< Johannes 11 >

1 Da war jemand krank, Lazarus aus Bethanien, dem Flecken der Maria und ihrer Schwester Martha.
Lazarus dégen bir adem késel bolup qalghanidi. U Meryem we hedisi Marta turghan, Beyt-Aniya dégen kentte turatti
2 Maria war es gewesen, die den Herrn mit Öl gesalbt und die mit ihren Haaren seine Füße abgetrocknet hatte. Ihr Bruder Lazarus lag krank darnieder.
(bu Meryem bolsa, Rebge xushbuy mayni sürkigen, putlirini öz chachliri bilen értip qurutqan héliqi Meryem idi; késel bolup yatqan Lazarus uning inisi idi).
3 Da ließen ihm die Schwestern sagen: "Herr, sieh, der, den du liebst, ist krank."
Lazarusning hediliri Eysagha xewerchi ewetip: «I Reb, mana sen söygen [dostung] késel bolup qaldi» dep yetküzdi.
4 Auf diese Botschaft hin sprach Jesus: "Diese Krankheit führt nicht zum Tode, sie dient zur Ehre Gottes; der Sohn Gottes soll durch sie verherrlicht werden.
Lékin Eysa buni anglap: — Bu késeldin ölüp ketmeydu, belki bu arqiliq Xudaning Oghli ulughlinip, Xudaning shan-sheripi ayan qilinidu — dédi.
5 Jesus liebte Martha, deren Schwester Maria und den Lazarus.
Eysa Marta, singlisi we Lazarusni tolimu söyetti.
6 Nachdem er nun erfahren hatte, Lazarus sei krank, blieb er trotzdem noch zwei Tage an dem Orte, wo er sich gerade befand.
Shunga u Lazarusning késel ikenlikini anglighan bolsimu, özi turuwatqan jayda yene ikki kün turdi.
7 Alsdann erst sagte er zu den Jüngern: "Laßt uns wieder nach Judäa gehen!"
Andin kéyin u muxlislirigha: — Yehudiyege qayta barayli! — dédi.
8 Die Jünger sagten zu ihm: "Rabbi, eben wollten dich die Juden steinigen; nun gehst du wiederum dorthin."
Muxlisliri uninggha: — Ustaz, yéqindila [u yerdiki] Yehudiylar séni chalma-kések qilmaqchi bolghan tursa, yene u yerge qayta baramsen? — déyishti.
9 Und Jesus sprach: "Hat nicht der Tag zwölf Stunden? Wer am Tage seines Weges geht, der strauchelt nicht, er sieht ja das Licht dieser Welt.
Eysa mundaq dédi: — Kündüzde on ikki saet bar emesmu? Kündüzi yol mangghan kishi putlashmas, chünki u bu dunyaning yoruqini köridu.
10 Doch wer bei Nacht dahingeht, strauchelt, weil ihm das Licht fehlt."
Lékin kéchisi yol mangghan kishi putlishar, chünki uningda yoruqluq yoqtur.
11 So sprach er; alsdann fügte er hinzu: "Lazarus, unser Freund, liegt im Schlafe; ich gehe aber hin, ihn aufzuwecken."
Bu sözlerni éytqandin kéyin, u: — Dostimiz Lazarus uxlap qaldi; men uni uyqusidin oyghatqili barimen, — dep qoshup qoydi.
12 Da sagten die Jünger zu ihm: "Herr, wenn er schläft, wird er gesund werden."
Shunga muxlislar uninggha: — I Reb, uxlighan bolsa, yaxshi bolup qalidu, — dédi.
13 Doch Jesus sprach von seinem Tode; sie aber meinten, er rede von der Ruhe des Schlafes.
Halbuki, Eysa Lazarusning ölümi toghruluq éytqanidi, lékin ular u dem élishtiki uyquni dewatidu, dep oylashti.
14 Da sagte ihnen Jesus offen heraus: "Lazarus ist gestorben.
Shunga Eysa ulargha ochuqini éytip: — Lazarus öldi, — dédi.
15 Ich freue mich aber euretwegen, daß ich nicht dort war, damit ihr glaubt. Doch laßt uns jetzt zu ihm gehen!"
— Biraq silerni dep, silerning étiqad qilishinglar üchün, [uning qéshida] bolmighanliqimgha xushalmen. Emdi uning yénigha barayli, — dédi.
