyā jaladhitaṭaṁ vrajitvā nāvamāruhya nagaradiśi sindhau vāhayitvāgaman|
17 Dort bestiegen sie ein Boot und fuhren übers Meer auf Kapharnaum zu. Es war schon dunkel, und Jesus war noch nicht zu ihnen gekommen.
tasmin samaye timira upātiṣṭhat kintu yīṣusteṣāṁ samīpaṁ nāgacchat|
18 Das Meer war durch einen heftigen Sturm aufgewühlt.
tadā prabalapavanavahanāt sāgare mahātaraṅgo bhavitum ārebhe|
19 Sie waren etwa fünfundzwanzig oder dreißig Stadien Welt gerudert; da sahen sie Jesus auf dem Meere wandeln und immer näher auf das Boot zukommen. Und sie erschraken.
tataste vāhayitvā dvitrān krośān gatāḥ paścād yīśuṁ jaladherupari padbhyāṁ vrajantaṁ naukāntikam āgacchantaṁ vilokya trāsayuktā abhavan
20 Er aber redete sie an: "Ich bin es, habt keine Furcht."
kintu sa tānukttavān ayamahaṁ mā bhaiṣṭa|
21 Sie wollten ihn nun ins Boot nehmen, doch sogleich war das Boot am Land, auf das sie zuhielten.
tadā te taṁ svairaṁ nāvi gṛhītavantaḥ tadā tatkṣaṇād uddiṣṭasthāne naurupāsthāt|
22 Des anderen 'Tages bemerkte die Menge, die am anderen Meeresufer zurückgeblieben war, daß nur ein einziges Fahrzeug dagewesen, daß Jesus mit seinen Jüngern nicht ins Boot gestiegen sei, daß vielmehr seine Jünger allein abgefahren seien.
yayā nāvā śiṣyā agacchan tadanyā kāpi naukā tasmin sthāne nāsīt tato yīśuḥ śiṣyaiḥ sākaṁ nāgamat kevalāḥ śiṣyā agaman etat pārasthā lokā jñātavantaḥ|
23 Indessen kamen andere Schiffe von Tiberias nahe an den Platz, wo sie nach dem Dankgebet des Herrn das Brot gegessen hatten.
kintu tataḥ paraṁ prabhu ryatra īśvarasya guṇān anukīrttya lokān pūpān abhojayat tatsthānasya samīpasthativiriyāyā aparāstaraṇaya āgaman|
24 Als die Menge sah, daß weder Jesus noch seine Jünger dort geblieben seien, bestiegen auch sie die Boote und fuhren nach Kapharnaum und suchten Jesus.
yīśustatra nāsti śiṣyā api tatra nā santi lokā iti vijñāya yīśuṁ gaveṣayituṁ taraṇibhiḥ kapharnāhūm puraṁ gatāḥ|
25 Sie fanden ihn am anderen Ufer und fragten ihn: "Rabbi, wann bist du hierher gekommen?"
tataste saritpateḥ pāre taṁ sākṣāt prāpya prāvocan he guro bhavān atra sthāne kadāgamat?
26 Jesus sprach zu ihnen: "Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Ihr sucht mich nicht, weil ihr Zeichen gesehen habt, sondern weil ihr von den Broten gegessen habt und satt geworden seid.
tadā yīśustān pratyavādīd yuṣmānahaṁ yathārthataraṁ vadāmi āścaryyakarmmadarśanāddheto rna kintu pūpabhojanāt tena tṛptatvāñca māṁ gaveṣayatha|
27 Bemüht euch nicht um die vergängliche Speise, vielmehr um die Speise, die zum ewigen Leben vorhält, die der Menschensohn euch geben wird; ihn hat Gott, der Vater ja besiegelt." (aiōnios g166)
kṣayaṇīyabhakṣyārthaṁ mā śrāmiṣṭa kintvantāyurbhakṣyārthaṁ śrāmyata, tasmāt tādṛśaṁ bhakṣyaṁ manujaputro yuṣmābhyaṁ dāsyati; tasmin tāta īśvaraḥ pramāṇaṁ prādāt| (aiōnios g166)
28 Da sagten sie zu ihm: "Was müssen wir denn tun, um die Werke Gottes zu verrichten?"
tadā te'pṛcchan īśvarābhimataṁ karmma karttum asmābhiḥ kiṁ karttavyaṁ?