16 Da sagte Thomas, der auch der Zwilling heißt, zu den anderen Jüngern: "Laßt uns mitgehen, damit wir mit ihm sterben."
«Qoshkézek» dep atilidighan Tomas bashqa muxlisdashlirigha: — Bizmu uning bilen bille barayli hem uning bilen bille öleyli, — dédi.
17 Als Jesus ankam, fand er ihn bereits vier Tage im Grabe liegen.
Eysa muxlisliri bilen Beyt-Aniyagha barghanda, Lazarusning yerlikke qoyulghinigha alliqachan töt kün bolghanliqi uninggha melum boldi.
18 Bethanien lag nahe bei Jerusalem, ungefähr fünfzehn Stadien davon entfernt.
Beyt-Aniya Yérusalémgha yéqin bolup, uningdin alte chaqirimche yiraqliqta idi,
19 So waren viele Juden zu Martha und Maria gekommen, um sie ihres Bruders wegen zu trösten.
shuning bilen nurghun Yehudiylar Marta bilen Meryemge inisi toghrisida teselli bergili ularning yénigha kelgenidi.
20 Sobald Martha hörte, Jesus komme, ging sie ihm entgegen; Maria aber blieb zu Hause.
Marta emdi Eysaning kéliwatqinini anglapla, uning aldigha chiqti. Lékin Meryem bolsa öyide olturup qaldi.
21 Und Martha sprach zu Jesus: "Herr, wärest du dagewesen, wäre mein Bruder nicht gestorben.
Marta emdi Eysagha: — I Reb, bu yerde bolghan bolsang, inim ölmigen bolatti.
22 Doch auch so weiß ich, daß Gott dir alles gibt, was du von Gott erbittest."
Hélihem Xudadin némini tiliseng, Uning sanga shuni béridighanliqini bilimen, — dédi.
23 Und Jesus sprach zu ihr: "Dein Bruder wird auferstehen."
— Ining qayta tirilidu, — dédi Eysa.
24 Martha sprach zu ihm: "Ich weiß, daß er auferstehen wird bei der Auferstehung am Jüngsten Tage."
Marta: — Axirqi künide, yene tirilish künide uning jezmen tirilidighanliqini bilimen, — dédi.
25 Und Jesus sprach zu ihr: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist.
Eysa uninggha: — Tirilish we hayatliq men özümdurmen; manga étiqad qilghuchi kishi ölsimu, hayat bolidu;
26 Wer aber lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. Glaubst du das?" (aiōn g165)
we hayat turup, manga étiqad qilghuchi ebedil’ebed ölmes; buninggha ishinemsen? (aiōn g165)
27 "Ja, Herr", sprach sie, "ich glaube, daß du der Christus bist, der Sohn des lebendigen Gottes, der in die Welt kommen soll."
U uninggha: — Ishinimen, i Reb; séning dunyagha kélishi muqerrer bolghan Mesih, Xudaning Oghli ikenlikingge ishinimen.
28 So sprach sie, ging weg und rief Maria, ihre Schwester, und sagte zu ihr leise: "Der Meister ist da und ruft dich."
Buni dep bolup, u bérip singlisi Meryemni astighina chaqirip: — Ustaz keldi, séni chaqiriwatidu, — dédi.
29 Kaum hatte sie dies gehört, stand sie schnell auf und eilte zu ihm hin.
Meryem buni anglap, derhal ornidin turup, uning aldigha bardi
30 Jesus hatte den Flecken noch nicht betreten; er war noch an der Stelle, wo Martha ihn getroffen hatte.
(shu peytte Eysa téxi yézigha kirmigen bolup, Marta uning aldigha méngip, uchriship qalghan yerde idi).
31 Als die Juden, die bei ihr im Hause waren und sie trösteten, gesehen hatten, daß Maria sich eilends erhoben hatte und weggegangen war, folgten sie ihr in der Meinung, sie gehe zum Grabe, um dort zu weinen.
Emdi [Meryemge] teselli bériwatqan, öyde uning bilen olturghan Yehudiylar uning aldirap qopup sirtqa chiqip ketkinini körüp, uni qebrige bérip shu yerde yigha-zar qilghili ketti, dep oylap, uning keynidin méngishti.
32 Als Maria an die Stelle kam, wo Jesus war, und sie ihn sah, fiel sie ihm zu Füßen mit den Worten: "Herr, wärst du dagewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben."
Meryem emdi Eysa bar yerge barghanda uni körüp, ayighigha özini étip: — I Reb, bu yerde bolghan bolsang, inim ölmigen bolatti! — dédi.
33 Als Jesus sah, wie sie so weinte und wie die Juden, die mit ihr gekommen waren, gleichfalls weinten, ward er innerlich tief ergriffen und erschüttert;
Eysa Meryemning yigha-zar qilghinini, shundaqla uning bilen bille kelgen Yehudiy xelqning yigha-zar qilishqinini körgende, rohida qattiq pighan chékip, köngli tolimu biaram boldi we:
34 er fragte: "Wohin habt ihr ihn gelegt?" Sie sagten ihm: "Herr, komm und sieh!"
— Uni qeyerge qoydunglar? — dep soridi. — I Reb, kélip körgin, — déyishti ular.
35 Und Jesus weinte.
Eysa köz yéshi qildi.
36 Die Juden sagten: "Seht, wie lieb er ihn hatte."
Yehudiy xelqi: — Qaranglar, u uni qanchilik söygen! — déyishti.
37 Doch einige aus diesen meinten: "Hätte dieser, der dem Blinden die Augen aufgetan hat, nicht machen können, daß er nicht starb?"
We ulardin beziliri: — Qarighuning közini achqan bu kishi késel ademni ölümdin saqlap qalalmasmidi? — déyishti.
38 Und Jesus, wiederum innerlich tief erschüttert, ging zum Grabe. Es war eine Höhle, die mit einem Stein verschlossen war.
Eysa ichide yene qattiq pighan chékip, qebrining aldigha bardi. Qebri bir ghar idi; uning kirish aghzigha chong bir tash qoyuqluq idi.
39 Und Jesus sprach: "Nehmt den Stein hinweg!" Da sagte Martha, die Schwester des Verstorbenen, zu ihm: "Herr, er riecht schon; es ist bereits vier Tage her."
Eysa: — Tashni éliwétinglar! — dédi. Ölgüchining hedisi Marta: — I Reb, yerlikke qoyghili töt kün boldi, hazir u purap ketkendu, — dédi.
40 Doch Jesus sprach zu ihr: "Habe ich dir nicht gesagt, daß, wenn du glaubst, du die Herrlichkeit Gottes sehen würdest?"
Eysa uninggha: — Men sanga: «Étiqad qilsang, Xudaning shan-sheripini körisen» dégenidimghu! — dédi.
41 Nun hoben sie den Stein hinweg. Und Jesus hob die Augen himmelwärts und betete: "Ich danke dir, Vater, daß du mich erhört hast.
Buning bilen xalayiq tashni éliwetti. Eysa közlirini asman’gha tikip mundaq dua qildi: — I Ata, tilikimni anglighining üchün sanga teshekkür éytimen.
42 Ich wußte zwar, daß du mich jederzeit erhörst. Jedoch ich sagte es des Volkes wegen, das hier steht, damit sie glauben, daß du mich gesandt hast."
Tileklirimni hemishe anglaydighanliqingni bilimen; lékin shundaq bolsimu, etrapimdiki mushu xalayiq séning méni ewetkenlikingge ishensun dep, buni éytiwatimen!
43 Nach diesen Worten rief er mit lauter Stimme: "Lazarus, komm heraus!"
Bu sözlerni qilghandin kéyin, u yuqiri awazda: — Lazarus, tashqirigha chiq! — dep towlidi.
44 Und der Tote kam heraus, an Händen und Füßen mit Binden eingewickelt und das Angesicht mit einem Schweißtuch bedeckt. Und Jesus sprach zu ihnen: "Macht ihn frei und laßt ihn gehen!"
Ölgüchi qol-putliri képenlen’gen, éngiki téngilghan halda tashqirigha chiqti. Eysa ulargha: — Képenni yéshiwétip, uni azad qilinglar! — dédi.
45 Viele Juden, die zu Maria gekommen waren und gesehen hatten, was er getan hatte, glaubten an ihn.
Meryemning yénigha pete qilip kélip, uning emillirini körgen Yehudiylar ichidin nurghunliri uninggha étiqad qildi.