29 Und Jesus sprach zu ihnen: "Das ist das Werk Gottes, daß ihr an den glaubt, den er gesandt hat."
tato yīśuravadad īśvaro yaṁ prairayat tasmin viśvasanam īśvarābhimataṁ karmma|
30 Sie fragten ihn: "Welches Zeichen wirkst du denn, daß wir es sehen und an dich glauben? Welches Werk vollbringst du?
tadā te vyāharan bhavatā kiṁ lakṣaṇaṁ darśitaṁ yaddṛṣṭvā bhavati viśvasiṣyāmaḥ? tvayā kiṁ karmma kṛtaṁ?
31 Unsere Väter haben das Manna in der Wüste gegessen, so wie geschrieben steht: 'Brot vom Himmel gab er ihnen zur Speise.'"
asmākaṁ pūrvvapuruṣā mahāprāntare mānnāṁ bhokttuṁ prāpuḥ yathā lipirāste| svargīyāṇi tu bhakṣyāṇi pradadau parameśvaraḥ|
32 Und Jesus sprach zu ihnen: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Nicht Moses gab euch das Himmelsbrot, sondern mein Vater gibt euch das wahre Himmelsbrot;
tadā yīśuravadad ahaṁ yuṣmānatiyathārthaṁ vadāmi mūsā yuṣmābhyaṁ svargīyaṁ bhakṣyaṁ nādāt kintu mama pitā yuṣmābhyaṁ svargīyaṁ paramaṁ bhakṣyaṁ dadāti|
33 der ist das Gottesbrot, der aus dem Himmel kommt und der Welt das Leben schenkt."
yaḥ svargādavaruhya jagate jīvanaṁ dadāti sa īśvaradattabhakṣyarūpaḥ|
34 Da riefen sie ihm zu: "Herr, gib uns immerdar dieses Brot!"
tadā te prāvocan he prabho bhakṣyamidaṁ nityamasmabhyaṁ dadātu|
35 Und Jesus sprach zu ihnen: "Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird es nicht mehr hungern; wer an mich glaubt, den wird es nie mehr dürsten.
yīśuravadad ahameva jīvanarūpaṁ bhakṣyaṁ yo jano mama sannidhim āgacchati sa jātu kṣudhārtto na bhaviṣyati, tathā yo jano māṁ pratyeti sa jātu tṛṣārtto na bhaviṣyati|
36 Indes, ich habe es euch ja schon gesagt: Ihr habt mich zwar gesehen, doch ihr glaubt nicht.
māṁ dṛṣṭvāpi yūyaṁ na viśvasitha yuṣmānaham ityavocaṁ|
37 Alles, was mir der Vater gibt, das kommt zu mir, und wer zu mir kommt, den stoße ich nicht zurück.
pitā mahyaṁ yāvato lokānadadāt te sarvva eva mamāntikam āgamiṣyanti yaḥ kaścicca mama sannidhim āyāsyati taṁ kenāpi prakāreṇa na dūrīkariṣyāmi|
38 Ich bin vom Himmel herabgestiegen, nicht um meinen eigenen Willen zu vollbringen, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat.
nijābhimataṁ sādhayituṁ na hi kintu prerayiturabhimataṁ sādhayituṁ svargād āgatosmi|
39 Das aber ist der Wille dessen, der mich gesandt hat: Ich soll nichts von dem, was er mir gegeben hat, verlorengehen lassen, vielmehr es auferwecken am Jüngsten Tage.
sa yān yān lokān mahyamadadāt teṣāmekamapi na hārayitvā śeṣadine sarvvānaham utthāpayāmi idaṁ matprerayituḥ piturabhimataṁ|
40 So ist es der Wille meines Vaters, daß jeder, der den Sohn sieht und an ihn glaubt, das ewige Leben habe; ich aber werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage." (aiōnios g166)
yaḥ kaścin mānavasutaṁ vilokya viśvasiti sa śeṣadine mayotthāpitaḥ san anantāyuḥ prāpsyati iti matprerakasyābhimataṁ| (aiōnios g166)
41 Da murrten die Juden über ihn, weil er gesagt hatte: "Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel gekommen ist."
tadā svargād yad bhakṣyam avārohat tad bhakṣyam ahameva yihūdīyalokāstasyaitad vākye vivadamānā vakttumārebhire
42 Sie sprachen: "Ist das nicht Jesus, der Sohn Josephs? Und kennen wir nicht seinen Vater und seine Mutter? Wie kann er sagen: 'Ich bin vom Himmel herabgekommen?'"
yūṣaphaḥ putro yīśu ryasya mātāpitarau vayaṁ jānīma eṣa kiṁ saeva na? tarhi svargād avāroham iti vākyaṁ kathaṁ vaktti?