46 Doch einige aus ihnen gingen zu den Pharisäern und erzählten ihnen, was Jesus getan hatte.
Lékin ularning ichide beziliri Perisiylerning yénigha bérip, Eysaning qilghan ishlirini melum qilishti.
47 Die Oberpriester und die Pharisäer riefen nun den Hohen Rat zusammen und sagten: "Was sollen wir tun, da dieser Mensch so viele Zeichen wirkt?
Shunga bash kahinlar we Perisiyler Yehudiylarning kéngeshmisini yighip: — Qandaq qilishimiz kérek? Bu adem nurghun möjizilik alametlerni yaritiwatidu.
48 Denn lassen wir ihn weiter gewähren, so werden alle an ihn glauben; dann aber kommen die Römer und nehmen uns Land und Leute weg."
Uninggha shundaq yol qoyup bériwersek, hemme adem uninggha étiqad qilip kétidu. Shundaq bolghanda, Rimliqlar kélip bu bizning jayimiz we qowmimizni weyran qiliwétidu! — déyishti.
49 Einer aber unter ihnen, Kaiphas, der Hohepriester jenes Jahres, sprach zu ihnen: "Ihr versteht nichts,
Ularning ichide biri, yeni shu yili bash kahin bolghan Qayafa: — Siler héchnémini bilmeydikensiler!
50 bedenkt auch nicht, daß es für euch besser ist, wenn ein einziger Mensch für das Volk stirbt, als daß das ganze Volk zugrunde gehe."
Pütün xelqning halak bolushining ornigha, birla ademning ular üchün ölüshining ewzellikini chüshinip yetmeydikensiler, — dédi
51 Das sagte er indes nicht aus sich selbst; vielmehr, weil er in jenem Jahre Hoherpriester war, weissagte er, daß Jesus für das Volk sterben werde,
(bu sözni u özlükidin éytmighanidi; belki u shu yili bash kahin bolghanliqi üchün, Eysaning [Yehudiy] xelqi üchün, shundaqla peqet u xelq üchünla emes, belki Xudaning her yan’gha tarqilip ketken perzentlirining hemmisini bir qilip uyushturush üchün ölidighanliqidin aldin bésharet bérip shundaq dégenidi).
52 ja, nicht für das Volk allein, sondern auch, um die zerstreuten Kinder Gottes zu einem Volk zu vereinen.
53 Von diesem Tage an waren sie entschlossen, ihn zu töten.
Shuning bilen ular meslihetliship, shu kündin bashlap Eysani öltürüwétishni qestlidi.
54 Darum wandelte Jesus nicht mehr öffentlich bei den Juden, sondern zog sich von dort zurück in eine Gegend nahe der Steppe, in eine Stadt mit Namen Ephrem. Dort verweilte er mit seinen Jüngern.
Shuning üchün Eysa emdi Yehudiylar arisida ashkara yürmeytti, u u yerdin ayrilip chölge yéqin rayondiki Efraim isimlik bir shehirige bérip, muxlisliri bilen u yerde turdi.
55 Nun war das Osterfest der Juden nahe. Da zogen viele vom Lande vor dem Osterfest nach Jerusalem hinauf, um sich zu reinigen.
Emdi Yehudiylarning «ötüp kétish héyti»gha az qalghanidi. Nurghun kishiler taharetni ada qilish üchün, héyttin ilgiri yézilardin Yérusalémgha kélishti.
56 Sie suchten Jesus und fragten einander im Tempel: "Was meint ihr? Wird er wohl zum Feste kommen?"
Shuning bilen bille shu kishiler Eysani izdeshti. Ular ibadetxanida yighilghanda bir-birige: — Qandaq oylawatisiler? U héyt ötküzgili kelmesmu? — déyishti.
57 Die Oberpriester und die Pharisäer hatten nämlich den Befehl erlassen, jeder, der von seinem Aufenthalt wisse, müsse es anzeigen, damit man ihn festnehmen könne.
Bash kahinlar bilen Perisiyler bolsa uni tutush üchün, herkimning uning qeyerdilikini bilse, melum qilishi toghruluq perman chiqarghanidi.

< Johannes 11 >