43 Doch Jesus sprach zu ihnen: "Murret nicht untereinander!
tadā yīśustān pratyavadat parasparaṁ mā vivadadhvaṁ
44 Niemand kann zu mir kommen, wenn ihn nicht der Vater, der mich gesandt hat, zieht; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage.
matprerakeṇa pitrā nākṛṣṭaḥ kopi jano mamāntikam āyātuṁ na śaknoti kintvāgataṁ janaṁ carame'hni protthāpayiṣyāmi|
45 Bei den Propheten steht geschrieben: 'Sie alle werden Schüler Gottes sein.' Wer immer auf den Vater hört und sich belehren läßt, der kommt zu mir.
te sarvva īśvareṇa śikṣitā bhaviṣyanti bhaviṣyadvādināṁ grantheṣu lipiritthamāste ato yaḥ kaścit pituḥ sakāśāt śrutvā śikṣate sa eva mama samīpam āgamiṣyati|
46 Nicht, als ob je einer den Vater gesehen hätte. Nur der, der bei Gott ist, hat den Vater gesehen.
ya īśvarād ajāyata taṁ vinā kopi manuṣyo janakaṁ nādarśat kevalaḥ saeva tātam adrākṣīt|
47 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer glaubt, hat ewiges Leben. (aiōnios g166)
ahaṁ yuṣmān yathārthataraṁ vadāmi yo jano mayi viśvāsaṁ karoti sonantāyuḥ prāpnoti| (aiōnios g166)
48 Ich bin das Brot des Lebens.
ahameva tajjīvanabhakṣyaṁ|
49 Eure Väter haben das Manna in der Wüste gegessen und sind gestorben.
yuṣmākaṁ pūrvvapuruṣā mahāprāntare mannābhakṣyaṁ bhūkttāpi mṛtāḥ
50 Das Brot, das aus dem Himmel kommt, ist solcher Art, daß keiner stirbt, der davon ißt.
kintu yadbhakṣyaṁ svargādāgacchat tad yadi kaścid bhuṅktte tarhi sa na mriyate|
51 Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel gekommen ist. Wer von diesem Brot ißt, wird ewig leben. Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch für das Leben der Welt." (aiōn g165)
yajjīvanabhakṣyaṁ svargādāgacchat sohameva idaṁ bhakṣyaṁ yo jano bhuṅktte sa nityajīvī bhaviṣyati| punaśca jagato jīvanārthamahaṁ yat svakīyapiśitaṁ dāsyāmi tadeva mayā vitaritaṁ bhakṣyam| (aiōn g165)
52 Da stritten die Juden untereinander und sagten: "Wie kann uns dieser das Fleisch zu essen geben?"
tasmād yihūdīyāḥ parasparaṁ vivadamānā vakttumārebhire eṣa bhojanārthaṁ svīyaṁ palalaṁ katham asmabhyaṁ dāsyati?
53 Jesus aber sprach zu ihnen: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht essen und sein Blut nicht trinken werdet, so werdet ihr das Leben nicht in euch haben.
tadā yīśustān āvocad yuṣmānahaṁ yathārthataraṁ vadāmi manuṣyaputrasyāmiṣe yuṣmābhi rna bhuktte tasya rudhire ca na pīte jīvanena sārddhaṁ yuṣmākaṁ sambandho nāsti|
54 Wer mein Fleisch ißt und mein Blut trinkt, hat ewiges Leben, und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage. (aiōnios g166)
yo mamāmiṣaṁ svādati mama sudhirañca pivati sonantāyuḥ prāpnoti tataḥ śeṣe'hni tamaham utthāpayiṣyāmi| (aiōnios g166)
55 Denn mein Fleisch ist wirklich eine Speise und mein Blut wirklich ein Trank.
yato madīyamāmiṣaṁ paramaṁ bhakṣyaṁ tathā madīyaṁ śoṇitaṁ paramaṁ peyaṁ|
56 Wer mein Fleisch ißt und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm.
yo jano madīyaṁ palalaṁ svādati madīyaṁ rudhirañca pivati sa mayi vasati tasminnahañca vasāmi|
57 Wie mich der lebendige Vater gesandt hat und ich kraft des Vaters lebe, so wird auch, wer mich ißt, durch mich leben.
matprerayitrā jīvatā tātena yathāhaṁ jīvāmi tadvad yaḥ kaścin māmatti sopi mayā jīviṣyati|
58 So ist das Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist, nicht wie jenes, das die Väter gegessen haben, die gestorben sind. Wer dieses Brot ißt, wird ewig leben." (aiōn g165)
yadbhakṣyaṁ svargādāgacchat tadidaṁ yanmānnāṁ svāditvā yuṣmākaṁ pitaro'mriyanta tādṛśam idaṁ bhakṣyaṁ na bhavati idaṁ bhakṣyaṁ yo bhakṣati sa nityaṁ jīviṣyati| (aiōn g165)
59 Dies sprach er, als er zu Kapharnaum in der Synagoge lehrte.
yadā kapharnāhūm puryyāṁ bhajanagehe upādiśat tadā kathā etā akathayat|
60 Viele seiner Jünger, die zugehört hatten, erklärten: "Diese Rede ist schwer zu ertragen; wer mag ihn weiter anhören?"
tadetthaṁ śrutvā tasya śiṣyāṇām aneke parasparam akathayan idaṁ gāḍhaṁ vākyaṁ vākyamīdṛśaṁ kaḥ śrotuṁ śakruyāt?
61 Doch Jesus wußte von sich aus, daß seine Jünger darüber murrten, und er sprach zu ihnen: "Ihr nehmt daran Anstoß?
kintu yīśuḥ śiṣyāṇām itthaṁ vivādaṁ svacitte vijñāya kathitavān idaṁ vākyaṁ kiṁ yuṣmākaṁ vighnaṁ janayati?
62 Wenn ihr den Menschensohn nun dahin auffahren seht, wo er zuvor war?
yadi manujasutaṁ pūrvvavāsasthānam ūrdvvaṁ gacchantaṁ paśyatha tarhi kiṁ bhaviṣyati?
63 Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und Leben.
ātmaiva jīvanadāyakaḥ vapu rniṣphalaṁ yuṣmabhyamahaṁ yāni vacāṁsi kathayāmi tānyātmā jīvanañca|
64 Doch es sind einige unter euch, die nicht glauben." Denn Jesus wußte von Anfang an, wer die wären, die nicht glauben, und wer der ist, der ihn verraten würde.
kintu yuṣmākaṁ madhye kecana aviśvāsinaḥ santi ke ke na viśvasanti ko vā taṁ parakareṣu samarpayiṣyati tān yīśurāprathamād vetti|
65 So fuhr er fort: "Deshalb habe ich zu euch gesagt: Zu mir kann niemand kommen, wenn es ihm nicht vom Vater gegeben ist."
aparamapi kathitavān asmāt kāraṇād akathayaṁ pituḥ sakāśāt śakttimaprāpya kopi mamāntikam āgantuṁ na śaknoti|
66 Von da an zogen sich viele seiner Jünger ganz zurück und gingen nicht mehr mit ihm.
tatkāle'neke śiṣyā vyāghuṭya tena sārddhaṁ puna rnāgacchan|
67 Da fragte Jesus die Zwölf: "Wollt vielleicht auch ihr weggehen?"
tadā yīśu rdvādaśaśiṣyān ukttavān yūyamapi kiṁ yāsyatha?
68 Darauf gab ihm Simon Petrus zur Antwort: "Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens. (aiōnios g166)
tataḥ śimon pitaraḥ pratyavocat he prabho kasyābhyarṇaṁ gamiṣyāmaḥ? (aiōnios g166)
69 Wir glauben und wir wissen, daß du der Heilige Gottes bist."
anantajīvanadāyinyo yāḥ kathāstāstavaiva| bhavān amareśvarasyābhiṣikttaputra iti viśvasya niścitaṁ jānīmaḥ|
70 Und Jesus sprach zu ihnen: "Habe ich nicht euch Zwölf mir auserwählt? Und doch - einer aus euch ist ein Teufel."
tadā yīśuravadat kimahaṁ yuṣmākaṁ dvādaśajanān manonītān na kṛtavān? kintu yuṣmākaṁ madhyepi kaścideko vighnakārī vidyate|
71 Damit meinte er den Judas Iskariot, den Sohn des Simon; denn dieser war daran, ihn zu verraten; einer aus den Zwölfen.
imāṁ kathaṁ sa śimonaḥ putram īṣkarīyotīyaṁ yihūdām uddiśya kathitavān yato dvādaśānāṁ madhye gaṇitaḥ sa taṁ parakareṣu samarpayiṣyati|

< Johannes 6 >